@jan1 sagte in Zigbee Adapter 2.* & BWM:
@Neuschwansteini
Das war mal wieder so ein Update, was ich kurz vor dem Urlaub erledigt hatte und da lese ich auch nicht wirklich alles zumal es sehr selten vorkommt und das im Beta, dass mal was nicht geht, oder eine Änderung im Adapter noch eine Änderung meiner Scripte nach sich zieht.
Der Dev hat ein Beispiel genannt, habe aber kein Plan was ich damit abfangen soll.
Es fehlt auch nicht nur der eine DP sonder auch der Reset DP sonder auch noch der "no_motion" (einige andere welche ich nicht verwende ebenfalls) und genau die zwei hatte ich für die Funktion der Scripte gebraucht.
Ich schau mal dass ich das umbaue, da ich nicht wusste, dass occupancy nach 60 Sekunden wieder auf false stellt und ich eine paar Scripte habe, die eigentlich unter 60 Sekunden das Licht wieder ausschalten sollte, wenn keine weitere Bewegung erkannt wird.
So sehen meine Scripte dazu aus und ohne die dazugehörigen DPs, muss ich hier einiges umbauen:

Das dieses Skript funktioniert hat ist meines Erachtens nach Absoluter Zufall.
Der Datenpunkt no_motion hat jede Sekunde seinen Wert geändert, bis ein interner Threshold eingestellt ist.
Zusätzlich schaltest du im ersten Teil deines Skriptes sowohl wenn der BWM auf wahr geht (Bewegung erkannt) als auch wenn er auf Falsch geht (keine Bewegung erkannt). Das ist Unsinn.
Was du aktuell machen sollst:
- den ersten deiner Trigger umstellen auf 'ist grösser als vorher'
- den zweiten deiner Trigger umstellen auf den DP
occupancy
, trigger auf 'ist kleiner als vorher'.
- den Timeout im Trigger auf 50 sekunden erhöhen
- die Abfrage von
wert
im Falls block entfernen
Fettich
A.
Nachtrag: Alternativ kannst du:
- den Gerätetyp als Local override eintragen (Siehe Bild)
- prüfen ob er geht. Wenn ja, gut. Wenn nein musst Du jemanden finden der den alten Code gängig macht. Ich kann (und will) das nicht mehr leisten.
- wenn der geht deine alten Skripte beibehalten

Wichtig : diese Einstellung
- betrifft alle baugleichen Geräte deren Typen eingetragen wird
- erzwingt die Nutzung von veraltetem Code der durch die reguläre Adapter-Entwicklung nicht weiter gewartet wird.
- ist nur aus der Konfiguration erreichbar, da ein Neustart des Adapters zur Aktivierung erforderlich ist
- birgt das Risiko das durch Adapter-Updates der Code in der Zukunft nicht mehr funktioniert, da weder auf der Bibliotheks-Seite (Zigbee-Herdsman-Converters) noch auf der Adapter Seite (ioBroker.zigbee) die Kompatibilität geprüft wird.
A.