@flox
@flox said in 3-Phasigen Heizstab für Brauchwasser mit PV-Strom schalten.:
@martinp
Interessante Idee. Da aber sicherheitsrelevant (Gleichstrom...), lasse ich das lieber so wie es ist. Sinnvoll wäre natürlich eine Brauchwasserwärmepumpe zu kaufen. Kommt vielleicht auch aber evtl. auch große Wärmepumpe für Heizung/Warmwasser zusammen später. Gasheizung ist recht neu.
Das Problem ist, dass Wärmepumpen am Effizientesten sind, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Quelle und Senke des Wärmetransportes nicht zu groß ist ...
Wenn man den Warmwasserspeicher schon vorher auf 55°C gebracht hat, und dann am späten Vormittag die Wassertemperatur per Solarüberschuss mit einer Wärmepumpe auf 70...80° "drücken" will, geschieht das mit geringer Effizienz, wenn die spezielle Wärmepumpe das überhaupt mitmacht ...
Ggfs. ist die vormittägliche Wassertemperatur ja egal, weil niemand im Haus ist, der verbrauchen könnte ...
Da könnte man den Wasserspeicher von Mitternacht bis zum Nachmittag nur aufladen lassen, wenn Solarüberschuss da ist, und erst danach ggfs. anfangen mit gekauftem Strom weiter auf die Wassertemperatur aufzuladen, bei der keine Legionellengefahr mehr besteht (sollte man nicht jeden Tag machen, aber regelmäßig alle paar Tage) ...
Aus dem Bauch heraus würde ich aber eher zu einer Lösung mit Heizstab tendieren ... Damit kann man dann bei entsprechendem Überschuss bis 80... 90°C aufladen, ohne eine Wärmepumpe zu strapazieren, und die Legionellen sind definitiv tot 
Noch eine Randbemerkung - um 500 Liter Wasser um 1°C zu erwärmen, werden 0,58 kWh benötigt ...
von 10°C auf 55°C braucht man also ca 26 kWh - in der 6 kW-Stufe wäre der Heizstab damit 4,35 Stunden beschäftigt ...