Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Jey Cee

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 5
    • Followers 50
    • Topics 153
    • Posts 5603
    • Best 697
    • Groups 3

    Jey Cee

    @Jey Cee

    Developer

    1298
    Reputation
    3186
    Profile views
    5603
    Posts
    50
    Followers
    5
    Following
    Joined Last Online
    Website all-smart.net Location 87668 Rieden

    Jey Cee Follow
    Forum Testing Developer Pro

    Best posts made by Jey Cee

    • Ein Jahr neigt sich dem Ende (2021)

      Hallo Unterstützer, Hallo Follower 😉

      ich weis nicht wie es bei euch ist, für mich ist das Jahr gefühlt in wenigen Wochen vergangen. Entsprechend hab ich das Gefühl fast nichts geschafft zu haben.
      Es war ein sehr Politisches Jahr, nicht nur wegen der Bundestagswahl, sondern auch weil Entscheidungen getroffen wurden die in naher Zukunft vieles ändern oder bereits geändert haben. Generell erleben wir eine Phase in der so viel in Bewegung ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
      Das wird noch Aufregend und vielleicht sogar ein richtiges Abenteuer. Ich freue mich darauf, hoffe das Beste und erwarte das Schlechteste.

      Ein paar meiner Projekte sind Definitiv auf der Strecke geblieben, ein für mich sehr Wichtiges hab ich jedoch endlich gestartet: Meine Selbstständigkeit im Smart Home Bereich.


      ANPASSUNG
      Lange Zeit hab ich gezögert, weil ich nicht wusste wie ich starten soll. Mein Plan war Hochwertige Zentralen mit vor installierter Software an zu bieten plus ein paar Dienste.

      Mit der Zeit kamen dann immer mehr Anfragen für direkte Unterstützung zu bestimmten Themen rund um Smart Home / ioBroker. Das hatte eigentlich weniger mit dem zu tun was ich mir Vorgestellt hab zu machen.
      Anfangs hab ich das einfach so gemacht, ohne Bezahlung und auch ohne Vorstellung dafür das man etwas dafür verlangen kann. Aber mit der Zeit wurde es dann so viel Zeitaufwand, dass es nicht mehr nur aus Interesse zu machen war.
      Viele haben dann auch gefragt was ich für die Hilfe verlangen würde, nur hatte ich davon gar keine Vorstellung und gesagt sie sollen Spenden was ihnen meine Hilfe Wert ist.

      Nachdem sich das dann gehäuft hat, war dass der Anstoß dazu endlich den Sprung zu wagen. Und so hab ich mich Mitte des Jahres Selbstständig gemacht.
      Mit der Zeit wurde mir nochmal deutlich Klarer was meine Prioritäten sind und was gefragt ist. Weshalb eine Wichtige Säule meiner Selbstständigkeit jetzt der Persönliche Support und Schulung ist.


      MEINE PHILOSOPHIE
      Meine Oberste Priorität ist es jeden dazu in die Lage zu versetzen, dass er sich selber weiter helfen kann. Es bringt einfach nichts wenn das selbe Problem wieder auftritt und man wieder gleich jemanden Anrufen muss.

      Mir ist wichtig keine Versprechungen zu machen die von vornherein nicht haltbar sind. Deswegen versuche ich auch möglichst wenige Versprechungen zu machen und nehme auch in Kauf minus zu machen, um ein Versprechen zu halten.


      FRUSTRATION
      Auch wenn für mich vieles gut lief in diesem Jahr, gab es auch Dinge die nicht so toll liefen.

      Da wäre auf jeden Fall das Thema neue Fenster, die bis jetzt noch nicht eingebaut sind. Die Firma mit der wir alles Fix gemacht hatten ging insolvent und wurde aufgekauft. Da dadurch die Produktion der Profile (weswegen wir diese Firma ausgewählt hatten) eingestellt wurde, hatten wir die Wahl zu Stornieren oder andere Profile zu nehmen.
      Wir haben Storniert. Der Hammer kam dann 6 Monate Später, eine Rechnung über 5000€ für angeblich bereits bestelltes Material. Ein Brief vom Anwalt hat das dann ganz schnell geklärt, es war Natürlich nur ein Fehler der Buchhaltung (Wer's glaubt).

      Dann gab es noch ein Erlebnis, am Ende einer Reihe kleinerer, als Adapter Entwickler das mich nicht nur Frustriert hat, sondern Psychisch so belastet hat dass ich sogar Magen Probleme hatte. Danach hab ich mir Ernsthaft Gedanken gemacht ob ich Überhaupt noch mit ioBroker weiter machen will.
      Letztlich bin ich zu dem Schluss gekommen das ich mich weiterhin um meine Adapter kümmere, aber wohl keine neuen mehr Entwickle. Es ist ohnehin so das die Entwicklung im Core von ioBroker so schnell, Umfangreich und schwach Dokumentiert ist, das ich mich hier Abgehängt fühle.
      Immer wieder kommen (neue) Themen auf die man Plötzlich beachten muss, auf Dauer ist das ziemlich anstrengend.

      Und zum Ende des Jahres musste dann auch noch Corona zu Besuch kommen. Bevor die Frage kommt, mir geht es gut und ich hab keine Folgen davon. Ich will zu dem Thema keine Diskussion hier, das ist wenn Überhaupt was für den Persönlichen Chat.
      Für die die mehr wissen wollen:


      Meine Symptome waren in den ersten Tagen vor allem Verspannungen, was zu Starken Kopfschmerzen geführt hat und starker Nachtschweiß. Erst später kam dann Schnupfen, Husten und geschwollene Lymphknoten dazu.
      Nach 3 Tagen waren die Verspannungen Komplett weg, vermutlich auch Dank Massage die ich jedem Empfehle. Der Nachtschweiß war nachdem vierten Tag weg. Husten und geschwollene Lymphknoten haben ab Tag 7 nach gelassen, sind aber erst ab Tag 15 verschwunden.

      Laut PCR Test war es Delta.

      Community
      Mir ist aufgefallen das sich der Ton und die Art wie sich Unterhalten wird, sich deutlich verändert hat.
      Er ist vor allem etwas Rauer geworden und viele scheinen sehr Dünn häutig zu sein.
      Was sicher auch mit der andauernden Ausnahmesituation zu tun hat, aber das alleine kann es nicht sein. Denn besonders bei den (langjährig) Aktiven ist mir aufgefallen das der Geduldsfaden schnell mal reist.

      Es wird sehr viel Off Topic in Sachlichen Unterhaltungen geschrieben und die Eigentlichen Fragen gar nicht beantwortet, dafür aber nicht gestellte. Immer wieder verlaufen Unterhaltungen wenig Konstruktiv und werden dadurch sehr in die Länge gezogen.
      Ebenso werden Fragen teilweise gar nicht mehr beantwortet, oft einfach weil sie sehr Speziell sind und sie keiner beantworten kann.

      Auch wenn Weihnachten schon vorbei ist hab ich hier ein Paar Wünsche:

      • Achtet auf euren Ton, bleibt in Sachlichen Diskussionen Emotional neutral
      • Beantwortet die Fragen die gestellt werden
      • Bleibt beim Thema
      • Lest genau (auch euren Beitrag bevor ihr Antwortet)
      • Wenn ihr merkt das ihr genervt seit, schreibt am besten gar nichts und nehmt euch vielleicht auch mal einen kleinen Urlaub von der Community

      Transparenz
      Ihr sollt auch Erfahren wie hoch die Gesamtsumme an Spenden war die ich erhalten habe. Nicht weil ich um mehr Betteln möchte, sondern weil ich es nur Konsequent finde das bei einem Open Source Projekt offen zu legen.

      Spenden: 893€

      Sachspenden:

      • Rehau Smart Guard 1 und 2
      • Nodon SIN-2-2-01
      • Eltako FMS61NP-230V

      UNTERSTÜTZER

      @fa-bio @jensven @mane444
      @mustang @Schrubbel @Edi112
      @Sepp Stefan J. @streuber
      @andibr Holger S. Michael M.
      @tobitobsta Kevin L. Bernd Z.
      Reik B. Andreas K. @cvidal
      @Gmon @HarterHorst Janis P.
      Jürgen Z. Berndt S. @Thomas4170
      @Negalein

      Du willst Unterstüzer werden?
      Donate

      oder Monatlich per Github Sponsors

      Für Sachspenden Kontaktiert mich direkt über den Chat/Discord oder per email: jey-cee@live.com

      Kleiner Denkanstoß: Wenn jeder für die Installation einer meiner Adapter 1€* Spenden würde, wäre das für mich fast ein ganzes Jahr Leben und viel Zeit für die Pflege. Für den einzelnen ist das nicht viel und tut sicher nicht weh, aber für mich macht es einen riesen Unterschied.

      *Netto als zzgl. der Gebühren die Paypal erhebt.


      SCHLUSSWORT
      Ich danke allen für ihre Geduld, dieses Jahr gab es einige Anliegen die Lange oder noch gar nicht erfüllt wurden.
      Danke auch an all die Aktiven Mitglieder hier im Forum, Discord & Telegram die mir und auch den anderen Helfen.

      Gruß
      Christoph aka Jey Cee

      PS: Ja ich weis viel wirrer Text umso beeindruckender wenn du bis hierhin gelesen hast 😁

      posted in Off Topic
      Jey Cee
      Jey Cee
    • Ein Jahr neigt sich dem Ende

      Heute möchte ich all meinen Unterstützern, die mir gespendet haben, Danken.


      Vorwort

      Eigentlich wollte ich das als Video machen, aber das liegt mir nicht und ich war mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
      Deshalb in Textform.


      Über mich

      Es ist nicht selbstverständlich das man für seine Arbeit an einem Open Source Projekt Geld bekommt.
      Für mich ist es noch einmal etwas besonderes, weil es ein Teil meines Einkommens ist und jeder Euro Zählt.
      Mir macht die Entwicklung Spaß, aber noch mehr Freut es mich wenn meine Entwicklung genutzt wird.

      Ich bin nicht der Typ der etwas macht nur damit er Geld verdient und es ist mir auch nicht Wichtig.
      Trotzdem bin ich wie jeder andere auf Geld angewiesen um Grundlegende Dinge wie Essen, Trinken, Miete oder Krankenkassenbeiträge zu bezahlen.

      Momentan steht mir ein mittlerer 3-Stelliger Betrag jeden Monat zur Verfügung. Er könnte höher sein wenn ich mich Arbeitslos melden würde, zugleich würden auch die Kosten für die Krankenkasse weg fallen. Nur bin ich nicht bereit 40 Stunden in der Woche einer Arbeit nach zu gehen die mich nicht Erfüllt, mir Energie und Zeit klaut die ich lieber in die Entwicklung oder andere Projekte stecke, die mir Spaß machen.
      Deshalb finde ich es nur Konsequent diese Hilfe nicht in Anspruch zu nehmen, für mich fühlt sich das nach Betrug an.

      Im Gegensatz dazu nehme ich eure Spenden gerne an, weil ihr sie mir Freiwillig gebt und es das ist was es euch Wert ist. Es fühlt sich einfach richtig an.


      Dieses Jahr war anders

      Das mir dieses Jahr so viele von euch eine Spende und Lob zukommen haben lassen, Zeigt mir dass
      ihr meine Arbeit schätzt und ihr davon einen Nutzen habt.
      In den Jahren zu vor (seit 2016) gab es zwar auch einiges an Lob, jedoch nur 3 oder 4 Spenden.
      Dieses erhöhte Spendenaufkommen hat sicher auch etwas damit zu tun das ich dieses Jahr etwas Aktiver in diese Richtung geworden bin.
      Gefühlt ändert sich aber auch die Mentalität der Gesellschaft, die erbrachte Leistung wird wieder mehr Wert-Geschätzt und Honoriert.


      Wunschkonzert

      Mein Wunsch für das nächste Jahr und die Zukunft ist, dass noch mehr Menschen bereit sind die Leistung
      anderer die sie in Anspruch nehmen zu Honorieren in dem sie Sie freiwillig Unterstützen. Egal ob mit einer Geld-/Sachspende oder in Form von Hilfe. Ein Danke sollte das mindeste und Selbstverständlich sein.


      Special Thanks

      Ein ganz besonderes Danke geht an meine Freundin die mich immer Unterstützt und an @Bluefox der den höchsten einzel Betrag gespendet hat für den EnOcean Adapter.

      Auch bei allen anderen die mich Unterstützt haben möchte ich mich Herzlich Bedanken. Ihr motiviert mich zusätzlich dran zu bleiben, selbst wenn es mal nicht so läuft.


      Transparenz

      Ihr sollt auch Erfahren wie hoch die Gesamtsumme an Spenden war die ich erhalten habe. Nicht weil ich um mehr Betteln möchte, sondern weil ich es nur Konsequent finde das bei einem Open Source Projekt offen zu legen.

      Spenden: 450€
      Kickstarter Kampagne EnOcean: 490€

      Sachspenden:

      • 2x HORA SmartDrive MX
      • 2x Conbee II

      Unterstüzer

      @Marco-Laser Nils J. @Wildbill
      Dennis H. Siegfried B. Tizian H.
      Andreas V. Felix B. Eduard S.
      @canim Wolfgang K. @Phil-Ipp
      @LoxDUS @jensven @Steff75
      Stefan M. @easybeat @zanabria
      Magnus S. [Z4F] Bubu @Sepp
      @EnoceanEltako Daniel F. @PatrickH
      Hendrik M. Ralf L. Thomas D.
      @Bluefox Gast 317598700 Janis P.
      Szymon Frank R. Maximilian
      Dennis H. Christian Stefan R.
      @bmr_h Marco Gast 642016206
      Martin B. @Grantlhaua Gast 840990251
      Gast 1640963463 @P-A-L-A-D-I-N

      Du willst Unterstüzer werden?
      Donate

      oder Monatlich per Github Sponsors

      Für Sachspenden Kontaktiert mich direkt über den Chat/Discord oder per email: jey-cee@live.com

      Schlusswort

      Seit mehreren Wochen kann ich aufgrund Gesundheitlicher Einschränkung maximal 2-3 Stunden am Tag Arbeiten. Deswegen komme ich bei der Entwicklung nur Langsam voran 😞
      Es ist nicht ab zu sehen wie lange dieser Zustand andauert, weil die Ursache unbekannt ist. Trotzdem werde ich weiterhin so viel Zeit wie möglich in die Entwicklung stecken.

      Ich Wünsche euch frohe Weihnachten
      Christoph aka Jey Cee

      posted in Off Topic
      Jey Cee
      Jey Cee
    • deConz Adapter Beta Ist-Zustand und Zukunft

      Hallo zusammen,

      Aktuell gibt es ja die 2.x.x des deConz Adapters auf npm und Github, die eigentlich eine Beta sein sollte. Aus Gründen¹ bitte ich euch: Installiert keine Version 2.x.x, bleibt bei 1.3.11.
      Die Version 2 wird so wie sie ist nicht weiterentwickelt.

      Aufgrund der Unzulänglichkeiten der API und ihrer Dokumentation habe ich mich dazu entschieden die Geräte Definitionen im Adapter selbst zu machen. Bisher wurde einfach 1:1 die Daten der API in ioBroker umgesetzt.
      Da es keine Liste der Geräte mit ihrer API Struktur gibt, ob sie als ein oder mehrere Geräte ausgegeben werden und welche Attribute sie haben, habe ich eine Version des Adapters auf Github Veröffentlicht die mir die API ausgaben an meinen Server schicken. Mittlerweile sind schon sehr viele Daten zusammen gekommen.
      Im nächsten Schritt werte ich die Daten aus und erstelle Definitionen für jedes einzelne Gerät.

      Wie lange es dauert bis eine neue Version Verfügbar ist kann ich nicht sagen. Die Objektstruktur wird sich dadurch erneut erheblich ändern, weshalb es als nächstes eine Version 3 geben wird.


      ¹) Die Dokumentation der deConz API hat leider verschwiegen das nicht nur Sensoren als mehrere Geräte ausgegeben werden sondern auch Lampen. Durch das Zusammenführen der Lampen in ioBroker lassen sich diese nur noch teilweise Steuern.
      Darüber hinaus führt die Zusammenführung der Sensoren dazu das z.B. der Offset nicht mehr für die einzelnen Werte geändert werden kann sondern nur noch für alle. Logischerweise macht das keinen Sinn.

      posted in ioBroker Allgemein
      Jey Cee
      Jey Cee
    • RE: deConz Adapter Beta Ist-Zustand und Zukunft

      Ich hab Neuigkeiten für euch:
      Bereits vor über einem Jahr wurde bei deConz über eine neue API Diskutiert, im Laufe der Zeit ist bei dem Thema aber wenig passiert. Letztlich wird jetzt die bestehende API massiv Umgebaut.

      Konkret bedeutet das, dass die API in Zukunft wirklich Geräte und nicht mehr Endpunkte Ausgeben wird, was es viel einfacher machen wird damit zu Arbeiten.
      Da dieser Prozess eine ganze Weile dauern wird, gibt es noch länger keine neue Major Version des Adapters.
      Ich werde diesen Prozess beobachten und sobald die API voll Funktional ist mit der neuen Version beginnen.

      Hier die Ankündigung dazu:

      Notes for the next v2.13.x release series

      The first beta versions of the 2.13.x series will likely be bumpy, as we start the transition to a new way to handle devices and need to work out rough edges. The new approach is build around Device Description Files (DDF), from a user perspective this brings:

      Easier integration of new devices (no C++ code needed, DDF files are written JSON text files)
      Strong focus on robustness and stability
      Complete auto generated supported devices pages
      Complete auto generated documentation of devices and their capabilities
      Performance improvements for large networks on low-end devices like the Raspberry Pi Zero

      posted in ioBroker Allgemein
      Jey Cee
      Jey Cee
    • Global Smart Home Community Alliance

      Hallo Smart Home Entwickler und Benutzer,

      wir als Open Source Gemeinde tragen Wesentlich zur Verbreitung und Entwicklung des Smart Home Bereichs bei.
      Viele von uns leisten dabei auch Pionierarbeit in dem sie völlig neue Wege gehen um Probleme zu lösen.
      Man kann also sagen nicht nur wir die Benutzer und Entwickler unserer Software/Hardware Profitieren von unserer Arbeit, sondern auch die Firmen deren Software/Hardware wir Unterstützen bzw. verwenden.
      Leider sind wir sehr von den Anbietern und Herstellern abhängig.

      Immer noch werden keine APIs bereit gestellt oder sogar geschloßen.
      Dienste eingestellt, wodurch sogar Hardware Unbrauchbar wird.
      Funktionen werden entfernt oder Eingeschränkt.
      Das macht uns zum Spielball obwohl wir Eigentlich die Spieler sind, viele Wohl auch im warsten Sinne 😉

      Als einzelne Personen und Projekte haben wir noch immer zu wenig Gewicht bei den meisten Firmen.
      Machen wir es wie die Firmen, bilden wir eine Allianz um als eine Stimme auf Augenhöhe mit ihnen zu Kommunizieren und mehr Einfluss auf sie aus zu üben. Ich spreche hier von einer Globalen Allianz, der "Global Smart Home Community Alliance", sie soll sich nicht auf den Deutschsprachigen Raum beschränken.

      Es geht dabei nicht darum irgendeinen Standard zu Etablieren, sondern darum Aufmerksamkeit zu bekommen und
      klar zu machen das sie davon Profitieren wenn sie mit uns Zusammen Arbeiten.
      Allein die Bekanntheit innerhalb der Community bringt Werbung.
      Als Beispiel nehme ich mal Dresden Elektronik mit deConz, die sind sehr offen Gegenüber der Community und Arbeiten mit den Entwicklern und Benutzern von verschiedenen Open Source Projekten Zusammen. Weshalb ständig neue Geräte von der Software Unterstützt werden.
      Dadurch verbreitet sich deConz in den letzten Monaten immer schneller, was sicher auch zu einem deutlichen anstieg der Verkäufe geführt hat.

      Ziele der Allianz:

      • Offene Schnittstellen
      • Unabhängigkeit von Clouds
      • Plannungssicherheit für Benutzer
      • Datenschutz von Benutzerdaten

      Was wir brauchen:

      • Eine Offizielle Liste der Mitglieder
      • Eine Plattform/Kommunikationstool auf der wir Diskutieren können
      • Personen die mit den Firmen in Kontakt tretten
      • Youtuber, Technik Influencer und Blogger die Werbung für die Allianz machen

      Was wir machen können um Druck auf zu Bauen:
      Wir können in unserer Community klare Empfehlungen GEGEN den Kauf oder die Verwendung eines Dienstes aussprechen. Außerdem könne wir auch den Support der gleichen einstellen, wobei dass das Letzte mittel sein sollte.

      Ich selbst sehe mich nur als Intiator für diese Sache und halte mich für ungeeignet die Interessensvertretung zu Übernehmen. Mein Wunsch ist das sich vor allem die Projekt verantwortlichen oder treiber von fhem, OpenHAB, iobroker, Home Assistant und aller anderen Open Source Smart Home Projekte beteiligen.
      Also bitte Teilt diesen Beitrag möglichst in allen Smart Home Communities und Übersetzt sie in so viele Sprachen wie möglich.

      Herzliche Grüße
      Jey Cee
      ioBroker Adapter Entwickler, Benutzer und teil der Smart Home Community

      posted in Off Topic
      Jey Cee
      Jey Cee
    • Neuigkeiten zum Forum Dezember 2019

      Hallo Community,

      Hier ein paar News zum Forum:

      Foren Regeln

      Aus gegebenem Anlass haben wir die Foren Regeln angepasst. Ich möchte hier darauf Hinweisen das ihr die Foren Regeln und Nutzungsbedingungen gelesen haben solltet, immerhin ist es die Basis unseres Miteinander hier.

      Leider glauben manche das Forum ist ein freier Raum nur weil man sich hier ohne Einladung anmelden kann, so ist es aber nicht, das Forum ist keine Demokratie und auch keine Anarchie.
      Es gelten hier die selben Gesetze wie im Leben draußen und die Foren Regeln. Diese Regeln macht der Hausherr bzw. das Moderationsteam im Auftrag des Hausherrn, der uns diese Plattform ohne Gegenleistung zur Verfügung stellt.
      Unser Anliegen ist es trotz immer mehr Menschen und unterschiedlichen Charakteren im Forum einen guten Umgang zu Gewährleisten. Gleichzeitig ist das Forum aber auch ein großer Pool an Informationen für ioBroker und der soll möglichst Übersichtlich bleiben.

      Daher wurden die Foren Regeln erweitert.


      Anpassungen im Forum

      Schon vor einer weile wurden Anpassungen die die Bedienung und ein paar Aspekte des Aussehens angehen vorgenommen. Diese Änderungen sind nur Sichtbar wenn man in der Gruppe Forum Testing Mitglied ist.
      Dieser Gruppe kann jeder Benutzer des Forums beitreten und sie sich anschauen. Noch sind sie nicht Final und werden erst mit dem nächsten Großen Update eingeführt.

      Da bisher nur wenige Benutzer sich diese Änderungen angeschaut haben, möchten wir euch noch einmal dazu Aufrufen sie zu Testen. In diesem Thema findet ihr eine Zusammenfassung der Änderungen.

      Feedback ist erwünscht.


      Nodebb Update (Foren Software)

      Das Team von Nodebb hat eine neue Version Veröffentlicht, diese Version bringt vor allem viele Technische Neuerungen mit sich. Wir erhoffen uns von dem Update eine Verbesserte Performance.

      Wann das Update Erfolgt können wir noch nicht sagen, derzeit warten wir noch ob schwerwiegende Bugs gefunden werden. Da das Update jedoch schon seit 6 Wochen offiziell Angeboten wird und bisher nichts Gravierendes gemeldet wurde wird es Wahrscheinlich in den nächsten 6-8 Wochen auch bei uns Installiert.
      Denn Termin und die Details geben wir dann Frühzeitig bekannt.


      Neuer Server für das Forum

      Wie wohl die meisten bemerkt haben starten wir das Forum Wöchentlich neu. Das ist dem Umstand geschuldet das die Foren Software auf Grund der immer größer werdenden Benutzer Zahl zusätzlichen Arbeitsspeicher benötigt. Da der Wöchentliche Neustart keine Dauerlösung ist hat Bluefox vor einen neuen Server zu Kaufen.
      Der Umzug auf den Neuen Server wird nach dem Update der Foren Software Statt finden, wenn sichergestellt ist das die Neue Software Fehlerfrei läuft.


      Euer ioBroker Team

      posted in Announcements
      Jey Cee
      Jey Cee
    • Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Da der alte Thread wieder ziemlich lang wurde gibt es jetzt den dritten Teil der Serie 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Jey Cee
      Jey Cee
    • RE: Kostenpflichtige iobroker Adapter

      So ich Denke es wurden alle Positionen dargelegt und auch die Fakten.
      Deshalb wird das Thema jetzt geschlossen.

      Sollte jemand noch weitere neue Fakten oder bisher nicht vertretene Meinungen haben, darf er mich gerne Kontaktieren und ich füge sie hier an.

      Es wäre schön wenn @Markus84 wie vereinbart eine Zusammenfassung schreibt, die dann im ersten Post zu lesen sein soll.
      Um das ganze Dauerhaft Sichtbar zu halten wird das Thema dann Angepinnt.

      Danke für alle eure Meinungen und Blickwinkel.

      posted in ioBroker Allgemein
      Jey Cee
      Jey Cee
    • Ein Jahr neigt sich dem Ende (2022)

      Hallo Unterstützer, Hallo Follower 😉 und alle anderen Interessierten,

      es ist mal wieder soweit, das Jahr ist fast zu Ende. Deshalb möchte ich erneut ein paar Worte über das Vergangene Jahr an euch richten.


      Rückzug

      Wie sicher einige mitbekommen haben, habe ich mich eine weile zurück gezogen. Außerdem hab ich alle meine Administrativen Tätigkeiten auf allen Plattformen abgegeben.
      Selbstständigkeit bedeutet leider auch sich mit vielen Dingen zu beschäftigen die gar nichts mit der Eigentlichen Arbeit zu tun haben und mehr oder weniger viel Zeit beanspruchen.

      Da mein Einkommen durch meine Leistungen rund um Smart Home nicht ausreichend ist habe ich mich auch nach anderen Möglichkeiten umgeschaut.
      Eine davon ist der Verkauf von Hardware, aber das macht mir absolut keinen Spaß und lenkt mich auch nur vom Eigentlichen Thema ab.

      Durch Zufall bin ich an Aufträge in der Eventbranche gekommen, also Bühnen aufbauen und so. Bringt zwar Geld, mich aber nicht wirklich weiter bei dem was ich Eigentlich machen möchte. Deswegen versuche ich das so wenig wie möglich zu machen.

      Ganz Unabhängig vom Geld habe ich noch einen mini Job angenommen bei dem ich Gartenhütten aufstelle. Mir war vor allem Wichtig das ich Bewegung hab und an die Frische Luft komme. Immer nur am PC sitzen geht halt doch nicht.
      Und es war eine wirklich gute Entscheidung, das bringt mich auch in meiner eigenen Selbstständigkeit voran. Zum einen weil ich neue Menschen kennen lerne die ich sonst nie getroffen hätte und zum anderen weil ich mit meinem "Chef" offen über Unternehmertum reden kann.
      Den Job möchte ich so lange wie möglich machen, wie lange das sein wird hängt auch davon ab wie schnell ich meinen Zielen näher komme. Dazu später mehr.


      Es war ein Interessantes und vor allem Ereignisreiches Jahr.
      Abseits der Globalen Ereignisse gab es für mich zwei Dinge mit Bezug auf Open Source Entwicklung, die mich zum Nachdenken gebracht haben.

      Eins:
      Zum einen war das der Kontakt mit einer Firma die Hardware herstellt, da wurde ich gefragt was ich brauche um die Hardware in den Adapter zu integrieren.
      Die Antwort das ich dass nicht für Umsonst mache schien nicht so gut angekommen zu sein, denn ich hab nach einigem hin und her keine weitere Antwort erhalten. Auch auf Nachfrage kam nichts weiter.
      Im Gegenzug werde ich in Zukunft keine Hardware mehr von dieser Firma Empfehlen.
      Für mich ist die Erkenntnis daraus das ich kein Interesse habe von den Herstellern abhängig zu sein oder in ihrem Auftrag Integrationen in ioBroker zu realisieren, da hier die meisten Arbeit für umsonst erwarten.
      Es gibt Ausnahmen wie REHAU die mir Hardware gestellt haben und die Arbeit bezahlt haben, das war eine durchweg Positive Erfahrung. Damit sind sie bisher jedoch die einzigen.

      Zwei:
      Zum anderen wurde ich von jemandem angeschrieben der ein durchaus interessantes Konzept hat um Open Source zu Monetarisieren.
      Die Idee ist das es eine eigene Paketverwaltung gibt auf die man nur Zugriff hat wenn man Monatlich x€ bezahlt, alle Einnahmen werden dann anhand der Download Zahlen auf alle Entwickler verteilt.
      Nach ein paar Tagen darüber Nachdenken hab ich das Angebot abgelehnt, weil es die einfache Benutzung bzw. Installation von Adaptern Kaputt macht.
      Jeder User, der einen Adapter installieren möchte mit diesem System, müsste sich dann dort anmelden. Das wäre noch OK.
      Aber die Tatsache das der User dann erst noch Änderungen an den npm Einstellungen vornehmen muss ist ein Absolutes K.O. Kriterium.
      Ein weiterer Punkt für mich war die Frage danach ob sich das am Ende rechnet, es fällt mir Schwer zu glauben das ich damit mehr einnehmen würde als ich Aktuell durch die Spenden bekomme.

      Nicht mehr Kostenlos

      Was ist nicht mehr Kostenlos?
      Tja eigentlich sollte hier etwas anderes stehen, aber @haus-automatisierung hat ein Thema vom letzten Jahr nochmal hoch geholt.
      In diesem Thema ging es darum das Adapter auf einmal nicht mehr Kostenlos sein sollen. Das war vor allem Panik mache, trotzdem gab es einige Argumente die nicht zu vernachlässigen sind.
      Das hat mich nochmal zum Nachdenken gebracht und die Entscheidung in Frage gestellt, meine Adapter nicht mehr Kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
      Vorerst bleiben sie Kostenlos, für meine bisherigen Unterstützer werden sie das auch in Zukunft bleiben. (Da dürft ihr mich dann auch gerne daran erinnern, sollten meine Adapter etwas Kosten.)

      Ich versuche hier mal kurz meine Gründe für bzw. dagegen zu Erläutern.

      Gründe für Bezahlversion:

      • Besseres Einkommen für mich = mehr Sicherheit
      • Langfristige Weiterentwicklung / Pflege meiner Adapter
      • Möglichkeit Hardware Ausschließlich für Entwicklung zu beschaffen
      • Verhältnis Nutzer zu Spendern ist mit <1% sehr schlecht

      Gründe gegen Bezahlversion:

      • Verschlechtert die Benutzererfahrung, da mindestens ein Schritt mehr Notwendig ist um den Adapter zu benutzen.
      • Nebenkosten um einen Adapter über ioBroker.net an zu bieten sind sehr hoch. Was aus meiner Sicht für manche Adapter zu einem viel zu hohen Preis führen würde. Auch im Eigenvertrieb wären die Nebenkosten noch so hoch das die Preise höher sein müssten als ich sie Ansetzen würde.
      • Erheblicher Aufwand um Sicherzustellen das ein Adapter nur mit Lizenz genutzt werden kann.
      • Eventuell müsste die Lizenz geändert werden so dass der Adapter nicht mehr Open Source ist.
      • Geringe Akzeptanz der Benutzer

      Alternative
      Mehr Spender finden.
      Die erste Maßnahme wird ein Aufruf sein, den ich über die in ioBroker integrierte Nachrichtenfunktion durchführe. Damit erreiche ich wirklich alle Nutzer meiner Adapter, den viele werden das hier nicht lesen.
      Weiterhin bleiben die Spenden Buttons in den Adapter Repositories und Readme.
      Den Spenden Tab aus den Adapter Konfigurationen hingegen entferne ich bzw. habe ich bereits entfernt. Ich mag es lieber Clean und Wünsch mir das auch von anderen Adaptern.

      Wie bisher auch werde ich Veröffentlichen wie viel durch Spenden zusammen gekommen ist, Allerdings nicht mehr nur am Ende des Jahres. Zeit abstände werden wir sehen.

      Wenn ihr Vorschläge oder Wünsche dazu habt immer her damit.


      Zukunft / Ziele

      Min. Monatliches Einkommen (Brutto) durch Spenden von 2500€, bis Ende 2023.
      Einstellen aller nicht Smart Home bezogener Tätigkeiten für dritte.

      Neben meinen eigenen Adaptern möchte ich auch wieder mehr an der Basis mit arbeiten.
      Momentan liegt der Fokus auf dem Admin, da ich mit React (der Basis des Frontends) nicht klar komme möchte ich hier externe Entwickler beauftragen. Wie sicher viele Wissen Arbeitet Bluefox mehr oder weniger alleine am Admin Adapter und kommt kaum noch hinter her.
      Eine Kleinigkeit habe ich bereits von einem externen Entwickler machen lassen. So zu sagen als Test und weil mir diese Funktion schon lange fehlt.
      Es gibt jetzt einen Tooltip im Objekte Tab wenn man über die ID mit der Maus geht, dort wird dann der Inhalt vom Feld common.desc angezeigt. Dieses Feld nutze ich um eine Beschreibung des Objekts direkt im ioBroker anzeigen zu können, so muss man nicht mehr Ständig suchen.
      In erster Linie geht es mir jetzt nicht darum ständig neue Features ein zu Bauen sondern vor allem die Bedienung zu vereinfachen bzw. klarer und einheitlicher zu gestalten.

      Außerdem möchte ich ein Labor Aufbauen in dem ich ein Möglichst breites Sortiment an Hardware zum Testen zur Verfügung habe, was ich auch anderen zur Verfügung stellen kann.
      Die Inspiration dazu kam durch einen Artikel über ein Intel Labor, die ein Riesen Lager mit PC Hardware haben um Software (vor allem Security) Tests durch zu führen.
      Dafür möchte ich mir Geschäftsräume Mieten, das kann ich im Home Office mangels Platz nicht realisieren.

      Mein Ziel für die fernere Zukunft ist selber Entwickler (bevorzugt schon Aktive) an zu stellen die an ioBroker mit Arbeiten und die Hobby Entwickler bei ihren Adaptern Unterstützen. Vorbild ist hier Nabu Casa die zum Beispiel den Entwickler von ESP Home eingestellt haben, damit er Vollzeit daran Arbeiten kann oder auch unseren @AlCalzone der Z-Wave JS Entwickelt.


      Aktuelle Entwicklungen

      Insgesamt hab ich dieses Jahr nur einen neuen Adapter Veröffentlicht und Hauptsächlich Updates für den EnOcean Adapter.
      Das hängt vor allem damit zusammen das die Entwicklung der Generischen Geräte Verwaltung nicht voran gegangen ist.
      Das Blockiert die meisten meiner Projekte, da ich sonst selber ein Aufwändiges Frontend Entwickeln müsste.
      Ja, ich weis letztes Jahr hab ich gesagt es gibt keinen neuen Adapter mehr von mir, aber ich kann es einfach nicht lassen 😄

      Hier mal eine Auswahl was für Projekte bei mir Aktuell sind:

      Virtual Devices
      Die Idee zu dem Adapter hatte ich schon vor 4 oder 5 Jahren. Zwischenzeitlich hatte jemand was ähnliches als Skript Umgesetzt.
      Über die Jahre entstand langsam das Konzept wie die Funktion umgesetzt werden soll und was dazu nötig ist. Inzwischen hab ich das angefangen in ein Adapter zu gießen.
      Viel Arbeit ist/war vor allem die Definition wie Virtuelle Geräte im Adapter angelegt werden müssen, damit der Eigentliche Adapter Code nicht angefasst werden muss. Jedes Gerät stellt seine eigene Klasse dar.
      Gerade für Virtual Devices macht die Generische Geräte Verwaltung viel Sinn und hindert mich daran weiter zu machen.

      Was kann der Adapter? Ziemlich viel 😉
      Der Ursprünglich Gedanke war es verschiedene Datenpunkte zusammen zu fassen, das wurde auch von Bluefox in den Devices Adapter übernommen. Darüber hinaus sollte im Hintergrund auch Logik vorhanden sein die diese Objekt Sammlung wie ein Gerät agieren lässt.

      Beispiel:
      Ich habe mehrere Dumme Luftentfeuchter, die werden durch Zwischenstecker geschallten in Abhängigkeit von Luftfeuchtigkeit und Zeit. Das heist ich habe 3 beteiligte Geräte die von einem Skript je Luftentfeuchter gesteuert werden. Soweit so gut.
      Aber ausßerhalb des Skripts hab ich immer noch 3 Geräte. Visualisierung ist damit immer noch nicht einfach möglich, auch für Alexa/Google Home ist das so nicht brauchbar.
      Und am Ende hab ich für jeden Luftenfeuchter ein Skript das ich Pflegen muss.

      Der Adapter fasst im Grunde folgende Bereiche zusammen: Alias, Devices & Logik
      Der Benutzer soll am Ende einfach nur Einstellungen für das Gerät vornehmen und die Beteiligten Objekte auswählen. Das ist ähnlich dem Konzept des Smart Control Adapters, nur flexibler und einfacher zu Bedienen.
      Daraufhin wird ein Komplett neues Gerät im Objektbaum angelegt, hier findet sich dann die Funktion von Alias & Devices wieder.
      Einer der Wichtigsten Punkte für mich war das ich Kaskaden an Objekten steuern kann.

      Um das zu verdeutlichen stellen wir uns eine Zigbee Lampe vor die an einen Aktor angeschlossen ist, erst wenn der Aktor geschaltet hat kann man die Lampe steuern. Bis jetzt muss man so eine Logik immer selbst in einem Skript realisieren. Das übernimmt hier der Adapter.

      Net Tools
      Geräteverwaltung aus der Konfiguration entfernen und in die Generische Verwaltung Überführen.

      deConz
      Vollständige Überarbeitung. Geräteverwaltung aus der Konfiguration entfernen und in die Generische Verwaltung Überführen.
      Jedes Gerät das deConz kennt in ioBroker fest definieren um besser auf die Eigenheiten eingehen zu können und sie als ein Gerät darstellen zu können.

      EnOcean
      Geräteverwaltung aus der Konfiguration entfernen und in die Generische Verwaltung Überführen.

      upnp
      Vollständige Überarbeitung.
      Darauf aufbauend neue Adapter.
      Integration in vorhandene Adapter (z.B. TR064).


      Abseits der Adapter hab ich ein Tool gebaut mit dem Fake-Profile im Forum identifiziert werden können. Momentan sind das noch 3 Skripte und diverse Dateien.
      Das ganze soll in Zukunft eine Weboberfläche bekommen, damit die Arbeit damit einfacher ist. Aktuell ist es nämlich noch recht Umständlich in der Benutzung.


      Transparenz

      Ihr sollt auch Erfahren wie hoch die Gesamtsumme an Spenden war die ich erhalten habe. Nicht weil ich um mehr Betteln möchte, sondern weil ich es nur Konsequent finde das bei einem Open Source Projekt offen zu legen.

      Spenden: 633€
      Davon kommen 132€ (Brutto) aus Monatlichen Spenden.


      Unterstützer

      Ein besonderer Dank geht an folgende Nutzer die mich Monatlich Unterstützen:
      @Negalein, @thgoldha

      @fa-bio UweLM Michael F.
      @JustJoe Markus H. Tobias M.
      Ortiandy Andrè K. BausSH
      Arno E. Brechemer @Negalein
      Benjamin S. @Thomas4170 Michael S.
      Thomas N. @thgoldha @Topsurfer
      @Gmon Martin S.

      Falls ich hier jemanden vergessen habe, soll er sich bitte bei mir melden.

      Schlusswort

      Danke auch an all die Aktiven Mitglieder hier im Forum, Discord & Telegram die mir und auch den anderen Helfen.

      Gruß
      Christoph aka Jey Cee

      PS: Der Text wird irgendwie jedes Jahr länger 😄 Vielen Dank fürs Lesen.

      posted in Off Topic
      Jey Cee
      Jey Cee
    • Das volle Potential der Objekte nutzen!

      Immer wieder bekomme ich Anfragen (auch von Entwicklern) ob es nicht möglich wäre Statische Daten, also Namen, IP Adressen oder ähnliches in einem State aus zu geben.
      Auch bei anderen Adaptern sehe ich öfter das Statische Daten in States aus gegeben werden, dabei ist das oft gar nicht Nötig. Damit verschwendet man unnötig Ressourcen und macht den Objektbaum unübersichtlich.
      Deswegen möchte ich an dieser Stelle mal auf "native" einen Bestandteil der Objekte eingehen.

      1. Basics
      2. Verwaltung im Admin
      3. Verwendung im JS Adapter
      4. Verwendung in VIS
      posted in ioBroker Allgemein
      Jey Cee
      Jey Cee

    Latest posts made by Jey Cee

    • RE: Test Adaper kiwi 0.4.1

      @holger-will ich sag Deutsch und Englisch reichen erstmal.

      posted in Tester
      Jey Cee
      Jey Cee
    • RE: 230V BNG/BVN Lüftersteuerung ersetzen

      @samson71 sagte in 230V BNG/BVN Lüftersteuerung ersetzen:

      Ich kenne aus Heizstabsteuerungen Konstruktionen wie z.B. mit einen KEMO M240 Leistungsregler, der u.a. mit einem PWM oder 0-10V Steuersignal gesteuert werden kann (z.B. mit einem Shelly-Dimmer).

      Der ist genau das was du suchst.

      posted in Off Topic
      Jey Cee
      Jey Cee
    • RE: 230V BNG/BVN Lüftersteuerung ersetzen

      @samson71 sagte in 230V BNG/BVN Lüftersteuerung ersetzen:

      Im Netz lese ich allerdings viele Warnungen davor einen Shelly Dimmer zur Lüftersteuerung zu verwenden.

      Dafür gibt es 2 Gründe:

      1. Der Ablaufstrom vom Motor kann das 10 fache Betragen und Übersteigt damit das was der Shelly (und andere Dimmer) kann.
      2. Im Abschaltmoment kann der Motor wie ein Generator wirken (hängt vom der Bauart ab) und somit eine Spannungsspitze erzeugen. Dagegen ist der Shelly nicht geschützt.
      posted in Off Topic
      Jey Cee
      Jey Cee
    • Ai in the edge Wasserzähler
      Hersteller Ich
      Model Ai in the edge
      Anzahl 1
      *Preis pro Stück 30 €
      Versand Ja, 6 €
      ----------------- ---
      Beschreibung Der Wasserzähler basiert auf einem ESP32 mit der Ai in the edge Firmware. Er kommt im Gehäuse und mit Netzteil.
      Verkaufe ihn weil er seit längerem nicht mehr Gebraucht wird.

      IMG_20250622_122329.jpg

      posted in Marktplatz
      Jey Cee
      Jey Cee
    • RE: [gelöst] 1 + 2 = 12?

      @iob69 nur weil du sagst das der Type number sein soll ist es keineswegs eine Nummer. Wenn du mit typeof prüfst ist sicher eins davon ein String.

      Im Zweifel musst du den Typ deiner Eingabe mit Int() Konvertieren.

      Als erstes würde ich jedoch Mal den Datenpunkt checken ob der auch als number angelegt wurde

      posted in JavaScript
      Jey Cee
      Jey Cee
    • RE: Kaminfeuer auf Samsung TV starten

      @autodidakt hängt halt von deinem Model ab. Samsung hat seine API bzw. das Betriebssystem immer wieder geändert.
      Es gibt dementsprechend mehr als einen Adapter.
      Mal einen davon ausprobiert?

      posted in Skripten / Logik
      Jey Cee
      Jey Cee
    • RE: [GELÖST] Auflistung MHD mit EPaper-Display am Kühlschrank

      @haselchen dann ist grocy auf jeden Fall ein Blick Wert. Es gibt ne API die du abfragen kannst. Es war auch Mal im Gespräch einen Adapter dafür zu mache, aber aus Mangel an Interesse hab ich das nicht weiter verfolgt.
      Ganz nettes Feature ist die App mit der Möglichkeit Barcodes zu scannen und bereits angelegte Artikel dadurch schneller auf zu rufen.

      posted in Off Topic
      Jey Cee
      Jey Cee
    • RE: [GELÖST] Auflistung MHD mit EPaper-Display am Kühlschrank

      @haselchen ich stell da gleich Mal eine unbequeme Frage: Wer kümmert sich um das Erfassen und ausbuchen der Lebensmittel?

      Ich hab ne (kurze) Zeit grocy verwendet und das wegen dem Zeitlichen Aufwand wieder eingestellt.

      Die Disziplin die das erfordert und die Zeit steckt man vielleicht lieber in bessere Planung, also man Kauft nur das was man wirklich verbraucht (aka Essensplan).

      Edit: Es hat auch mehrere Tage gedauert alles beim ersten Mal ein zu pflegen. Das einzig gute daran war, das endlich Mal Zeug raus geflogen ist das schon sehr lange abgelaufen war.

      posted in Off Topic
      Jey Cee
      Jey Cee
    • RE: Vorschlag: RAG System für die Doku

      @oliverio wenn sich nichts geändert hat muss man einen eigenen API Key hinterlegen, somit Zahlt der Besitzer des API Keys.

      posted in Dokumentations-Support
      Jey Cee
      Jey Cee
    • RE: [gelöst] desc aus Datenpunk auslesen

      @iob69 sagte in [gelöst] desc aus Datenpunk auslesen:

      Oder anders gesagt, kann man Datenpunkte programmatisch in die History einbinden, oder geht das nur per Hand mit dem "Zahnrad" in den Objekten?

      Du musst das Objekt entsprechend anpassen. Dafür gibt es Custom.
      Hier mal ein Beispiel für ein Objekt bei dem SQL Aktiviert ist:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "PIR Status",
          "role": "sensor.motion",
          "type": "boolean",
          "read": true,
          "write": false,
          "custom": {
            "sql.0": {
              "enabled": true,
              "storageType": "",
              "counter": false,
              "aliasId": "",
              "changesOnly": true,
              "debounce": 0,
              "changesRelogInterval": "0",
              "changesMinDelta": 0,
              "retention": "63072000"
            }
          }
        },
        "native": {},
        "_id": "enocean.0.0085230e.PIRS",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1655843993485
      }
      
      posted in JavaScript
      Jey Cee
      Jey Cee
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo