Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mcm1957

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Profile
    • Following 18
    • Followers 10
    • Topics 107
    • Posts 4921
    • Best 1174
    • Groups 4

    mcm1957

    @mcm1957

    'Ich entwickle Software seit den späten 1080er Jahren- zuletzt unter linux mit c, bach und oaerl für Echtzeittransaktionssysteme. Seit 2022 entwickle und betreue ich ioBroker Adapter und helfe derzeit auch bei der Betreuung des zentralen Repositories.

    Für allfällige Bier / Kaffee Spenden sag ich danke.
    [Paypal Donation]!(https://img.shields.io/badge/paypal-donate%20|%20spenden-blue.svg)

    1617
    Reputation
    381
    Profile views
    4921
    Posts
    10
    Followers
    18
    Following
    Joined Last Online
    Location Vienna

    mcm1957 Follow
    Developer Pro Starter Most Active

    Best posts made by mcm1957

    • VIS / VIS-2 Übersicht Widgetkompatibilität

      Da es nach meinem Wissenstand derzeit keine Übersicht gibt die zusammenfasst welche VIS (-1) Widgest mit VIS-2 funktionieren biete ich an hier eine Zusammenstellung zu verwalten.

      Da ich keine vis Installation betreibe kann ich selbst keine (gesicherten Infos) beisteuern - ich muss mich daher auf das Verwalten der Übersicht beschränken. Bitte gebt daher in Antworten auf dieses Topic bekannt, welche (vis) Widgets ihr in vis-2 erfolgreich eingesetzt habt, welche durch welche vis-2 Widgets ersetzt wurden und wo ev. wer dran arbeitet.

      Edits:

      • Ich habe nun mal alle im STABLE Repository gelisteted dedizierten widgets hier gelistet. Mangels Info mit Status unbekannt. Sobald ich hier was dazu erfahre wird das angepasst.

      mcm1957

      Symbol Status
      ✔ OK, sollte auch in vis-2 funktionieren
      🔀 Ersatz vorhanden
      🔨 in Arbeit oder geplant
      ⚠ Status unbekannt
      ⛔ Kein Ersatz bekannt, keine Bearbeitung bekannt

      Und nun endlich zu den Widgets:

      ? Adapter Status Ersatz Anmerkung
      ✔ mytime kompatibel vis2>v2.10
      ✔ openliga OK (Betatest) >= 1.4.6 erforderlich, https://forum.iobroker.net/topic/74773/vis-vis-2-übersicht-widgetkompatibilität/16
      🔀 radar-trap vis-2 Widget in eigenem Adapter vis-2-widgets-radar-trap > v2.0.0+ erforderlich
      🔀 rss-feed Ersatz vorhanden vis-2-rssfeed (jaegerdesign) vis-2 Widget in eigenem Adapter
      ⛔ squeezeboxrpc inkompatibel Umstellung noch offen, dafür nutzen die widgets zu wenige, die Steuerung des LMS kann komplett über Datenpunkte erfolgen, https://forum.iobroker.net/topic/74773/vis-vis-2-übersicht-widgetkompatibilität/15
      🔨 trashschedule inkompatibel - neues Widget geplant
      ✔ tvprogramm kompatibel vis2 >v2.10. notwendig
      ⚠ vis-bars unbekannt -
      ⚠ vis-canvas-gauges unbekannt -
      ⚠ vis-colorpicker unbekannt -
      ⚠ vis-fancyswitch unbekannt -
      ⚠ vis-google-fonts unbekannt -
      ⚠ vis-history unbekannt -
      ⚠ vis-homekittiles unbekannt -
      ✔ vis-hqwidgets OK https://forum.iobroker.net/topic/74773/vis-vis-2-übersicht-widgetkompatibilität/13
      ✔ vis-icontwo OK funktioniert da es ein reiner icon Adapter ist
      🔀 vis-inventwo wird ersetzt vis-2-widgets-inventwo -
      ⚠ vis-jqui-mfd unbekannt -
      ⚠ vis-justgage unbekannt -
      ⚠ vis-keyboard unbekannt -
      ⚠ vis-lcars unbekannt -
      ⚠ vis-map unbekannt -
      ⚠ vis-material unbekannt -
      ⚠ vis-material-advanced unbekannt -
      ⛔ vis-materialdesign inkompatibel - keine Bearbeitung bekannt, https://forum.iobroker.net/topic/74773/vis-vis-2-übersicht-widgetkompatibilität/6
      ⛔ vis-metro unbekannt https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-2/issues/483
      ⚠ vis-players unbekannt -
      ⚠ vis-plumb unbekannt -
      ⛔ vis-rgraph inkompatibel - keine Bearbeitung bekannt, https://forum.iobroker.net/topic/74773/vis-vis-2-übersicht-widgetkompatibilität/6
      ⚠ vis-timeandweather unbekannt -
      ⚠ vis-weather unbekannt -
      BassT23 created this issue in ioBroker/ioBroker.vis-2

      open [bug]: can't render tplMetroTileNav #483

      posted in Visualisierung
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: [Diskussion] ioBroker Community-Treffen 9.11. Kartenverkauf

      @haselchen

      So ganz versteh ich deine Aufregung nicht. Das Gewinnspiel veranstaltet nicht ioBroker sondern Solingen. Falls das nicht klar rübergekommen ist. Ob das stattfindet und wann das publiziert wird ist wohl nicht die Entscheidung von ioBroker. Und wenn nun Shell oder XYZ Karten verlosen würde und das nun publiziert hätte ioBroker im Kern nur wenig Einfluss darauf. Wäre es deiner Meinung nach sinnvoller gewesen die Info hier nicht zu posten? (Ja, denn dann hätte sich @Apollon diese Diskussion erspart 🙂 )

      Und jeder erwachsene User kann selbst entscheiden ob er Daten gegen Gewinnchancen tauschen will oder nicht - da gibts weder einen Zwang dazu noch ist das irgendwie unlogisch / unerwartet oder sind die typischen User hier besonders schützendwerte Personen / Kinder die das nicht selbst beurteilen können.

      Also lassen wir die Diskussion betreffen Verlosung doch sein.

      Ich möchte eigentlich vielmehr @Apollon77 und dem ganzen Organisationsteam ein ganz ganz großes DANKE sagen. So was auf die Beine zu stellen ist keine Nebenbeiaufgabe zwischen Kaffee und Kuchen.

      DANKE fürs Organisieren und freu mich euch zu treffen.

      posted in ioBroker Allgemein
      mcm1957
      mcm1957
    • [DEPRECATED] Abkündigung Adapter ioBroker.info

      Der Adapter ioBroker.info wird bereits seit einiger Zeit nicht mehr aktiv entwickelt. Ebenso wurde bereits von Längerem beschlossen diesen offiziell abzukündigen. Daher

      Der Adapter ioBroker.info wird per sofort in den Status DEPRECATED / abgekündigt versetzt.

      Es ist nicht geplant diesen weiter zu entwickeln und / oder Fehler zu beheben. Da der Adapter zuletzt auch falsche Informationen angezeigt hat (z.B. Vorschlag zu Redis Umstellung, Upgradeinformationen zu Node und NPM, siehe auch existierende Issues) wird empfohlen den Adapter zu deinstallieren oder zumindest alle Information mit besonderer Vorsicht zu betrachten. Eine Entfernung aus den Repositories wird zeitnahe erfolgen, das Repository blebt im Status archived natürlich weiter vorhanden.

      News Meldungen werden schon seit längerem im Admin Adapter angezeigt.

      mcm1957

      posted in ioBroker Allgemein
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: JS Controller 7.0.8

      Hier nur mal zur Klarstellung:

      Die derzeitige LATEST Version des js-controller ist 7.0.7.
      Eine Version 7.0.8 auf die aktualisisert werden kann / soll existiert nicht. Das Angebot zum Update entstammt einem fehlerhaften Datenfile.

      Bluefox hat meinen Informatioen nach den Bauvorgang der Repositoryfiles heute grundlegend und mit viel Aufwand überarbeitet. Spätestens ab morgen sollten wieder aktuelle und fehlerfreie Repofiles angeboten werden.

      (Für die technisch interessierten: Die Probleme wurden durch eine nicht vorab angekündigte Umstellung bei Github ausgelöst. Github hat einige Rate Limits (Begrenzung der Anzahl der lesbaren Files pro Minute / Stunde) drastisch reduziert. Dies bewirkte Lesefehler beim Bau der Repositories. Solche Fehler sollten zwar erkannt werden -dies hat aber anscheinend nicht überall funktioniert. Das System der Datengewinnung wurde nach meinem Wissensstand massiv umgebaut.) @Bluefox gebührt dafür ein ganz großes DANKE dass dies rasch zwischen allen anderen Arebietn eingschben wurde.

      posted in Error/Bug
      mcm1957
      mcm1957
    • Test Adapter Shelly 10.1.0 (LATEST / BETA)
      Aktuelle Test Version 10.2.0
      Veröffentlichungsdatum 9.9.2025
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

      Zum Thema Shelly gibt es mehrere aktive Topics. Bitte das am besten passende Topic benutzen:

      Shelly Topics
      Shelly ALPHA Tests https://forum.iobroker.net/topic/80649/test-adapter-shelly-alpha-versionen
      Shelly STABLE Fragen https://forum.iobroker.net/topic/81297/shelly-adapter-genereller-support

      Für den Adapter ioBroker.shelly steht eine neue Release im BETA / LATEST Repository (ab dem nächsten Update) zu Testzwecken zur Verfügung.

      Hinweis:
      Dieses Topic behandelt die offizielle LATEST Version des Adapters. Informationen zu ALPHA Versionen findet sich hier: https://forum.iobroker.net/topic/80649/test-adapter-shelly-alpha-versionen

      Feedback jeder Art - insbesondere auch ok - funktioniert ist gerne gesehen.

      Changelog

      9.3.0 (2025-04-14)

      • (@klein0r) Adapter requires admin 7.4.10 now.
      • (@mcm1957) Added Shelly Outdoor Plug S Gen3
      • (@mcm1957) Missing energy values for Switches (i.e. Shelly Outdoor Plug S Gen3) have been added
      • (@mcm1957) Missing energy values for pmminigen3 have been added

      9.4.0 (2025-04-16)

      • (@klein0r) Added Gen4 devices (see documentation for details)

      9.4.1 (2025-04-17)

      • (@mcm1957) Minimum value for min_brightness fixed for dimmer1/2 [#1166]

      9.5.0 (2025-05-03)

      • (@mcm1957) Added Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM (shellypro0110pm).
      • (@mcm1957) Added Shelly Pro RGBWW PM (shellyprorgbwwpm) - Note: CCT component still missing.
      • (@mcm1957) Added Shelly AZ Plug (shellyazplug).
      • (@mcm1957) Added Shelly EM Gen 3 (shellyemg3).
      • (@mcm1957) Added 'total returned energy' to Gen2+ EM devices.
      • (@mcm1957) Added 'Relay' to Shelly Pro EM 50 [#1038].
      • (@mcm1957) Added Ogemray 25A (ogemray25a).
      • (@mcm1957) Added energy states to Shelly Plus RBGW PM (shellyrgbwpm) [#1099].
      • (@mcm1957) Added energy states to Shelly Pro Dimmer 1 PM (shellyprodm1pm) [#1129].
      • (@mcm1957) Added energy states to Shelly Pro Dimmer 2 PM (shellyprodm2pm) [#1067, #1056, #1037].
      • (@mcm1957) Added energy states to Shelly Plus 0-10V Dimmer Gen 3 (shelly0110dimg3) [#1103].

      9.5.1 (2025-05-10)

      • (@mcm1957) ATTENTION: Reworked configuration of inputs could effect some devices.
      • (@mcm1957) ResetPower has been added to Shelly switches supporting power measurement. [#1156]
      • (@mcm1957) ResetPower has been added to Gen2+ PM type devices.
      • (@mcm1957) Shelly Plus Uni (shellyplusuni) - configuration of inputs reworked.
      • (@mcm1957) Shelly Plus Uni (shellyplusuni) - support to reset counters added.
      • (@mcm1957) Added sensors (Temperature, Voltmeter, Humidity, analog Input) to Shelly Plus Uni (shellyplusuni).
      • (@mcm1957) Issues reported by repositor checker have been fixed.
      • (@mcm1957) Dependencies have been updated

      10.0.0 (2025-05-30)

      • (@klein0r) Moved BTHome decoding to adapter (save memory on devices)
      • (@klein0r) Allow encrypted payloads of BTHome devices (set encryption key in state)

      10.1.0 (2025-06-30)

      • (@klein0r) Allow infinite event listeners
      • (@klein0r) Added transformed voltage for voltmeter
      • (@klein0r) Improved logging of mqtt authentication failures
      • (@klein0r) Acknowledge new encryption keys for bthome encryption

      10.2.0 (2025-09-09)

      • (@mcm1957) Role definitions for anergy states has been corrected [#1195].
      • (@mcm1957) Shelly Dali Dimmer Gen 3 (shellyddimmerg3) has been added.
      • (@mcm1957) Shelly1L Gen 3 (shelly1lg3) has been added.
      • (@mcm1957) Shelly2L Gen 3 (shelly2lg3) has been added.
      • (@mcm1957) Shelly2PM Gen 4 (shelly2pmg4) has been added. (*)
      • (@klein0r) Shelly Shutter Gen 3 (shellyshutter) has been added.
      • (@klein0r) admin 7.6.17 and js-controller 6.0.11 (or later) are required now.
      • (@mcm1957) Dependencies have been updated

      (*) slat functionality not yet implemented

      posted in Tester
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Warum kommen Updates tage/wochen/monatelang nicht in stable?

      @warp735 said in Warum kommen Updates tage/wochen/monatelang nicht in stable?:

      Hab das Gefühl, es spielt sich alles nur im latest ab und um stable "kümmert sich kein Mensch"...

      Warum ist das so, bzw wann wird von latest in stable gewechselt?

      Hallo warp735,
      Danke dass du nachfragst statt dich im stillen Kämmerlein zu ärgern.

      Dein Gefühl, dass sich kein Mensch um stable kümmert ist definitiv falsch. Zumindest hatte sich bei meinem letzten Arztbesuch der Humanmediziner durchaus als für mich zuständig gefühlt 🙂

      Im Ernst - ich erlaub mir hier die Abläufe ein wenig zu schildern:

      • Phase 1 - GITHUB

        Wenn an einem Adapter etwas geändert wird, dann wird der jeweilige Entwickler dies zunächst auf seinem System testen. Diese Änderungen werden von ihm anschließend (bzw. während der Entwicklung) auf GitHub committed.

        Diesen Softwarestand kann jedermann durch eine 'Installation von Github' auf sein System bringen. Ordnungshalber halte ich fest, dass dies nur auf Anraten und in Abstimmung mit dem jeweiligen Entwickler geschehen sollte. Der Github Stand kann jederzeit in sich inkonsistent und absolut fehlerhaft sein. Und er kann sich minütlich ändern. Versionsangaben auf Github sind i.A. Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der Standardscripts erst beim Erstellen einer Version (Release) geändert wird.

      • Phase 2 - LATEST

        Sobald der Entwickler meint, dass die neue Release bereit für einen Test in größerem Umfang ist, wird er eine Release erstellen. Sobald eine neue Release auf NPM veröffentlicht wird, wird diese im latest Repository allgemein angeboten. Die erfolgt durch automatische Scripts 2x am Tag, ca 2:00 und 14:00. Da der Update der Repository Information auf den User Systemen in der Dafulteinstellung 1x am Tag erfolgt werden neue Releases im Allgemeinen binnen 24h am Usersystem angezeigt.

        Normalerweise teilt der Entwickler das Vorhandensein neuer Release im Latest via Tester Topic im Forum mit. Hier wird Feedback gesammelt und beobachtet ob User mit der neuen Release Problem melden. Diese werden dann (hoffenbtlich) gefixed und ggF eine neue Release erstellt.

      • Phase 3 - STABLE

        Erst wenn ein Entwickler der Ansicht ist, dass eine Version keine (ernsthaften) Mängel aufweist wird diese im Stable Repository veröffentlicht. Diese Veröffentlichung muss der Entwickler im Normalfall aktiv via PR "bestellen".

        Generell muss (von Emergency Updates abgesehen) eine Release mindestens 7 Tage im latest Repository verfügbar sein und eine angemessene Anzahl von Installationen aufweisen bevor sie ins Stable kommen darf.

        Damit nicht vergessen wird, Adapter ins STABLE zu bringen, erfolgt eine automatisierte Kontrolle. Dazu wird ein Issue im Adapterrepository erstellt, dass den jeweiligen Entwickler an den Upgrade erinnert. Dies erfolgt typisch 14 Tage nach der Veröffentlichung der Release - kann aber auch bis zu 30 Tage dauern wenn extrem wenige Installationen vorliegen oder der letzte Stable Update erst wenige Tage alt ist. Zusätzlich monitore ich die offenen Issues und erinnere ggF manuell nochmal dran. Da ein Update in Stable nie automatisiert erfolgen kann (eine automatische Prüfung ob im Forum bzw. in Adapter Issues schwere Probleme geloggt wurden ist nicht vernünftig machbar) kann es durchaus sein, dass mit allen Erinnerungen dies einige Zeit dauert.

      Generell ist es unser Ziel alle Adapter die gewartet werden im Stable Repository aktuell anzubieten. Installationen von Latest sind immer mit Vorbehalt zu sehen da dies per Definition eine Testversion / Betaversion ist.

      In seltenen Fällen kanns aber auch Gründe geben, warum ein Adapter nicht im Stable aktualisiert wird. Dies ist dann in jedem Fall ein Issue das von Entwickler nicht behoben wird - aus welchem Grund auch immer. Updates in Latest erfolgen automatisiert, bei Stable erfolgt ein ganz grober nochmaliger Check auf Einhaltung einheitlicher Standards; so müssen z.B. standardmäßige GitHub basierende Tests positiv durchlaufen werden, Releasenotes in Readme existieren und wichtige Abhängigkeiten passend in den Dateien eingetragen sein.

      Sollte ein Adapter wirklich längere Zeit nicht in stable aktualisiert worden sein, so bitte ich darum den jeweiligen Dev zu kontaktieren und ggF ein Issur im Adapter Repo zu schreiben. Im Bedarfsfall kannst du aber auch mich explizit anpingen warum Adapter xyz nicht in Stable aktuell ist. Es kann immer mal was durchrutschen und in dem Fall sag ich dann schon mal Danke wenn du was bereinigen hilfst. In jedem Fall kann ich bei konkreten Fragen sagen warum ein Adapter in Stable veraltet scheint.

      Ich hoffe ich konnte ein wenig die Abläufe erklären und deine Ansicht dass sich um stable niemand kümmert begründet korrigieren.

      Bitte bei Fragen melden, wenn ich nict reagiere gerne mentionen, ich überseh durchaus mal posts ind er Menge der täglichen Posts.

      mcm1957

      posted in ioBroker Allgemein
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Test Adapter Log Parser 1.1.x Latest

      @crunchip
      @Nashra

      Mic-M ist nach meinem Kenntnisstand (aus pers. Gründen) zumindest derzeit nicht mehr aktiv.

      Ich habe einen Adapterrequest angelegt (https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/804) um eine Übernahme des Adapters in den community Bereich und eine Weiterentwicklung / Wartung anzuregen.

      Um das Interesse / Bedarf abzuschätzen (Entwicklerkapazitäten sind rar 🙂 ) bitte bei Interesse an einer Wartung / weiterentwicklung ain THUMBS-UP im Adapter Request (https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/804) hinterlassen.

      McM

      mcm1957 created this issue in ioBroker/AdapterRequests

      closed ioBroker.logparser - revamp #804

      mcm1957 created this issue in ioBroker/AdapterRequests

      closed ioBroker.logparser - revamp #804

      posted in Tester
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: ioBroker 10-Jahres Community Treffen - ein kleiner ReCap

      @spicer said in ioBroker 10-Jahres Community Treffen - ein kleiner ReCap:

      Freut mich, dass ihr einen tollen Event hattet.
      Für mich ist der Weg dahin dann leider doch viel weit.
      Berner Oberland... das sagt Alles ^^

      Trotzdem finde ich diese Community toll und werde euch treu bleiben 😉

      Na ja . von Wien aus wars auch nicht "ums Eck´" 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Gestrige Serverausfälle - Presseecho?

      @martinp said in Gestrige Serverausfälle - Presseecho?:

      @oliverio Das Forum ist wirklich nicht "mission critical"... Die Repositories sind da schon etwas dringlicher...

      Die Repositories sind ja NICHT ausgefallen. Auch der nachmittägliche Update hats funktioniert.
      Und die Daten der Repos sind noch dazu auf jeder Installation lokal gecached.

      Und JA - die Repositories sind auch nicht dringend. Selbst wenn dort ein Ausfall länger dauern sollte sind nur Updates und Installationen betroffen. Das kann auch bei einem intensiven IOT Home kein ernsthaftes Problem sein. Wer damit ein Problem hat sollte wohl auch ioBroker redundant und über zwei Internetanbieter betreiben und sein Home noch mit USV Vollversorgung ausstatten ...

      Leute - mir kommt die Diskussion hier schon ein wenig übertrieben vor. ioBroker ist ein openSource "gratis" Projekt. Und wir sollten froh sein, dass es so stabil wie es meienr Ansicht nach ist betrieben wird. Und auch wenn die Ursache nicht bei MS lag möchte ich doch drauf hinweisen dass erst kürzlich MS einen "nennenswerten" weltweiten Ausfall hatte - und das trotz sicher dort vorhandener Redundanzen...

      Ev. sollten wir unsere Kräfte wieder echten Problemen und Verbesserungspotential zuwenden 🙂

      posted in Plauderecke
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Suche Tester für komerz. Visu und Scriptbaukasten

      @matthiasulrich

      Stell den Link doch hier gleich mal für alle rein. Mitarbeit an ioBroker ist an sich immer gern gesehen. Und wenn du diese Erweiterung allgemein zur Verfügung stellen willst, dann spricht ja nichts dagegen das bereits in der Testphase zu tun.

      Wenn du allerdings Tester für ein KOMMERZIELLES Produkt suchst dann solltest du das auch klar sagen. Kann kann jeder für sich selbst entscheiden inwieweit er seine Arbeit für deine Produkte bereitstellen will.

      posted in Marktplatz
      mcm1957
      mcm1957

    Latest posts made by mcm1957

    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @padi0-000

      Eher umgekehrt. Altere Scriptversionen brauchen MEHR Speicher. Ab V1.0 wurde der Großteild er Verarbeitung in den Adapter verlagert. Dadurch wird weniger Speicher in den Shellies benötigt.

      Warum dein BLU Door nicht funktioniert kann ich leider nicht sagen. Da muss wohl eine BLU Spezialist ran. @haus-automatisierung hast du ne Idee - oder Frage?

      Und bitte schau ob es am Shelly eine Fehlermeldung aus dem Script gibt bzw. verwende die die Kombination Adapter 10.2.0 mit Script 1.1

      posted in ioBroker Allgemein
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Test Adapter Shelly 10.1.0 (LATEST / BETA)

      Release 10.2.0 wurde ins STABLE Repository entlassen.

      posted in Tester
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      Version 10.2.0 sollte ab morgen, 21.9.2025 im STABLE verfügbar sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @padi0-000
      Es gab ein defekte V1.0 des scripts.

      Bitte versuch es mit der V1.1 des scripts.
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md#requirements

      Hinweis: Adapterversion 10.2.0 sollte auch ab moregn STABLE verfügbar sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

      @cbrocker

      Die 10.2.0 ist zwischnzeitlich im LATEST Repository vertreten und kann via LATEST Repository installiert werden. Natürlich auch als Abkürzung 'von npm'.

      Und da bisher keine Problem (mir) bekannt sind, wird sie in nächster Zeit (1 bis 2 Wochen ?) ins STABLE Repo kommen.

      Und irgendwann kommt dann die 10.3.0-alpha.x. Flood Gen 4 und 2PM Gen 4 (wegen SLAT) liegen neben mir aber die Tage sind zu kurz, die Diskussionen zu anderen Themen zu lang und nächste Woche steht noch ein Urlaub mit Familie an ... 🙂

      EDIT:
      Da 10.2.0 schon 1,5 Wochen im LATEST war und über 800 Installationen aufweist habe ich diese bereits heute ins STABLE entlassen. Sollte ab morgen (!) also im stable verfügbar sein

      posted in Tester
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Wieso werden Geräte als Channel erstellt?

      @ben1983

      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

      posted in ioBroker Allgemein
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: inventwo Icons for ioBroker.vis 2.0

      @alterbastler said in inventwo Icons for ioBroker.vis 2.0:

      ich habe in den Einstellungen die beta aktiviert, trotzdem zeigt er mir nur die 1.3.0
      wenn ich auf stable umstelle zeigt er mir 0.28.0

      hat sich da was geändert ?
      725c9a45-e158-4735-9bd2-12755b848ba6-image.png

      Nach dem Wechseln des Repos musst du IMMER auf "nach Update suchen" klicken um deinen internen Cache zu aktualisiseren.

      posted in Tester
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy)

      @speedyblade said in Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy):

      Haber ioBroker und deinen Shelly Adapter, sowie die BT Sensoren...funktionierte bis vor 2-3 Tage wunderbar...nun auf einmal kommen keine Statusänderungen mehr am Adapter für die Bluetooth Geräte an. Adapter läuft, andere Wifi-Geräte von Shelly zeigen den Status korrekt im ioBroker. In der Shelly App ändern auch die BT Geräte sauber den Status. Aktuelles Scrip v0.5 ist hinterlegt. Shelly Adapter Version 10.1.0 / Node.js: v20.19.1 / NPM: 10.8.2(10.9.3) ... ich vermute ganz stark, dass hier ein BUG im Shelly Adapter ist bei den BT Geräten
      Die BT Geräte sind nicht verschlüsselt

      Gibt es sonst noch einen Ansatz, warum das auf einmal nicht mehr läuft?

      Wenn deine Versionsangaben stimmen, dann hast du wahrscheinlich vor Kurzem den Adapter aktualisiert.

      Schau mal in die Doku und aktualisier zunächst den Rest - Script 0.5 ist schon lange nicht mehr 'aktuelles Script'.

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md#requirements

      posted in Tester
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Vesync 0.0.9 instance startet nicht

      @mpfistda
      Mach ein Isseu beim Adapter aus. Allerdings gibts da schon einige dass es Probleme mit dem Loging gibt.

      Der Adapter ist auch nur als BETA / TEST Version verfügbar. Der Dev hat ihn nicht als STABLE deklariert.

      Bezüglich falscher jsonConfig solltes du auch ein Issue beim Adapter aufmachen, Dass muss der dev checken / korrigieren,

      posted in ioBroker Allgemein
      mcm1957
      mcm1957
    • RE: Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

      @msauer
      Danke für Info. Ev. lesen es genug BEVOR sie ihr System schrotten 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      mcm1957
      mcm1957
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo