@mrdaniel danke. Ich werde es überleben, wenn auch nur knapp. Außerdem ist die Lernkurve gerade dramatisch angestiegen bei mir für das nächste Jahr.
NEWS
Best posts made by skorpil
-
RE: Diskussion zu Cloud/Vis-Offline-Weihnachtsangebot 2024
-
RE: [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script
@tontechniker nicht wirklich! Aber versuche mal
var zeit2von = "00:00:00"; //Aktivzeit von IDGruppe2 var zeit2bis = "00:00:01"; //Aktivzeit bis IDGruppe2 var zeit3von = "00:00:00"; //Aktivzeit von IDGruppe3 var zeit3bis = "00:00:01"; //Aktivzeit bis IDGruppe3 var zeit4von = "00:00:00"; //Aktivzeit von IDGruppe4 var zeit4bis = "00:00:01"; //Aktivzeit bis IDGruppe4 var zeit5von = "00:00:00"; //Aktivzeit von IDGruppe5 var zeit5bis = "00:00:01"; //Aktivzeit bis IDGruppe5
bei den Zeiten 2 bis 4 die „bis Zeit“ komplett auf Null zu setzen, also „00:00:00“. Vielleicht ist die Zeitdifferenz zu klein. Ich habe da bei mir in allen 5 Gruppen von „sunset“ und bis „sunrise“ drinstehen. Und habe da keine Fehlermeldung.
-
RE: [gelöst] Elegantere Programmierung?
ich brauche bitte nochmal eine Erklärung, weil ich offenbar die ON Funktion noch nicht richtig verstanden habe resp. werde ich aus der Beschreibung "ioBroker/ioBroker.javascript" nicht wirklich schlau. Genauer gefragt, welche Rolle spielt in der ON Funktion der Teil "function" ?
on({id: IDAnwesend, val: false} , function (data) {
Hier kommt hinter function "data". Und hier:
on({id: IDAnwesend, change: 'ne'}, function () {
ist der Klammerausdruck leer. Was ist der Unterschied? Wann muß da data rein und wann kann die Klammer leer bleiben.
-
RE: ra_configure ?????? [Fehler im ADMIN?]
@djmarc75 Ich hab's nach bestem Wissen und Gewissen bei Github gemeldet. Vermutlich werde ich dort auch, wie hier von Dir, gesteinigt, weil ich in Software Englisch nicht ordentlich formulieren kann. Aber sei es drum.
-
RE: [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script
@tontechniker aha, dann war meine cron Vermutung richtig…
-
RE: ra_configure ?????? [Fehler im ADMIN?]
@djmarc75 gibt es nicht. Das ist ein Videokurs
-
RE: [gelöst] Elegantere Programmierung?
Wunschgemäß zeige ich hier jetzt mal meine Scripte, die ich mit Eurer Hilfe erstellt habe. Sie dienen dazu, Wetterdaten, Uhrzeit und Wochentag, Geburtstage mit Alter sowie die Abholtermine für den Müll in Sonos oder Alexa anzusagen. Es sind insgesamt 5 Scripte. Sicher sind die alle nicht optimal programmiert. Die Füchse unter Euch können das sicher effizienter und eleganter. Aber: sie funktionieren! Benötigt werden ein Kalender mit Geburtstagen und Abholterminen für den Müll, der ical sowie die Alexa, Broadlink und iot- adapter sowie die Sonos API.
Script 1 ermittelt aus dem Kalender Geburtstage und Alter und legt die Texte in einem Datenpunkt ab, auf den später andere Scripte zugreifen können. Die Scripte, die der "Ermittlung" dienen werden nur einmal täglich nachts ausgeführt:
Script 2 ermittelt den Abholtermin des Mülls für den heutigen Tag:
Script 3 ermittelt den Abholtermin für den nächsten Tag:
Script 4 dient der ANSAGE der Ereignisse über SONOS, abhängig von einem Bewegungsmelder in einem definierten Raum, und spielt danach auf der Sonos Anlage einen definierten Radiosender für eine definierte Zeit ab:
Script 5 macht das Gleiche wie Script 4, nur reagiert es auf einen definierten Alexa Sprachbefehl (wobei bei einem Sonos Gerät vorher noch der Verstärker eingeschaltet wird):
Script 6 dient der Ansage über ein bestimmtes Alexagerät (hier: im Badezimmer):
Viel Spaß beim Anpassen und verwenden. Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
-
RE: Überreste alter JavaScripte
@tt-tom mit meinem Standart User.
-
ich habe schon mit mir selber darüber diskutiert, wo der Fehler liegen könnte. Ich hatte erst ein Verzeichnis unter ioBroker-data angelegt. Dann erst bemerkt, dass der Adapter das nicht mag und dann habe ich ein neues angelegt, mit allen Rechten. Nachdem dann alle Scripte weg waren, habe ich die Sicherung zurückgespielt. Und dann waren ein Teil der Scripte wieder da, und zwar im Adapter als auch im Spiegel. Leider aber eben nicht alle Skripte, so dass ich dann den Weg über Virtualbox gegangen bin.
-
ich habe mich auch schon gefragt, warum nicht alle Skripte importiert worden bzw. vorher exportiert wurden. Ich glaube, der Adapter mag bestimmte Sonderzeichen bei der Benamung der Scripte nicht.
-
Latest posts made by skorpil
-
RE: Shelly Adapter - genereller Support
@fabio danke für die rasche Antwort! Ich werde es testen und Feedback geben.
-
RE: Shelly Adapter - genereller Support
Ich habe zwei Bewegungsmelder Shelly Blue Motion (SBMO-003Z), zwei alte Shelly 1 (SHSW-1) sowie ein Shelly Bluetooth Gateway (SNGW-BT01).
Die Aufgabe ist einfach: die Bewegungsmelder sollen mithilfe des Shelly Adapters die Shelly 1 schalten.
Ich scheitere aber daran, die Bewegungsdaten der Shelly Blue Motion den Shelly Adapter zu bekommen, so dass das entsprechende Java Skript die Shelly 1 schalten kann. Das Gateway und die Bewegungsmelder sind miteinander verbunden. Aber das Gateway sendet irgendwie die Daten nicht an den Shelly Adapter.
Wer kann mir hier kurz helfen?
-
RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x
@mcm1957 vielen Dank. „ nach Update suchen“ war die Lösung.Jetzt konnte ich den Adapter aktualisieren und in der Folge auch den js-Controller.
Vielen Dank euch allen
-
RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x
@mcm1957 noch „sehe“ ich kein Update für den yahka Adapter…
-
RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x
@homoran alles klar. Danke. Das war gerade noch mal ein bisschen schwierig, weil ich vom iPad aus gearbeitet habe.
Hier noch mal der Text aus dem Screenshot:
js-controller wird aktualisiert...
npm error code EBADENGINE npm error engine Unsupported engine npm error engine Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0 npm error notsup Not compatible with your version of node/npm: @homebridge/ciao@1.2.0 npm error notsup Required: {"node": "18 || 20"} npm error notsup Actual: {"npm": "10.9.3", "node": "v22.18.0"} npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2025-08-18T07_43_13_034Z-debug-0.log Could not install js-controller@7.0.7
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
Es ging vermutlich darum: homebridge/ciao@1.2.0
-
RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x
@thomas-braun danke. „Nein, das upgrade kann wegen (kann ich nicht kopieren, da nur screenshot) nicht aktualisiert werden, da dieses Modul in der Version (kann ich nicht kopieren, da nur screenshot) nicht mit nodejs@22 kompatibel ist.“
Das liest sich für mich gerade wie Hieroglyphen. Ich verstehe nicht.Entschuldigung. Was willst du mir damit sagen?
-
RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x
@mcm1957 „ Spätestens morgen solltes du auch ein Update von yahka bei Benutzung des Stable Repositories angezeigt bekommen.“
Danke, dann warte ich mal bis morgen
-
RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x
Danke für den Hinweis.
YAHKA funktioniert momentan wie gewohnt. Und es wird auch kein Update angezeigt.
Ich denke eher, dass das Problem mit einer Inkompatibilität zusammenhängt:
Mein System verwendet aktuell Node.js v22.18.0 und npm 10.9.3.
• Der js-controller@7.0.7 unterstützt aber nur Node.js 18 oder 20, nicht die Version 22.
• Deshalb bricht die Installation ab.Zusammengefasst:
Das Update auf den js-controller ist fehlgeschlagen, weil meine Node.js-Version (22) zu neu, die nicht kompatibel ist.Zumindest ist das meine Interpretation der Fehlermeldung
-
RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x
Ich erhalte diesen Fehler beim Upgrade des js-controllers. Was ist zu tun?