Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. SchaafAlexander

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 5
    • Best 1
    • Groups 1

    SchaafAlexander

    @SchaafAlexander

    Starter

    1
    Reputation
    7
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    SchaafAlexander Follow
    Starter

    Best posts made by SchaafAlexander

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @cbrocker said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @schimi
      sprich,
      man kann nach wie vor die App parallel nutzen?

      Da man ja das HEMS deaktivieren muß, wie ist es mit der 0-Einspeisung?
      Muß ich das dann über Blockly oder so machen oder gilt 0-Einspeisung trotzdem?

      Es sieht so aus, als müsse man das dann direkt über Blockly lösen.
      Konnte manuell die Werte einfach im MQTT Objekt setzen und er hat die Ausgangsleistung angepasst.
      Aber es gibt kein Steuerungssignal mehr vom Shelly in der Weboberfläche auf das er sich beziehen kann, da man sich ja vom HEMS trennt.

      Screenshot_20250810-202519.png Screenshot_20250810-171136.png

      posted in Tester
      SchaafAlexander
      SchaafAlexander

    Latest posts made by SchaafAlexander

    • RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

      @lesiflo
      Danke.
      Orientiere mich am Blockly und hab heute mal angefangen mich ranzutasten.

      Merci 🙂

      posted in Blockly
      SchaafAlexander
      SchaafAlexander
    • RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

      @lesiflo said in Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow:

      @cordobadb Moin, hier mal das Script. Ist aber sehr stark an meine Bedürfnisse angepasst und auch noch nicht ganz fehlerfrei.

      hems.txt

      Das ioBroker-JavaScript ist eine komplexe und intelligente Steuerung für zwei Zendure Hyper-Batteriespeicher (Hyper1 und Hyper2). Es berücksichtigt:

      • PV-Produktion
      • Strompreis (Tibber)
      • Hausverbrauch
      • SOC der Akkus
      • Sonnenauf- und -untergang
      • Auto-Ladevorgang
      • VIS-Log-Ausgabe für visuelle Rückmeldung

      Zentrale Aufgaben & Ziele des Skripts

      1. Optimale Ladung/Entladung der Akkus
        Priorisiert PV-Überschuss-Laden.
        Nutzt günstigen Strompreis für zusätzliches Laden.
        Verhindert Entladen bei günstigen Strompreisen oder Vorrang fürs Auto.
        Erlaubt Entladung bei teurem Strompreis.

      2. Speicher-Priorisierung:
        Wenn der Speicher lädt und sein SOC unter einer definierten Schwelle ist, haben Speicher-Ladevorgänge Vorrang.

      3. Strompreis-Integration (Tibber):
        Laden bei günstigem Preis (aggressiv oder konservativ je nach Einstellung).
        Entladen bei teurem Preis.

      4. PV-Forecast-Nutzung:
        Verwendet pvforecast-Daten für Tages- und Restprognose.

      5. Nachtbedarf-Absicherung (AmountHours):
        Nutzt SOC und Sonnenuntergangs-/aufgangszeit zur Berechnung von Tibber’s AmountHours.
        Stellt sicher, dass genug Akkuenergie für die Nacht verbleibt.

      6. Leistungsaufteilung zwischen Hyper1 und Hyper2:
        Dynamisch je nach SOC-Differenz.
        Leistung ist begrenzt auf xxx W je Gerät.

      7. Hysterese und Modusverzögerung:
        Verhindert zu schnelles Umschalten zwischen Lade- und Entlademodus (20s Delay).

      8. VIS-kompatibles Logging:
        Ausgabe der Vorgänge (PV, SOC, Ladeleistung, Preisstatus etc.) in einem HTML-Log-Table im VIS

      Hallo @lesiflo ,

      vielen Dank für das Skript und die Erklärungen.
      Sind die Screenshots aus Post 1 noch aktuell zu dem hier erwähnten Umfang?
      Leider kann ich das txt nicht importieren und würde es gerne anhand der Screenshots in etwa nachbauen.

      Habe ein ähnliche Ausgangslage.

      • PV (SolarEdge mit 9.2kWh Batterie)
      • Tibber
      • OpenWB
      • Zendure 2400 AC (1-3 je nachdem wie gut das läuft 😄 )

      Vielen lieben Dank und weiterhin einen schönen Tag!

      posted in Blockly
      SchaafAlexander
      SchaafAlexander
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @cbrocker said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @schaafalexander sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @cbrocker said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @schimi
      sprich,
      man kann nach wie vor die App parallel nutzen?

      Da man ja das HEMS deaktivieren muß, wie ist es mit der 0-Einspeisung?
      Muß ich das dann über Blockly oder so machen oder gilt 0-Einspeisung trotzdem?

      Es sieht so aus, als müsse man das dann direkt über Blockly lösen.
      Konnte manuell die Werte einfach im MQTT Objekt setzen und er hat die Ausgangsleistung angepasst.
      Aber es gibt kein Steuerungssignal mehr vom Shelly in der Weboberfläche auf das er sich beziehen kann, da man sich ja vom HEMS trennt.

      Screenshot_20250810-202519.png Screenshot_20250810-171136.png

      Danke dir.
      Ja, meine Befürchtung ist, wenn der ioBroker, WLAN oder Router mal rumzickt, dann wird womöglich unkontrolliert eingespeist oder evtl. sogar von AC geladen.

      Das sind die einzigen beiden Kenngrößen die befüllt werden können über die App, wenn mans ausm Hems löst.
      Finde das auch etwas schade, aber mal sehen wie ichs dann final umsetze.

      Screenshot_20250814-174337.png

      posted in Tester
      SchaafAlexander
      SchaafAlexander
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @murphy-0
      Danke. 🙂
      Werd ich demnächst mal angehen.
      Aktuell darf er im Hems laufen und ich schalte ihn per Shelly Plug manuell aus, so dass er sich nicht mit der SolarEdge Batterie auf schaukelt.

      Danke & VG

      posted in Tester
      SchaafAlexander
      SchaafAlexander
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @cbrocker said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @schimi
      sprich,
      man kann nach wie vor die App parallel nutzen?

      Da man ja das HEMS deaktivieren muß, wie ist es mit der 0-Einspeisung?
      Muß ich das dann über Blockly oder so machen oder gilt 0-Einspeisung trotzdem?

      Es sieht so aus, als müsse man das dann direkt über Blockly lösen.
      Konnte manuell die Werte einfach im MQTT Objekt setzen und er hat die Ausgangsleistung angepasst.
      Aber es gibt kein Steuerungssignal mehr vom Shelly in der Weboberfläche auf das er sich beziehen kann, da man sich ja vom HEMS trennt.

      Screenshot_20250810-202519.png Screenshot_20250810-171136.png

      posted in Tester
      SchaafAlexander
      SchaafAlexander
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo