@zelly Dafür und noch vieles mehr ist der raspi gedacht und auch super ausreichend. Und wenn ich meine ersten versuche mit dem raspi 5 sehe das Teil ist echt schnell und ganz sicher noch für etliche jahre genug. genauso wie auch der Raspi 4
Große mengen an rechenarbeit und ähnliches, da sollte man evtl. auf bessere systeme ausweichen aber gerade für Experimentieren und Aufgaben wie Smarthome ist der raspi dicke genug
NEWS
Best posts made by teletapi
-
RE: raspi nicht erreichbar und iobroker führt keine skripte ausposted in ioBroker Allgemein
-
RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.xposted in Tester
@tt-tom Ich hatte zwar schon von den templates gelesen wusste das aber auch nicht umzusetzen aber wie geil ist das denn bitteschön..... Danke Ihr seid spitze.

-
RE: Adapter "smartmeter"posted in ioBroker Allgemein
@klassisch Ich habe in der letzten Woche meinen neuen Zähler einen L&G E320 bekommen und 3 Tage später war auch der Pin da und jetzt funktioniert es endlich wie es soll bzw. kann
-
RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.xposted in Tester
@ilovegym
Sieht bei mir so aus: Dann passen auch wieder die farben.const main: ScriptConfig.PageGrid = { type: 'cardGrid', uniqueName: 'main', heading: 'Übersicht', useColor: true, items: [ { navigate: true, id: null, targetPage: 'Gaeste_Wlan', onColor: Green, name: 'wlandaten'}, { navigate: true, id: null, targetPage: 'Abfall', icon: 'trash-can', name: 'Abfall' }, { navigate: true, id: null, targetPage: 'Telefon', onColor: Green, name: 'Telefon' }, ], }; const Abfall: any = { heading: 'Abfallkalender', prev: 'main', home: 'main', subPage: true, native: { card: 'cardEntities', dpInit: '0_userdata.0.Abfallkalender', uniqueID: 'Abfall', template: 'entities.waste-calendar', }, }; -
RE: [Gelöst] - Tasmota 15.0.1 mit SMLposted in Off Topic
Ich hätte hier 2 Versionen die ich selbst ebenfalls mit VSC compiliert habe für esp32 und esp32 S1
tasmota32_ottelo.bin firmware 15.0.0.1
tasmota32solo1_ottelo.bin firmware 15.0.0.1
tasmota32_ottelo.bin firmware 15.0.1.1
tasmota32solo1_ottelo.bin firmware 15.0.1.1

Hier hätte ich noch ein Javascript anzubieten zb fürs backup der SML Daten im ESP für die Diagramme zum zurückschreiben.
Das script kann ein Backup von den Stromdaten Diagrammen und Werten machen und speichert es im Iobroker Backup und außerdem kannst du mit dem Restore den Backlog Befehl in die Protocolle vom Iobroker schreiben. Mittlerweile wird auch ein eigener Datenpunkt nach Backup angelegt der den Backlog Befehl ebenfalls enthält
Backup oder restore datenpunkt von false auf true stellen und speichern. Der Datenpunkt geht danach sofort wieder auf false aber die Werte werden gespeichert bzw. als Backup erzeugt
Die datenpunkt Namen und IP Adresse müssten natürlich angepasst werden.
-
RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.xposted in Tester
@ticaki nabend, hab heute abend nochmal gemacht und das hat dann auch soweit funktioniert. manchmal steh ich bissel auf der leitung daher gut das ihr da seid und unermütlich helft. dafür Danke
-
RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UIposted in Hardware
@tt-tom Oh man.... hab jetzt den gastzugang geändert kürzer und das Sonderzeichen aus dem Passwort und durch Buchstaben ersetzt und in die Daten vom 0.Userdata.0 eigetragen und geht wieder . Ich bin euch sehr dankbar für eure Hilfe. Wo soll der Kaffee hin..?

-
RE: Grafana für Dummiesposted in Grafana
@tritor Also ich betreibe auf dem raspi 4 8Gb den Iobroker, Mosquitto, Influxdb 2.7.3 und grafana 10.2.2 Seid mittlerweile knapp 1 jahr ohne jedes problem. Bis auf kleinere Update fehler wegen des Beta status.
läuft mit m.2 64 Gb ssd in einem Argone one M.2 gehäuse.
Hier kann ich mittels USB kabel alle 8-14 tage ein komplett Backup der ssd machen und zusätzlich jeden tag per backitup ein Backup was ich mir per Filezilla auf den Rechner ziehe.
Als nächstes würde ich gerne den neuen raspi 5 mit 8Gb betreiben aber da fehlen mir noch gutes gehäuse ähnlich dem Argon one M.2 das würde mir dann schon reichen -
RE: AI on the edge - esp32 oder ESP32-MBposted in Microcontroller
@dojodojo said in Ai on the edge Wasserzähler:
Regelt das Entwicklerboard evtl. die Spannung genauer?
Das kann ich persönlich so nicht sagen aber was ich tatsächlich bemerkt habe ist das die Spannungsversorgung ein ganz wichtiger bestandteil des Gerätes ist. da sollte tatsächlich ein anständiges Netzteil dran
Ich habe mich mit dem Projekt auch fast 4 Wochen intensiv beschäftigt bis ich wirklich mal wusste was wie geht und was eben nicht. Leider ist das jetzt auch schon wieder ein paar Monate her und
seid es gut läuft hab ich mich nicht mehr sonderlich damit beschäftigt da geht das "Wissen" schnell wieder verloren...
Latest posts made by teletapi
-
RE: Zigbee 3.1.5 mit Sonoff 3.0 USB Dongle Plusposted in ioBroker Allgemein
@franft
Typ ist: SL EFR32 (EMBER) FW 7.4.x.x
Ich habe natürlich die aktuelle 7.4.x auf den Stick
Com Anschluss sollte so aussehen: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_f64a9cf74a8aef11a3b3c0a3ef8776e9-if00-port0Ich nutze allerdings Zigbee: 3.2.5
-
RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.xposted in Tester
@bembelstemmer Mein US NSPanel läuft jetzt schon seid Wochen stabil mit dem Adapter und ist ebenfalls mit US-P geflasht. Einzige Wehrmutstropfen das Panel flasht die US-P TFT version nicht per Flash Nextion zu da ist immer bei 99,9% Schluss die letzten paar Byte bekommt es nicht hin daher flashe ich das US Panel bei Bedarf per Nextion Editor das funktioniert prima. Mitttlerweile hab ich mir einen Stecker nach aussen eingebaut mit dem ich dann per serial Adapter flashen kann. Aber ansoinsten läuft das Teil sehr stabil

Ich muss mich berichten nicht Portrait sondern Landsscape
-
RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.xposted in Tester
@tt-tom Danke, hab jetzt zwar keinen fehler mehr aber das Verhalten ist mir noch nicht klar. Sieht jetzt mal so aus:
const main: ScriptConfig.PageGrid = { type: 'cardGrid', uniqueName: 'main', heading: 'Übersicht', useColor: true, items: [ { navigate: true, id: null, targetPage: 'Gaeste_Wlan', onColor: Green, name: 'wlandaten'}, { navigate: true, id: null, targetPage: 'Abfall', icon: 'trash-can', name: 'Abfall' }, { navigate: true, id: null, targetPage: 'Telefon', onColor: Green, name: 'Telefon' }, ], };{ id: 'alias.0.Halle.Hallentor', minValueLevel: 0, maxValueLevel: 100, icon: "window-shutter", onColor: Green, offColor: Red, name: 'Halle', }, ], type: 'cardGrid', useColor: true }; /* const Telefon: ScriptConfig.PageQR = { prev: 'main', home: 'main', type: 'cardQR', uniqueName: 'Telefon' }; const wlandaten: ScriptConfig.PageQR = { prev: 'main', home: 'main', uniqueName: 'Gaeste_Wlan', // muss mit dem Namen im Admin übereinstimmen type: 'cardQR' };*/ const PVAnlage: ScriptConfig.PagePower = { uniqueName: 'PVAnlage', // muss mit dem Namen im Admin übereinstimmen type: 'cardPower' }; const config: ScriptConfig.Config = { panelTopic: 'SmartHome/NSPanel_Schlafzimmer', weatherEntity: 'openweathermap.0.', defaultOffColor: Off, defaultOnColor: On, defaultBackgroundColor: HMIDark, weatherAddDefaultItems: false, // Als Gedankenstütze, die Hauptseite muß main heißen! //panelName: 'NSPanel', //unique name for the panel // Seiteneinteilung / Page division // Hauptseiten / Mainpages pages: [ //Programmseite, main, Alle_Heizkoerper, Licht1, Alle_Steckdosen, Rolladen, PVAnlage, //rgrid1, //qrCode, //chartHeizung, ], // Unterseiten / Subpages subPages: [ //fahrplan, //wlandaten, //Telefon, Abfall, Waschkueche, Steckdosen, FlurHue, Kueche, Schlafzimmer, Bad, Treppenlicht, Heizthermostat_Buero, Heizthermostat_Bad, Heizthermostat_Wohnen, Heizthermostat_Schlafzimmer, Heizthermostat_Kueche, Heizthermostat_Gaeste_WC, ],Hauptpage und subpage ebenfalls deaktiviert jetzt ist es in der Hauptseite durch die Navigation nochverhanmden und aufrufbar aber wenn ich von der Hauptseite zur nächsten seite gehe kommt erstmal telefon dann Gäste Wlan als jeweilige hauptseite...? und dann meine restllichen definierten seiten
-
RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.xposted in Tester
@ticaki Ich hab seid ein paar Tagen die Fehler bzw Warnung in der script Konsole wenn ich das script neu starte. Kann da wer was mit anfangen. Es gibt auch sonst noch ein paar Kleinere Problemchen mit der CardQR.
[
'Panel for Topic: SmartHome/NSPanel_Schlafzimmer name: NS_Panel_Schlafzimmer Script version 0.13.5 is correct!',
'unknown with card type cardQR not implemented yet!..',
'unknown with card type cardQR not implemented yet!..',
'done',
'
Panel "NS_Panel_Schlafzimmer" reloaded with updated configuration.'
]Gruß
-
RE: Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nichtposted in Microcontroller
@etzeste13 Bisher kannte ich nur diese hier im Bild. Diese konnten ja durch @premo seine Platinen ersetzt werden.
Hast du von den neuen auch mal ein Bild..?
-
RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.xposted in Tester
@ticaki nabend, hab heute abend nochmal gemacht und das hat dann auch soweit funktioniert. manchmal steh ich bissel auf der leitung daher gut das ihr da seid und unermütlich helft. dafür Danke
-
RE: raspberrymatic update zu openccuposted in Proxmox
@saeft_2003 said in raspberrymatic update zu openccu:
Ich habe Jens Maus so verstanden das raspberry matic mit dem update zu openccu wird. Weitere Hintergründe kenn ich nicht…
Hab ich gestern ebenfalls noch gemacht. original CCU3 die bereits Raspberrymatic drauf hatte auf Openccu geflasht manuell mit dieser datei funktionierte super
CCU3, ELV-Charly, RaspberryPi3 Model B+, RaspberryPi3 Model B, RaspberryPi3 Model A+, RaspberryPi Compute Module 3, RaspberryPi Compute Module 3 lite, RaspberryPi Zero 2 W – (installation):
OpenCCU-3.83.6.20251025-rpi3.zip
SHA256: 3ee59dc12eb9181c7cb680d7420feabf083e4a7bec28f4a8a1053078c4904a0b -
RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.xposted in Tester
@ticaki Ja da muss man erstmal drauf kommen leider hab ich die Zeit nicht dafür irgendwas auszuwählen dann springt das Panel wieder zurück Zitat: Gibt da noch einen Bug der die Auswahl im Select machmal wieder leer macht
-
RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.xposted in Tester
@ticaki Was wäre denn da zu tun...? Ich kann oben die Panele auswählen alle oder einzeln aber das war es dann auch schon
-
RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.7.xposted in Tester
@ticaki Ich hab gerade mal festgestellt das meine Wlan und Telefon Card QR nicht mehr aufrufbar sind, ich weiß jetzt auch nicht sicher seid welcher Version das so ist und auch nicht warum.
Die Globale Page Config nutze ich bisher nicht
const wlandaten: ScriptConfig.PageQR = { prev: 'main', home: 'main', uniqueName: 'Gaeste_Wlan', // muss mit dem Namen im Admin übereinstimmen type: 'cardQR' }; const PVAnlage: ScriptConfig.PagePower = { uniqueName: 'PVAnlage', // muss mit dem Namen im Admin übereinstimmen type: 'cardPower' }; const config: ScriptConfig.Config = { panelTopic: 'SmartHome/NSPanel_Schlafzimmer', weatherEntity: 'openweathermap.0.', defaultOffColor: Off, defaultOnColor: On, defaultBackgroundColor: HMIDark, weatherAddDefaultItems: false, // Als Gedankenstütze, die Hauptseite muß main heißen! //panelName: 'NSPanel', //unique name for the panel // Seiteneinteilung / Page division // Hauptseiten / Mainpages pages: [ //Programmseite, main, Alle_Heizkoerper, Licht1, Alle_Steckdosen, Rolladen, PVAnlage, //rgrid1, //qrCode, //chartHeizung, ], // Unterseiten / Subpages subPages: [ //fahrplan, wlandaten, Telefon,