• RE: Test iobroker.vis-mapwidgets

    Neue Version 0.0.10

    • Ergänzung von Hilfsfunktionen und Dokumentation
    • Hinzufügen weiterer Beispiele und Überarbeitung der Beispiel-Dokumentation

    Es sind nun folgende Beispiele im Rahmen von importierbaren Projekten enthalten:
    https://github.com/oweitman/ioBroker.vis-mapwidgets/blob/main/example/example.md

    • 3 Marker
      verschiede Marker inklusive custom icon
      Example3MarkersJSON.png
    • Path
      Anzeige eines individuellen Tracks
      ExamplePathJSON.png
    • Polygon
      veschiedene Polygone, Kreis und Rechtecke
      ExamplePolygonJSON.png
    • Button FlyTo
      Ein Skriptbeispiel für ein Custom Map Control + Flug zwischen Frankfurt und New York
      ExampleButtonFlytoScript.png
    • Complete
      Alle einzelnen Bestandteile in einem JSON für einen Gesamttest
      ExampleCompleteTest.png
    posted in Tester
  • RE: Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1

    @dimaiv solange das zwei unterschiedliche Systeme sind, auf denen der Adapter installiert ist dann kann das durchaus normal sein. Dann wäre das Ergebnis einer Eigenheit bei der Installation von Github: wenn die installierte Version schon den Versions Bedingungen entspricht, wird nicht zwangsweise die neueste Version installiert. Da die Z HC sehr schnell ihre Versionsnummern hoch zählen, kann das immer passieren, dass du unterschiedliche Versionen bekommst.

    Bevor die Version ins latest geht, werde ich die Z HC Version wieder an pinnen

    A.

    posted in Tester
  • RE: Test Adapter pirate-weather 0.5.x

    @ticaki achso... iconUrl fehlt(e) bei mir. Bei mir war es gerade so, dass der host meinte 0.6.0 sei installiert, aber der slave auf dem es läuft zeigte 0.4.1. an. Nach dem Upgrade habe ich nun auch iconUrl 👍

    posted in Tester
  • RE: Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1

    @dimaiv was genau schickst du zum SWV via send_payload ?

    posted in Tester
  • RE: Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1

    @dimaiv sagte in Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1:

    Sobald man die Seite aktualisiert oder neu öffnet, steht wieder überal null, bis die Daten ankommen und das bei allen Geräten

    Ja, da muss ich nochmal wieder dran gehen das ich die korrekten Werte bekomme. Ich hab da viel gebastelt.

    Aber gut zu wissen das der sendPayload beim SWV wieder geht. Der issue auf Github dazu ist von Dir ?

    Ansonsten gibts morgen eine -alpha-5. Mit mehr Anpassungen 🙂

    posted in Tester
  • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

    @sandmanyz
    Richtig, es sieht danach aus, das die Werte nicht übertragen werden. Bzw. das Telegramme, welches dies anfordert und die Antworttelegramme davon, sind noch nicht identifiziert oder mitgeloggt.
    Da die App ja wahrscheinlich etwas anzeigt, müsste dazu auch Kommunikation zu finden sein. Oder die cloud berechnet es.

    posted in Tester
  • RE: Kein Admin nach Update

    @xbow42 sagte in Kein Admin nach Update:

    Warum geht die Lokal-IP nicht?

    Weil die nur den jeweiligen Container erreicht. Ist ja die IP des "localhost".
    Was Du machen kannst: Per MacVLAN den Containern jeweils eigene IP-Adressen vergeben. Die sind dann auch "von außen" erreichbar.


    Oder Du lebst damit, die IP des Docker-Host + Port zu verwenden.

    Zur allgemeinen Vorgehensweise dachte ich, wenn ich die Dienste in separaten Stacks verwalte ist es leichter sich von vielleicht nicht mehr benötigten Diensten zu trennen. Wie seht ihr das?

    Mache ich eigentlich nur noch. Mittlerweile habe ich mir eine ganze Bibliothek an (mehr oder weniger) nützlichen Compose/Stacks angelegt. Man weiß ja nie, was man später nochmal brauchen kann.

    db9dae31-d5f0-4e45-8b02-4cc3478a98d5-grafik.png

    posted in Error/Bug
  • RE: Einsteigerfrage zu Nous1 Adapter

    @erpel sagte in Einsteigerfrage zu Nous1 Adapter:

    Pflegen - ist schon wieder solch ein Wort mit den Nackenhaaren. Ich bin mehr für "Shoot and forget"

    Die Entscheidung liegt ganz bei Dir.
    Du kannst Dir was "fertiges" suchen, was wenig Konfigurationsaufwand benötigt. Da ist dann aber recht schnell "Ende Gelände". Früher oder später (meist früher) kann sowas die gewachsenen Anforderungen nicht mehr erfüllen.

    Mit ioBroker hast Du sämtliche Freiheitsgrade. Hunderte von Adaptern, die fast alle Anforderungen abdecken.
    Sollte das nicht reichen, kann man mit den integrierten Logikmaschinen (Blockly, JS, Rules etc.) nachhelfen und zusätzliche Funktionalität "ranprogrammieren".

    Und wie bereits erwähnt, kann man verschiedene Historisierungsadapter anflanschen: SQL (MySQL/MariaDB, PostgreSQL, SQLite, MS-SQL), Influx (InfluxDB), History (JSON).
    Die liefern dann u.a. Daten für Grafana oder ähnliche Visualisierungen. Wobei Grafana quasi "Industriestandard" ist.
    Alternativen für die Visualisierung wäre z.B. eChart oder Flot. Die kenne ich allerdings nicht.

    Und wie @Thomas-Braun schon schreibt: Sowas will gepflegt werden!

    Wenn Du mit Portainer unterwegs bist, ist das mit den Stacks recht einfach: "Update the stack" klicken und das Image aktualisieren lassen.
    752a4c67-dd25-44d7-b8ed-91cfcf25dacf-grafik.png
    Und sowas wie MariaDB und Grafana lässt sich auch ziemlich einfach als Container aufsetzen:
    Grafana


    MariaDB (inkl. PHPmyadmin)

    Da kann man schon recht nette Dinge mit anstellen 😁

    19d3b893-51c4-4fca-9fe6-cbd4998060f6-grafik.png

    posted in Einbindung von Geräten
  • RE: Skript in ioT Adapter und mit Alexa ausführen

    @oskar sagte in Skript in ioT Adapter und mit Alexa ausführen:

    oder muß ich auf den Schlüssel gehen

    ne, auf den Bleistift rechts
    751f860b-8522-476a-9bd0-eff9b5ef4d23-image.png
    und dann die Objektdaten zeigen

    PS:
    sorry für die Verwirrung, kommt davon, wenn man am Handy zwischen Tür und Angel antwortet

    unter userdata.0 braucht man keinen Expertenmodus, da kann man so direkt über den Bleistift auf die Objektdaten zugreifen

    posted in Blockly
  • RE: Test Unraid Adapter (v0.6.0) *NEUER ADAPTER*

    @ingel81 habs jetzt mal durchgesehen, soweit sieht alles stimmig aus, ne Frage spontan zu den Platten. Gibt die API eventuell auch Unassigned Devices her?

    edit:
    glaub kanns mir selbst beantworten, hab mir gerade https://github.com/s3ppo/unraid_mobile_ui fürs Handy eingerichtet, dort wird ebenfalls keine Unassigned Devices angezeigt

    posted in Tester