Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Steffe.S.

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Profile
    • Following 3
    • Followers 3
    • Topics 3
    • Posts 260
    • Best 32
    • Groups 2

    Steffe.S.

    @Steffe.S.

    Starter

    36
    Reputation
    94
    Profile views
    260
    Posts
    3
    Followers
    3
    Following
    Joined Last Online

    Steffe.S. Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Steffe.S.

    • RE: Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript

      @syntetic

      Ich habe von ca 2 Wochen bei einem Bekannten iobroker komplett neu aufgesetzt und dann auch die Skripte eingefügt. Alles hat auf Anhieb funktioniert. Ich vermute auch, dass Dein System nicht up to date ist.

      Ich werde aber die Skripte gleich noch einmal auf einem frischen System testen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Daten aus iobroker zu evcc übertragen

      @docsnyder7

      das gib es ein Video von @haus-automatisierung bei YouTube.
      Da wird im Nachhinein auch die Anbindung auf MQTT umgestellt

      Video

      posted in Einsteigerfragen
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript

      @steffe-s sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

      ich habe eine Möglichkeit gefunden, mit der wir die LiveDaten alle 10sec bekommen.

      1. In den Instanzen JavaSkript auswählen und auf Einstellungen gehen:

      www.JPG

      1. Die Maximalen Anfragen von Standard auf 10000 stellen

      10000.JPG

      1. Die Zeit im Skript auf 10 Sekunden stellen:

      qqq.JPG

      Bei mir läuft es jetzt seit gestern 23:39Uhr ohne Ausfall, weniger Zeit habe ich nicht probiert.

      @syntetic

      ich denke diese Einstellung würde den Fehler bei der 10 Sekundenabfrage beseitigen...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript

      @diewaldfee sagte in Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript:

      @steffe-s
      Hier schonmal dein angepasstes Blockly-Skript:
      envoy_blockly.Envoy_Auswertung.txt

      Den SC_Stream_Status habe ich von der 0&10-Lösung auf einen state umgebaut.
      0 und 10 kommen in meinem Javascript nicht mehr raus - den Status lässt sich viel einfacher
      in diesem Blocky transferieren. Damit ist jetzt das Blockly soweit unabhängig vom API-Skript.
      (API-Skript kümmert sich um die API und das Blockly nimmt daraus Werte heraus und stellt diese
      [in Watt statt milliWatt] tranformiert dar. Ne runde Sache jetzt.

      @Negalein , hier ist das neue Blockly.....

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Ulanzi T001 / AWTRIX Light Weather Script.

      @bouster sagte in Ulanzi T001 / AWTRIX Light Weather Script.:

      @steffe-s Ich habe es in Zeile 192 angepasst. Ob das der "schöne" Weg ist weiß ich nicht, da ich mich selbst nicht so gut auskenne.

      vielen danke für Deine Antwort, hat super funktioniert.

      ich habe noch eine Frage zu den Icons, bei mir flackern mache Icons, bzw. werden nicht richtig angezeigt (hier die Wolke unter der Sonne). Mir scheint es so, als würde das Bild immer wieder neu gestartet werden und kommt garnicht zum Ende. Kann ich das irgendwie fixen?

      awtrix (1).gif

      edit: es liegt an diesem einzigen Icon (13852). Ich habe mir das Icon etwas verändert und dann flackert es auch nicht mehr (60742).

      awtrix (2).gif

      Vielleicht kann mir jemand auch eine andere Lösung nennen.

      Gruss S.

      posted in Skripten / Logik
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Daten aus iobroker zu evcc übertragen

      @docsnyder7

      wie fragst Du denn SOC ab? Der Wert fehlt mir noch

      Edit: funktioniert

      - name: battery1
        type: custom
        power: # power (W)
          source: mqtt
          topic: evcc_meters/battery1
        soc:
          source: mqtt
          topic: evcc_meters/soc1
        capacity: 7.0
      
      

      Screenshot 2024-08-01 181532.png

      posted in Einsteigerfragen
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript

      EDIT 18.06.2025 :

      Die ersten VIS-Entwürfen funktionieren nicht mehr so wie gewünscht, hier eine dynamischere Lösung...

      1714120597982-111.jpg

      https://forum.iobroker.net/topic/66908/enphase-envoy-iq-gateway-solar-blockly-skript/104

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: [gelöst] Used invalid characters über Blockly

      @haus-automatisierung

      das geänderte Skript von Dir funktioniert und der Fehler wird nicht mehr ausgegeben.

      Ich habe zum Test auch nochmal die "alte" Version gestartet und die Fehler waren sofort wieder da.

      Vielen Danke nochmal und Sorry wegen dem Durcheinander 😧

      posted in Blockly
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Daten aus iobroker zu evcc übertragen

      @docsnyder7 sagte in Daten aus iobroker zu evcc übertragen:

      @steffe-s
      in der yaml vom evcc

      magst du noch die mqtt einstellungen vom iobroker und den mqtt eintrag in der yaml teilen... ich werd noch kirre

      Passt es jetzt?

      Screenshot_20240804_150515.jpg

      posted in Einsteigerfragen
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Enphase / Envoy / IQ-Gateway Solar Blockly Skript

      @negalein

      86b2d9bd-918f-4d15-8f56-669893ee5eff-image.png

      1ffe6e24-9277-4b15-b4e6-f0e497c03732-image.png

      hier im Skript 1 und Skript 2 die jeweiligen Daten eintragen,

      • email- Adresse und Password wie in der Enlighten App
      • Serialnummer des Envoy gateways
      • IP - Adresse des Envoy Gateways (am besten festvergeben)

      der Token wird automatisch gezogen

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Steffe.S.
      Steffe.S.

    Latest posts made by Steffe.S.

    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @sticks

      welcher SOC Datenpunkt wird denn automatisch aktualisiert? Bei mit kommt die Aktualisierung nur, wenn der Ladevorgang endet oder startet

      posted in Tester
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @manny4566

      EVCC rechnet selber den SOC hoch, ich liefere quasi den SOC bei Beginn und den Rest macht EVCC. DIE Reichweite wird nicht mit berechnet.

      Wenn sich die Wallbox abschaltet (z.B. wenn zu wenig Sonne da ist) aktualisiert sich der SOC und Range wieder auf den BMW / MINI Wert über MQTT.

      posted in Tester
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @manny4566

      per MQTT schicke ich diese Daten zu EVCC rüber:

      Screenshot 2025-10-03 152118.png


      Angemeldet als : Benutzerdefiniertes Gerät

      title: EVE
      icon: car
      capacity: 28.9 # kWh
      
      ## required attributes
      
      soc: # battery soc (%)
        source: mqtt
        topic: evcc_meters/mini_soc
      range: # optional electric range (km)
        source: mqtt
        topic: evcc_meters/mini_range
      odometer: # optional odometer (km)
        source: mqtt
        topic: evcc_meters/mini_odometer
      status: # status [A..F]
        source: mqtt
        topic: evcc_meters/mini_charge_status
      

      Die Datenpunkte befülle ich mit einem Blockly

      posted in Tester
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @tombox

      
      bmw.0
      Zeit
      debug
      Nachricht
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.559	info	BMW MQTT stream connected
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.440	info	API quota: 46/50 calls remaining for static data. Updates via MQTT do not count against quota.
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.440	info	MQTT streaming: enabled
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.439	info	BMW CarData adapter startup complete
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.116	error	Failed to setup telematic container
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.116	error	Response data: {"exveErrorId":"CU-429","exveErrorMsg":"API rate limit reached","exveErrorRef":"","exveNote":"This application error is raised when the daily rate limit has been reached."}
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.115	error	Response status: 429
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.115	error	Failed to create telematic container: Request failed with status code 429
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.114	error	Response data: {"exveErrorId":"CU-429","exveErrorMsg":"API rate limit reached","exveErrorRef":"","exveNote":"This application error is raised when the daily rate limit has been reached."}
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.113	error	Response status: 429
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.111	error	create telematic container failed: Request failed with status code 429
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.055	info	Creating container with 294 technical identifiers from telematic.json
      
      bmw.0
      2025-10-03 14:37:02.043	info	Setting up telematic container...
      

      API - Ordner ist nach Neuinstallation nicht vorhanden, nur der Streamordner (dieser wird auch befüllt)

      Edit: anscheint habe ich mein Limit überschritten...

      posted in Tester
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @smass

      ich mach es so ......

      Screenshot 2025-10-03 141757.png

      posted in Tester
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @tombox sagte in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:

      @jb_sullivan ich habe die api Nutzung geändert und api container hinzugefügt bitte mal die GitHub version testen und oben man über remote.fetchViaAPI vielleicht Daten während des Ladens bekommt

      👍 neue Version geladen, Ladevorgang um 14:02Uhr gestartet mit 85% --> Rückmeldung folgt

      Danke für die schnelle und unermüdliche Aktualisierung des Adapters

      posted in Tester
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @smass

      zumindest rechnet EVCC den SOC bei mir ziemlich genau hoch.

      Die einzige Idee, die schon @lobomau erwähnt hat, ist den Ladevorgang alle 20 min für 1 min zu unterbrechen. Dann wird auch der SOC aktualisiert.

      posted in Tester
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @smass

      Ich lade hier auch gerade unseren Mini. Angesteckt um 12:45 Uhr bis jetzt 13:17 Uhr keine Aktualisierung des SOC bzw der Reichweite..

      Ich habe nicht wirklich gezwungen nichts anzuklicken bzw händisch zu aktualisieren

      posted in Tester
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @dasbo1975 sagte in Test Adapter BMW/Mini v4.x.x:

      im Mini Portal komme ich nicht wirklich weiter. Es ist dort, sagen wir mal, sehr Mini

      1. In Deinem Mini Konto einloggen
      2. auf Fahrzeugübersicht klicken

      Screenshot_20251003_110213_edit_244234208827834.jpg

      1. MINI CarData anklicken und weiter wie beschrieben

      Screenshot_20251003_110039_edit_244836192869409.jpg

      posted in Tester
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @dasbo1975

      Du musst über das Mini Portal gehen. Die Schritte sind identisch.

      posted in Tester
      Steffe.S.
      Steffe.S.
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo