@Homoran sagte in Vorstellung von ioBroker kompatibler Hardware:
@klassisch sagte in Vorstellung von ioBroker kompatibler Hardware:
Er braucht aber noch die diversen Zentralen, je nachdem für welche Geräte er sich entscheidet.
JaaNnein. Er kann ja mit so WLAN-Teilen wie Shelly oder den ESP8266 Sachen anfangen. Shelly geht out of the Box direkt mit ioBroker. Habe da welche im Einsatz. Habe auch einige Sonoffs, aber das Tasmatieren war bei jede neuen Gerät anders und man hat ein modifiziertes Gerät. Das ist bei den Shellies besser und teuer sind die auch (noch) nicht wirklich.
Und man kann mit den Wemos D1 Mini oder anderen ESP8266 mit ein wenig löten sehr viel erreichen. Eine rieseige Auswahl von Sensoren. T, H., IR-Temp, CO2, Luxmeter, UV und viel mehr.
Dann ist er erst mal auf Netzangewiesen, aber zum reinschnuppern (und anbeißen) ausreichend. Und eine RF-Link Bridge kann man sich um 10 EUR selbst basteln. Und der Einstieg ist gemacht.
Und eines sollte ich noch erwähnen. Wenn man Durchgangs- und Nutzräume wie Treppenhaus, Eingang, Hof, Garage, Keller, Waschküche, Flur, Bad, Toilette mit Lampen mit eingebautem Bewegungsmelder ausrüstet, hat man sehr kostengünstig 80% der Akzeptanz gewonnen. Daran gewöhnt sich praktisch jeder sofort.