Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Homoran

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 48
    • Topics 398
    • Posts 70604
    • Best 5858
    • Groups 7

    Homoran

    @Homoran

    Global Moderator Administrators

    7019
    Reputation
    3813
    Profile views
    70604
    Posts
    48
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Köln, D

    Homoran Follow
    Erbsenzähler Forum Testing Pro Starter Most Active Global Moderator Administrators

    Best posts made by Homoran

    • RE: Fehler 25, 217 oder "ENOTEMPTY" bei Adapter-Install/Update

      Update 2.4.2023

      Das ganze ist ab sofort im ioBroker Fixer inkludiert, daher sollte unter Linux iob fix reichen!!

      (früherer) manueller Befehl:

      Nach weiterer Recherche von @liv-in-sky und @Thomas-Braun sollte diese Version jetzt funktionieren

      find "/opt/iobroker/node_modules" -type d -iname ".*-????????" ! -iname ".local-chromium" -exec rm -rf "{}" \; &> /dev/null
      

      Siehe:
      https://forum.iobroker.net/post/845961

      posted in Announcements
      Homoran
      Homoran
    • ioBroker Fertigimages für Einplatinencomputer eingestellt

      Ab sofort gibt es keine ioBroker Fertigimages mehr zum Download auf der Website.

      Durch die Weiterentwicklung des Installers sind diese überflüssig geworden.
      Ein Mehraufwand für die Installation im Vergleich zu der Erstellung aus einem Image besteht praktisch nicht mehr.

      Im Gegenteil: durch den Installer wird immer sofort die neueste Version installiert und es müssen nicht mehr, wie beim Fertigimage, nach der Installation noch diverse Updates durchgeführt werden.

      Im Moment befindet sich eine Anleitung für Einsteiger hier:
      https://github.com/Homoran/iobroker.install

      Bevor diese Anleitung in den Downloadbereich auf die Website kommt würde ich mich über Feedback von Einsteigern freuen, ob sie damit zurechtkommen.

      Bitte dabei bedenken, dass die Einbindung sämtlicher Eventualitäten diese Anleitung zu unübersichtlich machen würde, und sie deshalb möglichst kurz gehalten worden ist.

      posted in Announcements
      Homoran
      Homoran
    • Frohe Ostern!

      Das ioBroker Team wünscht euch allen ein schönes Osterfest.

      Die Community wächst weiter, inzwischen knapp 47.000 User im Forum, und
      fast 67.000 Installationen.

      Die Entwicklungen gehen immer weiter, Controller und Admin, werden regelmäßig angepasst.

      Inzwischen gibt es fast 500 Adapter und auch die Zahl der Entwickler steigt.

      Kaum zu glauben, aber ioBroker sieht jetzt das 8. Osterfest.

      Danke euch allen für die Unterstützung hier im Forum.

      posted in Off Topic
      Homoran
      Homoran
    • Hinweise für gute Forenbeiträge

      Um euch schnell und gut helfen zu können solltet ihr beim posten einige Regeln beachten.

      Bitte für jedes neue Thema einen neuen Thread eröffnen. Auf keinen Fall an einen bereits mit [gelöst] markierten Thread anhängen. Auch nicht mit der Aussage "Ich habe das selbe Problem". Das ist nämlich in den allermeisten Fällen nicht so.

      Die Wahl der Kategorie (=Unterforum)

      Die Kategorie sollte zu eurer Frage passen. Meist ist das ioBroker allgemein, Für Fragen zu den Logikmaschinen gibt es zusätzlichnoch weitere Unterforen für die jeweilig genutzte Logikmaschine

      • Visualisierung für sämtliche Visualisierungsadapter
      • Sollte es nicht direkt mit ioBroker zu tun haben gehört es in offtopic.
        • das gilt z.B. für Installation, Konfiguration und Bedienung von externen Programmen oder Betriebssystem wie
          • InfluxDB
          • Grafana
          • Proxmox
          • Docker
          • Programmierung von Microcomputern
      • Forum ist für technische Fragen zum Forum
      • Einsteigerfragen ist genau dafür vorgesehen, für erste Fragen zum Einstieg in ioBroker.

      Der Threadtitel

      Dieser sollte aussagekräftig sein und eigentlich alles wichtige enthalten, also die maximale Anzahl von 50 Zeichen bitte auch nutzen. Einfache Phrasen wie "habe ein Problem" oder ioBroker läuft nicht" sind da nicht besonders hilfreich.

      Der Inhalt des Eröffnungsposts

      einleitende Informationen

      Besonderheiten sollten unbedingt erwähnt werden. So sind Docker/Container-Installationen ebenso wie das Betriebssystem und die Versionen von:

      • node / nodejs
      • npm
      • der iobroker-Version (js-controller) zu finden unter Hosts
      • des admin-Adapters
      • dem betroffenen Adapter
        unbedingt zu erwähnen.

      Sehr hilfreich ist auch das debug-log. Darin gibt ein Adapter wesentlich mehr preis, als üblicherweise im log steht.
      Um das debug-log zu erhalten muss die Logstufe der entsprechenden Instanz unter Instanzen von Info auf debug umgestellt werden.
      Dazu den Expertenmodus aktivieren und die Logstufe über das Bleistift-Icon umstellen:
      Screenshot_20230623-094028_Firefox.jpg

      Das Pulldownmenü im log selber ist nur ein Filter und begrenzt nur die Ansicht des vorhandenen logs.
      Screenshot_20230623-093842_Firefox.jpg
      Ein nicht geloggter debug wird dadurch nicht angezeigt.

      Alles was als Text vorliegt sollte auch als Text gepostet werden!

      Sehr viele notwendige Informationen liefert

      iob diag
      

      am besten den gesamten Inhalt in code-tags posten.
      Die code-tags sind deswegen bereits Bestandteil der Ausgabe.

      Das ist keineswegs Schikane!
      Aus mehreren Gründen sind Screenshots (oder gar verwackelte Handybilder) von Konsolentext nicht hilfreich.

      • sind Screenshots nicht auf allen Geräten gut lesen (So arbeiten viele Helfende von unterwegs mit einem Handy)
      • Man kann daraus nichts zitieren.
      • Man kann daraus auch nichts kopieren, um selber die Suchfunktion oder google zu füttern.
      • Ist ein Bild immer eine größere Datenmenge als reiner Text.
      • Ist das öffnen von Bildern nicht immer möglich, zumal wenn die gleiche Info auch im Thema eingebettet zu lesen wäre.
      • Die Suchfunktion hier im Forum kann natürlich auch mit Bildern nix anfangen und nicht in den Index übernehmen.

      Diesen Text unbedingt in code-Tags einbinden, da sonst ggf. Formatierungen verloren gehen. Dazu auf das Code-Icon </> (5. Icon über dem Eingabefeld) klicken und den kopierten Text anstelle der Worte Code text einfügen.

      dp2.gif

      Bei Logs bitte persönliche Daten unkenntlich machen. Dazu gehören nicht IP Adressen aus dem Heimnetz.

      Das Log auf der Seite Logs (Protokolle) kann abgeschnittene Zeilen enthalten.
      Um das vollständige log zu erhalten, bitte in der Titelzeile auf den Button Log herunterladen klicken und current (oder das Datum wenn die Ursache länger zurückliegt) auswählen.
      Dann dort den entsprechenden Ausschnitt herauskopieren.

      Bei Ausgaben aus der Fernkonsole (puTTY o.ä.) bitte immer den gesamten Inhalt von Ein- und Ausgabe posten

      Alles was nicht als Text kopiert werden kann bitte als Screenshot mitgeben.
      Dieses sind insbesondere Konfigurationen der Adapter
      Auch hier bitte persönliche Daten wie Kalender-URLs oder Passworte unkenntlich machen.

      Bei Blocklys bitte immer einen Screenshot des Blocklys, damit man auch ohne Zugriff auf eine ioBroker Installation helfen kann. Den XML Export zusätzlich in code-tags und ggf. Spoiler posten.

      Screenshots sollten in einer haushaltsüblichen Auflösung erfasst werden 4k Bilder sind unbrauchbar.
      Dazu ggf. die Fenster auf eine Größe verkleinern, bei der in der Breite kein unnötiger Leerraum mehr existiert.

      Beschreibung des "Problems"

      Hier bitte bedenken, dass ihr wisst wovon ihr schreibt.
      Formuliert euer Anliegen aber bitte so, als ob ihr nicht vor eurer Installation säßet und nicht alles sehen und wissen könnt, damit es für die Helfenden leichter wird sich in das Problem hineinzudenken.

      bei Problemen mit Adaptern

      Bitte das System auf den aktuellen Stand bringen.
      Das betrifft

      • Betriebssystem
        • z. B. kein veraltetes Linux
      • node.js und npm
        • npm jedoch niemals alleine anfassen! die node Installation bring das korrekte npm schon mit.
      • und natürlich ioBroker
        • alle Adapter auf den aktuellen Stand bringen
        • dabei prüfen ob man vielleicht "irrtümlich/unbeabsichtigt" im Betatester Repository unterwegs ist und dadurch problematische Versionen installiert hat.

      Die Community wird es euch mit schneller Hilfe danken!

      posted in Einsteigerfragen
      Homoran
      Homoran
    • [Sicherheitshinweis] Portfreigaben sind auch 2022 gefährlich

      Da leider in ominösen Quellen immer wieder zu einer Portfreigabe geraten wird, möchte ich hierzu mal einen Link zu einem älteren Posting im Forum posten.
      Den armen Kerl hat es seinerzeit “so richtig erwischt“ … lest es euch mal durch.
      https://forum.iobroker.net/topic/17258/hinweis-gefahren-durch-port-freischaltungen?page=1

      Im Moment sind etwas über 600 offene ioBroker-Installationen und >350 HomeMatic CCUs bekannt, die offen im Internet hängen.

      Das sind bei etwa 60.000 ioBroker Installationen mindestens 1% der User.

      Bitte stellt das zu eurer eigenen Sicherheit ab!


      Falls noch Fragen von euch gestellt werden sollen, mach das bitte hier: https://forum.iobroker.net/topic/50896/diskussion-zu-portweiterleitungen, da es unter Announcements nicht geht

      posted in Announcements
      Homoran
      Homoran
    • js-controller 3.1.7 oder 3.1.8 kann zu Problemen führen

      Hallo an alle!

      im Beta/latest repository wurde bereits die js-controller Version 3.1.7 (und danach die 3.1.8) veröffentlicht.
      Nach den ersten Berichten über Probleme wurde diese wieder zurückgezogen.

      Bitte auf 3.1.6 bleiben, und nicht auf 3.1.7 oder 3.1.8 upgraden!!

      Diese Version benötigt noch weitere Abhängigkeiten, die nicht bei allen sichergestellt sind!.

      Entschuldigt bitte diese Bescherung !
      und weiterhin schöne Feiertage 🎄 🎅

      posted in Announcements
      Homoran
      Homoran
    • Liste der Adapter im offiziellen Repository

      Geräte werden üblicherweise über entsprechende Module, so genannte Adapter, eingebunden.


      Um erst einmal ganz schnell herauszufinden welche Geräte einfach eingebunden werden können, gibt es eine Liste der Adapter, die im offiziellen Repository gelistet sind.
      Diese ist unter http://download.iobroker.net/list.html#sortCol=name&sortDir=0&filter= aufzurufen.

      Dort erhält man die Übersicht über die wichtigsten Dinge:
      Adapterlist.png

      Bei der Suche kann man alle Adapter anzeigen lassen, oder nach Kategorien filtern.

      Durch Anklicken der Spaltennamen in der Titelleiste kann man entsprechend sortieren. Standard ist die alphabetische Sortierung nach Namen.

      Durch Anklicken des Namens gelangt man auf die Seite des Adapters, wo es den Code, die Anleitung und die Möglichkeit gibt ein so genanntes Issue zu erstellen, wenn es einen Bug oder einen so genannten Feature Request, also eine Anfrage nach einer weiteren Funktion gibt.

      In der nächsten Spalte folgt eine mehr oder weniger kurze Information, wofür der Adapter gedacht ist.

      Die Spalte der Kategorie wird gefolgt von der Spalte mit der Anzahl bisheriger Installationen.

      Ganz entscheidend ist noch die letzte Spalte.
      Hier stehen die Versionsstände in den verschiedenen Repos und die Zeit, seit wann es diese dort gibt.
      Es kommt immer wieder zu Missverständnissen welche Version "aktuell" ist.
      Oft liest man von einer höheren, als man selbst in der Liste der Adapter im admin zu sehen bekommt.

      Dann bitte nicht von Github installieren, nur weil dort eine höhere Version verfügbar ist.

      Für einen Einsteiger ist stable das korrekte repository. Versionen im latest (oder besser Beta) sind noch nicht ausreichend getestet, und auf GitHub liegen u.U. unfertige Entwicklerversionen, die die gesamte Installation zerstören könnten.

      posted in Einbindung von Geräten
      Homoran
      Homoran
    • Diskussion zu Fertigimages

      Hallo zusammen!

      Nachdem die Installationsroutine so weit fortgeschritten ist, dass sie nur noch aus einer Zeile besteht, überlegen wir keine weiteren Fertigimages mehr anzubieten.

      Abgesehen von der Arbeit, den schnell wechselnden Bedingungen (OS/Node usw.) können wir auch nicht die ggf. notwendige Gewährleistung für die Funktion sämtlicher Images leisten.

      Dieses gilt insbesondere für "nicht-ioBroker"-Funktionen, wie z.B. piVCCU.

      Aber keine Angst! Niemand wird im Regen stehen gelassen!
      Wir werden hier im Forum weiter nach besten Kräften versuchen jeden zu unterstützen!

      Auch die Installationsanleitung auf der Website wird entsprechend angepasst werden.
      Sie wird ungefähr so aussehen (Stand heute!):

      • Aktuelles Betriebssystem herunterladen
        • Möglichst Debian
      • Auf SD-Karte "brennen"
      • mit sudo apt update && sudo apt upgrade auf den neuesten Stand bringen
      • curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - ausführen
        • Dies installiert die gerade empfohlene neueste Version von nodejs und die neueste Version von ioBroker

      (kleinere Feinheiten kommen noch hinzu)

      FERTIG!


      und jetzt freue ich mich auf die Diskussion 😄

      posted in ioBroker Allgemein
      Homoran
      Homoran
    • RE: IOBroker installieren aber auf welche Hardware

      ich mache diesen Thread mal zu.

      Dieser Thread läuft aus dem Ruder.
      Wenn es noch Hilfe bedarf, bitte zu jedem Problem bitte einen passenden Thread aufmachen!
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

      Wir helfen gerne!

      posted in Installation
      Homoran
      Homoran
    • RE: Test Adapter KNX v2.x

      AN ALLE!

      Bitte bleibt hier sachlich beim Thema Technik
      Jegliche Stimmungsmache bitte unterlassen.

      posted in Tester
      Homoran
      Homoran

    Latest posts made by Homoran

    • RE: Test eCharts Adapter

      @mabbi sagte in Test eCharts Adapter:

      Ich sehe da einfach kein Muster drin.

      das kann möglicherweise tatsächlich an der Aggregation liegen, die am äußersten Rand falsch interpoliert.

      Wenn erst einmal die von dir eingestellte Aggregationszeit/anzahl erreicht ist, sollte der Abschnitt richtige Werte liefern.

      Bei flot passiert das Phänomen beim ersten Aufruf, nach dem erstrn automatischen refresh passt alles

      posted in Tester
      Homoran
      Homoran
    • RE: Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*

      @codierknecht jetzt, da ich deibe Datenpunkte sehe, mal eine Frage als Außenstehender:
      Wenn du die Temperatur visualisieren würdest, fährt dann die Platte nicht mehr runter?

      War bei mir bei Synology so.

      posted in Tester
      Homoran
      Homoran
    • RE: Betatest Bright Sky v0.3.x

      @ticaki sagte in Betatest Bright Sky v0.3.x:

      irgendwie das "orkan" icon überall - wer hat in der EU schon mal live nen tornado gesehen

      Möglicherweise ich! von weitem
      https://www1.wdr.de/nachrichten/windhose-koeln-poll-schaden-100.html

      aber Orkan ist nicht Tornado!
      Orkan ist sehr starker Sturm mit Windgeschwindigkeiten über 111 km/h
      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Windgeschwindigkeit

      posted in Tester
      Homoran
      Homoran
    • RE: Test eCharts Adapter

      @mabbi sagte in Test eCharts Adapter:

      Wäre es Möglich, das 'i' bei Interpolierten Weten in der Infobox per Häkchen auszublenden in der Datenquellen-Konfiguration ?

      das gab es früher icht, da fehlte dann aber auch der (interpolierte) Wert.
      Dann kannst du den Wert der entsprechenden Linie nur an echten Messpunkten sehen.

      Ein Hinweis, dass es sich um einen interpolierten Wert handelt, und um diese Zeit kein echter Messwert vorliegt, halte ich schon für wichtig

      posted in Tester
      Homoran
      Homoran
    • RE: Shelly PM mini - Konvektorheizung

      @fenriswolf sagte in Shelly PM mini - Konvektorheizung:

      Nun stellt sich mir die Frage, ob dieses Verhalten normal ist,

      warum nicht?
      sieh dir mal den Leistungsverlauf einer Herdplatte an.
      die Temperatur wird über mehr ider weniger kurze Heizimpulse mit mehr oder weniger langen Pausen geregelt

      ein Backofen, ist da etwas träger
      Screenshot_20250925-092402_Firefox.jpg

      posted in Off Topic
      Homoran
      Homoran
    • RE: Betatest Bright Sky v0.3.x

      @ticaki ich habe hier bei anderen Wetteradaptern immer von Sätzen Wettericons gelesen.
      Hatte mich damals nur nie wirklich interessiert.

      Jetztcstelle ich mir ganz naiv vor, dassnes Icons gäbe, die auch die entsprechende Bezeichnung hätten, wie die Wetterlagen in den Objekten benannt sind.

      Das Ziel soll eine ähnliche Darstellung sein, wie sie ich sie von Android kenne

      Übersicht:
      Screenshot_20250924-214443_One UI Home.jpg

      erweitert
      Screenshot_20250924-214530_Weather.jpg

      Tag im Detail:
      Screenshot_20250924-214508_Weather.jpg

      posted in Tester
      Homoran
      Homoran
    • RE: Vergleich Solarprognosen Solarwetter und brightsky

      @ticaki den daily Forecast (solar_estimate) halte ich für durchaus brauchbar.
      Bis auf einzelne Ausreißer, die absolut in der Natur von Wettervorhersagen liegen, liegen die Werte (lila) in akzeptablen Bereichen
      Screenshot_20250924-160715_Firefox.jpg
      die grünen Punkte sind von mir per Faktor berechnete Werte, bevor der Estimate angeboten wurde.

      Die stündlichen Werte sind dagegen mir immer noch sehr suspekt.
      Die beobachte ich weiterhin

      EDIT:
      Meine Werte sind die Prozente meines Ertrages zu der Vorhersage!

      posted in ioBroker Allgemein
      Homoran
      Homoran
    • RE: Adapter PoolControl in Entwicklung

      @dasbo1975 noch'n Gimmick:
      Screenshot_20250924-160140_Firefox.jpg

      die CoP Berechnung.
      Aus der Temperaturerhöhung des Poolwassers, dem Volumen des Pools die dafür benötigte Energie errechnen und mit der verbrauchten Energie der Pumpe ins Verhältnis setzen. 😂

      posted in ioBroker Allgemein
      Homoran
      Homoran
    • RE: Adapter PoolControl in Entwicklung

      @dasbo1975 sagte in Adapter PoolControl in Entwicklung:

      Den, den ich habe, der macht nicht so wie ich will

      meiner jetzt auch nicht mehr, müsste erneuert werden, da verrostet.
      So lange helfe ich mir mit dem Offset, das jedesmal bei "Pumpe aus" neu berechnet wird.

      @dasbo1975 sagte in Adapter PoolControl in Entwicklung:

      welchen Drucksensor hast du dafür?

      das war irgendso etwas
      Screenshot_20250924-134633_Firefox.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      Homoran
      Homoran
    • RE: Frage zum Log

      @m-a-hueb ich kann da zwar nix erkennen, aber wenn du mit

      @m-a-hueb sagte in Frage zum Log:

      nur unterhalb des Skripts eine Logausgabe

      zufällig meinen solltest, dass du nur in der console, aber im Log keine Ausgabe haben möchtest, könntest du den loglevel suf debug stellen und den Filter im Log auf Info

      posted in JavaScript
      Homoran
      Homoran
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo