Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MartinP

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 2
    • Topics 176
    • Posts 3640
    • Best 293
    • Groups 3

    MartinP

    @MartinP

    ** BASE SYSTEM ***
    Static hostname: iobroker-test-sicher
    Icon name: computer-container
    Chassis: container ☐
    Virtualization: lxc
    Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
    Kernel: pve 6.8.12-13-pve
    Architecture: x86-64

    model name : Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz
    Docker : false
    Virtualization : lxc
    Kernel : x86_64
    Userland : amd64

    Systemuptime and Load:
    14:23:17 up 26 min, 1 user, load average: 1.51, 1.48, 1.62
    CPU threads: 2

    319
    Reputation
    257
    Profile views
    3640
    Posts
    2
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Ruhrgebiet

    MartinP Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by MartinP

    • RE: Gartenschlauch abgewickelt

      @bananajoe Eine "Nerdige" Lösung wäre, eine der Edelstahlrollen isoliert aufzuhängen, und den Schlauch-Stopper auf der Rückseite auch mit einer Edelstahlscheibe zu belegen.

      Man misst den Widerstand zwischen den beiden Edelstahlrollen, und wenn die Edelstahlplatte hinter dem Stopper die beiden Rollen leitend verbindet ...

      posted in Off Topic
      MartinP
      MartinP
    • RE: Grundinstallation Debian 12

      @xelarep Ich würde einen Proxmox "Unterbau" auf dem Thinkcenter installieren und darin iobroker in einem Debian LXC Container aufsetzen ...
      Hat den Vorteil, dass man das Gesamtsystem komplett im Browser administrieren kann ...

      Außerdem kannst Du für Grafana, Influxdb usw. fein säuberlich separierte LXC-Container nutzen ...

      Wenn Du es doch bei einer einfachen Linux-Installation belässt, wird das ggfs schnell unübersichtlich, wenn das Beiwerk dann alles in eine Linux-Instanz gepackt wird ...

      Ist zwar im Anfang etwas mehr Aufwand, aber das System ist durchaus einfacher zu warten...

      posted in Installation
      MartinP
      MartinP
    • RE: doller spruch

      @dieter_p said in doller spruch:

      Nö überhaupt nicht aus meiner Sicht. Und es nervt mich, wenn angenommen Menschen aus ausschließlich eigenem Blickwinkel auch noch Humor verteilen der auf Kosten Anderer aufgebaut und dem eigenen lapidaren Wissen gründet.

      Ist das Übertragbar?

      Nervt es ebenso, wenn ioBroker Anfänger immer die gleichen Fragen hier im Forum stellen, die ausschließlich den eigenen Blickwinkel auf Probleme mit ioBroker betreffen?

      Dann noch einen Tipp zu Schluss ... vielleicht manche Kategorien in der Recent-Posts - Liste im Kopf ausfiltern und gar nicht erst öffnen ...

      dc2b9d53-eee9-4df5-b037-fe7a395920bd-grafik.png

      posted in Plauderecke
      MartinP
      MartinP
    • RE: tasmota steckdose, Spannung trotz off?

      @jumbo125 als erstes würde ich versuchen, die Tasmota Zwischensteckdose um 180° verdreht einzustecken. Die Tasmota Dosen schalten in der Regel nur einpolig. Wenn in der jetzigen Position der Nulleiter geschaltet wird, könnte ggfs kapazitives Übersprechen den Effekt hervorrufen.

      Sind die Netzteile mit zweipoligem Netzstecker ausgerüstet, oder haben sie auch einen Schutzleiter Kontakt?

      posted in ioBroker Allgemein
      MartinP
      MartinP
    • RE: [Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?

      @sven-schumacher Kann es sein, dass ihr hier der Intention des Threaderstellers entgegenwirkt?

      Eine Enzyklopädie, in der man nach netten Scripten sucht, lässt sich so nicht aufbauen ...

      Wäre die Diskussion über Zertifikate nicht im einem neuen Thread zum eigentlichen Script besser aufgehoben?

      ca41c077-c6c7-4495-b2bd-72e0e41a63db-grafik.png

      posted in JavaScript
      MartinP
      MartinP
    • RE: Welche Container habt ihr so im Einsatz?

      @ro75

      Bei mir läuft iobroker selber in einem LXC-Container unter Proxmox

      Zwei weitere LXC-Container tragen jeweils eine Docker Instanz
      Einer der Container ist privilegiert, um weniger Probleme mit der Anbindung von Hardware (USB-Devices etc zu haben)
      Als Docker Container laufen ...

      Radicale - Caldav-Kalender
      frigate - Webcams
      pihole
      zigbee2mqtt
      gitea
      portainer
      netbootxyz

      Weitere LXC-Container
      turnkeylinux fileserver
      ein debian container zum testen

      Derzeit läuft Grafana und influxDB noch auf dem LXC mit iobroker gemeinsam... ggfs. baue ich das um, und nutze dafür separate LXCs

      posted in Docker
      MartinP
      MartinP
    • RE: Mehr Smartmeter Daten

      @raffistee said in Mehr Smartmeter Daten:

      Ich würde sehr gerne auch die Leistung der einzelnen Phasen auswerten um damit eine bessere Ausnutzung meiner PV Anlage ztu steuern.

      Rechnen die Zähler nicht saldierend?

      Also: Wenn es auf zwei Phasen Bezug gibt und auf der dritten Phase Lieferung in das Netz, wird beim Zählerwert nur mit der Differenz gerechnet...

      Der Netzbetreiber hat es trotzdem natürlich gerne, wenn am Hausanschluss eine möglichst symmetrische Last/Einspeisung erfolgt. Das ist besser für seine Transformatoren usw....

      posted in Einbindung von Geräten
      MartinP
      MartinP
    • RE: Ernst gemeinte Frage: wieso so "Display orientiert"

      @homoran Naja, manches an Visualisierung finde ich schon etwas übertrieben.
      Ich bin zufrieden, wenn ich alle Informationen auf den Seiten habe, und habe nicht genug Zeit, mich um Ästhetik zu kümmern.

      Ist aber sicherlich Geschmackssache.

      posted in Off Topic
      MartinP
      MartinP
    • RE: JavaScript funktioniert nicht wie gewünscht! Bitte Hilfe.

      @skorpil

      müssen die Werte in der schedule Funktion noch einmal geholt werden.

      So kann man es machen, Du kannst die Variablen aber auch mit on() Trigger Funktionen aktuell halten, oder ganz auf Variablen verzichten, und im Script gleich die frischen Werte holen, es wird ja auch dort nur jeweils einmal auf die Werte zugegriffen, sodass die Variablen keine Rechenzeitersparnis bringen ...

      posted in JavaScript
      MartinP
      MartinP
    • RE: Rolladenmotor Solar mit Batterie

      Eigentlich ist das ein recht dankbares Selbstbauprojekt - ein "Dummer" 12 V Rolladenmotor, dazu ein ESP-Board ein paar Sensoren, Leistungstransistoren für die Ansteuerung des Motors (120 Watt sollten es bei einem großen Fenster schon sein) und man kann etwas bauen, was es so nicht auf dem Markt gibt ...

      Den Nutzen der Solarmodule mag ich aber nicht so recht einsehen. Das Verlegen von Leitungen im Innenbereich erspart man sich zwar, aber erkauft das mit dem Anbringen des Solarmoduls im Außenbereich ...

      Angesichts der notwendigen Leistung ist dann aber durchaus eine Ansteuerung mit Netzspannung ratsamer ... Ein Akku, der 120 Watt liefern soll, sollte schon etwa 60 .. 120 Wh, also 12 V/ 5 .. 10 Ah haben, wenn er einigermaßen lange halten soll ...

      posted in Hardware
      MartinP
      MartinP

    Latest posts made by MartinP

    • RE: Installation neues System

      @azrael42 wenn der i5 -8500T "schon da" ist, würde ich den auch benutzen..

      Wenn es aber um eine Kaufentscheidung geht, und man sich anschaut, was die Aufbereiter z. B. für einen "Refurbished" Lenovo Thinkcentre M720Q mit diesem Prozessor haben wollen, würde ich eher zum AMD-Neusystem greifen ...

      Wenn man das Ding natürlich für deutlich unter 100 € bekommen kann, würde ich auch zuschlagen ... Günstigstes Angebot ist 179 € ... das finde ich vergleichsweise teuer

      https://www.refurbed.de/p/lenovo-thinkcentre-m920q-tiny/61595/?offer=1185438

      posted in Pflege des Betriebssystems
      MartinP
      MartinP
    • RE: Installation neues System

      @azrael42 sagte in Installation neues System:

      5-3337u CPU

      Der i5-8500t Prozessor ist nur ein mittelmäßiger Stromsparer (TDP 35 Watt), und nicht ausreichend schnell, um den Energiebedarf zu rechtfertigen ...

      Ist denn überhaupt die Rechenleistung der Flaschenhals oder nicht doch eher das beschränkte RAM oder die drehende Festplatte?

      Wenn es um ein Refurbished System geht - Besteht die Möglichkeit auf 32 GB RAM aufzurüsten?

      Den ACEMAGIC K1 AMD Ryzen 5 7430U gibt es "nackt" für 200 € (512 SSD + 16 GB RAM + 40 €), und der hat nur 15W TDP und den doppelten Wumms des 7 Jahre alten i5...

      dbccbc7c-5464-4354-865b-c3d2497bfdd6-image.png

      posted in Pflege des Betriebssystems
      MartinP
      MartinP
    • RE: WLan Einrichten unter Debian 13?

      @dieter_p Wird nicht von WLAN bei Servern abgeraten?

      Proxmox soll man jedenfalls nach dieser Empfehlung lieber wired ins Heimnetz bringen.

      https://pve.proxmox.com/wiki/WLAN

      Wi-Fi adapters can only be used as Linux bridge interface through workarounds, as most Access Points (APs) will reject frames that have a source address that didn’t authenticate with the AP.

      Wenn man keinen Hypervisor verwendet und - wenn man Docker nutzt - mit einer internen Bridge arbeitet, sollte das gehen..

      posted in Pflege des Betriebssystems
      MartinP
      MartinP
    • RE: IoBroker in VM legt kompletten Proxmox-Server lahm.

      Kann es sein, dass die Probleme mit dem Update auf Node 22.x begonnen haben?

      Vielleicht ist da einer der Adapter inkompatibel...

      hm-rpc scheint im logging ziemlich flügellahm...

      posted in ioBroker Allgemein
      MartinP
      MartinP
    • RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x

      Ich habe nach dem 3-Wochen-Urlaub den Iobroker und mein Proxmox Kästchen gerade zum ersten Mal wieder angefasst, und als erstes die apt update und full-upgrade Prozedur absolviert ...

      Danach dann den nodejs update über die Kommandozeile ...

      Vorher hatte ich einen Blick auf die Web-UI des iobroker geworfen und einige ausstehende Adapter-Updates gesehen (weiß nicht genau wie viele es waren)

      Nach dem Node.js Update wurden auf dem Main Window keine Adapter-Updates mehr angezeigt.

      Wird da etwas gleich mit erledigt?

      Beim Setzen des Filters "mit updates" wurde mir aber

      vis-2-widgets-gauges@2.0.1

      und

      vis-2@2.12.12

      angezeigt.

      Update ist wohl durchgelaufen ...

      Wäre es sinnvoller gewesen, ERST die Adapter-Updates zu machen, und DANN Nodejs hochzuziehen?

      posted in ioBroker Allgemein
      MartinP
      MartinP
    • RE: suche Toröffner mit ioB steuerbar

      @mcm1957 Ist doch alles noch gar nicht bestellt. Da kann man z.b. zusätzlich bei der Torsteuerung Endschalter durch Iobroker abfragen.

      posted in Hardware
      MartinP
      MartinP
    • RE: Homematic LAN-Gateway RS485 zerschossen, brauche ersatz

      @fenriswolf Der RS485 Konverter könnte ein eigenes IC sein. Eventuell mit 485 im Namen,
      Z.B. MAX485

      Ansonsten vielleicht diesen Thread studieren

      https://forum.fhem.de/index.php?topic=118023.0

      posted in Marktplatz
      MartinP
      MartinP
    • RE: Homematic LAN-Gateway RS485 zerschossen, brauche ersatz

      @fenriswolf rs485 seitig?
      Wenn das passiert ist, während das Modul mit dem Homematic-Netz verbunden war, könnten auch andere HM-Module in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

      posted in Marktplatz
      MartinP
      MartinP
    • RE: Homematic LAN-Gateway RS485 zerschossen, brauche ersatz

      @fenriswolf Keine Elektronikbastelkenntnisse?
      Gerade bei einem nur mit Kleinspannung betriebenen Gerät würde ich immer versuchen, ob nicht die Möglichkeit zur Reparatur besteht.

      Ist aber zugegeben immer schwieriger, bei den hochintegrierten Chips mit integrierter Firmware.

      Was für ein Ereignis genau hat denn zur Zerstörung geführt?

      Falsche Versorgungsspannung?
      Falsches LAN Signal?
      Falsches RS485 Signal?

      posted in Marktplatz
      MartinP
      MartinP
    • RE: Zemismart Akku Rohrmotor mit Zigbee

      @kopterframe sagte in Zemismart Akku Rohrmotor mit Zigbee:

      Hallo, habe nun schon den dritten Motor zum Testen. Es steht immer Zigbee Tuya drauf.
      Auf dem Typenschild vom Motor ist eine Frequenz von 433Mhz angegeben! Das ist doch niemals im Zigbee Bereich.
      Gibt es einen Link für die Dinger, die wirklich mit Zigbee funktionieren?
      Vielen Dank

      Da es auch eine Fernbedienung gibt, könnte es sein, dass die Fernbedienung eine Art "Bridge" ist. Spricht mit dem Motor eine Art proprietären 433 MHz Protokoll und auf der anderen Seite mit dem Zigbee -Netz.
      Wäre aber für den Akkuverbrauch der Fernbedienung sehr unvorteilhaft.
      Wahrscheinlicher ist, dass der Motor sowohl zigbee, als auch 433 MHz spricht, und die Fernbedienung nur 433 MHz

      posted in Hardware
      MartinP
      MartinP
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo