Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. skorpil

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    S
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 0
    • Topics 77
    • Posts 1206
    • Best 28
    • Groups 3

    skorpil

    @skorpil

    30
    Reputation
    146
    Profile views
    1206
    Posts
    0
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online
    Website Www.zickosan.de Location Leichlingen Age 73

    skorpil Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by skorpil

    • RE: Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar

      @idstone also, ich denke, dass wir, bevor wir irgendwelche Veränderungen an den laufenden Systemen durchführen, erst mal auf eine abschließende Antwort der Fachleute warten sollten.

      Ich zitiere:

      Um das ganze Amazon Skill Thema zu lösen arbeiten wir gerade vor allem auch daran den "iobroker.assistant" Skill fit zu machen ud damit Alexa V3. Da das hja hier schon behandelt wird denke ich macht es Sinn erstmal hier die Nutzer anzusprechen die bereits auf dem Assistant Skill mit V3 sind.

      DISCLAIMER: Nein das ist jetzt heute explizit KEIN Aufruf an alle "iobroker.iot Skill Nutzer" auf den anderen zu wechseln wenn bei Euch der iot SKill noch tut! Gebt uns bitte noch ein paar Tage das alles sauber vorzubereiten!

      An alle assistant Skill nutzer: Bitte installiert den iot Adapter 4.1.2 (npm bzw ab Nachmittag in Beta). Da sind einige Fixes drin. Bitte checkt alles Funktionen und Gerätetypen die Ihr habt und legt issues an wenn etwas mit der 4.1.2 nicht tut.
      Das Problem das einschalten geht, aus aber nicht ist dort behoben und andere Dinge auch.

      Danke!

      posted in Cloud Dienste
      S
      skorpil
    • RE: Diskussion zu Cloud/Vis-Offline-Weihnachtsangebot 2024

      @mrdaniel danke. Ich werde es überleben, wenn auch nur knapp. Außerdem ist die Lernkurve gerade dramatisch angestiegen bei mir für das nächste Jahr.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      skorpil
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

      @skorpil
      OK - wenn du nur eine Instanz hast, dann sollte die wohl auf MQTT stehen. Ansonsten können die GEN2++ Geräte und BLE nicht funktionieren.

      Ja. Ich muss sie mit MQTT eingebunden haben.

      • Haben deine Shelly 1 schon mal mit MQTT funktioniert?

      Ja, aber irgendwann hat es nicht mehr funktioniert. Nach irgendwelchen Updates, glaube ich.

      • Oder hast du jetzt wegen der BLE die Adaptereinstellungen von COAP auf MQTT geändert?

      Nein

      • Wird der Relaisstatus im Adapter richtig angezeigt wenn du das Relais der Shelly 1 via Webbrowser schaltest?

      Nein

      • Prüfe die MQTT Einstellungen am Shelly insbesondere den Port und ob bei den Shellies überhaupt MQTT aktiviert ist. (Die States können auch von einem früheren Zugriff existieren und das Verbindungsstatus wird via ping ermittelt - das sage nichts drüber aus ob sich der Shelly via MQTT gemeldet hat)

      Bezüglich log bitte das LogLevel auf DEBUG stellen. Ich hab zwar noch nie Gen 1 mit MQTT analysiert aber das da gar nichts gelogged wird würde mich wundern.

      Hurra, Fehler gefunden! In den Einstellungen der Shelly eins bei MQTT war im MQTT ausgeschaltet. Ich habe keine Ahnung, warum das jetzt ausgeschaltet war. Offenbar habe ich es früher angeschaltet gehabt. Ich glaube ich habe dann irgendwann auf Cloud umgestellt und dabei ist dann wohl MQTT ausgeschaltet worden. Lange Rede kurzer Sinn: wenn ich jetzt den Shelly 1 in der Weboberfläche ein-und ausschalte, dann wird das auch korrekt im iobroker unter den Objekten angezeigt.

      Die Anbindung meiner beiden Shelly 1 Geräte über MQTT funktioniert also. Dann kann ich mir die zweite Instanz mit COAP offenbar sparen. Danke für die Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      skorpil
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @j_paul vielen Dank für dieses Projekt. Funktioniert mit meiner ELV Base und Abstandsmessung Applikationsmodul perfekt

      posted in Tester
      S
      skorpil
    • RE: Angebot für Reparatur des "C26-Problems"

      @labersack Rückschein ist per email raus an Dich. 1000 Dank noch mal!

      posted in Marktplatz
      S
      skorpil
    • RE: ra_configure ?????? [Fehler im ADMIN?]

      @djmarc75 Ich hab's nach bestem Wissen und Gewissen bei Github gemeldet. Vermutlich werde ich dort auch, wie hier von Dir, gesteinigt, weil ich in Software Englisch nicht ordentlich formulieren kann. Aber sei es drum.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      skorpil
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @j_paul frage an den Fachmann: kann man Lorawan auch komplett lokal ohne Internet, ohne TTN nutzen? Meine Idee: ein Gateway, z. B. Dragino Indoor LoRaWAN® Gateway LG308N-868 einsetzen und dann auf dem Raspi ChiroStack installieren. Ich bin ein wenig verunsichert, da auf der ChirpStack Seite von einem Shield (PG1302 LoRaWAN Concentrator) die Rede ist, das supported wird, nicht aber von einem Gateway. Danke für eine kurze Erklärung.

      posted in Tester
      S
      skorpil
    • RE: Angebot für Reparatur des "C26-Problems"

      @labersack Dankeschön noch einmal, der Adapter ist wieder gut zu Hause.

      posted in Marktplatz
      S
      skorpil
    • RE: ra_configure ?????? [Fehler im ADMIN?]

      @djmarc75 gibt es nicht. Das ist ein Videokurs

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      skorpil
    • RE: Test Adapter LoraWan v0.2.x GitHub/Latest

      @j_paul Dankeschön

      posted in Tester
      S
      skorpil

    Latest posts made by skorpil

    • RE: Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar

      @idstone also, ich denke, dass wir, bevor wir irgendwelche Veränderungen an den laufenden Systemen durchführen, erst mal auf eine abschließende Antwort der Fachleute warten sollten.

      Ich zitiere:

      Um das ganze Amazon Skill Thema zu lösen arbeiten wir gerade vor allem auch daran den "iobroker.assistant" Skill fit zu machen ud damit Alexa V3. Da das hja hier schon behandelt wird denke ich macht es Sinn erstmal hier die Nutzer anzusprechen die bereits auf dem Assistant Skill mit V3 sind.

      DISCLAIMER: Nein das ist jetzt heute explizit KEIN Aufruf an alle "iobroker.iot Skill Nutzer" auf den anderen zu wechseln wenn bei Euch der iot SKill noch tut! Gebt uns bitte noch ein paar Tage das alles sauber vorzubereiten!

      An alle assistant Skill nutzer: Bitte installiert den iot Adapter 4.1.2 (npm bzw ab Nachmittag in Beta). Da sind einige Fixes drin. Bitte checkt alles Funktionen und Gerätetypen die Ihr habt und legt issues an wenn etwas mit der 4.1.2 nicht tut.
      Das Problem das einschalten geht, aus aber nicht ist dort behoben und andere Dinge auch.

      Danke!

      posted in Cloud Dienste
      S
      skorpil
    • RE: [Test] Adapter ioBroker.mihome-vacuum v5.x

      @dirkhe Das hat geklappt! Vielen Dank. Ich habe den neuen Token.

      Das ist zwar ziemlich kompliziert mit erst Capcha und dann email erzeugen mit dem verification code. Aaaaaber: es klappt.

      Du weißt gar nicht, wie dankbar ich bin....

      posted in Tester
      S
      skorpil
    • RE: [Test] Adapter ioBroker.mihome-vacuum v5.x

      @dirkhe danke, das mache ich morgen und gebe feedback

      posted in Tester
      S
      skorpil
    • RE: [Test] Adapter ioBroker.mihome-vacuum v5.x

      @dirkhe ich bin ganz verzweifelt. Ich habe zwei Roborock der ersten Version. In zwei verschiedenen Instanzen des Adapters installiert. Der eine läuft nach wie vor hervorragend. Der zweite scheint irgendwie den Token verloren zu haben. Und ich hab keine Idee, wie ich den Token wieder finden kann. Der alte Token, den ich mir notiert habe, und der auch im Adapter hinterlegt ist, funktioniert nicht mehr. Ich habe die Version 5.2 des Adapters.

      Wenn ich den Adapter unter iobroker starte, dann wird sogar die bestehende WLAN Verbindung des Sauger getrennt. Keine Ahnung, warum

      Mit get Devices lande ich im Nirvana. Das hat doch vorher so schön geklappt. Wie kann ich diesen Verdammten Token auslesen?

      posted in Tester
      S
      skorpil
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

      @skorpil
      OK - wenn du nur eine Instanz hast, dann sollte die wohl auf MQTT stehen. Ansonsten können die GEN2++ Geräte und BLE nicht funktionieren.

      Ja. Ich muss sie mit MQTT eingebunden haben.

      • Haben deine Shelly 1 schon mal mit MQTT funktioniert?

      Ja, aber irgendwann hat es nicht mehr funktioniert. Nach irgendwelchen Updates, glaube ich.

      • Oder hast du jetzt wegen der BLE die Adaptereinstellungen von COAP auf MQTT geändert?

      Nein

      • Wird der Relaisstatus im Adapter richtig angezeigt wenn du das Relais der Shelly 1 via Webbrowser schaltest?

      Nein

      • Prüfe die MQTT Einstellungen am Shelly insbesondere den Port und ob bei den Shellies überhaupt MQTT aktiviert ist. (Die States können auch von einem früheren Zugriff existieren und das Verbindungsstatus wird via ping ermittelt - das sage nichts drüber aus ob sich der Shelly via MQTT gemeldet hat)

      Bezüglich log bitte das LogLevel auf DEBUG stellen. Ich hab zwar noch nie Gen 1 mit MQTT analysiert aber das da gar nichts gelogged wird würde mich wundern.

      Hurra, Fehler gefunden! In den Einstellungen der Shelly eins bei MQTT war im MQTT ausgeschaltet. Ich habe keine Ahnung, warum das jetzt ausgeschaltet war. Offenbar habe ich es früher angeschaltet gehabt. Ich glaube ich habe dann irgendwann auf Cloud umgestellt und dabei ist dann wohl MQTT ausgeschaltet worden. Lange Rede kurzer Sinn: wenn ich jetzt den Shelly 1 in der Weboberfläche ein-und ausschalte, dann wird das auch korrekt im iobroker unter den Objekten angezeigt.

      Die Anbindung meiner beiden Shelly 1 Geräte über MQTT funktioniert also. Dann kann ich mir die zweite Instanz mit COAP offenbar sparen. Danke für die Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      skorpil
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @mcm1957 sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

      @skorpil
      Ich rate mal dass es da um 2 Dinge geht. Die Bluetooth Shellies funktionieren.

      Du hast anscheinend noch ein Problem mit einem oder meheren Shelly 1. Wenn du dich nicht schlampig ausdrückst meinst du damit Shelly 1 Gen 1 Devices.

      • Wie hast du die Shelly 1 angebunden?
        Shelly 1 werden normalerweise via COAP angebunden. Hast du dafür eh eine extra Instanz? Also 1 Shelly Instanz mit COAP für die Shelly Gen 1 und eine ZWEITE Instanz für die Shelly Gen 2 oder neuer und BLE?
      • Zeig bitte ggF das DEBUG Log wenn du den Switch Zustand schaltest.
      • Welche Einstellung hast du am Shelly in Bezug auf den Schalter ? MW nach kannst du da Tester, Schalter, ... einstellen. Für mich sieht es so aus wäre da "Umschalter" eingestellt:
        6cde89be-8288-417c-ace9-52bf27a03525-image.png. Damit sollte bei jeder Änderung des Wertes des Eingangs von false auf true das Relais wie ein Stromstoßschalter ein / aus-schalten.

      Zunächst einmal Entschuldigung, wenn du nur Bahnhof verstehst, dann habe ich das nicht gut formuliert. Danke für Deinen Support!

      Und nun zu deinen Fragen:

      • Ja, die Bluetooth Shellys funktionieren nun im Adapter
      • ich habe sie nicht mit chap in einer zweiten Instanz eingebunden. Das sollte ich vermutlich nachholen. Da das schon lange her ist, weiß ich nicht mehr genau, wie ich die Shelly eins eingebunden habe. Aber definitiv gibt es keine zweite Instanz mit coap.
      • momentan steht der Shelly 1 auf „ Edge Switch - Set Shelly device to be "Edge" switch. Changes state on every hit“
      • im log steht gar nichts wenn ich den Datenpunkt „shelly.0.SHSW-1#500C84#1.Relay0.Switch“ in den Objekten von false auf true und umgekehrt schalte
      posted in ioBroker Allgemein
      S
      skorpil
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @skorpil sagte in Shelly Adapter - genereller Support:

      @fabio getestet. Läuft. Danke

      @fabio Mit dem hinterlegten Skript im Gateway läuft der Adapter wieder. Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass meine beiden Shelly 1 nicht schalten. Das hinterlegt Javascript funktioniert, das sehe ich im log, aber die Shelleys werden irgendwie nicht ausgelöst. Hier brauche ich bitte noch mal Hilfe. Screenshot anbeiIMG_6738.jpeg

      Mit anderen Worten, die beiden Shelleys scheinen eingebunden zu sein, aber sie schalten eben nicht

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      skorpil
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @fabio getestet. Läuft. Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      skorpil
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @fabio danke für die rasche Antwort! Ich werde es testen und Feedback geben.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      skorpil
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      Ich habe zwei Bewegungsmelder Shelly Blue Motion (SBMO-003Z), zwei alte Shelly 1 (SHSW-1) sowie ein Shelly Bluetooth Gateway (SNGW-BT01).

      Die Aufgabe ist einfach: die Bewegungsmelder sollen mithilfe des Shelly Adapters die Shelly 1 schalten.

      Ich scheitere aber daran, die Bewegungsdaten der Shelly Blue Motion den Shelly Adapter zu bekommen, so dass das entsprechende Java Skript die Shelly 1 schalten kann. Das Gateway und die Bewegungsmelder sind miteinander verbunden. Aber das Gateway sendet irgendwie die Daten nicht an den Shelly Adapter.

      Wer kann mir hier kurz helfen?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      skorpil
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo