@sirdir sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:
Sagen wir das Haus verbraucht 500W und externe Solarsysteme erzeugen 600W, dann meldet der Zähler doch -100W, richtig? Also hast du 100W Überschuss und nicht 600W oder was auch immer…
Richtig. Das sollte das Script so machten. Bei Dir ist das etwas schwierig von außen zu beurteilen. Was mir einfällt: Du hast ja bisher den Zähler mit Deinem Script simuliert. Dabei hast Du doch vermutlich schon die Einspeiseleistung Deiner anderen Inverter herausgerechnet. Passiert das jetzt vielleicht doppelt?
SOC wird noch nicht ausgewertet, was nicht so wild ist, denn in die Batterien geht eben nichts mehr rein. Für die Regelung wird aber die echte Leistungsaufnahme der Speicher gemessen. Ich hab hier so wenig Sonne, Da konnte ich dieses Fall noch nicht erleben 😉 Ich bau aber in Zukunft noch eine Abschaltung bei Ladestand x ein.
Das mit den States ist ein guter Hinweis. Baue ich ein. Leider kann man den Typ nicht genau festlegen, schon garnicht, wenn die Sates von unbekannter Quelle kommen. Aber das ist leicht abzufangen.
In den Settings achte darauf numerische Werte nicht in "" zu setzen und keine Einheiten wie "W" dahinter zu schreiben.