@apollon77
@OliverIO
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für die Hinweise. Ja, stimmt, natürlich sollte das ganze System immer aktuell sein. Da bin ich schon immer sehr penibel hinterher.
Kennwörter habe ich auch überall unterschiedliche.
Grüße und ein schönes WE
NEWS
Best posts made by cbrocker
-
RE: [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen
-
RE: 2 Fehler beim Backitup Restore
@djmarc75
danke, ja, von haus-automatisierung habe ich auch schon viele Videos angeschaut.
Das mache ich.Danke
-
RE: 2 Fehler beim Backitup Restore
@djmarc75 said in 2 Fehler beim Backitup Restore:
das ist gelinde gesagt zu 90% Mist
edit: auf die "Videos" bezogen wenns denn YouTube warHey, ich habe mir seinerzeit Videos auf youtube von verdrahtet und haus-automatisierung angeschaut und
danach Rasp Pi, ioBroker, Influxdb und Grafana eingerichtet .
Ich denke, die gehören zu den 10%, die nicht Mist sind -
RE: Wie/Wann nutzt ihr Aliase?
@codierknecht @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
Hallo Leute,
ok, das leuchtet mir voll ein.
Da ich auf Proxmox mit influxdb 2.7 und Grafana 9.4 umgezogen bin, möchte ich gleich alles optimieren.Ich danke euch für eure Erfahrungen.
Latest posts made by cbrocker
-
RE: iOBroker Backitup - Grafana Backup wiederherstellen
Hey,
bevor du aber weitermachst, überlege dir, ob du anstatt Bookworm nicht gleich Trixie installieren möchtest. -
RE: Steuerung Zendure Solarflow 800Pro
@daniel-8
Hey Daniel,
hast du den SF800 Pro nur per MQTT mit dem ioBroker verbunden oder nutzt du den Adapter?
https://github.com/nograx/ioBroker.zendure-solarflowFunktioniert es per MQTT gut? Werden die Daten dann lokal per WLAN vom SF800 Pro geholt?
Die App funktioniert trotzdem noch?Klappt die 0-Einspeisung automatisch oder muss man da selber ein Blockly oder so bauen?
Danke,
Grüße Christoph -
RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'
@thomas-braun
klar, über Repo ist es auch bequemer.Ich nutze die Enterprise schon seit 2-3 Jahren,
die eingeschränkte Version ist free:The Enterprise Edition is the default and recommended edition. It includes all the features of the OSS Edition, can be used for free and can be upgraded to the full Enterprise feature set, including support for Enterprise plugins.
ok, danke für die Hinweise.
Werde ich in die Repo einbauen. -
RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'
@thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':
@cbrocker sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':
Das möchte ich natürlich behalten.
Nein, du möchtest eher auf das Paket
grafana
umsteigen
Und du möchtest schauen, warum das als lokal installiert angezeigt wird.
grafana-Repository nicht aktiv?Grafana aktualisiere ich immer manuell mit
wget https://dl.grafana.com/grafana-enterprise/release/12.1.1/grafana-enterprise_12.1.1_16903967602_linux_amd64.deb sudo dpkg -i grafana-enterprise_12.1.1_16903967602_linux_amd64.deb
habe das nicht in der Repository.
Was ist der Unterschied zwischen grafana und grafana-enterprise?
-
RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'
@thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':
Ähnliches macht man mit veralteten und lokal erzeugten Pakten nach Möglichkeit.
apt list '~o' sudo apt purge '~o' sudo apt --purge autoremove sudo apt autoclean
Hallo, das Upgrade auf Trixie lief astrein durch.
Wenn ich das apt list '~o' eingebe, kommt bei mir u.a.:grafana-enterprise/now 12.1.1 amd64 [Installiert,lokal]
Das möchte ich natürlich behalten.
Kann ich das aus --purge autoremove ausschließen oder
die o.g. Befehle einfach überspringen?
Ist ja nichts, was man unbedingt machen müsste?Grüße
Christoph -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@schaafalexander sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@cbrocker said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@schimi
sprich,
man kann nach wie vor die App parallel nutzen?Da man ja das HEMS deaktivieren muß, wie ist es mit der 0-Einspeisung?
Muß ich das dann über Blockly oder so machen oder gilt 0-Einspeisung trotzdem?Es sieht so aus, als müsse man das dann direkt über Blockly lösen.
Konnte manuell die Werte einfach im MQTT Objekt setzen und er hat die Ausgangsleistung angepasst.
Aber es gibt kein Steuerungssignal mehr vom Shelly in der Weboberfläche auf das er sich beziehen kann, da man sich ja vom HEMS trennt.Danke dir.
Ja, meine Befürchtung ist, wenn der ioBroker, WLAN oder Router mal rumzickt, dann wird womöglich unkontrolliert eingespeist oder evtl. sogar von AC geladen. -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@schimi
sprich,
man kann nach wie vor die App parallel nutzen?Da man ja das HEMS deaktivieren muß, wie ist es mit der 0-Einspeisung?
Muß ich das dann über Blockly oder so machen oder gilt 0-Einspeisung trotzdem? -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
Bei meinem Solarflow 800Pro, hat der Adapter heute 4 mal eine Umschaltung des Acmode von 2 auf 1 für jedesmal so ca. 5 sec registriert Ich kann leider noch nicht nachvollziehen woher das ganze kommt. Aber heute zeigt er in der App auch an das er 50Wh aus dem Netzt geladen hat. Da war eigentlich genug Pv Leistung da mit immer über 100 Watt bis 300 Watt. Eventuell ist das ganze auch ein Firmwarproblem vom 800 Pro
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Hey,
dass geringfügig vom Netz geladen wird, ist normal.
Wenn "schnell" mehr Leistung gebraucht wird, geht es schneller, das vom Netz zu holen.
Die Umschaltzeiten sind ja ca. 3-4 Sekunden, bis das System erkennt, dass mehr Leistung
benötigt wird. Dann regelt das System und schickt seine Leistung. -
RE: Keypad HMIP WKP
@agrippinenser
Hey, was schaltest du denn mit dem Gerät Alarmschalter?Grüße Christoph