@bishop9191 die vollständige Ausgabe
Group Details
Forum Testing
Everyone who join this group is tester for new features or changes on the forum software. Checkout (German): https://forum.iobroker.net/topic/25955/tester-für-foren-änderung-gesucht
Member List
-
RE: Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen
@schweiger2 sagte in Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen:
Aussage von Roto: "Unsere werkseitig verbaute Steuerung funktioniert so, dass ein erneuter Impuls in die gleiche Richtung den Antrieb/ Motor stoppt."
Du hast doch einen hmip aktor !
Und der funktioniert so, wie es in der Anleitung bei ELV steht.Wo ist denn deine Anleitung von #1 her ?
Dann musst du da halt mal nachfragen.Rückinfo hier wäre gut.
-
RE: Smart Meter Conexa 3.0
@yoda sagte in Smart Meter Conexa 3.0:
Ich habe dich so verstanden , das der Adapter Smartmeter nur dafür gedacht ist , wen einem das Gateway oder Stromzähler nicht bekannt wäre
nee, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass du nicht gesagt hast welche mMe (aka Zähler) du hast.@yoda sagte in Smart Meter Conexa 3.0:
Zur Pin Anforderung wurde mir die Seite genannt ,
die ist für deinen Zähler, nicht für das Gateway.
@yoda sagte in Smart Meter Conexa 3.0:
soll es erst nächste Woche machen..
viel Glück!
da ging bei mir 6 Wochen nix@yoda sagte in Smart Meter Conexa 3.0:
Also war der Erste Ansatz doch Richtig:
Adappter SmartMeter
ja!
der ganze Rest mit URL bezieht sich auf das Gateway.mit Trudi bekommst du zu sehen was dem Netzbetreiber übermittelt wird.
TR steht für Transparenz
u für Und
Di für Displayso richtig nutzbringend für SmartHome ist das nicht
-
RE: Smart Meter Conexa 3.0
@yoda
Aler Editeur!
wenn du soviel unkenntlich machst, lösch l7eber das ganze Bild!
Da ist noch mehr!rechts oben ist die optische Schnittstelle für den Lesekopf.
Den an den ioBroker und alles läuft wie üblich über den Smartmeter-Adapter.Bin sowieso neugierig welche PIN du beantragt hast
-
RE: Smart Meter Conexa 3.0
@yoda sagte in Smart Meter Conexa 3.0:
ich habe dich auch so verstanden das der Adapter Smartmeter nicht passend für meine zwecke wäre...
wenn du unbedingt die Daten mit 15minütiger Genauigkeit aus dem Gateway holen willst stimmt das.
Deswegen frage ich ja warum du es nicht z.b. im 5Sek takt aus deinem bisher geheim gehaltenen Zähler angreifen willst!
Dann brauchst du den Smartmeter Adapter -
RE: Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen
@schweiger2 sagte in Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen:
Mit dem FROLL kennt das Fenster nur "ganz auf" und "ganz zu".
Wieso?
Lt. Anleitung
funktioniert dieser wie die anderen Rollladen-Aktoren von HM auch.Also so wie @Homoran schon beschrieben hat.
-
RE: Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen
@schweiger2 sagte in Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen:
Laufzeiten müssen manuell gemessen und eingegeben werden.
Natürlich!
hast du das denn gemacht?
-
RE: Smart Meter Conexa 3.0
@yoda sagte in Smart Meter Conexa 3.0:
Danke @wendy2702 - Adapter wurde gelöscht
Warum?
welchen Zähler hast du denn? -
RE: Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden
@M-M
da kann ich jetzt nur zitieren@m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:
Ein Screenshot aus den Instanzeinstellungen für den MQTT-Client (bei mir mqtt.1) würde da sehr helfen.
oder warum du nicht den mqtt-client Adapter verwendest
-
RE: Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden
@m-m sagte in Shelly 2pm Gen3 mit MQTT-Client für Shuttercontrol verwenden:
Weil ich es so gelesen habe, dass man dazu einen MQTT Client braucht.
was ist denn dein MQTT Broker?