Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ben1983

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 3
    • Topics 310
    • Posts 2234
    • Best 64
    • Groups 4

    Ben1983

    @Ben1983

    Starter

    70
    Reputation
    209
    Profile views
    2234
    Posts
    3
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ben1983 Follow
    Developer Pro Starter Most Active

    Best posts made by Ben1983

    • RE: ...ein ioBroker Rückblick auf 2023

      @apollon77 Vielen Dank auch von mir für die klasse Arbeit.
      Ich bin glaube 2020 oder 2021 bei ioBroker gelandet.
      Damals hatte ich erste kleinere Automatisierungen mit NodRed realisiert und dachte mir
      "Das muss doch irgendwie noch besser gehen".
      Ich bin froh, dass mich eine Suche bei google zu ioBroker brachte.

      Immer weiter so. Frohe Feiertage und einen guten Rutsch.

      posted in ioBroker Allgemein
      Ben1983
      Ben1983
    • Test Adapter Schleppzeiger
      Aktuelle Test Version 0.0.1
      Veröffentlichungsdatum 07.04.2022
      Github Link https://github.com/BenAhrdt/ioBroker.drag-indicator.git

      Mit dem Adapter kann man Werte vom type "number" beobachten und es wird der maximale und der minimale Wert gesichert.

      Wer möchte es mal testen?

      posted in Tester
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: VIS2 Screenshots

      Hi.
      Das wäre cool, wenn da mal jemand ein Video zu machen könnte, wie man so grundlegende Sachen auf Vis2 erledigt.
      Die aktuellen Videos, die online auf YouTube sind, zeigen irgendwie immer nur: "Das und das wird mal gehen..."

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: Wecher RSSI Wert bei einem Shelly blu motion ist ok?

      @dos1973 https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md

      posted in ioBroker Allgemein
      Ben1983
      Ben1983
    • Test Adapter Betriebsstundenzähler
      Aktuelle Test Version 0.0.1
      Veröffentlichungsdatum 17.08.2022
      Github Link operating-hours

      Mag jemand meinen Betriebsstundenzähler testen?
      Er zählt die Betriebsstunden, nach Aktivierung des enableCounting states

      posted in Tester
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: Test Adapter Betriebsstundenzähler

      @axel-koeneke Danke.
      Also kann es released werden?

      posted in Tester
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      Zur info mit der Version bzw. dem Update:

      a75472d2-3c6c-43af-8dbb-80d040c6eb71-image.png

      posted in Tester
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @marlan99 die dezimalstellen sind fix auf 3 gesetzt.

      posted in Tester
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @marlan99 Mit dem DP kannst Du zu der App wechseln.
      Ist also nicht ganz unnötig, finde ich.

      posted in Tester
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: [gelöst] Wert wird in State geschrieben

      @codierknecht

      Ich habe es so gemacht.
      Also nicht direkt das getstate einer Variablen übergeben,
      sondern mit JSON.parse zugewiesen.
      Dann schreibt er nichts, außer man macht wirklich das setstate.
      Allerdings hat es anders auch seinen charme. man muss es nur wissen.

      const idJsonLog = "0_userdata.0.TestJSON.MeinJSON";
      function addElement(what){
          let jsonLog = [];
          try{
              jsonLog = JSON.parse(getState(idJsonLog).val);
          }
          catch(error){
              log(error);
          }
          if(typeof(jsonLog) !== "object"){
              jsonLog = [];
          }
          let mydate = new Date(Date.now());
          let element = {Zeitstempel:mydate.toLocaleString(), Was:what};
          jsonLog.unshift(element);
          setState(idJsonLog,JSON.stringify(jsonLog),true);
      }
      
      addElement("erstes");
      addElement("zweites");
      addElement("drittes");
      
      
      log(JSON.stringify(getState(idJsonLog).val));
      
      posted in Skripten / Logik
      Ben1983
      Ben1983

    Latest posts made by Ben1983

    • RE: Gruppierungen mit Prefix für Ids

      @bananajoe das ist in vielen Visualisierungen so, um eben nicht zu wxportieren und bearbeiten und importieren zu müssen. Finde das nicht professionell… wenn ich da 15 Jahre alte Vis sehe, die das können.

      posted in Visualisierung
      Ben1983
      Ben1983
    • Gruppierungen mit Prefix für Ids

      Hallo, ich kenne es aus anderen Visualisierungen,
      dass man Objekte Gruppieren kann und dieser Gruppe einen Prefix zuweisen kann.
      Innerhalb der Gruppierung muss man dann nur noch den rallativeb Teil der ID angeben…
      So kann man gebaute Visualisierubgsgruppen immer wieder verwenden, wenn man mehrer gleiche Strukturen hat.
      Bspw.

      Gruppenprefix: 0_Userdata.0.Kinderzimmer.Raumsteuerung.

      Einzelne Objekte in der Gruppe:
      Temperatur, Humidity, Lux …..

      Man kann dann alles kopieren und muss nur den Gruppenprefix austausche gegen bspw.

      0_Userdata.0.Kueche.Raumsteuerung.

      Geht sowas in der Vis?

      posted in Visualisierung
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: Wieso werden Geräte als Channel erstellt?

      @ticaki ok. Dachte mir schon sowas. Danke.
      Ist halt mit dem Namen des Adapters etwas verwirrend, finde ich.

      posted in ioBroker Allgemein
      Ben1983
      Ben1983
    • Wieso werden Geräte als Channel erstellt?

      Wieso werden im "devices" adapter, beim hinzufügen von einem "device" diese als "channel" erstellt?

      posted in ioBroker Allgemein
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: InfluxDB

      @marc-berg

      
      influxdb.0
      2025-09-12 15:25:45.498	warn	Error on writePoint("{"value":0,"time":"2025-09-12T13:25:45.455Z","from":"system.adapter.admin.0","q":0,"ack":false}): HttpError: failure writing points to database: partial write: field type conflict: input field "value" on measurement "0_userdata.0._Test.Teststring" is type float, already exists as type string dropped=1 / "failure writing points to database: partial write: field type conflict: input field \"value\" on measurement \"0_userdata.0._Test.Teststring\" is type float, already exists as type string dropped=1""
      
      influxdb.0
      2025-09-12 15:25:45.497	warn	Point could not be written to database: iobroker
      

      498e4fed-dd6c-4da8-b955-bb537a8c1b7c-image.png

      Also meines Erachtens sollte hier bei einem Typ String (egal was drin steht, auch immer string erkannt werden, oder?

      Übrigens.... stellt man auf Automatisch, dann wird ein string rein geschrieben, dann ändert es sich wieder auf text

      posted in ioBroker Allgemein
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: InfluxDB

      @marc-berg OK,

      wo kann ich Automatic einstzellen?
      finde ich leider nicht.

      1. Steht der Hextring in einem Adapter DP.
        Da stehe immer hex werte drin.
        aber der Adapter gibt es aus verschiedenen gründen nicht mit führenden 0x aus
      posted in ioBroker Allgemein
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: InfluxDB

      @marc-berg ok.

      Und was soll mir das hier sagen?
      Das kommt einfach zwischendrin.
      Auf den state wird nicht geschrieben, er steht nicht auf irgend einem zyklus... usw.

      2025-09-12 14:06:56.848 - debug: influxdb.0 (85451) Point written to iobroker
      2025-09-12 14:06:56.984 - debug: influxdb.0 (85451) Incoming message getHistory from system.adapter.admin.0
      2025-09-12 14:06:56.984 - debug: influxdb.0 (85451) lorawan.1.bbea74d6-1fc5-4238-af20-d2aecdbb4f8e.devices.70b3d52dd301b3cc.downlink.lastSend.hex17576788169840.9024760788821555 getHistory message: {"id":"lorawan.1.bbea74d6-1fc5-4238-af20-d2aecdbb4f8e.devices.70b3d52dd301b3cc.downlink.lastSend.hex","options":{"instance":"influxdb.0","start":1757592000000,"end":1757678816918,"step":3600000,"from":false,"ack":false,"q":false,"addId":false,"aggregate":"minmax","user":"system.user.admin"}}
      2025-09-12 14:06:56.986 - debug: influxdb.0 (85451) Query to execute:
      from(bucket: "iobroker")
      |> range(start: 2025-09-11T12:00:00.000Z, stop: 2025-09-12T12:06:56.918Z)
      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "lorawan.1.bbea74d6-1fc5-4238-af20-d2aecdbb4f8e.devices.70b3d52dd301b3cc.downlink.lastSend.hex" and contains(value: r._value, set: [true, false]))
      |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value")
      |> group()
      2025-09-12 14:06:56.996 - debug: influxdb.0 (85451) Query to execute: from(bucket: "iobroker")
      |> range(start: 2024-09-11T12:00:00.000Z, stop: 2025-09-11T11:59:59.999Z)
      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "lorawan.1.bbea74d6-1fc5-4238-af20-d2aecdbb4f8e.devices.70b3d52dd301b3cc.downlink.lastSend.hex")
      |> last()
      |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value")
      2025-09-12 14:06:57.006 - debug: influxdb.0 (85451) Query to execute: from(bucket: "iobroker") |> range(start: 2025-09-11T12:00:00.000Z, stop: 2025-09-12T12:06:56.918Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "lorawan.1.bbea74d6-1fc5-4238-af20-d2aecdbb4f8e.devices.70b3d52dd301b3cc.downlink.lastSend.hex") |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") |> sort(columns:["_time"], desc: false)
      2025-09-12 14:06:57.026 - debug: influxdb.0 (85451) Query to execute: from(bucket: "iobroker")
      |> range(start: 2025-09-12T12:06:56.919Z)
      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "lorawan.1.bbea74d6-1fc5-4238-af20-d2aecdbb4f8e.devices.70b3d52dd301b3cc.downlink.lastSend.hex")
      |> first()
      |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value")
      2025-09-12 14:06:57.039 - error: influxdb.0 (85451) HttpError: runtime error @5:12-5:197: filter: type conflict: bool != string
      2025-09-12 14:06:58.018 - debug: influxdb.0 (85451) Write Point: alias.0.Allgemein.Leistung.WirkleistungGesamt values:{"value":-910.1451416015625,"time":"2025-09-12T12:06:58.009Z","from":"system.adapter.janitza-gridvis.0","q":0,"ack":true} options: null
      2025-09-12 14:06:58.018 - debug: influxdb.0 (85451) Write Point: alias.0.Talstrasse1A.Zaehlerstaende.1A values:{"value":35147732,"time":"2025-09-12T12:06:58.009Z","from":"system.adapter.janitza-gridvis.0","q":0,"ack":true} options: null
      2025-09-12 14:06:58.022 - debug: influxdb.0 (85451) Write Point: alias.0.Eigennutz.Zaehlerstaende.DirektverbrauchUndSpeicherentladung values:{"value":31713690,"time":"2025-09-12T12:06:58.010Z","from":"system.adapter.janitza-gridvis.0","q":0,"ack":true} options: null
      2025-09-12 14:06:58.023 - debug: influxdb.0 (85451) Write Point: alias.0.PV+Speicher.Leistung.WirkleistungPv+Speicher values:{"value":-1842.1007080078125,"time":"2025-09-12T12:06:58.010Z","from":"system.adapter.janitza-gridvis.0","q":0,"ack":true} options: null
      

      Der error ist ja auch irgendwie blöd, denn es steht ja nicht mal an welchem dp der error sit.

      posted in ioBroker Allgemein
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: InfluxDB

      Ich habe die Fehlermeldung auch manchmal.
      Auf dem gleichen DP kommt die Meldung von 100 mal beschreiben zwischen 1-5 mal).
      In der Influx DB stehe die richtigen strings drin

      Oder das hier:

      influxdb.0
      2025-09-12 13:32:42.690	warn	Error on writePoint("{"value":20512,"time":"2025-09-12T11:32:42.624Z","from":"system.adapter.lorawan.1","q":0,"ack":true}): HttpError: failure writing points to database: partial write: field type conflict: input field "value" on measurement "lorawan.1.bbea74d6-1fc5-4238-af20-d2aecdbb4f8e.devices.70b3d52dd301b3cc.downlink.lastSend.hex" is type float, already exists as type string dropped=1 / "failure writing points to database: partial write: field type conflict: input field \"value\" on measurement \"lorawan.1.bbea74d6-1fc5-4238-af20-d2aecdbb4f8e.devices.70b3d52dd301b3cc.downlink.lastSend.hex\" is type float, already exists as type string dropped=1""
      
      influxdb.0
      2025-09-12 13:32:42.689	warn	Point could not be written to database: iobroker
      

      Der Datenpunkt:

      b7103496-16c5-4bde-bb44-404e13961928-image.png
      (Ist in einem String)

      posted in ioBroker Allgemein
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      @ktsalti Was hat es mit der Alten AWS und der neuen auf sich?
      Was ist das für ein Unterschied?
      Also habe es in der Readme gelesen, aber der user merkt nichts von dem Unterschied, oder?

      Ps. Ich wunderte mich, warum mein Mäher immer früh morgens schon unterwegs ist und spät abends nochmal los fuhr.
      App auf gemacht. Da war dann ein ganz neues Design. Der Zeitplan war komplett anders (automatischer Zeitplan ist aus).

      Hatte das noch jemand?

      posted in Entwicklung
      Ben1983
      Ben1983
    • RE: [gelöst] delete und setObject führt zu keinem Ergebnis

      @ben1983 Habe es heraus bekommen.
      Man muss hier den Wert zu null setzen, dann wird er gelöscht.

      const selectorLorawan = $(`state[id=lorawan.1.bbea74d6-1fc5-4238-af20-d2aecdbb4f8e.devices.70b3d52dd302759e.uplink.decoded.targetTemperatureFloat]`);
      const CustomInstanz = 'lorawan.1';
      
      // Schedules beim Skriptstart erzeugen:
      selectorLorawan.each((id,i)=>{
          deleteCommonCustom(id);
      });
      
      
      function deleteCommonCustom(id) {
          const obj = getObject(id);
          obj.common.custom[CustomInstanz] = null;
          setObject(id,obj);
      }
      
      posted in JavaScript
      Ben1983
      Ben1983
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo