@paul53 DANKE!
-
RE: Gerät mit Matter over Thread nutzen - Welcher Border Router?
@meute sagte in Gerät mit Matter over Thread nutzen - Welcher Border Router?:
Den Thread kannte ich nicht.
dazu gibt es sogar mehrere, je nach Fragestellung!
sogar oben angepinntPS Was soll der Link in deiner Signatur?
-
RE: Kurzzeitdifferenz in Blockly berechnen
@paul53 Danke!
Die "nach Datum/Zeit"-Blöcke lassen sich nämlich gar nicht an den Matheblock andocken -
Kurzzeitdifferenz in Blockly berechnen
Ich habe gerade mal versucht die Ramptime für das nächtliche Dimmen variabel zu automatisieren.
Dabei möchte ich im Endstadium zwei Variablen setzen mit Startzeit und Endzeit (Uhrzeit als Text).
Davon möchte ich die Zeitdiffererenz in Sekunden haben.Heraus kam (in der abgespeckten Variante)
Was mich verwunderte war dass ich zusätzlich zu "nach Zeit" noch "nach Zahl" wandeln muss, da sich die beiden "nach Zeit" gewandelten Strings nicht subtrahieren ließen, obwohl ja eine Zahl (Unixtime) herauskommt.
kann da jemand Licht ins Dunkel bringen?
-
RE: Adapter, um nahenden & aktuellen Niederschlag zu erkennen
@masterkey sagte in Adapter, um nahenden & aktuellen Niederschlag zu erkennen:
Hier mein aktuelles Setup
bitte die Langfassung von
iob diag
in code-tags posten -
RE: Angebot für Reparatur des "C26-Problems"
@labersack sagte in Angebot für Reparatur des "C26-Problems":
dass diese Aktoren nur für maximal 1150W ausgelegt sind?
und zwar in Summe beider Kanäle beim Sw2
der SW1 kann aber 16A ohmsche Last -
"missing non_optional_parameter" bei hmip rgbw
Ich bräuchte mal Hilfe bei der Ansteuerung des HmIP RGBW 24V Dimmers.
Ich stelle gerade um von dem Wanddimmer mit 230V Phasenabschnitt und GU10 auf 24V dual white mit dem genannten Dimmer.Von dem "alten" Dimmer min ich durch die virtuellen Kanäle verwöhnt:
ein Arbeitskanal 60% Starthelligkeit und Änderung nach belieben sowie
ein Nachtkanal, der nachts von 100 auf 20% dimmt, was eine Resthelligkeit von 12% ergibtleider gibt es bei dem 24V Dimmer diese Möglichkeiten nicht, also schreibe ich den errechneten Sollwert in einen Datenpunkt und bei Triggerung durch BWM oder Wandtaster soll dieser Wert eingestellt werden
Leider kommt die oben angegebene Meldung
ich hab keine Ahnung welcher Parameter fehlen könnte
und das Script zum testen
Vielleicht (hoffentlich) nutzt jemand diesen Dimmer und kann mir helfen
Schon mal vielen Dank im Voraus
-
RE: Keine Verbindung zur Web-Oberfläche
Ist keine schlechte Idee. Das dürfte so in etwa bei den meisten hier laufen.