@oliverio sagte in ioBroker Container v10 auf QNAP mit ARMv7 Architektur:
könnte er sich das image nicht lokal selbst erstellen?
es müsste ja alles im repo vorhanden sein.
https://github.com/buanet/ioBroker.docker/blob/main/debian12/Dockerfile
https://github.com/buanet/ioBroker.docker/blob/main/.github/workflows/build-debian12-latest_sep.yml
Könnte man machen. Entweder das v9 Image nehmen und Node.js 22 im dockerfile installieren oder die v11 als Basis und dieses statt von bookworm von bullseye ableiten. Alles nicht schön, weil man mit einem alten Betriebssystem arbeitet und die Imageerstellung auch nicht selbsterklärend ist.
Ich glaube, der pragmatischste Weg wäre, im vorhandenen v9 Container das Node.js einfach auf die Version 22 zu ziehen. Am besten per Start-/Userscript, dann überleben die Änderungen auch eine Container Neuerstellung.