Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Gosund Smart Plug EP2 - noch zu retten?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Gosund Smart Plug EP2 - noch zu retten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      infinity @micklafisch last edited by

      @micklafisch Hängt dein Pi auch per Lan im Netz?
      W-Lan funktioniert nicht.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        micklafisch @infinity last edited by

        @infinity
        ich bin klassisch lokal per Tastatur und Bildschirm dran - keine remote Verbindung

        Gestern Abend noch einen weiteren Zero W und Raspi 3B ausprobiert - immer das gleiche.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          micklafisch last edited by micklafisch

          ach und nebenbei erwähnt, der Support weicht aus. Auf die Frage "was ist in meinen Seriennummern für ein Chip verbaut kommt im wortlaut "mit Version 1.0.6 habe ich zugestimmt dass die raus sind und ab dann alles mein Problem ist" zurück.

          Hier ist auch ein Link der meine Befürchtung untermauert....
          https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/10350#discussioncomment-4394403
          Es gibt EP2 die einen anderen Chip drin haben

          D X 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dieter_P @micklafisch last edited by Dieter_P

            @micklafisch

            Mmmh, über Amazon würde ich die defintiv umtauschen, wenn Du Dir bzgl. Chip sicher bist. Dazu ist dort zuviel bzgl. Tasmota vermerkt und Amazon ist da ja meist sehr kundenfreudlich.

            Edit: Habe nun meine Rettung abgeschlosen. Insgesamt 8 Dosen. 4 gingen über Tuya Convert und 4 blieben als grüne Nachtleuchten.

            Diese 4 nun mit der Wasserpumpenzange geöffnet, wobei aus meiner Sicht der Begriff "Kleber" falsch ist. Das oft genannte Knacken kommt von der Haltenase des weißen Gehäuses zum durchsichtigen Plastikring. Ich sehe da nirgendwo Klebereste. Durch die Zange/Verformung bringt man die Gehäuse dazu sich davon zu lösen.

            Auf der ESP Platine ganz klar die Aufgabe der winzigen Lötpads für RX und TX zur Verwendung zu nutzen. Dünne Lötspitzen und flexible Kuperlitzen dort anlöten funktionierte bei mir am Besten. Den GPIO habe ich mir von den Lötpins auf der anderen Seite geholt.

            Sobald man den GPIO gegen Masse kontaktiert, wird die LED auch blau und stimmt die Verbindung ist es mittels Tasmotizer recht einfach das Ding geflasht.

            Durch zu vieler Versuche auf den Lötpads ist eine Dose bei mir hinüber, also 7 von 8 nun in Funktion. Damit kann ich gut Leben.

            Öffnen ganz ohne Spuren ist schwierig, also zu blauäugig sollte man da nicht rangehen und 1 Dose als "Trainingsdose" kann sicher vorkommen....

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • X
              xwilli @micklafisch last edited by

              @micklafisch an der MAC Adresse kann man doch erkennen, ob es sich um ein ESP handelt. Diese kann man sich mit der Gosund App anzeigen lassen.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active last edited by

                Zum Flashen per FTDI Adapter: Ich habe mir einfach mal 5 dickere Nähnadeln an ein paar der Jumperkabel gelötet.
                Die Spitze stecke ich in die Löcher und gut.
                Klappt natürlich besser wenn die Dose/Platine fixiert ist und meist halte ich die mit einer Hand fest.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  micklafisch @xwilli last edited by

                  @xwilli
                  laut MAC wären es ESP gewesen, aber ich kam mit Tuya convert OTA einfach nicht bei. Samstag ging das Paket zurück, Fall für mich somit erledigt. Bestellt sind jetzt Nous A1T - leider etwas teurer, allerdings dann auch ohne Risiko.

                  Schade das Gosund so etwas verstaltet bzw. verkompliziert. Jeder bei denen mit etwas Hirn müsste doch merken, dass gerade das Thema Tasmota die Steckdosen über den Tisch gehen lässt wie warme Semmeln.

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @micklafisch last edited by

                    @micklafisch die Nachbauten von Nous gibt es direkt mit Tasmota zu kaufen. leider nur so 2 bis 4 mal im Jahr und sind dann auch schnell ausverkauft, das heißt es dann zuschlagen.

                    Wobei: Sind gerade lieferbar: https://www.amazon.de/gp/product/B0054PSI46

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      micklafisch @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe
                      genau die sind es bereits geworden 👍

                      Lucifor1976 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Lucifor1976
                        Lucifor1976 @micklafisch last edited by Lucifor1976

                        Ich möchjte hier einfach mal Mut machen 🙂

                        Ich habe heute 4 Gosund EP2 erfolgreich auf Tasmota gebracht (OTA) und Tuya-Convert auf einem Raspberry 3b.

                        Danach lief das Update auf Tasmota 12. einwandfrei durch 🙂

                        1. Bei Gosund das Update auf 1.0.6 anfordern und ausführen lassen (hat einen Tag gedauert)
                        2. Taster auf der Stecksode 5 Sek. drücken
                        3. Tuya-Convert Flash Vorgang starten
                        4. Hoffen und Bangen
                        5. Handy W-Lan mit dem Tasmota-xxxx WLan verbinden.
                        6. Acesspoint Daten eingeben, Hostname konfigurieren
                        7. Neustart abwarten
                        8. Template im EP2 konfigurieren
                        9. Update auf Tasmota 12. per Tasmota Admin oder Tool der Wahl.
                        10. Freuen 🙂
                        11. Mail an Gosund mit der Bitte solche Sperren sein zu lassen, Tasmota nativ anzubieten und deutlich mehr Absatz durch Verkäufe generieren. (ich habs gemacht).
                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          Dieter_P @Lucifor1976 last edited by

                          @lucifor1976 said in Gosund Smart Plug EP2 - noch zu retten?:

                          1. Mail an Gosund mit der Bitte solche Sperren sein zu lassen, Tasmota nativ anzubieten und deutlich mehr Absatz durch Verkäufe generieren. (ich habs gemacht).

                          Sind diese Nous A1 Dosen bei Amazon mit Tasmota nicht von Gosund? Gosund ist bei Amazon doch rausgeflogen und darum tauchen da jetzt neue "Marken" auf.

                          Lucifor1976 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Lucifor1976
                            Lucifor1976 @Dieter_P last edited by

                            @dieter_p Also ich hab sie Montag noch bei A. gekauft, ob direkt bei Gosund kann ich nicht sagen, da der VK nicht angezeigt wurde. Es waren aber echte Gosund Geräte wie mir der Support versicherte.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • D
                              Dieter_P @Lucifor1976 last edited by Dieter_P

                              @lucifor1976 said in Gosund Smart Plug EP2 - noch zu retten?:

                              .....
                              10) Mail an Gosund mit der Bitte solche Sperren sein zu lassen, Tasmota nativ anzubieten und deutlich mehr Absatz durch Verkäufe generieren. (ich habs gemacht).

                              Irgendwie haben die es aber anders verstanden und nur der Mehrpreis findet Anwendung, nachdem die bekannten "GHome"-Dosen nun leider komplett auf Realtek Chips statt ESP umgestellt worden sind und ich keine Restbestände mehr kaufen konnte. Hab nun folgendes Angebot GHome/Gosund EP2 bei Amazon gesehen (Explizit Tasmota taugliche Option).

                              Hab mal 4 Stück bestellt und Dank Sonderrabattcode für 43€ inkl. Porto zu bekommen. Da ja explizit Tasmota und ESP-Chips erwähnt sind, war ich gespannt was da nun kommt.

                              Es wurde die quadratische Verpackung geändert (zu den Realtek-Dosen) und dort steht nun ergänzend ESP82xx drauf und die Dosen sind mit EP2-A gekennzeichnet.

                              Einzubinden über die Gosund App, aber das braucht man eigentlich nichtmehr, da direkt FW1.0.6 drauf ist, die per TUYA-Convert sich in Tasmota ändern lässt.

                              43€ im Vergleich zu den Nuos vielleicht nicht super attraktiv aber wer gerne bastelt kann 6€ sparen 😉 bzw. aktuell nach den BlackWeeks auch wieder leicht gestiegn der Preis...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              924
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.6k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              13
                              30
                              5328
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo