Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. einige Fragen zu Zigbee

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    einige Fragen zu Zigbee

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan341 last edited by

      Hallo,
      ich habe den Zigbee Dongle von Sonoff direkt an meinen Raspberry Pi mit den ioB Master drauf angeschlossen. Soweit funktioniert das super. Nun bin ich aber gezwungen das Ganze etwas zu ändern:

      1. Da die Reichweite es Dongles nicht das komplette Haus abdeckt, ist meine Frage ob es eine Art Repeater gibt den ich nutzen kann.

      2. Ich habe Geräte die ich mit dem ioB steuere, die an einem anderen Ort, also einem anderen Gebäude sind, einige Kilometer entfernt. Die beiden Fritz!Boxen sind per VPN miteinander verbunden. Da an dem anderen Standort nur Geräte im WLAN sind, war das bisher kein Problem. Wenn ich dort aber auch Zigbee-Geräte nutzen möchte, wie müsste die Hardware dort aussehen?

      Thomas Braun Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Stefan341 last edited by

        @stefan341 sagte in einige Fragen zu Zigbee:

        Da die Reichweite es Dongles nicht das komplette Haus abdeckt, ist meine Frage ob es eine Art Repeater gibt den ich nutzen kann.

        ZigBee-Geräte, die am Stromnetz hängen fungieren i.d.R. als Router (das was du als Repeater bezeichnest).

        Da an dem anderen Standort nur Geräte im WLAN sind, war das bisher kein Problem. Wenn ich dort aber auch Zigbee-Geräte nutzen möchte, wie müsste die Hardware dort aussehen?

        Dann muss dort auch ein Zigbee-Koordinator eingesetzt werden. Die gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Im Netzwerk eingebunden, als direkter Koordinator (wie dein SonOff-Ding). Du hast die Wahl.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Stefan341 last edited by

          @stefan341 sagte in einige Fragen zu Zigbee:

          1. Da die Reichweite es Dongles nicht das komplette Haus abdeckt, ist meine Frage ob es eine Art Repeater gibt den ich nutzen kann.

          Das Zigbee Netzwerk funktioniert als Mesh, und erweitert sich über die verwendeten Geräte. Wie @Thomas-Braun bereits geschrieben hat arbeitet jedes Gerät welches fest mit Strom versorgt ist als Router / Repeater im Zigbee Netz. Dieses setzt voraus das sie auch kontinuierlich mit Strom versorgt werden. (siehe auch diese Diskussion). Damit mehrere Kilometer zu überbrücken ist allerdings illusorisch.

          1. Ich habe Geräte die ich mit dem ioB steuere, die an einem anderen Ort, also einem anderen Gebäude sind, einige Kilometer entfernt. Die beiden Fritz!Boxen sind per VPN miteinander verbunden. Da an dem anderen Standort nur Geräte im WLAN sind, war das bisher kein Problem. Wenn ich dort aber auch Zigbee-Geräte nutzen möchte, wie müsste die Hardware dort aussehen?

          In diesem Fall must du für jedes Gebäude ein eigenes Zigbee Netz aufbauen.

          Der einfachste Weg dazu ist einen LAN Koordinator zu nutzen, so das diese Instanzen sich auf deinem IoB Master befinden. Ich kann da den Koordinator von cod.m empfehlen - die Leistung ist gut, und der Support auch hier im Forum ist erstklassig.

          Wenn du sowieso in jedem Gebäude einen ioBroker nutzt kannst du auch jeweils dort eine Instanz mit einem USB Koordinator (wie dem Sonoff Dongle) verwenden. Mir persönlich gefällt diese Lösung allerdings nicht.

          Als letztes kannst Du auch container oder mini-PC's / RPi's mit zigbee2mqtt als Software ausstatten, die dann die Zigbee Netze in den einzelnen Gebäuden aufbauen. Diese kommunizieren dann via ethernet mit 2 Instanzen des Zigbee2mqtt Adapters von @arteck oder direkt mit einem MQTT Broker (wenn das eher Deine Welt ist)

          A.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Stefan341 @Asgothian last edited by

            @asgothian said in einige Fragen zu Zigbee:

            In diesem Fall must du für jedes Gebäude ein eigenes Zigbee Netz aufbauen.

            Der einfachste Weg dazu ist einen LAN Koordinator zu nutzen, so das diese Instanzen sich auf deinem IoB Master befinden. Ich kann da den Koordinator von cod.m empfehlen - die Leistung ist gut, und der Support auch hier im Forum ist erstklassig.

            Den hier zb?
            Der wird dann per LAN angeschlossen und mit dem RPi konfiguriert oder wie funktioniert das?

            @thomas-braun said in einige Fragen zu Zigbee:

            ZigBee-Geräte, die am Stromnetz hängen fungieren i.d.R. als Router (das was du als Repeater bezeichnest).

            Ich habe nur batteriebetriebene Geräte. Aber dann müsste es mit Glühbirnen, Lichterketten etc. funktionieren oder was wäre zb ein Gerät das man dafür verwenden kann? Ich habe zb noch eine alte Bridge rumliegen. Würde das funktionieren?
            Wie konfiguriere ich die dann so, dass sie das bestehende Netzt benutzt und nicht ein eigenes, neues aufbaut?

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Stefan341 last edited by

              @stefan341 sagte in einige Fragen zu Zigbee:

              @asgothian said in einige Fragen zu Zigbee:

              In diesem Fall must du für jedes Gebäude ein eigenes Zigbee Netz aufbauen.

              Der einfachste Weg dazu ist einen LAN Koordinator zu nutzen, so das diese Instanzen sich auf deinem IoB Master befinden. Ich kann da den Koordinator von cod.m empfehlen - die Leistung ist gut, und der Support auch hier im Forum ist erstklassig.

              Den hier zb?
              Der wird dann per LAN angeschlossen und mit dem RPi konfiguriert oder wie funktioniert das?

              Exakt.

              @thomas-braun said in einige Fragen zu Zigbee:

              ZigBee-Geräte, die am Stromnetz hängen fungieren i.d.R. als Router (das was du als Repeater bezeichnest).

              Ich habe nur batteriebetriebene Geräte. Aber dann müsste es mit Glühbirnen, Lichterketten etc. funktionieren oder was wäre zb ein Gerät das man dafür verwenden kann? Ich habe zb noch eine alte Bridge rumliegen. Würde das funktionieren?
              Wie konfiguriere ich die dann so, dass sie das bestehende Netzt benutzt und nicht ein eigenes, neues aufbaut?

              Was heisst 'ich hab zb noch eine alte Bridge rumliegen' ?
              Im Normalfall macht es wenig bis keinen Sinn, ZB Bridges auf Router-Funktionen umzustellen. Besser ist es mit Steckdosen und Leuchten als Rourtern zu arbeiten

              A.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              854
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              102
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo