Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TT-Tom

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 4
    • Topics 14
    • Posts 2943
    • Best 630
    • Groups 3

    TT-Tom

    @TT-Tom

    755
    Reputation
    147
    Profile views
    2943
    Posts
    4
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online

    TT-Tom Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by TT-Tom

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Update v4.3.3.20

      v43320.png

      Nextion_Editor_M0iQy5KkDb.gif

      das Update bringt jetzt einen "Wecker" mit, wir nutzen dazu die popupSeite Timer, welche ihr schon vom Countdown kennt. Um die Nutzung zu erleichtern, im Bezug auf das erstellen der Datenpunkte haben wir zwei Scrpite erstellt. Diese steuern auch den Countdown bzw. den Wecker.

      Script für Wecker

      Script für Countdown

      Die Scripte werden im Javascript - Adapter ganz normal unter "common" gespeichert.

      vor den ersten Start des Script müssen diese Datenpunkte angepasst werden.

      const dp_userdata: string = '0_userdata.0.NSPanel';
      const dp_alias: string = 'alias.0.NSPanel';
      

      Im Script "Wecker" (Alarm_clock.ts) ist dieser DatenPunkt wichtig für die Auslösung, diesen müsst ihr selbst erstellen vom Type Boolean oder ihr könnt hier auch einen DatenPunkt eintragen, der auf true gesetzt werden soll z.B. bei einem Shelly den Switch.

      // dpAction wird wenn der Wecker gestellt wird auf false geschaltet
      // dpAction wird wenn die Weckzeit erreicht ist auf true geschaltet
      // Der nachfolgende Datenpunkt muss manuell erstellt werden...
      const dpAction: string = '0_userdata.0.example_boolean';
      

      Im Script Countdown ist dieser DP noch nicht von Bedeutung, ihr könnt aber in diesem Bereich das Script erweitern, um eine Reaktion am Ende des Countdowns zu erzielen.

              setState(dp_userdata + '.Countdown.Time', 0,  false);
              setState(dp_userdata + '.Countdown.State', 'idle', false);
              // An dieser Stelle kann auch noch eine Meldung an Alexa oder Telegram, etc. erfolgen
            }
      

      Wenn das Script dann gestartet wurde, bekommt ihr nach dem Erstellen der Datenpunkte im Log einen fertigen PageItem angezeigt. Diesen könnt ihr kopieren und in eure Seite (z.B. cardGrid) einfügen. hier das Beispiel für den Countdown

      2023-12-08 19:44:11.429  - info    javascript.1 (8773) script.js.common.Testcenter.Countdown_NSPanel: <PageItem>{id: alias.0.NSPanel.Countown, name: 'Timer'}
      

      Viel Spass und einen schönen 2. Advent wünschen Euch
      @Armilar und TT-Tom

      posted in Hardware
      T
      TT-Tom
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @max_yeah

      Erstmal sollten wir hier die Begrifflichkeiten klären.

      Firmware in dem Sinne gibt es nicht, es sind eher mehrere Pakete die das Panel für seine Funktion benötigt.

      • Tasmota für den ESP32

      • Berrydriver als Übersetzer zum Display

      • TFT / HMI Software (Nextion) für die Darstellung der Seiten

      dies liegt alles auf dem Panel im ESP32

      • NSPanel-Script aktuelle Version 4.5.x

      • Icon-Mapping Script

      beides befindet sich im Javascript Adapter auf dem ioBroker. Zusätzlich wird ein MQTT-Server benötig.

      Was soll jetzt der Adapter ersetzen / verbessern:

      • alle Script und MQTT-Server vereinen

      • Seitenkonfiguration vom Rest trennen

      • Erweiterung der Seitenkonfiguration, die mit dem Script nicht Möglich bzw. sehr aufwendig wäre. z.B. scrollen durch cardGrid und cardEntities

      Wir stecken zur Zeit sehr viel Energie und Zeit in den Adapter, um das Script irgendwann abzulösen. Werden aktuell auch keine großen Updates von Script mehr bringen. Der Support wird weiterhin dasein und euch voll unterstützen.

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      UPDATE v4.3.3.25

      Bildschirmfoto 2023-12-22 um 15.15.55.png

      Es ist zwar noch nicht Weihnachten, aber wir schieben das Update schon mal raus.

      Mit diesem Update erweitern wir die Funktion der QR Page. Bei der Nutzung des Parameter "hidePassword: true" im PageItem wird von der mit Passwort Seite
      qrohne.png

      umgeschaltet auf die Anzeige ohne Password. Dafür habt Ihr jetzt die Möglichkeit das WLAN hier über den Swtich ein/auszuschalten

      qrmitein.png
      qrmitaus.png

      so sieht das PageItem jetzt aus.

      <PageItem>{ id: 'alias.0.NSPanel.GuestWifi', hidePassword: true, autoCreateALias: true },
      

      PS: AutoCreateALias solltet ihr auf True setzen, damit die DatenPunkte automatisch bei Öffnen der Page angelegt werden.
      Der neue Alias "alias.0....SWITCH" ist vom Type boolean und standardmäßig mit dem DP unter "0_userdata.0...Switch" verknüpft. Ihr könnt diesen auch mit eurem WLAN - Schalter verknüpfen und damit direkt dann schalten.

      Wie kann ich das Update durchführen?

      Wenn ihr die QR Page nutzt, bitte vor dem ersten öffnen der Seite, die alten Datenpunkte im Alias und 0_userdata löschen. Nach dem neu anlegen der DP, müsst ihr die Daten für das WLAN wieder unter 0_userdata eingeben.

      Der Rest des Updates ist dann Standard.

      Wenn aktuelle Version ab v4.3.3.10, dann unteren Teil des NSPanelTs.ts ab:

      // _________________________________ DE: Ab hier keine Konfiguration mehr _____________________________________
      // _________________________________ EN:  No more configuration from here _____________________________________
      

      austauschen

      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

      Wenn aktuelle Version bis v4.3.3.9, dann Updateaneitung befolgen:
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Starthilfe-FAQ#hilfe-bei-update--upgrade

      wir wünschen allen eine ruhige und besinnlich Weihnachtszeit

      VG
      @Armilar & TT-Tom 😊

      posted in Hardware
      T
      TT-Tom
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Update v4.3.3.43

      d537c883-b633-462e-a910-13394a0348b8-image.png

      was ist neu

      • Funktionen für cradMedia wurden optimiert und erweitert
      • ein Fix für die Panel im US Format Porträt => cardGrid2 zeigt jetzt 9 Entitäten an (3x3)

      aktuell wird noch mit @theknut der Volumenslider optimiert

      Wie funktioniert das Update?

      Wenn aktuelle Version ab v4.3.3.30, dann unteren Teil des NSPanelTs.ts ab:

      // ________________ DE: Ab hier keine Konfiguration mehr _______________

      austauschen

      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs.ts

      Wenn aktuelle Version bis v4.3.3.29, dann Updateaneitung befolgen:
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Starthilfe-FAQ#hilfe-bei-update--upgrade

      VG
      @ticaki , @Armilar & @tt-tom 😊

      posted in Hardware
      T
      TT-Tom
    • RE: [Neuer Adapter] Proxmox VM

      @arteck

      ich habe mal die Einstellungsseite angepasst. sieht zur Zeit so aus.

      Bildschirmfoto 2025-01-16 um 12.06.46.png

      was haltet ihr davon? Auf meinem DevServer läuft sie schon.

      posted in Entwicklung
      T
      TT-Tom
    • RE: Sonoff NSPanel und MQTT

      @doggie

      in den MQTT Einstellungen muss auch mqtt.0.* heißen, bei dir steht nur mqtt.0
      und werfe den mqttClient weg, für das Panel brauchst du ihn nicht oder hast du noch andere MQTT server am laufen?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TT-Tom
    • RE: Plötzlich ReferenceError: request is not defined

      @xwing

      setze mal das log dort ein, dann sollte etwas im log stehen.

      function getBHKW() {
          httpGet(url, { timeout: 2000, responseType: 'text' }, async (err, response) => {
              if (err) {
                  console.error(err);
              } else {
                  log(`Response.statusCode: ${response.statusCode}`);
                  log(`Response.data: ${response.data}`);
                  const arr = response.data;
      
      posted in JavaScript
      T
      TT-Tom
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @tritor
      Wir empfehlen prinzipiell auf der Stable Version bleiben.

      Ja du kannst ein mit Script und eins mit Adapter betreiben.

      Schau dir das Wiki an, dort ist die Installation erklärt und schon einige Pages. Vieles gleicht dem Script, Besonderheiten sind auch dokumentiert.
      Ansonsten hier fragen.

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Guten Morgen Community,

      die Beschreibung der Alarmseite ist im Wiki jetzt auch angepasst. Wenn ihr die Alarmseite in eurem System nicht testen wollt, könnt ihr diese beiden Punkte beim Update weglassen.

      ListenpunktAlarmseite in das Page-Array eintragen (Zeile 777):
      Die Variable: Alarmseite (Zeilen 270 - 281) und (falls noch nicht erstellt) in die Page-Variablen kopieren

      Für den Test gibt es ein Blockly im Wiki, welches euch den Ablauf beim Aktivieren und Deaktivieren simuliert.

      Weiter viel Spass mit dem Panel

      VG
      @Armilar und TT-Tom

      posted in Hardware
      T
      TT-Tom
    • RE: [gelöst]Fehler im NSPanel Script

      @lobomau
      wenn du Hilfe beim Upgrade des Script brauchst, hier ist eine Anleitung. Liess dir das in Ruhe durch und wenn etwas unklar ist. "Hier werden sie geholfen" 😉

      Der offizielle Thread ist hier

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TT-Tom

    Latest posts made by TT-Tom

    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      Hallo ich stelle hier mal eine Feststellung rein, die eventuell auch von euch schon beobachtet wurde.
      Ich nutze einen externen MQTT-Sever (Mosquitto), wenn ich diesen neu starte werden auch meine Panels mit der TFT Firmware neu geflasht.
      Habe schon mit @ticaki Rücksprache gehalten, wir versuchen das zu verifizieren und eine Lösung zu finden.

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    • RE: Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

      @bass-t

      hallo, kann ich irgendwo das format der Email beeinflussen, aktuell sieht es bei mir so aus. Ich nutze hier Apple (iMac)

      Host : proxmox1
      S: 2 / N: 2
      LXC 103 : mosquitto
      N: 2
      LXC 104 : nodered
      N: 2
      Host : proxmox2
      S: 2 / N: 2

      posted in Skripten / Logik
      T
      TT-Tom
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @rene55

      Zeige bitte mal die Objektdaten vom Luftdruck. Nicht vom Actual

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @rene55

      Es wirklich einfacher mit dem Gerätemanager.
      Du wählst als Gerät z.B. Temperatur aus und verknüpfst dann dein MQTT Datenpunkt mit ACTUAL.
      Dann trägst du den erzeugten Alias in dein Script ein und startest es. Dann nochmal Adapter starten und es sollte was zu sehen sein auf dem Panel.

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @teletapi

      Ich update auch mit einer Fritte, habe ab und zu mal Abbrüche. Beim zweiten oder dritten Versuch geht es dann aber.

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @ticaki

      Bildschirmfoto 2025-08-17 um 23.28.14.png

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @teletapi sagte in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x:

      Im system im NSPanel bekomme ich ohnehin immer die EUversion angezeigt

      @Armilar entweder ein Scriptfehler oder das Panel liefert falsche Daten.

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @dynasty

      das Template habe ich erstellt für die HMIP Thermostate in Verbindung mit dem Wandthermostat.

      Mit welchem Adapter steuerst du deine Geräte?
      Kannst du mal ein Screenshot machen, von den Datenpunkten.

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @armilar

      es gibt auch Zähler in der Starkstromtechnik die gleich kW oder MW liefern (1%) 😊

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @teletapi
      @ticaki

      da zieht wohl die unit und die ist nun Mal kWh und nicht kW

      posted in Tester
      T
      TT-Tom
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo