Ich erlaube mir mal diese Liste für ein grösseres Update auf einem Raspberry zu ergänzen
@martinp sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":
@thomas-braun also wäre der Entscheidungsprozess
FALLS ioBroker auf der Übersichtsseite einen Minor-Update anzeigt (z. B. den oben aus dem Screenshot):
- iob stop
- updaten:
2a) sudo apt update && sudo apt full-upgrade
2b) iob nodjs-update # (nur bei großem nodjs update!)
2b) iob fix- iob start
NUR FALLS der angezeigte nodejs Update-Schritt zu groß ist ggfs. dann noch 2b) iob nodjs-update einschieben
ist "iob fix" vor "iob start" dringend ratsam?
Da ich nur ein Gelegenheit-Linuxer bin, brauch ich immer möglichst vollständige Ablauflisten - ich vermute mal viele andere hier auch
- Auf der Weboberfläche oder mit
iob backup
erstmal ne aktuelle Sicherung schaffen... iob stop
- dann alles anhalten...sudo apt update && sudo apt full-upgrade
- Grundsystem aktualisieren...iob fix
- sonst hat man das nodejs-update nicht zur Verfügung...iob nodejs-update
- Jetzt das Update anstossen und die Rückfrage zum Minor update mit 'y' beantworten...- Kaffee holen, Zeitung lesen, Kaffee trinken...
sudo reboot
- wie aufgefordert Systemneustart durchführen- Kaffee Teil 2...
- Auf Admin-Oberfläche einloggen, Versionen und Logs checken und sich freuen, dass alles geklappt hat
Mein System ist jetzt jedenfalls wieder chic.
Vielen Dank @apollon77, @Thomas-Braun und alle anderen Aktiven. Diese Art ein System zu pflegen ist deutlich einfacher und entspannter als vorher! Gerade, wenn man sich nicht jeden Tag damit beschäftigt.