Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Lucifor1976
      Lucifor1976 @Master67 last edited by

      @Master67
      Das verstehe ich. Aber man muss auch wissen, das Windows prinzipiell nichts anderes ist, eine GUI bastelt eine Kommandozeile zusammen und führt diese aus. Wenn man verstanden hat, wird vieles einfacher 🙂
      Wenn ich meine dd Zeile in den Cron packe und zweimal täglich ausführen lassen, muss ich mich nie wieder drum kümmern und hab immer ein Zeitnahes Backup zur Hand. Wenns ausführlicher sein muss, dan halt ein Script und des wird mit Cron gestartet. Nichts Weltveränderliches oder gar extrem kompliziertes, man macht es mit ioBroker und JS eh jeden Tag, das ist nichts anderes, halt nur ohne Gui.

      Ich hab damals auch mit Suse angefangen, hab aber schnell gemerkt das mir Debian mehr liegt. Das lag aber daran, das ein öffetlicher Server mit Debian einfach viel einfacher zu managen war und ist. Da bin ich bei Debian kleben geblieben. der X-Server ist eh immer der gleiche, heisst ich kann wenn ich will ein Debian aussehen lassen wie ein Suse, und ein Suse wie ein Debian (KDE/Gnome/XServ ect.)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Lucifor1976
        Lucifor1976 @klassisch last edited by

        @klassisch
        Was mich an Windows einfach so nervt (Hab beruflich leider damit zu tun) ist das es einfach unvermittelt absemmeln kann und nichts geht mehr. Schadanfällig ist wie sonst was und und und.
        Sowas passiert einfach unter MacOS nicht (Sandboxing) es gibt keine Viren, kann es Systembedingt schon nicht geben da nichts aus seiner Sandbox herauskommen kann.
        Unter Linux ist alles erstmal Restriktiv, keiner kann und darf nichts, will man was dürfen muss man die Rechte vergeben, bei Windows ist es umgekehrt, alles ist auf und muss verschlossen bzw. eingeschränkt werden. Programmierer halten sich nicht an die Programmiervorgaben von Microsoft. (Programme benötigen Admin Rechte, laufen nicht in der dazugehörigen Umgebung ect. Scheren sich nicht um die Programmvariablen wie Nutzerordner, Ablageort für Ini Dateien ect.) Grausam, einfach nur grausam. Dann noch der unbedachte Klick auf eine SpamMail und schon wars das.
        Das ist einfach nichts für mich. Ich weiss das es Debain an dieser Stelle (Server) besser macht. Ich fahre seit Jahren mit MacOS auf einem Hakintosh problemlos und fehlerfrei (ich hab auch drei original Macs). Ich habe einen Spitzen Rechner für 1/6 des Preises von Apple.

        Wenn ein Dienst inter Debian nicht mehr will, liegt nicht gleich der ganze Server in der Asche, sondern nur der Dienst, den rückt man wieder gerade und gut ist, dazu ist nichtmal ein neustart des System notwendig. (Ausser man hat so einen seltsamen IR Schreibkopf für den Stromzähler ^^) Daher kam ich nicht drauf den Rechner neu zu starten, weil es eigentlich nie nötig ist.
        Das heisst (für mich) einfach das Proxmox unnötig ist, schlicht nicht notwendig, wenn der Host absemmelt, kanns nur das Netzteil sein, niemals sterben alle Dienste gleichzeitig.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Kalle Blomquist
          Kalle Blomquist @Lucifor1976 last edited by

          @Lucifor1976 Danke für deine Ausführungen. Ich sehe schon, dass ich ein kleines Licht in dieser IT Welt bin.
          Nun gut. Ich hätte gedacht, dass man das sogen. "absemmeln" über eine Replizierung lösen kann. Aber das habe ich selber noch nicht getest und brauche es auch nicht. Für mich ist das ein Hobby und kein Produktiv-System.
          Ich gebe dir natürlich bei bestimmten Dingen recht. Meine Alarmanlage läuft auch autark und aus diesem Grund läuft auch noch meine HueBridge neben her, damit ich noch was sehen kann wenn mal alles absemmelt und meine Frau mich weiterhin mag.
          Gut - Danke und Gruß
          Kalle

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Kalle Blomquist last edited by

            @4-7kohm sagte in Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk:

            dass man das sogen. "absemmeln" über eine Replizierung lösen kann.

            Mir ist einmal ein kompletter Proxmox abgesemmelt - SSD Fehler
            Natürlich hatte ich Snapshots, aber nicht extern!

            Da kann ich @Lucifor1976 nur Recht geben: Einer hin - Alle hin!
            Werde in Zukunft nur noch nativ betreiben, bei den guten alten NUC (5PPYH) hätte ich eh nur 3-4 VMs drauf gehabt.

            Und wenn schon, kann man auch die Programme (ioBroker, piHole, Unifi) im Prinzip auch auf einem Debian laufen lassen.

            War nur schön zum spielen, wenn man "mal eben" etwas verändert testen wollte, klonte man die VM und machte dann mit der modifizierten oder der alten weiter

            Lucifor1976 Master67 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Lucifor1976
              Lucifor1976 @Homoran last edited by

              @Homoran
              Ganz mein Reden 🙂 Und jetzt noch den i5 Rechtfertigen: Meine Systeme sind auf langlebigkeit ausgerichtet, wenn nciht gleich alles in dem Deskpro platzt wird der mich mindestens die nächsten 10 Jahre als ioBroker begleiten, da darf dann aber auch Dampf unter der Haube sein, wer weiss wie ioBroker in 5 Jahren aussieht und wie Systemhungrig es wird. Mit meinen 30 Instanzen und Influx ist der Raspberry 4 jedenfalls am Ende seiner Leistungsfähigkeit.

              Und nochwas zum Thema "kompliziert" hat sich jemand mal FHEM genauer angesehen? Dann weisst das kompliziert ist um eine Smart-Home Zentrale aufzubauen. Ich bin vor einiger Zeit von FHEM zu ioBroker gewechselt und bereue nichts.

              Kalle Blomquist K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Kalle Blomquist
                Kalle Blomquist @Lucifor1976 last edited by Kalle Blomquist

                @Lucifor1976 Jupp, FHEM angeguckt schon - aber auch gleich wieder weg👎 IOBROKER is geil

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Master67
                  Master67 @Homoran last edited by

                  @Homoran oder man Cluster... ich habe 19 LXC und 3 VMs schön auf zwei Maschinen verteilt, meine Backups liegen alle auf dem PBS, der ioBroker wird nicht nur per Backitup gesichert, sondern auch zwei mal in der Woche auf dem PBS.
                  Ich denke, das ich für den "Notfall" gut gerüstet bin 🙂

                  Aber haben will ich ihn nicht.....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active @Lucifor1976 last edited by

                    @Lucifor1976 Ja Segen und Fluch zugleich. Einfach zu bedienen und Mainstream dafür aber anfällig gegen Viren. Oder sicherer, dafür muß sich jeder um Rechte kümmern und eben auch nicht Mainstream.
                    Als iTunes rauskam, habe ich das installiert. Da kam ein Player mit, der sich tief ins damalige Windows eingegraben hatte. Und als ihn dann wieder los war, lief iTunes nicht mehr und das Geld für die bezahlte Musik war sozusagen weg. Da dachte ich, daß S.J. und Apple schlimmer seien als B.G. und MS. Und ich wollte auch keine überhöhten HW-Preise zahlen und dann auch nur das machen können, was Apple vorgesehen und freigegeben hat. Freiheit vs. Sicherheit und Einfachheit.
                    Natürlich rein subjektive Entscheidung unter den damaligen Randbedingungen.
                    Hatte etliche Jahre einen Windows Home Server und eine Syno gleichzeitig betrieben. Liefen beide stabil, wenn man nicht experimentiert hat. Auch mein ioBroker unter Win 10 läuft stabil, wenn man nicht experimentiert. Auch mein OrangePi lief stabil, wenn man auf (Kernel-)Updates verzichtet hat.

                    Ich mutmaße (ohne es wissenzu können), eine der Ursachen für den Hang zu Proxmox ist weniger die Furcht vor einem OS-bedingten Problem als vielmehr das "Vertrauen" in die eigenen Scripte und Experimente. Wenn man da selbst was versemmelt, kann man schnell(er) und mit weniger Vorbereitungen zurück. Bisher ist da bei mir der Leidensdruck nicht groß genug.

                    J Lucifor1976 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @klassisch last edited by

                      @klassisch
                      Ja nur dass die meisten Fragen und Probleme hier wegen irgendwelcher Rechte auf diversen VMs und Docker Geschichten existieren.
                      Mal im Ernst, wenn mein Beelink der nativ mit Buster läuft mal wirklich nach ner Bastel Orgie die Biege macht, was eher selten bis nie vorkommt, seht die Kiste wieder in unter 2 Stunden sauber wie vorher auch da. OK, wenn ich ein gesamtes System restore, gehts noch schneller, aber alles frisch in so kurzer Zeit und bei der Gelegenheit auch noch ein neuen Kernel rein geschoben und wirklich top aktuelle, da weiß ich wirklich nicht warum man sich dann die VMs antun will, wenn es nur rein um die Sicherheit bei nem Crash geht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Lucifor1976
                        Lucifor1976 @klassisch last edited by

                        @klassisch
                        Ja genau eigentlich ist es genau das. Aber das ist ebenfalls genau das wozu ich mich die letzten 25 Jahre gezwungen habe, eben nicht auf ein Backup zurückzugreifen, sondern tatsächlich den Fehler zu suchen und zu beheben.
                        Ich komme aus der Branche, wenn ein Kunde zu mir kommt und raushaut: "Ich hab hier so eine seltsame Fehlermeldung und meine Webseite ist nicht mehr erreichbar" und man fragt gibts es Backups, kommt in der Regel "Nein" (kostet ja zusätzlich Geld (Dienst)) und man dann auf die Seite geht, oder auf den SQL Server und dieser begrüßt dich mit einem freudigen:

                        ERROR xxxx: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)
                        

                        und du weisst nich was zu tun ist, haste ein Problem. (Gerne werden Passwörter zur DB "aktualisiert" aber nicht gleich überall wo es nötig gewesen wäre.. und schwupps nix geht mehr.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • K
                          klassisch Most Active @Lucifor1976 last edited by

                          @Lucifor1976 sagte in Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk:

                          @Homoran
                          Ganz mein Reden 🙂 Und jetzt noch den i5 rechtfertigen

                          Da rennst Du bei mir offene Türen ein.
                          Ein i5 ist Mainstream, und hat Potential. Bei mir für eine graphische Oberfläche und weitere Applikationen, die deutlich hungriger als ioBroker sind, bei Dir für Erweiterungen.
                          Preislich in meinem Fall nicht viel teurer als schwächere Varianten und gut investierter Mehrpreis. Mit dem "U" auch stromsparend und mit dem Gebrauchtgerät im zweiten Leben kann man das auch noch als umweltschonend verkaufen.
                          Ok, drei Pullover anziehen und alles gewissenhaft selbst schalten ist wahrscheinlich noch umweltfreundlicher 🙂

                          Lucifor1976 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Lucifor1976
                            Lucifor1976 @klassisch last edited by

                            So jetzt mal Butter bei die Fische: Wer hat die anderen beiden gekauft?? Na, los, raus damit!
                            (ich mag Ebay eig. nicht so gern und dann noch von privat, ich hab Magenschmerzen einen leeren Karton oder gar garnichts zu erhalten...)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                              @klassisch den i5 mit U hatte ich 2016 für ioBroker gekauft.
                              Seitdem hängt er bei mir als PC hinter dem Monitor 😂 und ich hab mir noch den PPYH für ioBroker gekauft.

                              Um proxmox auszuprobieren kam dann noch ein i3 dazu.

                              Inzwischen stelle ich wieder auf diverse meiner SBC um, die ja noch rumstehen.der gute alte Cubietruck als nut Server und zum Spielen an dem rpi2 Adapter, da er einige weitere Optionen wie Backupbatterie -Anschluss und Management sowie echten SATA Anschluss bietet,
                              Screenshot_20201210-200953_Firefox.jpg
                              einen Pi3 als flighttracker über dvb-t,
                              20201210_201345.jpg
                              einen pi2 als piVCCU, einen weiteren für smartmeter und ein Tinkerboard als MQTT Broker.

                              Für die restlichen fällt mir auch noch was ein.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • P
                                peterfido @Kalle Blomquist last edited by

                                Klingt bald nach ner Glaubensfrage wie Intel oder AMD.

                                Ich hatte anfangs esxi. Dann Proxmox. Dann Debian nativ. Ein Update gemacht, schon lief der HMIP Stick nicht mehr. Also Backup zurückgespielt. DD und gepackt von ner USB Festplatte. Dauert es etwa 10 Minuten.

                                M die eigentliche Frage zu beantworten:
                                Jetzt nutze ich wieder Proxmox. Eine VM (virtuelle Maschine) für iobroker, eine für influxdb und grafana, eine für Debmatic (CCU), eine für die SIP Geschichte und eine für pihole.

                                Die CPU Auslastung liegt bei Mitte 20 Prozent (NUC i3). Die RAM Auslastung bei so 5 bis 8 GB von 16 GB.

                                Gibt's Mal nen Update, was Ärger macht, ist der Rücksprung zum Snapshot in nicht Mal einer halben Minute erledigt. Daten gegen keine mehr verloren, da diese nicht mehr im History Adapter mit zurückgesetzt werden.

                                Weitere VMs habe ich für Testzwecke. Eine für die Entwicklung von z.b. LCD4Linux. Container habe ich kurz probiert. Gab hier und da paar Probleme, da die sich nen Kernel teilen. Hat man selbst was kompiliert, läuft es nach nem Kernel-Update nicht mehr, da Abhängigkeiten "plötzlich" fehlen. Das ist mir auf Dauer zu blöd.

                                Womit Intel öfter Probleme zu haben scheint, ist Netzwerk / Ethernet Hardware. Die Windows Treiber umgehen die Fehler in der Hardware. Bei Linux muss man das ein oder andere "zu Fuss" abstellen, wenn sein NUC davon betroffen ist. Macht man das nicht, läuft das Netzwerk auch, startet dann nach nem Fehler einfach neu, was z.b. den S7 Adapter Amok laufen lassen kann. Das passiert unter Proxmox genauso wie nativ unter Debian...

                                Ansonsten scheint der aktuelle Proxmox Kernel bissel Probleme mit einigen USB Geräten (HMIP Adapter Platine USB-RF) zu haben, so dass ich auf der 6.1 bleibe.

                                Ein weiterer Vorteil von Proxmox ist, dass man einfach mehrere Hosts auf dem gleichen Port (80) laufen lassen kann. Bei der nativen Installation musste ich einiges umbiegen, da Node Red für Alexa Port 80 braucht. Debmatic z.b. kann so auch auf Port 80 bleiben, hat halt nur ne andere IP Adresse.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @peterfido last edited by Homoran

                                  @peterfido due Frage ist aber
                                  Was machst du wenn die gesamte proxmox Kiste nicht mehr hochfährt.

                                  da nutzen dir lokale snapshots der VMs auch nichts.
                                  Dann steht nicht nur iobroker, sondern auch pihole, sip, grafana und Homematic auf einen Schlag

                                  Kalle Blomquist P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Kalle Blomquist
                                    Kalle Blomquist @Homoran last edited by

                                    @Homoran wie @Master67 schon sagte CLUSTER?

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Kalle Blomquist last edited by

                                      @4-7kohm ich weiß dass es das gibt, habe mich damit aber noch nicht beschäftigt.

                                      Und wie hier schon geschrieben wurde.
                                      Jeder User soll und kann nach seinen Wünschen und Fähigkeiten Systeme nutzen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        peterfido @Homoran last edited by

                                        @Homoran dann fahre ich den zweiten NUC hoch und spiele die wöchentlichen Backups von der Synology drauf.

                                        Snapshots erstelle ich nur temporär. Läuft alles, wird es entfernt. Läuft es nicht wie erwartet, wird zurückgerudert. Da noch darauf achten, das die VMs sich ihre Uhrzeit vom Server holen. Sonst läuft die Uhr bis zum nächsten Abgleich in der Vergangenheit.

                                        Die SIP VM, Debmatic, pihole und Entwickler VM habe ich nach der Einrichtung gesichert. Da brauche ich keine weiteren automatischen Backups. Die influxdb kopiert ihre Daten zusätzlich täglich aufs Synology.

                                        Dank der USV wird der NUC bei Problemen wie Stromausfall sauber heruntergefahren. Hakt das Netzwerk, stoppt Proxmox alle VMs und fährt dann runter, wenn man den Power Button drückt.

                                        Die Antipathie zu Proxmox verstehe ich nicht. Hast du es denn überhaupt schonmal probiert?

                                        Ich hatte damals mit Esxi angefangen. Ist für privat kostenlos und dafür zu stark eingeschränkt. Backups sollten meiner Meinung auch im Home Bereich ohne Klimmzüge funktionieren. Zusätzlich hatte die Büchse nach nem Neustart die USB Geräte nicht alle wieder sauber eingebunden.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @peterfido last edited by

                                          @peterfido sagte in Welcher Intel Nuc / HP Elitedesk:

                                          Die Antipathie zu Proxmox verstehe ich nicht. Hast du es denn überhaupt schonmal probiert?

                                          Ich habe keine Antipathie zu Proxmox und ich nutze es

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            peterfido @Homoran last edited by

                                            @Homoran

                                            Upps, sorry. Auf dem kleinen Tablet fehlt einfach die Übersicht 😬

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            433
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            intel nuc i5
                                            8
                                            53
                                            3968
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo