• RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

    @foxthefox

    Mach Dir da mal überhaupt keinen Stress !!!

    Das bisschen Warnung Log ist kein Ding. Ich melde hier einfach fleißig weiter wenn was reinkommt und freu mich wenn Du das irgendwann, irgendwie integrierst.

    Danke für Deine Mühe!

    Schönes Wochenende
    Hossi

    posted in Tester
  • RE: Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.

    @oliverio

    Wallbox: Autoid mit alternativer Software - http requests, eventuell auch mqtt möglich
    Warmwasserboiler: tasmota über http requests
    Speicher: muss ich noch bauen - mqtt
    Wärmepumpe: mqtt

    Die Boiler haben zwei Stufen, volle Leistung und halbe Leistung über eine Diode.

    Grüße Martin

    posted in Einsteigerfragen
  • RE: Fehler: Deprication Warning

    @bbtown

    Hast du da die Ausgabe verändert?
    Wenn nicht, dann steht irgendwo im Code halt eine ungültige IP-Adresse drin.
    Ich seh aber nicht woher die Meldung genau kommt.

    posted in Error/Bug
  • RE: Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.

    @martin-5 sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

    Die Wallbox, Warmwasserboiler, den Speicher, eventuell die Wärmepumpe ...

    • dafür gibt es evtl je nach hersteller bereits adapter, die du über datenpunkte abfragen und auch steuern kannst.
    • ggfs. können die geräte auch bereits standardprotokolle wie bspw mqtt, dann kann es darüber eingebunden werden.
    • wenn es mal keine adapter gibt, dann kann man per javascript/typescript selbst die lücke füllen und ggfs per http requests oder andere protokolle dann selbst befehle senden und daten abfragen.
    • als weitere ausweichmöglichkeit wäre dann noch existierende npm packete einzubinden, falls zum gerät bereits ein packet existiert, das kann dann ebenfalls über den javascript/typescript adapter eingebunden werden.
    • oder dann noch node-red, da gibt es ebenfalls gelegentlich noch lösungen, die man darüber einbinden kann.

    aber von der priorität von oben nach unten.

    wenn du mal deine konkreten geräte mit hersteller/typ benennst, dann können wir schauen was man am besten nimmt.

    posted in Einsteigerfragen
  • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.6.x

    @muuulle
    MOMENTchen ich hab da was gefunden im Code - editiere wohl gleich oben um meine aussage zu den schaltern zu widerrufen - aber erstmal wühlen 🙂

    posted in Tester
  • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.6.x

    @muuulle
    Hm steht das nicht in der Doku - egal steht ja in meinem Kopf 🙂

    Das sind Taster und Taster schalten nicht.

    Hier schaltet man das um:
    Bildschirmfoto 2025-10-18 um 22.48.44.png

    Und diese Datenpunkte werden mit true aktualisiert, wenn du auf die Taste drückst - umschalten hab ich da erstmal nicht eingebaut - weil Taster keine Schalter sind ups
    Bildschirmfoto 2025-10-18 um 22.48.30.png

    Im Blockly mit
    Bildschirmfoto 2025-10-18 um 22.51.50.png
    und im javascript mit

    on({id:'bla', change: 'any', ack: true}, ...
    

    EDIT:
    Nach weiteren Nachforschungen im Code - da wird ja seit über 2Jahren dran gearbeitet habe ich folgende gefunden:

            buttonLeft: {         
                mode: 'page',   
                page: 'main',
            },
    
               /**
                 * Mode for navigating to a page.
                 */
                mode: 'page';
                /**
                 * The page to navigate to.
                 */
                page?: string;
            }
            | {
                /**
                 * Mode for toggling a datapoint.
                 */
                mode: 'switch';
                /**
                 * The state of the datapoint to toggle.
                 */
                state: string;
            }
            | {
                /**
                 * Mode for triggering a button datapoint.
                 */
                mode: 'button';
                /**
                 * The state of the button datapoint to trigger.
                 */
                state: string;
    

    switch ist ein umschalter
    toggle ist ein true-schalter (also schreibt auf den Datenpunkt ein true)

    mit

            buttonLeft: {         
                mode: 'switch',   
                state: 'mein.datenpunkt',
            },
    
    

    schaltet man bei Tastendruck den Datenpunkt von true auf false bzw. false auf true.

    posted in Tester
  • RE: KNX import von ETS 6.0

    Hallo

    ist das Problem mit dem Adapter immer noch nicht gelöst?
    Weil ich exportiere mit ETS5 ändere in dem Ordner P-0C7A beide Dateien "0.xml" & "project.xml", jedoch importiert der Adapter die Datei nicht

    Woran kann dies liegen?

    posted in ioBroker Allgemein
  • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.6.x

    @ticaki
    Meine Frage resultiert daraus, dass die Tasten keinen Datenpunkt schalten. Ich dachte, dass es vielleicht mit der Rule2 zu tun hat. Dann werde ich wohl weitersuchen… 😉

    posted in Tester
  • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.6.x

    @muuulle
    Danke werde ich raus machen.

    Ich glaube mit der Rolle level.blabla kann man da alles rein schreiben das irgendwie nach farbe aussieht - also auch hsl(0,50%,60%) oder so - aber nicht getestet.

    posted in Tester
  • RE: Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.

    @martin-5 sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

    Javascript kennt z.B. keine typisierten Variablen

    Dann nimm Typescript

    Kann man Javascript auf mehrere Dateien verteilen, pro Klasse eine Datei, und dann importieren?

    Kann man ... wenn man denn unbedingt will.
    Aber im Gegensatz zu Deinem proprietären Java Programm liefert ioBroker ja schon fast alles mit.
    Da muss man nur noch die Logik implementieren. Um die Kommunikation per Modbus, HTTP, MQTT usw. kümmern sich die zu den Devices passenden Adapter.

    denn:

    Mit ioBroker zu arbeiten hätte immerhin den Vorteil das man nicht alles neu erfinden muss.

    Wenn ich mit ioBroker weiter mache werde ich euch noch ganz schön nerven.

    Tu Dir keinen Zwang an. Dafür treiben wir uns ja hier rum 😁

    posted in Einsteigerfragen