OK ... die 2te Variante probiere ich auch mal aus.
Wie schon oft geschrieben: toller Adapter aber auch ziemlich tricky. Sieht man auch daran, das wir schon bei über 3000 Einträgen sind ...
NEWS

Best posts made by RaspiUser
-
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
-
RE: [gelöst] Lautsprecher für Melodien/MP3/Sprachausgabe?
@ralla66 Tolles Projekt, Danke dafür ...
Ich hatte etwas Probleme bei der Verdrahtung, deshalb hier eine Ergänzung ...
-
RE: Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand
... ich hänge mich mal dran ... mein ioBroker läuft in einer VM Umgebung auf einem QNAP NAS
... die üblichen Updates ...
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sun Aug 4 20:42:45 2024 from 192.168.178.20 iobroker@VM-ioBroker:~$ iob stop iobroker@VM-ioBroker:~$ sudo apt-get update Holen:1 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease [48,0 kB] OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease Holen:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease [55,4 kB] OK:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease Holen:5 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main Sources [105 kB] Holen:6 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages [169 kB] Es wurden 377 kB in 1 s geholt (367 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig iobroker@VM-ioBroker:~$ sudo apt-get upgrade Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden: linux-image-amd64 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert. iobroker@VM-ioBroker:~$
Aber die Fehlermeldung verschwindet nicht ... Danke für Hinweise.
-
RE: Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest
@Fogg ... habe 0.6.2 installiert und alles funktioniert.
Danke für diesen Adapter !!! -
RE: Neuer Adapter: WS980wifi ELV direkt einlesen
@Martin-Orasch said in Neuer Adapter: WS980wifi ELV direkt einlesen:
https://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=62595
... ELV hat seine Website neu gestaltet. Der Link geht nur auf die Hauptseite. Ich komme da nicht weiter, kannst Du ihn bitte aktualisieren ?
@Wallauer said in Neuer Adapter: WS980wifi ELV direkt einlesen:
Hätte lieber einen
ioBroker-Adapter geschrieben, aber dazu fehlt mir momentan die Zeit.Also wenn Du demnächst Zeit finden könntest ... ich hätte nix dagegen
-
RE: Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand
@thomas-braun
Vielen Dank !!!!Meldung ist weg ...
Ich mache alle 2 Wochen (war ein Tipp von Dir in einem anderen Beitrag) ...
iob stop sudo apt-get update sudo apt-get upgrade iob start
Sollte ich an dieser Vorgehensweise etwas ändern ?
-
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x
@simatec
Vielen Dank für diesen Adapter und deine Zeit, die Du investierst !!!
Die Weiterentwicklung ist zwischenzeitlich so weit fortgeschritten, dass die Anleitung 1.3.x diesen Fortschritt, speziell für "einfache" Anwender wie mich, nicht mehr abbildet.
Ist da eine Aktualisierung angedacht ?
Vielleicht wären dann Fragen beantwortet ohne die Antworten in den Posts (> 6000) mühsam zu suchen ... -
RE: [Neuer Adapter] Undok FSAPI
@pdbjjens said in [Neuer Adapter] Undok FSAPI:
das komplette Log posten
OK
EDIT:
Ich habe jetzt ein "reboot" gemacht. Der Adapter wurde OHNE Fehler "grün", im LOG alles "schwarz" ...
Ich beobachte und melde mich ggf. wieder ....
Sorry für die Aufregung und nochmal Danke dafür das Du Dich kümmerst. -
RE: [gelöst] backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung
@fastfoot said in backup Adapter 1.7.0 Fehlermeldung:
weghaken.... Übernehmen... anhaken... Übernehmen(=Neustart).
.... läuft gerade ....
-
RE: Test Adapter frontier_silicon v0.4.x Latest
@pdbjjens
... Adapter gelöscht
... o.g. Version neu installiert
... Instanz steht auf "debug"
... ich melde mich
Latest posts made by RaspiUser
-
DLPlayer und MQTT
@Ralla66
... ich habe nach deinem Beitrag das Projekt erfolgreich umgesetzt aber ...Wenn ich in Blockly den Track abspiele ....
... bekomme ich (unregelmäßig ?) diese Fehlermeldung ...error: javascript.0 (576) script.js.3_Skripte_Garten.Katze_Terrasse: httpGet(url=http://192.168.178.98/cm?cmnd=MP3Track%201, error=stream has been aborted)
(In der Tasmota WebUI funktioniert es (scheinbar) ohne Fehler)
Jetzt wollte ich es mal mit MQTT probieren. Aber egal ob ich den SONOFF oder MQTT Adapter nutze ... es fehlen die CMD-Datenpunkte zum Ansteuern. Oder ich nutze die falsche Syntax ...
Danke für Hilfe.
EDIT:
Ralla66 ist hier (scheinbar) nicht mehr aktiv ... ich habe nix dagegen, dass ein anderer User antwortet ... -
RE: [gelöst] Verständnisfrage: exec versus http (GET)
@bananajoe sagte in [gelöst] Verständnisfrage: exec versus http (GET):
per mqtt
... okay... schau ich mir an ...
-
RE: [gelöst] Verständnisfrage: exec versus http (GET)
@haus-automatisierung sagte in [gelöst] Verständnisfrage: exec versus http (GET):
Eventuell ist HTTP da nicht sauber implementiert.
... und da kann nur der Entwickler etwas tun, richtig?
Ansonsten wie schon gesagt: Ich beobachte weiter .. -
RE: [gelöst] Verständnisfrage: exec versus http (GET)
- Also doch eine Abhängigkeit zwischen der File-Länge und dem Timeout ? D.h. ich sollte es in meinem Fall an die "Länge des längsten Files + 1sek", also anpassen ?
(Ich habe keine Ahnung, wie der TASMOTA MP-3-Player im Hintergrund arbeitet) - "zicken" nicht wegen Sonderzeichen sondern Ausführung "Manchmal ohne Probleme, manchmal mit o.g. Fehlermeldung, manchmal garnicht" bei immer demselben File ... also dann wohl eher ein WLAN-Verbindungsproblem ?
- Also doch eine Abhängigkeit zwischen der File-Länge und dem Timeout ? D.h. ich sollte es in meinem Fall an die "Länge des längsten Files + 1sek", also anpassen ?
-
RE: [gelöst] Verständnisfrage: exec versus http (GET)
@oliverio Danke für die Erklärungen ...
- ... d.h. "Timeout" ist es in meinem Fall egal, wie lang das eigentlich MP3-File dauert. Dann lass ich es bei der Voreinstellung 2000 ms
- Sonderzeichen ? ... die "%20" sind das Leerzeichen vor der Filenummer "1" für den TASMOTA MP-3 Player. Funktioniert im Browser ohne Kommentare, zickt nur im Blockly unregelmäßig ... ich beobachte weiter ...
-
RE: [gelöst] Verständnisfrage: exec versus http (GET)
... noch eine Verständnisfrage die hier reinpaßt:
- Mit diesem Befehl wird ein MP3-File (je nach Datei 2-10 Sekunden) abgespielt.
Manchmal ohne Probleme, manchmal mit o.g. Fehlermeldung, manchmal garnicht ... ?
(In o.g. Screenshot hat es trotz Error funktioniert ...) - Was genau bewirkt hier die "Timeout" Länge ?
Danke für Erläuterungen.
- Mit diesem Befehl wird ein MP3-File (je nach Datei 2-10 Sekunden) abgespielt.
-
RE: Probleme mit Philips Hue Adapter DANKE- gelöst
... wie so oft habe ich hier im Forum "mein Problem" gefunden und auch gleich die Lösung, Danke dafür !!
@wendy2702 ... ja, hier (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.hue/issues/721) war jemand fleißig ...
-
[gelöst] inaktive MQTT Datenpunkt löschen
Ich nutze im ioBroker den MQTT Broker/Client (6.1.2) als Client, der MQTT-Broker läuft auf einem QNAP NAS.
Im Client bekomme ich nach löschen der DP trotzdem Meldungen von MQTT Teilnehmern die nicht mehr aktiv sind.
Hier im Forum gab es den Hinweis, die mosquitto.db zu löschen. Allerdings finde ich die nicht (wie beschrieben) unter /var/lib/mosquitto. Oder muss ich auf dem QNAP NAS suchen ?EDIT:
Ja, man muss auf der QNAP suchen (und finden). Die Volumes hatte ich mal vor "1000 Jahren" in der Container Station angelegt (und "vergessen") ...
Wieder etwas Lebenszeit verschwendet aber etwas gelernt ... -
RE: [gelöst] Telegram Adapter: Doppelte Meldung
@david-g
Vielen Dank ... eine seeeehr umfangreiche Übersicht.
Im Forum hatte ich auch gestöbert aber, wie so oft, nicht die griffigen Suchbegriffe.