Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Lucifor1976

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 20
    • Posts 213
    • Best 16
    • Groups 2

    Lucifor1976

    @Lucifor1976

    Starter

    18
    Reputation
    37
    Profile views
    213
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Lucifor1976 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Lucifor1976

    • RE: Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk

      Ich kann und möchte auch meinen Senf dazugeben.

      Ich fahre eine ganz andere Mentalität und meine Einstellung zu Servern ist eher konvervativ und vor allem Old-School.
      Das hat aber auch seinen Grund. Ich komme nicht aus der Windows Welt. Ich bin seit meiner Jugend Linuxer und Mac Nutzer.
      Ich betreibe seit Jahrzehnten Linux Server vor allem auf Debian. Das ist also in keinster Weise Neuland für mich.
      Jede Hardware hat Ihre Eigenarten, siehe IR Lese/Schreibkopf für einen Stromzähler, da hab ich mal fünf Minuten an meinen Fähigkeiten gezweifelt. (Bis er lief).
      Aber ich benötige keine Werkzeuge um einen Debian Server in Minuten zu backuppen und wiederherzustellen. Und zwar vollständig. Auch Snapschots sind drin, dazu brauchts keine Werkzeuge, sondern ein wenig (ok ich gebe zu ausgeprägte Kenntnisse) der Shell unter einem Linux und deren Funktionsweise. Auch die Notwendigkeit einer Virtualisierung erschließt sich mir nicht. Ich denke seit Wochen darüber nach und habe viel dazu gelesen. Aber zu der Erkenntnis das das notwendig ist bin ich nicht gekommen.
      Ich bin ein ein Freund von autarken Systemen, ich gebe einem angemessenen System eine angemesse Aufgabe.
      Der sogenannte "Single Point of Failure" ist für mich der Worst Case und auf jeden Fall zu vermeiden. ICh werde also neimals einem System die komplette Kontrolle überlassen. Mein NAS ist ein NAS und kein Docker, schön das es das kann, aber das ist meiner Meinung nach nicht der Sinn des NAS, es heisst schließlich auch Network attached Storage und nicht Network attached Allroundsystem.
      Beduetet für mich persönlich schlicht das auf dem NAS kein Docker und kein ioBroker was zu suchen haben, ebenso aber auch das ich einem Despro keine NAS Aufgaben gebe. Sehr wohl aber das ein NAS ein Datenbankserver sein kann und ein Deskpro eben ein ioBroker. Aber deswegen Virtuallisiere ich nicht, werd ich auch nicht.
      Der Deskpro bekommt zwei SSd´s die Im Raid 1 Verbund unter Debian meinen ioBroker samt aller Instanzen, Grafana, Wetterstation und ähnlichem hosten darf.
      Proxmox und Derivate sind gut für Anwender die Windows gewohnt sind und sich nicht wirklich um den Unterbau scheren wollen. Das ist ja auch OK, aber eben nichts für mich. Das Argument schnelle Backups, schnelle Wiederherstellung ect zählen für mich nicht, da sowas Linux von sich aus kann, man nur wissen wo und wie. Stichtort ist hier SMB und dd, mehr brauchts eigentlich nicht. Der ganze Spaß ist gard mal eine Kommandozeile lang. Inklusive zip und Tar. Wem die vier Befehle jetzt nichts sagen ist mit Proxmox deutlich besser drann das gebe ich zu, es trifft auf mich aber nunmal nicht zu. Für mich ist eine Virtualisierungsunterbau nur Recourcenverschwendung.
      Ich will niemandem zu nahe treten, aber das ist meine Meinung

      posted in Hardware
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

      @Homoran Der Sensor ist nach Augenmaß justiert, soweit dies möglich ist. Der Magnet der dabei ist ist etwas mager. USB Anschluss zeigt nach unten. (das ganze mit ein wenig Tape besser fixiert)

      Die Einstellungen im Adapter sehen so aus: (Entnommen aus der Anleitung von @klassisch

      Bildschirmfoto 2020-11-24 um 15.24.58.png

      Die Objekte im iobroker sehen so aus.:

      Bildschirmfoto 2020-11-24 um 15.24.38.png

      Der Zähler seöbst steht auf Info und es rotieren die Standard Angaben da ich noch keine PIN habe.

      Der Adapter steht auf gelb.

      Ein sudo cat /dev/ttyUSB0 ergibt nichts
      Ein sudo cat /dev/ttAMA0 ergibt nichts
      Ein xxd /dev/ttyUSB0 ergibt nichts
      Ein xxd /dev/ttyAMA0 ergibt nichts

      Ich bin jetzt definitv ratlos 😕

      Edit zu guter letzt noch ein Log im Debug Mode.

      Bildschirmfoto 2020-11-24 um 15.33.31.png

      Edit1:
      Ein "sudo dmesg | grep tty" ergibt ja schon mal etwas ...
      [ 0.896371] 3f201000.serial: ttyAMA0 at MMIO 0x3f201000 (irq = 81, base_baud = 0) is a PL011 rev2

      Also da isser wohl...

      Edit2:
      So läuft.. Ein wenig Doku zu dem Sensor wäre schon toll gewesen.
      Ein gepflegtes "stty -F /dev/ttyUSB0 9600 -parity - cstopb" hat den Sensor zur Arbeit bewegt.

      Herzlichen Dank an alle 🙂

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Ständig Beachball auf allen Geräten?

      @cbrocker sagte in Ständig Beachball auf allen Geräten?:

      @lucifor1976 Hey, hattest du bei dem Problem Erfolg mit der 5.5.3? Läuft die VIS bei dir nun richtig?
      Ich habe das gleiche Problem seit Umstieg von Rasp Pi auf Proxmox mit der VIS
      Gib mir bitte mal ein Feedback

      Grüße Christoph

      Hallöchen, es ist etwas besser geworden, aber nicht weg.
      Auf meinen FireHD Geräten nervt das grad extrem, denn immer genau dann wenn man etwas schalten will kommt der Beachball. Dann darf man erstmal einen Reload machen (In Fully auch nicht grade schnell).

      Ich versuche gerade etwas Last vom System zu nehmen, indem ich die Influx schon auf meine Diskstation ausgelagert habe, ist aber noch Paralellbetrieb.

      Was machen die Leute die "nur" einen Raspberry nutzen, läuft da garnichts mehr?

      An den Einstellungen liegt es jedenfalls nicht, denn egal was eingestellt ist, es ändert sich nichts.

      posted in ioBroker Allgemein
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk

      @lemuba
      Hi, der wäre optisch auch schöner als ein NUC. Leider ist er nicht lieferbar, weder bei Saturn, noch bei MM. Amazon hat Ihn wohl aber auch für 399,-- ohne irgendwelche Rabatte. Aber auch erst in Wochen lieferbar. Ich frag mich grad was mit Amazon los ist, egal nach was mach schaut alles ist erst in Wochen oder gar Monaten lieferbar.

      Allerdings nicht zu vergessen. Die Konfig beinhaltet 8GB RAM und 250 GB SSD bei einem i5 9500.
      Der NUC wäre mit einem i5 10210, 16GB RAM und 500GB SSD für schlappe 35 Takken mehr.
      (NUC 317,-- bei MF, 500GB SSD (M2 Crucial) bei Amazon fürn 50i und 2x8 GB RAM (2666) für 61 Euro (MF).

      posted in Hardware
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: VIS von Sigi234

      Respekt! Die VIS wird immer besser uns ausgereifter! Es macht Spaß sich bei Dir Inspiration zu holen 🙂

      Hat schon jemand versucht Apple Podcasts per iobroker auf einer Alexa abzuspielen?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Ständig Beachball auf allen Geräten?

      @cbrocker sagte in Ständig Beachball auf allen Geräten?:

      @lucifor1976 stimmt genau.
      Ja, den Verbindungsfehler habe ich damit wegbekommen.

      Mich irritiert, daß ich im Rasp Pi gar kein Häkchen im Webadapter aktiv hatte und da lief es wie geschmiert.

      Mal eine doofe Idee. Haken raus und ausprobieren ob der Beachball wieder auftaucht..
      Wäre nur blöd, wenn man dann ständig den Haken setzen muss um den Editor nutzen zu können.
      (Mein Vorschlag damals die Autosafe Funktion im Editor als Option zu machen, wurde ja leider komplett ignoriert. Das kann einem ganz schön die Visualisierung versauen)

      posted in ioBroker Allgemein
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk

      @lemuba
      Einer von denen ist es geworden, aber nicht von Kleinanzeigen 🙂
      Bin ich ja mal gespannt was da kommt.. Speicher kann ich nachrüsten und die SSD wird erstmal reichen.

      posted in Hardware
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Gosund Smart Plug EP2 - noch zu retten?

      Ich möchjte hier einfach mal Mut machen 🙂

      Ich habe heute 4 Gosund EP2 erfolgreich auf Tasmota gebracht (OTA) und Tuya-Convert auf einem Raspberry 3b.

      Danach lief das Update auf Tasmota 12. einwandfrei durch 🙂

      1. Bei Gosund das Update auf 1.0.6 anfordern und ausführen lassen (hat einen Tag gedauert)
      2. Taster auf der Stecksode 5 Sek. drücken
      3. Tuya-Convert Flash Vorgang starten
      4. Hoffen und Bangen
      5. Handy W-Lan mit dem Tasmota-xxxx WLan verbinden.
      6. Acesspoint Daten eingeben, Hostname konfigurieren
      7. Neustart abwarten
      8. Template im EP2 konfigurieren
      9. Update auf Tasmota 12. per Tasmota Admin oder Tool der Wahl.
      10. Freuen 🙂
      11. Mail an Gosund mit der Bitte solche Sperren sein zu lassen, Tasmota nativ anzubieten und deutlich mehr Absatz durch Verkäufe generieren. (ich habs gemacht).
      posted in Microcontroller
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Ständig Beachball auf allen Geräten?

      @cbrocker
      HP Elitedesk i5-5900/16GB/256SSD Debian 10 ohne Proxmoxel oder wie das heisst, bei mir läuft alles nativ.

      posted in ioBroker Allgemein
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk

      @klassisch
      Ja genau eigentlich ist es genau das. Aber das ist ebenfalls genau das wozu ich mich die letzten 25 Jahre gezwungen habe, eben nicht auf ein Backup zurückzugreifen, sondern tatsächlich den Fehler zu suchen und zu beheben.
      Ich komme aus der Branche, wenn ein Kunde zu mir kommt und raushaut: "Ich hab hier so eine seltsame Fehlermeldung und meine Webseite ist nicht mehr erreichbar" und man fragt gibts es Backups, kommt in der Regel "Nein" (kostet ja zusätzlich Geld (Dienst)) und man dann auf die Seite geht, oder auf den SQL Server und dieser begrüßt dich mit einem freudigen:

      ERROR xxxx: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)
      

      und du weisst nich was zu tun ist, haste ein Problem. (Gerne werden Passwörter zur DB "aktualisiert" aber nicht gleich überall wo es nötig gewesen wäre.. und schwupps nix geht mehr.

      posted in Hardware
      Lucifor1976
      Lucifor1976

    Latest posts made by Lucifor1976

    • RE: PiHole Adapter ohne Funktion nach Pi-Hole Update auf V6

      @mcm1957
      Wer ich machen 🙂

      Das wäre toll, meine JS Kenntnisse reichen leider bei weiten nicht für sowas.

      Vielleicht sollte ich das auf meine alten Tage nochmal angehen...

      posted in Error/Bug
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: PiHole Adapter ohne Funktion nach Pi-Hole Update auf V6

      ich fürchte den dev interessiert das nicht weiter.
      Letztes Update vor zwei Jahren, Bugs seit 2020 offen.

      Könnte den Adapter vielleicht jemand in Betreuung übernehmen?

      posted in Error/Bug
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Tasmota ESP D1 Mini mit Display --> Display Datenpunkte?

      Hallo,
      ich hänge mich hier mal hin..

      Ich habe einen D1 mit Tasmota Display 14.4.1 und einem 1,3" Oled Display.

      Ich kann das Display per http und aus der Console direkt beschreiben.
      Nur per MQTT (Sonoff Adapter) will nicht funktionieren. (mit dem Adapter MQTT auf einem anderen Port auch nicht)

      In welchem Display Mode muss sich der D1 befinden (0-5?) und welchen Datenpunkt muss ich beschreiben?

      Bzw was mache ich falsch?

      Danke für Hinweise.

      posted in Hardware
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • Smarter Erdgas Melder ?

      Hallo zusammen,

      kann mir jemand einen Erd und Flaschengas Melder empfehlen der sich per MQTT ins SmartHome integrieren lässt.

      Wir haben schon immer eine Gasheizung. und Kochen ebenfalls mit Gas und auch die Warmwasserbereitung passiert mit Gas.
      Im Keller sind die üblichen Verdächtigen stand alone Melder verbaut.

      Nun hat sich meine Frau einen lang ersehnten Traum erfüllt und einen Edel Gas Koch und Backherd gekauft.

      Nach dem Einbau ist es wie es immer ist, jetzt richt es alle Naselang nach "Gas" was sicherlich nicht stimmen wird 🙂

      Nun wird der Wunsch nach einem weiteren Gasmelder in der Küche am Herd laut. Da dachte ich mir wenn dann gleich alle auf Smart und in den ioBroker integrieren.

      Gibts da was?

      posted in Hardware
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Homematic IP - Heizungsthermometer

      @david-g
      Bei Homematic-IP gibt es keine CCU.
      Der Flüstermodus sollte in Raumklimakonfiguration zu finden sein, gibts aber bei Version 2.17irgendwas (nicht) mehr.
      Oder es handelt sich um eine Funktion der nicht IP Varianten.

      posted in Off Topic
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Homematic IP - Heizungsthermometer

      @david-g

      Das wissen die, woher auch immer, auch so. Ich hab mal an den Support geschrieben, ohne irgendetwas mitzuteilen, ausser den Account, und als Antwort kam direkt, is nich weil iobroker 😕

      Ich werde den Flüstermodus mal suchen, ich hab bis jetzt nichts dazu gefunden.
      In der Homematic App?

      posted in Off Topic
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • Homematic IP - Heizungsthermometer

      Hallo zusammen,

      ich nutze Homematic IP zur Heizungssteuerung. Seit Beginn stört mich etwas massiv daran.
      Die Teile sind undfassbar laut. Im Wohnzimmer, Küche, ect spielt das keine Rolle.
      Im Schlafzimmer jedoch, geht mir das Teil wirklich auf die Nerven.
      Bei Homematic erhält man ja bekannterweise wegen des ioBroker Adapters keinen Support, vielleicht finde ich hier ja jemanden der das gleiche "Problem" hat und das ggf lösen konnte.

      Das Thermostat geht im regelmäßigen Abständen ein oder zwei Runden auf und dann wieder zu, bzw dreht es sich ein Stück und dann wieder zurück.
      Das machen ALLE Thermostate, die Frage nun warum tun sie das und wie gewöhne ich den Dingern das ab?

      Ein Thermostat ist direkt an unserem Bett und um genau zu sein, genau an meiner Birne, jeden verfluchten Abend geht das im ein Stunden Takt auf und zu.
      Ich hab schon überlegt den Mist wieder aus zu bauen.

      Ist Homeamtic an diesem Verhalten schuld oder der Adapter ? Wie kann ich das abstellen?

      Ich hoffe sehr auf einen Tipp hier, ansonsten fliegt der Kram raus und ich suche mir was anderes.. 😕

      posted in Off Topic
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

      @solardach sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:

      Tasmota Steckdose NOUS A1T
      Check, wird am einfachsten sein, Danke.

      posted in Microcontroller
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

      Oha, ich habe heute weitere 4 Steckdosen erhalten und musste auch feststellen das ich kein Firmwareupdate bekommen kann und somit mit diesen Cuco EP2 Tasmota verweigert wird.

      Gibt es noch Platinen?

      Ich würde vier nehmen 🙂 bzw 5 falls ich es versemmel..

      Danke und Gruß
      Lucifor

      posted in Microcontroller
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    • RE: Umzug: Influx 1.8 und 2.7

      @marc-berg

      Passt, export läuft und ins Daten Verzeichnis.
      Hab ich wenigstens noch ein paar Monate Daten.

      posted in InfluxDB
      Lucifor1976
      Lucifor1976
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo