@benni-a da ist noch ein Fehler...der muss weg
lassmal den
iob fix
drüber laufen
dann die Version isntallieren
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/ZHC_latest
The Members of this group are also core member of the teamspeak team.
@benni-a da ist noch ein Fehler...der muss weg
lassmal den
iob fix
drüber laufen
dann die Version isntallieren
https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/ZHC_latest
@pedder007 ich vermute da eher die wollen nicht fremde System auf dem Server haben. ergo bauen die ein Riegel vor. mal schauen in welche Richtung das geht ..
evcc geht auch nicht mehr und da sind di Jung mehr auf zack als ich
@fichte installier den über GIT
@happyuser20 sagte in Probleme bei Temperaturwert über 100°C:
Hallo zusammen
Ich möchte für meinen 3D Drucker X1C über IOBroker eine Bauraumheizung automatisch schalten, wenn ich Technische Filamente drucke.
Ich Frage hierzu die Zieltemperatur vom Druckbett ab (die Instanz läuft auf Home Assistant mit Bambulab Integration und wird mit HASS Adapter in IOB übergeben)
Mein Problem besteht nun darin, wenn ich den Wert mit dem Blockly wie folgt abfrage
schaltet die Bauraumheizung, wenn die Zieltemperatur zwischen 85 - 99°C liegt, automatisch ein. Ist die Zieltemperatur dreistellig (größer 100°C) funktioniert es nicht.frage ich die Zieltemperatur so ab
schaltet die Bauraumheizung immer ein, auch bei Werten unter 85°C.Habt Ihr evtl. Ideen wie ich das lösen kann?
Gruß
HappyUser20
Warum über 2 Schnittstellen? Bambulab Adapter Direct in ioBroker und da kannst du das auch alles mit steuern
@mkaiser96 sagte in Dockerinstallation auf Synology Firewalleinstellungen:
Die letzte Einstellung soll ich also deaktivieren? Ich habe gedacht, wenn ich vorher die Ausnahmen zulasse, dass das Ganze funktionieren sollte.
Ich lasse doch alles eingehende zu den Ports 8081 und 1880 durch oder habe ich da ein Denkfehler?
Habe ich dadurch irgendwelche Sicherheitsrisiken, wenn ich den letzten Punkt deaktiviere?
Uh ja Denkfehler … Deine Firewall blockiert den Verkehr in beiden Seiten, ioBroker brauch schon Internet und DNS um Adapter installieren zu können.
Ergo Port 80/443 und 53 (DNS) müssen von innen nach außen freigeschaltet werden
Sind diese blockiert (was deine „alle“ rule macht) kommt halt nichts durch
sorry leute habe das damals gefixt aber total vergessen zu releasen...
Soeben 0.6.0 auf NPM publiziert, sollte morgen in iob sichtbar sein
Bitte testen, wen das laeuft geht es innerhalb 1-2 tage nach stable
@thomas-braun kannst du jetzt von GIT installieren
@thomas-braun sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:
cronParser
würde bedeuten dass das npm Paket cron-parser nicht installiert wurde
@thomas-braun welche adapter Einstellung ist das.. ?? die ??