@paul53 Hallo, cih bin gerade über diesen Thread hier gestolpert, weil ich auch eine Herausforderung mit meinem Shelly Pro 3 EM habe. Diese ist verwandt, aber anders als das bisher hier diskutierte:
Mein Shelly sitzt nämlich nicht dort, wo der offizielle Zählerwerkelt, sondern er ist bewusst so eingebaut, dass er nur die hausinternen Verbraucher zählt, d.h. er ignoriert und kennt nicht die Leistung, die vom Dach kommt, sondern die längste Zeit hat er rein den Verbrauch im Haus gemessen.
Nebenbei: Es gibt einen IR-Lesekopf-Zähler auf dem Zähler des Netzbetreibers, wo ich Einspeise- und Bezugszählerstände ablese und der auch die aktuelle Leistung in Summe (unter Berücksichtigung PV) kennt.
Bisher klappte das wunderbar.
Seitdem ich haber am Hausnetz einen Hyomiles Speicher habe, "spinnt" der Shelly Verbrauchszählerstand (zu hoch), den ich per mQTT aus dem DP "TotalActiveEnergy" ziehe.
Das ganze hat also Null mit den PV-Sachen zu tun und würde genauso doof laufen ganz ohne PV. Es tritt auf, weil der Speicher (den ich ja einfach aus dem Netz aufladen kann) irgendwann beim Entladen "negative" Leistungen auf einer Phase erzeugt. Der Shelly hantiert seltsam mit TotalActiveEnergy und TotalActiveReturnEnergy.
Auch wenn ich es nicht ganz blicke, scheint die Problemursache hier skizziert zu sein: https://community.simon42.com/t/shellypro3em-balkonkraftwerk-ins-energiedashboard/33080/4
Hat jemand sowas schon mal gelöst für iobroker oder eine Idee, wie man es lösen könnte?