@baerengraben
Hallo,
also die aktuellen Wetterdaten (z.B. Bodenmessdaten) sind ab Mai dieses Jahres verfügbar.
Und das sind (für mich wenigstens) doch die wichtigsten: https://opendatadocs.meteoswiss.ch/de/
Die Nutzungsbedingungen (Request-Limit) findest du unter: https://www.geo.admin.ch/de/allgemeine-nutzungsbedingungen-bgdi#2.-Datennutzung
z.B. API Rest Services: 40 Requests/minute. Wenn da z.b. sämtliche Daten eines typs (wind, luftdruck etc) mit einem Request geladen werden können, reichen wohl 10-20 Requests für die wichtigsten Daten. Aber ich weiss da nicht was genau in ein Request gepackt wird.
Aber es währe halt schon toll, wenn das ein offizieller Adapter werden würde (siehe Meinung von "mcm 1957" oben).
NEWS
Best posts made by iob69
-
RE: [Neuer Adapter] MeteoSchweizposted in Entwicklung
-
RE: iobroker-typen einbinden für typescriptposted in JavaScript
@mcm1957
Ich dachte das sei klar geworden. Ich hab doch geschrieben, dass ich das für Typescript brauche.
Aber nochmals konkret: Ich schreibe im Javascript-Adapter in Typescript, aber ich schreibe keine Adapter.
Latest posts made by iob69
-
RE: [gelöst] Alte, ungültige Widgets rauslöschenposted in Visualisierung
@oliverio
Super, danke das klappt
-
[gelöst] Alte, ungültige Widgets rauslöschenposted in Visualisierung
Hallo,
ich hab in über ./files/vis.0/main/vis-views.json
ein widget gefunden, das nicht mehr benutzt wird. (war mal von materialdesign. Diesen Adapter hab ich vor langer Zeit mal gelöscht)
Gibt es eine Funktion, welche solche unbenutzten oder nicht mehr gültigen Einträge findet und rausputzt, oder wenn nicht, kann man das auch selbst rauslöschen?PS: gibt es eine Funktion, in der man nach einträgen z.B. alten Datenpukten in der vis suchen kann (analog zur Suche in den Scripts), oder muss man da immer über vis-views.json?
-
RE: Info: Auslagerung von Global-Scripten ins Filesystemposted in JavaScript
@uwe72
Hab mir ein bisschen die Zähne ausgebissen, bis es bei mir lief. Das Problem war, dass ich mit Windows arbeite und ich nicht sicher war, ob es an den Pfadangaben gelegen hat.
Das Problem war, dass Dein Beispiel für Javascript eben Typescript enthält ( : number )
und das funktioniert halt in einem .js script nicht und muss transpiliert werden. Der Transpiler hat das dann rausgenommen. Vielleicht kannst du das für andere ja kurz anpassen.
Trotzdem finde ich die Variante gut! -
RE: Von Javascript adapter auf das DOM in der vis zugreifenposted in JavaScript
@codierknecht
@OliverIO
Danke erst mal. Ich muss das erst mal durchdenken und ausprobieren. Melde mich ev. später wieder ...
-
RE: Von Javascript adapter auf das DOM in der vis zugreifenposted in JavaScript
@oliverio
Das klingt alles ein bisschen kompliziert. Mit dem DOM wäre das halt (wohl) viel einfacher.
Aber ok, ich hab eine sortierbare Tabelle wie z.B. in angehängter Beispiel-HTML-Datei:
DragAndDrop.html
Achtung, es sollen nicht spalten sortiert werden sondern nur die Reihenfolge der Zeilen (vom Benutzer) per Drag and drop (bitte kurz Datei öffnen und ausprobieren)
Das problem ist, dass ich die Daten, (im Javascript-Adapter) vom Netz hole. Der Benutzer möchte aber je nachdem die Daten in einer anderen Reihenfolge haben. Nun ist im Beispiel ja alles zusammen, css, html und java. Aber ich bräuchte eine Verbindung vom Vis, wo nur die HTML-Tabelle sein soll, welche über einen Datenpunkt vom Javascript-Adapter aus aufgebaut wird. Das würde ja auch funktionieren, soweit bin ich schon.
Das problem ist allerdings bei der Sortierung, dass ich die im javascript-Adapter nicht mitbekomme.
Die Daten (das Model) solle aber im Javascript-Adapter bleiben, da damit auch statistik gemacht wird usw.
Aber ich glaub, wenn es dann zu kompliziert wird, sortier ich das mit Eingabe der ID und knöpfen auf/ab. Ist halt mühsamer. -
RE: Von Javascript adapter auf das DOM in der vis zugreifenposted in JavaScript
@oliverio
Das war ja auch nur ein PS, also eine Randnotiz. Ich hab die Sätze dann nach einer Weile schon verstanden :-). Mit Iphone hat das Iphone offenbar auch Schwierigkeiten
-
RE: Von Javascript adapter auf das DOM in der vis zugreifenposted in JavaScript
@codierknecht
Das macht ja nicht der Browser, sondern der Java-Script-Adapter und das ist immer der selbe.
Vielleicht hab ich mich da nicht richtig ausgedrückt, ich möchte, dass der Javascript-Adapter auf das HTML-Widget zugreifen kann und das steuern kann.Das mit verschiedenen clients:
Wenn zwei verschiedene browser auf das selbe view zugreifen und dort sachen manipulieren, z.B. eine Steckdose ein und ausschalten, dann ist das ja auch kein problem, ausser dass dann halt der am einen Browser nicht weiss, wieso die Steckdose jetzt wieder ausgeschaltet hat. Aber damit muss man ja auch leben. -
RE: Von Javascript adapter auf das DOM in der vis zugreifenposted in JavaScript
@codierknecht
Was ist denn mit "clients" gemeint?
Sorry für meine dummen Fragen, ich weiss da zu wenig wie das aufgebaut ist. Aber soweit ich weiss, ist ja das ganze vis in einem einzigen Java-Modul. Falls ich mich irre, bitte korrigieren. Aber dann würde es ja keine rolle spielen welches view gerade offen ist? -
RE: Von Javascript adapter auf das DOM in der vis zugreifenposted in JavaScript
@oliverio
Das heisst also im klartext nein, schade...
Danke trotzdem.PS: Deine drei letzten Sätze sind schwer zu verstehen. Denke, du arbeitest mit einem speech to txt programm?
-
Von Javascript adapter auf das DOM in der vis zugreifenposted in JavaScript
Hallo,
ich möchte per Javascript (im Javascript-Adapter) auf das DOM in der Vis zugreifen. Z.B. möchte ich eine Liste Anzeigen, welche ich in der Vis per Drag and Drop sortieren kann. Diese soll aber mit der Steuerung funktionieren und deshalb möchte ich das vom Java-Script-Adapter. Dazu müsste ich perdocument.getElementById()auf die Liste zugreifen.
Bis jetzt kenne ich nur die Schnittstelle per Datenpunke.
Geht das trotzdem irgendwie? Das wäre super, denn ich hab noch viele andere Ideen, für welche ich das brauchen könnte.