Hallo,
ich habe mal angefangen meine Wetterstation nachzubilden.
Ziel ist die Funktionen der Wetterstation swoeit als möglich nachzubilden. Klickbar ist bisher nur der Graphbutton.
Ist alles noch alpha....
Es fehlt auch noch die Kompassrose für die Windrichtung.
mehr Infos hier:
github
NEWS
Best posts made by quinti
-
RE: Zeigt her eure Vis2
-
RE: Waschmaschine mit kleiner Trommel iobroker fähig
Holla die Waldfee, Asche über mein Haupt. Ich hab mich verschrieben und nicht innerhalb von 15 Minuten geantwortet...
Ich bitte mein Fehlverhalten zu entschuldigen!
Zurück zum Thema.
Natürlich habe ich gegoogelt und auch bei Geizhalz und Idealo die Suchen bemüht.
Wir sind ein 2 Personen Haushalt und ich habe von den nahmhaften Herstellern (Bosch/Siemens/Miele) nur Geräte mit mindestens 8kg gefunden. Hatten bisher mit weisser Ware von diesen Anbietern nie Probleme, die Maschine die bald wohl den Geist aufgibt (Lagerschaden, hört man im ganzen Haus) ist von 2006 und hat nie Probleme gemacht. 2006 weiss ich genau weils ein WM Sondermodell war und es einen Fussball dazu gabp.s. Schreibfheler in diesem Post dienen zur Steigerung der Aufmerksamkeit und dürfen gerne vom Finder behalten werden!
-
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
Hallo #zsmmn,
meine Wetterstation steht leider nicht bei mir im Haus da die Lage denkbar schlecht für die Sensoren ist.
Bei mir im Büro bin ich aber nicht die ganze Zeit
Daher hab ich mal begonnen die Wetterstation mit Vis2 zu "simulieren".
Habe die Grundfunktionen fertig:
Ziel ist, nach und nach alle Funktionen, soweit möglich, nachzubilden.
Klickbar ist bisher nur die Graph Taste.
Das ganze basiert auf den Objekten aus dem Statistik script hier.
Es kann relativ einfach auf andere Wetterstationen umgebaut werden. Einfach Hintergrundgrafik austauschen und widgtes formatieren.
Den momentanen alpha Stand findet ihr auf github zum download. -
RE: Test Adapter pirate-weather 0.5.x
@sigi234
hab die icons mal entsprechend dem Datenpunkt umbenannt:
wettericons.zip
Erstelle in deinem Vis Projekt einen Ordner für die Icons und lade den Inhalt der Zip Datei dorthin.
Füge in Vis ein basic image widget ein.
Als Quelle für beipielsweise das icon von morgen nimmst du:
/Pfad zu deinem Ordner/{pirate-weather.0.weather.daily.00.icon}.svg -
Windows als client für MQTT Broker/Client
Hallo #zsmmn,
ich möchte iobroker von einem Windows Rechner aus per mqtt mitteilen ob ein Programm gestartet wurde.
Kennt jemand einen Windows mqtt client den man per Komandozeile steuern kann?
Latest posts made by quinti
-
RE: mit openDTU Stromzähler per mqtt abfragen
@marc-berg
ja, kommt nix an, egal ob mit oder ohne ack -
RE: mit openDTU Stromzähler per mqtt abfragen
@marc-berg
hab sternchen dazu gemacht, klappt aber trotzdem nicht.
Habs mit Datenpunkten in beiden Bäumen versucht.
-
mit openDTU Stromzähler per mqtt abfragen
Hallo #zsmmn,
Haben meine openDTU erfolgreich per mqtt Adapter angebunden. Die Daten kommen im iobroker an.
Meine Zählerdaten kommen im iobroker von einen Tasmota IR Zählerkopf. Den Zählerstand möchte ich nun openDTU ebenfalls, nun als client, abfragen lassen.
im Log sieht man wie die openDTU den state subscribed, aber angezeigter Wert in openDTU bleibt bei 0.mqtt.0 2025-09-12 14:47:34.205 info Client [OpenDTU-HMS1600T4] subscribes on "0_userdata.0.mqttpublish.test" mqtt.0 2025-09-12 14:47:34.204 debug Client [OpenDTU-HMS1600T4] Handle subscribe: {"topic":"0_userdata.0.mqttpublish.test","qos":0}
Hier meine Einstellungen
-
Bilder faden, geht das?
Hallo #zsmmn,
ich habe 2 bilder übereinander gelegt und die Sichtbarkeit an einen Datenpunkt geknüpft der autoamtisch alle 10 Sekunden wechselt.
Gibt es eine Möglichkeit die beiden Bilder zu faden? Vielleicht sogar ein crossfade ?
Müsste doch iwie mit CSS und opacity machbar sein. bin leider nicht so der CSS freak -
RE: Test Adapter pirate-weather 0.5.x
@sigi234
hab die icons mal entsprechend dem Datenpunkt umbenannt:
wettericons.zip
Erstelle in deinem Vis Projekt einen Ordner für die Icons und lade den Inhalt der Zip Datei dorthin.
Füge in Vis ein basic image widget ein.
Als Quelle für beipielsweise das icon von morgen nimmst du:
/Pfad zu deinem Ordner/{pirate-weather.0.weather.daily.00.icon}.svg -
RE: Test Adapter pirate-weather 0.5.x
@armilar
öhm.... ich find den 2. wurf nicht
gib bitte einem Blinden einen Hinweis wo ichs finde -
RE: Test Adapter pirate-weather 0.5.x
@icebear
erstmal danke für die tolle Arbeit!
Ich möchte gerne die animated Icons von oben in meiner vis einsetzen.
Die Dateinamen stimmen aber nicht mit den Inhalt des Datenpunkts überein.
Verstehe ich richtig, daß ich die Namen mit dem script von @Armilar übersetzen muss?
Wenn ja, hat jemand komplettes script welches die fertige url zur Datei in einem Datenpunkt schreibt? Bin nicht so fit in js....
Oder hat jemand vielleicht die Dateinamen angepasst? -
RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
Hallo #zsmmn,
meine Wetterstation steht leider nicht bei mir im Haus da die Lage denkbar schlecht für die Sensoren ist.
Bei mir im Büro bin ich aber nicht die ganze Zeit
Daher hab ich mal begonnen die Wetterstation mit Vis2 zu "simulieren".
Habe die Grundfunktionen fertig:
Ziel ist, nach und nach alle Funktionen, soweit möglich, nachzubilden.
Klickbar ist bisher nur die Graph Taste.
Das ganze basiert auf den Objekten aus dem Statistik script hier.
Es kann relativ einfach auf andere Wetterstationen umgebaut werden. Einfach Hintergrundgrafik austauschen und widgtes formatieren.
Den momentanen alpha Stand findet ihr auf github zum download. -
RE: Zeigt her eure Vis2
Hallo,
ich habe mal angefangen meine Wetterstation nachzubilden.
Ziel ist die Funktionen der Wetterstation swoeit als möglich nachzubilden. Klickbar ist bisher nur der Graphbutton.
Ist alles noch alpha....
Es fehlt auch noch die Kompassrose für die Windrichtung.
mehr Infos hier:
github