Um das Thema hiermit abzuschließen:
Nachdem ich mittlerweile mehrere der Bridges getestet hatte - neue V2, alte V1, mit oder ohne Tasmota - war ich kurz davor das Projekt aufzugeben.
Aber irgendwo muss ich wohl ein paar Terrier-Gene haben und mochte mich nicht damit zufrieden geben.
Also habe ich mir mal einen der für Tasmota empfohlenen Transceiver besorgt (SRX882/STX882) und habe den auf 'nem Breadboard fliegend verdrahtet.
Und siehe da: Der empfängt von der Fernbedienung etwas anderes.
Die Original Bridge erhält
"Data":"258EA7"
von der Fernbedienung. Der SRX882 empfängt hingegen etwas leicht abweichendes:
"Data":"000000000258EA78"
Sende ich jetzt mit dem STX882 den abweichenden "Data"-Teil, funktioniert das einwandfrei.
Ich habe also kurzerhand den STX882 "huckepack" auf die Bridge gesetzt (V2, die hatte ich eh schon verbastelt) und mit GPIO14 verbunden.
Funktioniert einwandfrei. Die Bridge liefert quasi nur noch die Basis (Gehäuse, MCU, Stromversorgung). Senden tut der kleine STX882.
Für mich durchaus zufriedenstellend.