Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. icebear

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 2
    • Topics 36
    • Posts 730
    • Best 73
    • Groups 2

    icebear

    @icebear

    87
    Reputation
    77
    Profile views
    730
    Posts
    2
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    icebear Follow
    Pro Starter

    Best posts made by icebear

    • RE: Test Adapter pirate-weather

      Wer möchte kann die Icons auch animiert haben:
      Beispiele, im zip-File sind mehr
      windsock.svg partly-cloudy-day.svg overcast-day.svg fog-day.svg dust-day.svg clear-day.svg

      animation-ready.7z

      posted in Tester
      icebear
      icebear
    • RE: nspanel Anwendungsbereiche

      @arteck

      Bei mir hängt eins am G-WC und zeigt unter anderem an ob das G-WC Besetzt oder Frei ist.

      nspanel2.jpg nspanel1.jpg

      posted in Einbindung von Geräten
      icebear
      icebear
    • RE: [gelöst]PV-Forecast Probleme mit solcast!

      @haus-automatisierung

      Danke für deinen Einsatz, habs grad auf die neue Version aktualisiert und jetzt funktioniert wieder alles.

      Nochmals vielen Dank für deinen Einsatz und die schnelle Behebung des Problems.

      posted in ioBroker Allgemein
      icebear
      icebear
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @haus-automatisierung

      Also wie gesagt, ich mach das bei solcast im Moment über Node-Red mittels der (wie im Github zum Adapter beim Issue von einem Erwähnt wurde) Abfrage der Rooftop_id's

      Dazu habe ich zwei Flow's, einen für NE und einen für SW und dann über die Abfrage URL

      https://api.solcast.com.au/rooftop_sites/<rooftop-id>/estimated_actuals?format=json
      

      und der Solcast-API Id bei 'Benutzerdaten'.

      Das müsste man ja dann beim Adapter so einbauen, das man das in der Konfiguration so eingibt (also Die jeweilige 'Rooftop-ID' und der wie jetzt auch schon zugehörige API-Key.

      Dadurch würde die Abfrage nach der PV-Ausrichtung im Adapter entfallen, da die ja duch die Rooftop-ID festgelegt ist.

      Ich hab mittlerweile auch schon ein JSON aus meinen Node-Red Flows, das wie folgt aussieht:

      {
          "forecasts": [
              {
                  "pv_estimate": 0.5877,
                  "pv_estimate10": 0.4438,
                  "pv_estimate90": 0.686,
                  "period_end": "2024-10-12T09:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.593,
                  "pv_estimate10": 0.4029,
                  "pv_estimate90": 0.7882,
                  "period_end": "2024-10-12T10:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.6933,
                  "pv_estimate10": 0.4774,
                  "pv_estimate90": 0.8427,
                  "period_end": "2024-10-12T10:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.7427,
                  "pv_estimate10": 0.5796,
                  "pv_estimate90": 0.7877,
                  "period_end": "2024-10-12T11:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.6969,
                  "pv_estimate10": 0.5447,
                  "pv_estimate90": 0.7216,
                  "period_end": "2024-10-12T11:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.6204,
                  "pv_estimate10": 0.4745,
                  "pv_estimate90": 0.6686,
                  "period_end": "2024-10-12T12:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.5564,
                  "pv_estimate10": 0.4214,
                  "pv_estimate90": 0.6139,
                  "period_end": "2024-10-12T12:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.5214,
                  "pv_estimate10": 0.374,
                  "pv_estimate90": 0.5641,
                  "period_end": "2024-10-12T13:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.4715,
                  "pv_estimate10": 0.3144,
                  "pv_estimate90": 0.5118,
                  "period_end": "2024-10-12T13:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.4029,
                  "pv_estimate10": 0.247,
                  "pv_estimate90": 0.4556,
                  "period_end": "2024-10-12T14:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.303,
                  "pv_estimate10": 0.1602,
                  "pv_estimate90": 0.3944,
                  "period_end": "2024-10-12T14:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.1968,
                  "pv_estimate10": 0.0853,
                  "pv_estimate90": 0.3189,
                  "period_end": "2024-10-12T15:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.1006,
                  "pv_estimate10": 0.0467,
                  "pv_estimate90": 0.2197,
                  "period_end": "2024-10-12T15:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.0521,
                  "pv_estimate10": 0.0198,
                  "pv_estimate90": 0.1006,
                  "period_end": "2024-10-12T16:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.0198,
                  "pv_estimate10": 0.0072,
                  "pv_estimate90": 0.0431,
                  "period_end": "2024-10-12T16:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0.0018,
                  "pv_estimate10": 0,
                  "pv_estimate90": 0.0036,
                  "period_end": "2024-10-12T17:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0,
                  "pv_estimate10": 0,
                  "pv_estimate90": 0,
                  "period_end": "2024-10-12T17:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0,
                  "pv_estimate10": 0,
                  "pv_estimate90": 0,
                  "period_end": "2024-10-12T18:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0,
                  "pv_estimate10": 0,
                  "pv_estimate90": 0,
                  "period_end": "2024-10-12T18:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0,
                  "pv_estimate10": 0,
                  "pv_estimate90": 0,
                  "period_end": "2024-10-12T19:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0,
                  "pv_estimate10": 0,
                  "pv_estimate90": 0,
                  "period_end": "2024-10-12T19:30:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              },
              {
                  "pv_estimate": 0,
                  "pv_estimate10": 0,
                  "pv_estimate90": 0,
                  "period_end": "2024-10-12T20:00:00.0000000Z",
                  "period": "PT30M"
              }
      

      Musste halt mal schaun ob es den Aufwand lohnt, schön wärs schon, da z.B. bei mir die Solcastwerte besser gepasst haben als die von Forcast-Solar.

      posted in Tester
      icebear
      icebear
    • RE: Blockly für Sturmerkennung so korrekt ?

      @qlink

      Also ich verstehe es nicht richtig???

      Im ersten "falls" prüfst du ob die 'wind_spitze' größer 40 ist und ob strum=wahr, und dann aktualisierst du den DP 'sturm' mit wahr. Das macht doch kein Sinn.

      Im ersten 'sonst falls' sollte doch dann stehen wenn der Wert von DP w_wind_spitze 'kleiner 40' aktualisiere sturm mit 'falsch'.

      Irgendwie ergibt das Blockly so keinen Sinn, jedenfalls für mich.

      Zeig doch mal die DP die du überprüfen bzw. steuern willst.

      posted in Blockly
      icebear
      icebear
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Erstes Panel läuft

      NSPanel.png

      Danke an alle die mir geholfen haben und mit Rat und Tat zur Seite standen.

      posted in Hardware
      icebear
      icebear
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @binarie said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      Mich interessiert dein Flow, kannst du mir den zur Verfügung stellen ?.

      So , ich hab den mal exportiert.

      senec_flow.txt

      Den mußt du dann bei dir importieren, was du brauchst, falls du es nicht installiert hast, ist in Node-Red das 'node-red-contrib-config'.

      Nach dem import sollte das dann so aussehen:

      senec_Flow.png

      Als erstes oben unter 1. in der config deine Daten eintragen:

      node-red-contrib-config.png

      Senec_Anlage = die Nummer die bei iobroker unter >senec > 0 > _api > Anlagen steht (also z,B. 2xxxxx)
      username = klar, dein username bei senec
      password = klar.

      !!!!Dann noch die iobroker-out nodes anpassen auf deine Datenpunkte!!!

      Dann mußt du nacheinander die 'inject'-nodes anklicken 2. 3. 4. 5.

      Beim anklicken am besten rechts in der debug-spalte direkt schauen ob nach jedem Schritt dort bei http-header '200' steht.

      Wenn alles richtig eingetragen ist ist sollte dann bei Schritt 5 Daten ankommen.

      posted in Entwicklung
      icebear
      icebear
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @TT-Tom
      @Kuckuckmann
      @Armilar

      Ah, verstehe was ihr meint. Das probier ich mal aus.

      @Kuckuckmann , kann man bei deinem Beispiel die Textfarbe festlegen? oder müsste ich das so machen wie von @Armilar beschrieben mit dem Hintergrund?

      posted in Hardware
      icebear
      icebear
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @andi-3 said in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      wo und wie passe ich die Datenpunte an?

      Du mußt dir in IOB die DP anlegen wie z.B. hier:

      senec_temp.png

      Dann in Node-Red ein Doppelklick auf den iobroker-out-node (hier z.B. PVErzeugung):

      senec_temp1.png

      und im folgenden Fenster bei 'Topic' eintragen:

      senec_temp2.png

      am besten du legst dir erst alle DP in IOB an und kopierst dir die Bezeichnung in eine Textdatei, dann kannst du alle out-nodes nacheinander abarbeiten.

      posted in Entwicklung
      icebear
      icebear
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @axmlm

      Hilfreich wäre, wenn du die Fehler hier posten würdest, am besten Copy und Paste und das wichtigste ist das ganze in 'Code-Tags' (siehe oben </>)

      posted in Hardware
      icebear
      icebear

    Latest posts made by icebear

    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Genau das ist das Problem, der Level wird nicht ausgewertet. Ich bräuchte mal deinen Datenstring, dann kann ich den WH40H als eigenständigen Sensor hinzufügen, dann klappt es auch mit dem "Saft"
      Im Installationsverzeichnis stehend:

      Service stoppen sudo systemctl stop wetterstation
      Datenstring anzeigen ./wetterstation.sh --data (und etwas abwarten bis der prompt wieder da ist)
      Service wieder starten sudo systemctl start wetterstation

      Falls im Datenstring (am Anfang) Seriennummer oä. enthalten sind bitte vor dem posten "x"-en, die brauche ich nicht

      So, nach einer gefühlten Ewigkeit sind nun endlich das WS80 Array und der WN32 Außentemp/Luftfeuchtigkeit eingetroffen und in Betrieb.

      Somit läuft bei mir jetzt von Ecowitt das:

      • GW3000

      • WS80 Sensor Array (Außentemp wird nicht genutzt da durch WN32 overruled)

      • WH40H (Regen)

      • WN32 ((Temperatur / Luftfeuchtigkeit)

      @SBorg

      Hier der Datenstring, ich hoffe das ist richtig so:

      Listening on 0.0.0.0 1080
      Connection received on 192.168.178.100 57701
      PASSKEY=073A4B96XXXXXXXXXXXXXXXXXXX&stationtype=GW3000A_V1.0.9&runtime=2864486&heap=63140&dateutc=2025-08-21+12:48:27&tempinf=74.66&humidityin=51&baromrelin=29.837&baromabsin=29.214&tempf=73.76&humidity=49&vpd=0.428&winddir=347&windspeedmph=2.24&windgustmph=8.95&maxdailygust=13.42&solarradiation=291.08&uv=2&rainratein=0.000&eventrainin=0.000&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.000&monthlyrainin=0.327&yearlyrainin=0.327&totalrainin=0.327&wh80batt=3.22&wh40batt=1.4&wh26batt=0&freq=868M&model=GW3000A&interval=30
      
      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      icebear
      icebear
    • RE: Betatest Bright Sky v0.2.x

      @ticaki said in Betatest Bright Sky v0.1.x:

      Habs auf 20 umgestellt und tests sagen das es geht - versuche es bitte mal

      Danke. Geht jetzt und läuft soweit ich das bis jetzt sehe ohne Fehler.

      posted in Tester
      icebear
      icebear
    • RE: Betatest Bright Sky v0.2.x

      @ticaki

      Ist das so gewollt das man den Adapter nur mit >= node 22 installieren kann?

      Dann bin ich leider raus, da muß ich erst warten bis buanet docker aktualisiert 😞

      posted in Tester
      icebear
      icebear
    • RE: Test Adapter pirate-weather

      Wer möchte kann die Icons auch animiert haben:
      Beispiele, im zip-File sind mehr
      windsock.svg partly-cloudy-day.svg overcast-day.svg fog-day.svg dust-day.svg clear-day.svg

      animation-ready.7z

      posted in Tester
      icebear
      icebear
    • RE: Test Adapter pirate-weather

      @sigi234

      darksky_wettericon.zip

      posted in Tester
      icebear
      icebear
    • RE: Test Adapter pirate-weather

      @ticaki

      Ich hätt auch noch was, könntest du bei 'daily' noch einen DP hinzufügen (oder den von 'time' nehmen) und den Zeitstempel in ein lesbares Format reinschreiben z.B. Sat Aug 09 2025 00:00:00 ?

      Und vielleicht für die Zukunft den Pfad zu Wettericons, ich würd dann gerne die originalen von DarkSky nehmen, die hab ich schon unter VIS-2.0 liegen.

      posted in Tester
      icebear
      icebear
    • RE: Test Adapter pirate-weather

      @ticaki

      Oh, perfekt! Ich hatte mir grad ein Script gebastelt und frag damit die API ab, aber wenns dann demnächst ein Adapter gibt, umso besser.

      Welche Werte fragt der Adapter denn ab?
      Mit meinem Script frag ich die Werte von 'currently', 'daily (6Tage)' und 'hourly (24h)' ab.

      posted in Tester
      icebear
      icebear
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Genau das ist das Problem, der Level wird nicht ausgewertet. Ich bräuchte mal deinen Datenstring, dann kann ich den WH40H als eigenständigen Sensor hinzufügen, dann klappt es auch mit dem "Saft"

      OK, dann warte ich noch etwas mit dem Datenstring, weil ich warte noch auf ein WS80 und ein WN32. Sobald die da können wir ja dann alle auf einen Streich machen.
      Kann aber noch so ca 14 Tage dauern, da die grad erst bei ecowitt auf die Reise gegangen sind.

      Ich meld mich mit den Daten-Strings dann nochmal.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      icebear
      icebear
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Siehst du die Batteriespannung des WH40H ?

      Unter was müsste die denn stehen, da ich nix mit Volt sehe fehlt die wohl bei den DP's.

      In der App ist sie auf jeden Fall da.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      icebear
      icebear
    • RE: Fehler VIS-2 Widget Inventwo

      @longbow said in Fehler VIS-2 Widget Inventwo:

      Auf dem dem iPad (ioborker App) und Browser kommt die Fehlermeldung. Bei dem PC / Mac im Browser (egal welchen) geht es.

      Bei mir ist es noch kurioser, auf dem Samsung Galaxy (iobroker App) geht es im WLan, wenn ich aber mit 5G unterwegs bin dann kommt das gleiche wie bei dir.

      Ist aber erst seit dem letzten Update so, vorher hat eigentlich immer funktioniert.

      Edit: Komisch, ich habs grad nochmal ausprobiert mit einmal Chrome auf dem Galxy und mit dem Samsung Browser und jetzt gehts auf einmal auch bei 5G.
      Ich hatte das ganze WE das gleiche Problem das die Widget's nicht funktioniert haben.

      posted in Visualisierung
      icebear
      icebear
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo