Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. arteck

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 2
    • Followers 107
    • Topics 169
    • Posts 12918
    • Best 1101
    • Groups 6

    arteck

    @arteck

    Developer Most Active

    der Tester

    1282
    Reputation
    4227
    Profile views
    12918
    Posts
    107
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online
    Location Oberhausen

    arteck Follow
    Forum Testing TeamSpeak Developer Pro Starter Most Active

    Best posts made by arteck

    • Fullybrowser 3.0

      6751f40e-b34c-4356-8839-9cb11fd3700a-grafik.png

      ich habe den FullyBrowser Adapter angepasst bzw. die Entwicklung von @Acgua übernommen in den alten FullyBrowser Adapter
      dieser ist von grund auf neu also gibts es paar Besonderheiten zu Beachten

      installation als Beta von GIT
      https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tarball/newFully2

      jetzt im regulären beta auf GIT
      https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser

      am besten den alten Objektbaum löschen, da dieser neu erstellt wird
      72fe1da0-410e-4fec-9bdc-10332216f201-grafik.png

      angelehnt an den Fully-MQTT werden jetzt Namen anstatt IP verwendet.

      weitere Besonderheit man kann wählen wie die Tablets abgefragt werden sollen
      klassisch per RestAPI oder neu per MQTT
      da6ca3e2-5bf7-4476-80db-0dfa017e30ec-grafik.png
      die klassische Abfrage kann man hier konfigurieren, in welchen Intervall abgefragt werden soll
      99498b54-03fe-4de3-b1d4-0e9f001b322b-grafik.png

      das Log kann man auch ausschalten .. falls es nervig wird mit den reconnects..
      e511341e-43f5-46d8-97b5-bf7e68935cd2-grafik.png

      p.s: ich habe mir Screenshot von dem alten Adapter gemacht damit ich die Tablets mit den IP's zusammen habe... es ist einfacher dann zur Übertragen

      posted in Tester
      arteck
      arteck
    • ZigBee neue Version 1.7.x

      Es ist mal wieder Zeit für eine neue Version

      der @Asgothian war mal wieder nicht untätig und hat paar neue Sachen programmiert.. die schon zwr länger im Adapter drin sind aber ich finde man sollte es erwähnen

      Geräte können deaktiviert werden .. somit stören sie das Netz nicht.. nützlich für die Weihnachtsbeleuchtung

      3b5e8e37-9d78-4b38-b150-45bc2d767465-grafik.png
      die Kachel wird dann grau
      39786e0d-3aa2-48f1-b888-7702baf3a6db-grafik.png
      zum einschalten Kachel drehen
      236d154e-8e9d-47fe-98c8-bbb592c410a2-grafik.png

      Die Gruppenfunktionen wurde neu geschrieben und verbessert
      46e14942-e66b-4b03-9be8-ce901c2a2122-grafik.png

      von mir wurden im Admin die fehlenden Icons hinzugefügt. der Adapter lädt diese runter ..
      115c07fc-0476-43fb-93d9-a4e270fde25d-grafik.png
      sollte im Log nach Adapter Start solche Zeile als Warning stehen

      download icon from https://www.zigbee2mqtt.io/images/devices/929002398602.jpg saved into /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/admin/img/929002398602.png
      

      ist ein manueller upload notwendig
      712fa177-f6fe-4978-a1b9-61eb632daab3-grafik.png
      danach sollte das Icon im Admin zur verfügung stehen

      der Object Baum wird laut dem available status eingefärbt. man kann direkt erkennen welche Geräte offline sind
      0ca0735a-f1e1-4093-94b3-3c49898859bb-grafik.png

      die Möglichkeit der Adapter internen Backups wurde hinzugefügt. nützlich wenn man ehh mit dem BackItUp Adapter seine Sicherung regelmässig macht. Falls nicht werden nur die letzten 10 Files behalten..
      89dd7b77-4ec5-4f97-97af-e82d0c61b8fe-grafik.png

      für den Rest siehe Readme

      posted in Tester
      arteck
      arteck
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      Leute im ernst.. was soll @haus-automatisierung machen wenn die FIRMWARE auf der Uhr nicht aktualisiert wird.. was erwartet ihr da ????

      flash das ding per fettisch.. es dauert länger hier ein Pst abzusetzen als das Teil zu flashen...

      und nochmal.. er hat NUR den Adapter geschrieben... NICHT DIE FIRMWARE

      posted in Tester
      arteck
      arteck
    • guten Rutsch !!!!!!!

      6ebc578e-f65e-4d38-bf86-e9eb759fc9b9-grafik.png

      von der Zigbee Front

      posted in ioBroker Allgemein
      arteck
      arteck
    • ZigBee neue Version 1.4.0

      first big THX to Ilya and @Asgothian


      zuerst die Probleme :

      icons in Objekten sind nicht da wenn diese direkt aus dem z2m projekt kommen
      ab und an ist in Objekten ein Datenpunkt der nicht zugeordnet ist


      was ist neu :

      die Geräte die schon im zigbee2mqtt Projekt dabei sind werden von uns AUTOMATISCH unterstützt
      ergo wir benötigen keine nachpflege....


      die Karte sieht ein wenig anders aus.
      52cafbce-448d-4c0a-922e-55af54a52db8-grafik.png

      mal schauen ob diese diesmal funktioniert.. Die Geräte die sich bis zur Kartenaufruf nicht gemeldet haben bleiben als nicht verbuden (es sind meistens bateriebetriebene Geräte die melden sich nicht so oft)

      die Möglichkeit den Stick über TCP anzusprechen
      f802c776-6532-4910-9fb1-cf021b3f6644-grafik.png

      mit dem Programmen ser2net oder usbip kann man den Stick auslagern .. es ist kein Multihost mehr nötig.

      meine empfehlung ser2net. einfacher einzurichten und man braucht es nur auf dem Rechner wo der Stick dran hängt. ich habe es seid ca.4 Monaten am laufen am Rock64 LAN angebunden.
      mit WLAN geht es auch, währe ich aber vorsichtig.. wenn das WLAN Signal weg ist merkt es der Adapter nicht


      Info zum Gerät als Link hinzugefügt
      e26529f4-6cd5-4aba-816b-14a0c2838d2a-grafik.png


      der Coordinator hat eine eigene Kachel mit ALLEN Informationen die WIR benötigen zwecks Bug Analyse

      2352e59c-1793-44a6-96c5-fcfaaac9b10b-grafik.png


      nach Adapter start werden weitere Informationen angezeigt sehr wichtig hier
      Installed Version :

      230c6a0e-ac5d-4d9f-bcdf-f3bdd11e5ec9-grafik.png

      dieser zeigt einen link den man kopiert und im Browser einfügt.
      Dieser zeigt DIREKT die JETZT installierte Version.


      44dfc023-5715-41dd-92b0-83b4aad9e750-grafik.png

      icon1 Blau = OTA .. man kann einige Geräte (hue, Osram,tradfri.....) mit neuer Version falls diese existiert aktualisieren
      die Funktion ist ein wenig buggy und schmeisst evtl. paar Fehler im LOG

      icon2 mitte = hiermit kan man Osram bzw. tradfri geräte automatusch zurücksetzten und neu anlernen. Das Gerät muss aber sehr nah an den Stick dran

      icon 3 rechts = damit wird wie immer ein Gerät angelernt.

      posted in Entwicklung
      arteck
      arteck
    • CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine

      ** wieder DA mit schwarzer Platine




      wir haben eine neue Version der Platine entwickelt und diese sogar verbessert

      9103d114-166d-4293-b8cc-1c84bb5d1f2a-grafik.png

      355e7f56-3056-4c14-95fe-638ebf60cb0a-grafik.png

      der USB Anschluss ist gegen einen mini USB getauscht worden ..so hat man mehr Platz am vorhandenen USB Port..man braucht auch keine Verlängeung mehr..
      die Pins zum Flashen sind zugänglicher und genormt, der Anschluss vom J-Link Flasher passt direkt drauf, kein gefummel mit extra Kabel..
      die Platine ist schlanker geworden..
      es wurden Goldkontakte verbaut
      der Antennenanschluss ist optimal gelötet so, dass es keine Störungen gibt


      Die Kosten sind gestaffelt (jeder wie er es mag)

      6€ Platine zum selber Löten ohne Modul
      4aadcdc4-78a7-4d35-b95d-21feb8a73016-grafik.png
      alle benötigten Bestandteile sind auf der Platine aufgedruckt..
      kein lästiges suchen "was brauch ich den für Teile"

      oder

      20 € zusammen gelötet ohne Modul
      29 € zusammen gelötet mit Modul

      hierzu kommen noch Briefversand +2€ oder per Einschreiben +5€

      zusätzlich externer Antennenanschluss + 3 € (mit innen leiter oder ohne, hängt von der Antenne ab die man verwenden möchte (WLAN Antenne))

      oder ein Wohlfühlpaket all incl. gelötet, geflasht, mit Antenne
      wahlweise als

      • 37 € Briefversand
        oder
      • 40 € als Einschreiben

      kontakt per PN


      ich habe das Modul bei mir seit Monaten am laufen.. 44 Geräte.. keine Abbrüche
      ca456d07-270e-49af-8492-b5c58bc870b6-grafik.png


      nachtrag
      hier kann man die Sendeleistung einstellen
      6c0a3e29-0e46-4751-a8ed-40e912726d69-grafik.png


      passendes 3d Gehäuse
      https://www.thingiverse.com/thing:4218997

      oder

      https://www.thingiverse.com/thing:4224425

      oder günstig danke an @klassisch

      DIY Gehäuse


      posted in Marktplatz
      arteck
      arteck
    • RE: Zigbee: CC2531 als Router

      waum tut man sich heutzutage sowas an... schmeiss den cc25xx in die Tonne und die Osram direkt hinter her...
      bei Ikea oder Lidl eine schaltbare dose kaufen .. und du hast einen Router der funktioniert..

      posted in Hardware
      arteck
      arteck
    • RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht

      so für alle bei den die 2.0.3 Probleme verursacht... bitte die 2.0.4 installieren...

      wenns läuft ERSTMAL auf der 2.0.3 bleiben... bis auf weiteres

      posted in Tester
      arteck
      arteck
    • Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

      es gibt in der Version 1.0.4 (installieren über Katze aus dem GIT)

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git
      

      die Möglichkeit den zigbee Adapter in Verbindung mit dem conbee Stick zu nutzen

      dazu muss die conbee software aber runnter sonst blokiert diese den serialport

      im Zigbee Adapter unter Einstellungen
      55e5e942-b6ba-4c66-a5b7-bb41c5895273-grafik.png

      danach sollte der Conbee genau so wie ein ccXXXX funktionieren

      Probiert mal aus

      NACHTRAG:

      so wie es aussieht übermittelt der Conbee keine Konfiguration zum Gerät (die konfigurierbar sind)
      im LOG steht dannals Beispiel "Failed to configure 0x0000000000000 "

      posted in Tester
      arteck
      arteck
    • ZigBee neue Version 1.6.x

      wit haben gestern abend eine neue Version des Adapter publiziert..

      in der latest die ihr im Admin sieht ist die allgemeine Version die wir normalerweise auch preferieren.. hier sind alle Geräte auch gepflegt bzw. der converter immer akuell

      ABER

      sollte diese Version nicht funktionieren bitte diese aus dem GIT installieren

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/old_herdsman

      sollte der Adapter immer noch nicht starten

      hierzu muss noch die nvbackup.json gelöscht werden

      adapter stoppen 
      rm /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json
      adapter starten
      

      warum so ein hickmeck....

      es betrifft nicht die conbee Sticks

      es hängt mit der Firmware zusammen die auf den Sticks drauf ist. Vor allem auf den CC2538 + CC2592 hat sich die Firmware nach und nach weiter entwickelt und

      NUR die CC2538 + CC2592 sind BETROFFEN

      alle die eine Firmware 20201010 haben sollten keine Probleme bekommen. Diese Firmware unterstützt das sichern und zurückspielen der Zigbee Netz Parameter.
      alles was älter ist kann laufen was eher unwarscheinlich ist.

      darüberhinaus hat das Projekt zigbee2mqtt erst jetzt damit begonen das zu unterstützen und da wir drauf aufsetzten sind wir von abhängig

      wo sehe ich meine Firmware :
      in der Kachel
      fbcbbabe-5bf4-4c57-bb43-75959ef6ed83-grafik.png

      p.s: wenn ihr wollt kann ich euch meine Sticks auf die neue Firmware bringen. Bedenkt aber auch dass es ein komplettes neu anlernen der Geräte mit sich zieht.
      hierzu PM an mich

      posted in Tester
      arteck
      arteck

    Latest posts made by arteck

    • RE: philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??

      @alexhaxe sagte in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:

      Ich sprach nicht von der Github- oder 3.x Version des Adapters. Ich sprach davon per NPM auf der Kommandozeile die Herdsman Konverter von Hand anzuheben. Je nachdem was man da für Befehle eingibt und was da noch so alles an Dinge im Beifang ist, kann man sich da auch mehr Probleme einfangen, es kann aber auch gut gehen. Das ist also kein Quack dabei.

      da bin ich bei dir.. es kommt drauf an, was sich bei ZHC ergeben hat und ewtl. ZC da mit eine Rolle spielt .. aber im schlimsten falle startet der adapter nicht.. aber das wars auch schon.. Sicherung zurück und gut ist.. (ok ruhe bewaren falls es nicht startet).. aber man ist lichtjahre entfert von

      Kann aber auch sein, dass Du Dir dabei Dein System zerschießt.

      also....

      und ja ich weiss @Asgothian (wir reden auch miteinander) hat es erwähnt.. und ja es ist immer noch eine Beta (würde ich sagen) ..

      posted in ioBroker Allgemein
      arteck
      arteck
    • RE: philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??

      @alexhaxe sagte in philips hue tento slim ceiling light zigbee adapter??:

      Kann aber auch sein, dass Du Dir dabei Dein System zerschießt.

      das ist jetzt aber quack.. die Versionen werden von uns vorab geprüft... ja es kann sein das was nicht geht.. aber die 3-er ist schon länger zum testen da

      @denjo wenn du den support willst musst du auf die 3.0.x Version. das ist aber kein Hexenwerk.. mach dir eine sicherung lies die Doku zuerst was sich in der 3.0 geändert hat und installier die .. wenn es nicht läuft wieder zurück auf den backup..

      die Lampe ist aber erst später reingekommen.. also musst du

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/ZHC_latest
      

      installieren

      @Homoran du findest die in der Release Beschreibung
      https://github.com/Koenkk/zigbee-herdsman-converters/releases

      posted in ioBroker Allgemein
      arteck
      arteck
    • RE: nspanel Anwendungsbereiche

      3f29aefb-1fcf-4c09-9f05-b8f33cccb935-grafik.png

      so hab dann auch mal einz.. Frau ist begeistert.. von Blumenbewässern bis zur Rasenrobeter starten, Lichsteuerung und und und.. alles per Piktogram. läuft

      posted in Einbindung von Geräten
      arteck
      arteck
    • RE: Suche Tester für komerz. Visu und Scriptbaukasten

      @matthiasulrich sagte in Suche Tester für komerz. Visu und Scriptbaukasten:

      Tester dürfen natürlich den Baukasten kostenfrei nutzen.

      willst du ein Testplan haben oder nur bissel rumgeklicke ??

      @mabbi sagte in Suche Tester für komerz. Visu und Scriptbaukasten:

      Wir haben dann zusammen 1,5 - 2 h an dem Problem gearbeitet und konnten es aber leider nicht lösen.

      was war das für ein Problem wenn man fragen darf ? kann es auch per PN schildern

      posted in Marktplatz
      arteck
      arteck
    • RE: Kann mich im Velux Adapter nicht mehr anmelden!

      @Homoran halt mal ein Auge drauf.. das riecht nach SPAM

      posted in Error/Bug
      arteck
      arteck
    • RE: Button der Tabs steuert?

      @romn welche VIS ?

      posted in Visualisierung
      arteck
      arteck
    • Tuya ZigBee 4 fach Button, in weiss
      Hersteller "Tuya"
      Model TM-YKQ004
      Anzahl 1
      *Preis pro Stück 22 €
      Versand "Ja, Versichert"
      ----------------- ---
      Beschreibung "ich hätte hier ein 4 fach Button, orginal verpackt. wird doch nicht gebraucht"

      18d992af-63ce-486a-a5aa-88d094170a2e-Unbenannt.jpg

      die Halterung dient als tischaufsteller(wie auf dem Bild zu sehen) aber auch als schrabfixieurng für die Wand

      *Die Angabe vom Preis ist verpflichtend, siehe Marktplatz Regeln.

      posted in Marktplatz
      arteck
      arteck
    • RE: [gelöst] Zigbee Adapter stürzt ab bei Aufruf
      iob url serialport
      

      im iobroker verzeichniss

      posted in Error/Bug
      arteck
      arteck
    • RE: Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden

      @freak na das ist ja ne geile nummer...

      Hast du schon mit rekonfiguration probiert? Glaube zwar nicht das es was bringt aber machmal

      posted in Hardware
      arteck
      arteck
    • RE: Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden

      @freak zeigmal die Infokachel von dem einen und anderen Gerät
      meine Aqaras sehen wie der linke aus.. (also ohne die Schraube)

      posted in Hardware
      arteck
      arteck
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo