Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Groups
    3. Pro

    Group Details Private

    Pro

    Erfahrene

    Member List

    apollon77 apollon77
    Dutchman Dutchman
    Homoran Homoran
    Bluefox Bluefox
    eric2905 eric2905
    Stabilostick Stabilostick
    S Schlumpf
    M Markus Frankl
    D decnet
    W W0RSCHD
    DasBo1975 DasBo1975
    A AXMLM
    D Daniel 8
    M manny4566
    FernetMenta FernetMenta
    ilovegym ilovegym
    1 150d
    Wintermute Wintermute
    Q quinti
    Chriz Chriz
    • RE: Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig

      @duffy sagte in Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig:

      Werden da irgendwelche Mittelwerte berechnet?

      Ja, steht ja auch in deiner Abfrage:

      |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)

      Das "Window" ist je nach angezeigtem Zeitraum dynamisch und damit ändern sich auch die Mittelwerte.

      posted in Grafana
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Backitup auf Synnology

      @haselchen
      Danke, ja, das probiere ich gerade. Das scheint aber bei händisch ausgelösten Backups overrules zu sein. Ich muss also warten.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wrod
    • RE: Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig

      @duffy

      Vielleicht liegt es an den 20sek Unterschied 😉

      12:00:00

      11:59:40

      Edit: hast Du anscheinend selber bemerkt.

      posted in Grafana
      haselchen
      haselchen
    • RE: Backitup auf Synnology

      @wrod

      Hier vielleicht?

      189f15fe-58e9-4515-8e6b-db2cfd31ae80-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      haselchen
      haselchen
    • Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig

      Hallo zusammen,

      ich habe da so ein Verständnisproblem.

      Ich frage meinen Stromzähler ab und lasse mir das über Influx DB dokumentieren und über Grafana darstellen.

      Für meine Frage nehme ich jetzt mal den Zeitpunkt kurz vor 12:00 Uhr.

      Wenn ich mir die letzten 3 Stunden darstellen lasse habe ich da einen Wert von -1021 Watt.

      71a911b0-5bd4-4a85-8181-a5335fbd6d2c-grafik.png

      Wenn ich aber die letzten 12 Stunden anzeigen lasse sind es nur noch -779 Watt

      d83001bc-99b1-47ea-ada0-102cc7cc2f81-grafik.png

      Die Abfrage für die Werte sieht so aus:

      from(bucket: "iob-Kurzzeit")
        |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Stromzähler")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
        |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
        |> yield(name: "mean")
      

      Kann mir jemand sagen was ich da falsch mache? Wenn der Wert um 12 Uhr -1021 war kann er ja nicht plötzlich kleiner sein nur weil ich mir einen anderen Zeitraum in der Grafik anzeigen lasse.

      VG Duffy

      Edit: Ok die Werte liegen 20 sec auseinander aber bei der 12 Stunden Darstellung gibt es den Wert um 11:59:40 gar nicht mehr. Werden da irgendwelche Mittelwerte berechnet?

      posted in Grafana
      Duffy
      Duffy
    • RE: Umstieg auf Mini PC

      @bob-der-1 Ich habe eine grenzwertig kleine Lösung

      Gebrauchter Mini-PC von Gigabyte mit N3000 Prozessor 8GB RAM 480 GB SSD
      Leistungsmäßig irgendwo zwischen Pi3 und -4
      Proxmox mit iobroker, grafana, influx, frigate, zigbee2mqtt.io, pihole gitea

      Läuft alles, aber man muss bei VIS2 manchmal etwas warten, bis sich Seiten aufbauen, Skripte Editieren etc. ist manchmal schon etwas lahm..

      Unterm Strich habe ich nicht einmal viel gespart ...

      Der oben empfohlene Beelink kostet ca 200 € mit 512er SSD und 16 GB RAM und hat schon zwei LAN-Ports

      69€ gebrauchter Gigabyte Mini-PC incl Netzteil, ohne SSD und RAM
      8 GB RAM (nur ein Schacht, mehr geht nicht) 20 €
      480 GB SATA SSD 40 €

      Ist man auch schon bei 130 € plus Versandkosten....

      posted in Hardware
      MartinP
      MartinP
    • RE: Backitup auf Synnology

      @haselchen Danke! funktioniert!
      Die Backups werden offenkundig vor dem FTP-Upload auch unter /opt/iobroker/backups gespeichert.

      Das ist nicht unsinnig. Kann man das aber begrenzen, dass dort also vielleicht nur die letzten 2 pro Kategorie liegen?

      Die Einstellung "alt FTP-Backups löschen" löscht ALLE außer dem letzten? Auch da wäre es schön, entweder eine Zeit oder eine Azahl vozuhaltender eingeben zu können.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      wrod
    • RE: Solarwatt Energymanager flex Daten auslesen die Zweite

      @derangler keine Ahnung ob jetzt exakt 2 Tage rum sind. Aber leider habe ich es nicht hinbekommen und würde mich daher über deine Lösung freuen.

      posted in ioBroker Allgemein
      mcBirne
      mcBirne
    • RE: node-gyp Caches löschen?

      @wrod

      Damit kann man nix anfangen.
      Gib mal die komplette Ausgabe von

      iob diag
      

      bekannt.

      posted in ioBroker Allgemein
      Thomas Braun
      Thomas Braun
    • RE: node-gyp Caches löschen?

      @wrod sagte in node-gyp Caches löschen?:

      aber massenweise Fehlermeldungen

      das sind nur WARN, die Fehlermeldung muss jeweils vorher irgendwo stehen

      posted in ioBroker Allgemein
      Homoran
      Homoran
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo