@apollon77
@OliverIO
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für die Hinweise. Ja, stimmt, natürlich sollte das ganze System immer aktuell sein. Da bin ich schon immer sehr penibel hinterher.
Kennwörter habe ich auch überall unterschiedliche.
Grüße und ein schönes WE
NEWS
Best posts made by cbrocker
-
RE: [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen
-
RE: 2 Fehler beim Backitup Restore
@djmarc75
danke, ja, von haus-automatisierung habe ich auch schon viele Videos angeschaut.
Das mache ich.Danke
-
RE: 2 Fehler beim Backitup Restore
@djmarc75 said in 2 Fehler beim Backitup Restore:
das ist gelinde gesagt zu 90% Mist
edit: auf die "Videos" bezogen wenns denn YouTube warHey, ich habe mir seinerzeit Videos auf youtube von verdrahtet und haus-automatisierung angeschaut und
danach Rasp Pi, ioBroker, Influxdb und Grafana eingerichtet .
Ich denke, die gehören zu den 10%, die nicht Mist sind -
RE: Wie/Wann nutzt ihr Aliase?
@codierknecht @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
Hallo Leute,
ok, das leuchtet mir voll ein.
Da ich auf Proxmox mit influxdb 2.7 und Grafana 9.4 umgezogen bin, möchte ich gleich alles optimieren.Ich danke euch für eure Erfahrungen.
Latest posts made by cbrocker
-
RE: Keypad HMIP WKP
@agrippinenser
Hey, was schaltest du denn mit dem Gerät Alarmschalter?Grüße Christoph
-
RE: Keypad HMIP WKP
@jey-cee auch eine gute Idee. Hatte ich mir auch schon überlegt, ob/wie man die PIN über ioBroker ändern kann.
Aber wenn man die PIN in den Geräteeinstellungen der CCU3 einstellt, wird es ja gleich übernommen? (Habe die PINs schon lange nicht mehr geändert und darauf geachtet, ob das gleich übernommen wird).
Aber könnte das was mit dem Duty Cycle zu tun haben?
-
RE: Keypad HMIP WKP
@peterfido danke, ja, so werde ich das nun auch umsetzen. Im Prinzip ja egal, ob man die LOCK/UNLOCK-DP im iobroker abgreift oder eine eigene Systemvariable.
-
RE: Keypad HMIP WKP
Ich danke euch.
Ja, den Gedanken hatte ich auch, dann eben eine Systemvariable damit zu steuern und diesen DP im ioBroker abzufragen und darauf zu reagieren.
Ist ja eigentlich nichts anders als die states von LOCK und UNLOCK.
Ich bin schon dran und nehme eure Tipps auf jeden Fall als Anregung.Ein Problem habe ich noch, aber nichts technisches, eher logisches
Ich habe viele HmIP-Fensterkontakte. Auch für die beiden Garagentore. Darauf reagiert
die Alarmanlage natürlich auch.
Wenn ich jetzt heimkomme und die Garage per Fernbedienung öffne, würde die Alarmanlage
ja losgehen.Ich habe mir jetzt überlegt, in der Garage irgenwo (leicht versteckt) einen Taster (HmIP) zu platzieren, den man dann drückt, wenn man heimkommt. Sprich, wenn der Kontakt des Garagentores eine Öffnung erkennt, hat man 1 Minute Zeit, diesen Taster zu drücken, um die Alarmanlage zu deaktivieren.
Ich habe im ioBroker zwar auch die Geofence-Konfiguration. Die funktioniert mit meinem iPhone auch super. Aber meine Freundin hat ein Android, bei dem das Geofence nicht wirklich funktioniert (was natürlich am Handy liegt. Ich kann sie nicht überreden, auch ein iPhone zu nehmen
)
Frage, wie habt ihr das mit den Garagentoren gelöst, wenn die bei euch auch an der Alarmanlage hängen?
-
RE: Keypad HMIP WKP
Hallo,
ich kann mich dem nur anschließen.
Gibt es schon ein Möglichkeit, die Datenpunkte Press_Lock und Press_Unlock vom HmIP-WKP im ioBroker abzugreifen?Ich möchte damit meine Alarmanlage steuern.
Kann ich zwar auch über die CCU3 machen, aber alle Scripte/Tasks auf einer Maschine zu haben, wäre geschickter. -
RE: Web-Adapter: Cannot decode URI
Bei mir das gleiche mit der Version 7.0.8.
Ist aber heute zum ersten Mal aufgetaucht. Das Update auf 7.0.8 ist schon länger her.
web.0 2025-05-10 23:30:41.953 warn Cannot decode URI: "/vis/%3C%=%20this.data.iImageFalse%20%%3E web.0 2025-05-10 23:30:41.952 warn Cannot decode URI: "/vis/%3C%=%20this.data.iImageTrue%20%%3E
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@cbrocker Wenn du schon ein Balkonkraftwerk hast reicht der Hub2000. Beim Hyper ist ein Hub mit drin. Wenn du alles neu anschaffen möchtest empfehle ich dir den Hyper. Der kann auch von extern laden und ist sehr schnell in der Regelung. Mein alter Hub1200 war da etwas sehr langsam. der neuere Hub2000 soll da ja schneller sein. Ansonsten abwarten was die neuen Produkte mit ZENKI so bringen.
ZENKI ist eine neue auf KI basierte Software für die neuen Produkte, die ab 1. April kommen sollen. Neue Zendure Produkte. Ist aber mit den alten Produkten nicht kompatibel.Hey lesiflo,
danke für deine Infos.
Ich habe mich die letzten Tage schon intensiv mit Zenure beschäftigt. Ich bin so gespannt auf den 01.04.
Ich habe schon ein BKW mit 600 Wp und Hoymiles WR.
Aber will das dann durch das Zendure ersetzen. -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@lesiflo Servus lesiflo,
danke für den Link. Lese ich mir natürlich durch. -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
Hallo Zendure-Freunde,
ich lese schon seit geraumer Zeit mit und möchte mir nun auch demnächst einen Zendure
zulegen.Dazu hätte ich ein paar Fragen, ob mir die jemand beantworten könnte.
Am 01.04. kommen ja neue Produkte von Zendure. Weiß da jemand schon was darüber?
Und ZENKI – Das erste KI-gestützte HEMS ist eine neue Software?
Kann aber, wie ich das deute, auch mit den bestehenden Produkten genutzt werden?Beim Hyper ist der WR schon integriert. Beim Hub bräuchte ich noch einen extra WR?
Ist der Hyper schon effizienter?
Danke,
Grüße
Christoph -
RE: Your system is booting into "graphical.target"
@codierknecht
ok, muß ich mal bei Gelegenheit in einem Testcontainer nachsimulieren.
Ich war der Meinung, allen Desktop-Gedöns deaktiviert zu haben.
Aber schön, daß das nun im iob fix drin ist, um da tatsächlich drüber zu stolpern.Habe ich nun geändert:
Ich danke dir für die schnelle Hilfe.
Mein ioBroker und alle Adapter laufen seit Monaten sehr, sehr stabil.
Und ich mache auch immer Backups vom Container