Super danke...
Nachdem ich den ein paar mal Erstellt und mit gleichem Namen wieder angelegt habe, bleibt er zwar in der Geräte Instanz ein Schieberegler ist aber als Typ "Info" gekennzeichnet. Ich muss ihn wahrscheinlich nochmal löschen und mit anderem Namen neu Anlegen, damit es auch wieder der Typ "Schieberegler" ist.
Ich wette, dass da nur das Info-Symbol steht und es dennoch ein Schieberegler (slider) ist . Eines der Ungereimtheiten des Gerätemanagers...
Okay... Du darfst die DEV testen
Folgende Vorgehensweise...
-
Unteren Teil des NSPanelTS.ts austauschen:
https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/DEV/NSPanelTs.ts
-
Berry auf v10 updaten - In der Tasmota-Konsole folgendes ausführen:
Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1
-
TFT - Upgraden
EU-Version
FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-v4.9.4.tft
Falls eine US-Version
FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-l-v4.9.4.tft FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-us-p-v4.9.4.tft
Ein wenig Erklärung:
- Der Slider war im NSPanel-Skript nicht vollständig abgebildet. Ich habeneben dem Fix auch noch zusätzlich USERICON und die colorScale eingebaut...
- Die zugehörige TFT arbeitet mit 921600bps statt 115200bps. Daher bitte auch wie beschrieben den Berry-Driver aktualisieren.
- Die TFT/HMI hatte zunächst den übergebenen Value geladen und dann erst den Slider mit Min/Max dimensioniert... Bei Werten wie 0 oder > 100 griff der Default mit 0 und 100. Daher auch das Springen... Und deshalb auch das TFT-Flash
Viel Spaß beim Test und Danke im Voraus für das Feedback... Falls etwas noch nicht passen sollte - dann kurz melden...
VG Armilar
EDIT: Und keine Sorge... die gleiche Konstellation läuft bei mir auch