@jason naja wenn du ssl / https für Grafana nutzt, musst du es in Backitup so konfigurieren
Group Details Private
Developer
Developer that contributes stuff to the ioBroker project
Member List
-
RE: Backitup macht keine Grafana Sicherung
-
RE: Zugriff auf Node-Red über https?
@dekat-win Ok, GitHub hat den Fix ... AAABBBERRRR ich hab auch node.red auf die 3.0.2 aktualöisiert ... also das wird ein Major Adapter update ... gern testen, aber noch untested!!
EDIT: (20:20) Wer vorher von GitHub installiert haben sollte bitte nochmal updaten
-
RE: Problem beim loggen von Tankerkönig mit Influxdb 3.xx
@spacerx sagte in Problem beim loggen von Tankerkönig mit Influxdb 3.xx:
Was mir aufgefallen ist das trotz nur Änderungen aufzeichnen bei jeder Aktualisierung geloggt wurde. Aber OK wenn der Tankerkönig-Adapter eh überarbeitet wird kann man damit leben. Eigendlich auch logisch Ändert sich ja was: 0 auf Wert. Nur das der geloggte wert der gleiche ist wie der vorher aufgezeichnete.
Sorry das ich mich erst jetzt melde ... aber ja das sieht so schon sinnvoller und besser aus.
Wie das jetzt ist mit "Da ändert sich der Wert ist aber am Ende nach Debounce doch wieder der alte ist eine interessante challenge ... Aber aktuell würde ich es genau so argumentieren ... der Wert war (auch wenn instabil) zwischendrin anders ...
-
RE: [Gelöst]Syntax für dynam. Skalierungsfaktor in iobroker ?
@goetschhofer Hauptsache gelöst. Und ich hab in der Readme bei der Formula auch noch nachgebessert.
-
RE: [Gelöst]Syntax für dynam. Skalierungsfaktor in iobroker ?
@goetschhofer Ok, den Grund kenne ich jetzt ...
Damit in "sf" was drin ist (sf==0 scaleFactors) muss das entsprechende Feld mit "isScale" markiert sein ... das ist es bei allen nicht. Daher werden die beiden auch nicht so initialisiert ...
Du musst in deiner UI bei 40266 und 40265 die letzte Checkbox mit "SF" anhaken ... Danach sollte es tun. Ich adde es mal in die Doku
-
RE: Reedkontakt an Gaszähler zu viele Impulse
@fraenki23,
ich nutze einen Fensterkontakt an einer SPS am Gaszähler und ein Näherungsschalter an einem Wemos.
Beide haben keine Probleme mit Prellungen ohne das ich speziell was gemacht habe.
Da es meist Masseprobleme oder Spannungsschwankungen sind würde ich mal eine andere Spannungsversorgung testen. -
RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.0.1
@werner2000x ich habe keine Ahnung was Du da genau tust
An sich wird laut Log der proxy server gestartet und eine Minute später gestoppt. Bist Du das pert Admin UI gewesen? Am Ende sollte der Prozess tun - das es "nicht grün" wird ist doch klar wenn du dich noch nicht per Proxy mindestens einmal eingeloggt hast. Wenn Du email und passwort nicht eingibst im Adapter musst Du es manuell per Proxy holen. Ja die Fehler im Log fixe ich ... aber jetzt lass die finger weg vom Proxy - deine andere Instanz ist eingeloggt. Alles gut.
Was aber immer noch fehlt ist das der Adapter irgendwas loggt was er sollte.
Also am besten bitte nochmal beide instanzen löschen, dann eine neue instanz anlegen. diese auf debug log setzen. Dann bitte in die Konfig username und passwort eintragen ... und dann speichern ... davon dann bitte das Log
-
RE: verkauf NUC8i5 BEK2 / 8GB RAM
@dos1973 du hast im ersten post hdd und nicht ssd/m2 geschrieben.
Ne Zeit lang konnte man die Dinger für 100-150€ bekommen.
150€ wäre nach meinem Empfinden OK und die ober grenze 200€. -
RE: Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)
@padrino Hatten wir schon zwei mal diskuiert ... die Info steht erst mit einem Verzug von 5-10s zur Verfügung. Ergebnis war das niemand so lange mit nem "History"-Trigger warten will
Und nachträglich macht auch keinen Sinn.
-
RE: Homebridge-Adapter: Funktionierende Plugins und Beispiele
@iphilbln Also war die richtige Stelle - es ist aber nur eine Logzeile mehr da beim Init ... also hat es generell getan Debug log kram zu bekommen.
Was ich sehre ist das Adapter-seiteig der wert gesetzt wird - also die relevant API wird aufgerufen.
UND es gibt einen Callback danach der keinen Fehler enthält - sonst würde der geloggt werden.Also dann nächster Log schritt ...
Wenn du Rotation-Speed änderst dann müsste er hier im Code landen https://github.com/merdok/homebridge-xiaomi-fan/blob/master/index.js#L584
Füge mal dort ein
this.logInfo(`Try to control Rotationspeed ${value}`);
ein ... dann schauen und schau ob diese meldung im Log kommt ... wenn ja dann kommen die werte mal mindestens dort an