Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Murphy 0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    Murphy 0

    @Murphy 0

    Starter

    -1
    Reputation
    2
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Murphy 0 Follow
    Starter

    Latest posts made by Murphy 0

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Seit Ende März habe ich jetzt deinen Adapter mit dem Hyper 2000 über die Cloud ohne jedes Problem betrieben.

      Seit dieser Woche habe ich jetzt auch die Cloud verlassen.

      Hatte Bedenken dass durch HEMS und neuer Software auf dem Hyper vielleicht Probleme entstehen wenn die damit demnächst starten.

      Bin mir nicht sicher, kann Zendure ein Zwangsupdate installieren wenn man in der Cloud ist?
      Für mich gilt ab jetzt: never change a running System 😁

      posted in Tester
      M
      Murphy 0
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @lesiflo
      Dann kann es am internen Microwechselrichter des Hyper liegen.
      Wechselrichter versuchen ja ständig die Leistung zu optimieren.
      Vielleicht liegt es hier am Zusammenspiel Module und Hyper.

      posted in Tester
      M
      Murphy 0
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @lesiflo
      Was mir auffällt, die Zeitsprünge in deiner Timestamp sind unterschiedlich lang. Die 5W Werte kommen meist sehr schnell.
      Kann es damit zu tun haben dass da irgend etwas nicht „synchron“ läuft und einfach die Werte noch nicht aktualisiert wurden?

      Wie ist die Prozessorlast bei deinem Raspi, oder welche Hardware nutzt du.

      Ich hatte Anfangs mit meinem Raspi auf dem ein Python Skript zur Steuerung der Microwechselrichter, Pihole, iobroker und Openhab läuft auch Probleme wegen enormen Schwankungen beim Laden und Entladen vom Hyper.
      Habe dann alles neu installiert und seit dem keine Probleme mehr.

      posted in Tester
      M
      Murphy 0
    • RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

      @wildshunter
      Ich benutze auch das Skript aus dem 1. Beitrag mit dem Hyper. Funktioniert.
      Ich entlade allerdings nur Nachts, tagsüber nicht. Mittags wenn der Akku auf 90% lade ich das Auto.

      posted in Blockly
      M
      Murphy 0
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @lesiflo
      ich glaube nicht dass es am EU Server liegt.
      Bin seit ca. 2 Monaten mit dem Adapter auf dem EU Server und habe keinerlei Einbrüche.
      Mein Hyper lädt AC seitig und steht 2 m neben dem Router im Keller.

      posted in Tester
      M
      Murphy 0
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @maxclaudi
      Ok danke, werde ich die Tage testen und berichten!

      posted in Tester
      M
      Murphy 0
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Jemand hier der mit einem Hyper 2000 offline gegangen ist?

      Ich habe das Problem, dass offline alle Werte am MQTT ankommen außer dem electricLevel, also dem GesamtSOC des Systems.

      Keine Ahnung ob es an mir liegt oder am Adapter, komisch ist es schon.

      Die Steuerung des Blockly funktioniert trotzdem, allerdings fehlt mir halt die Info

      posted in Tester
      M
      Murphy 0
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @bernd1967
      Den CT Modus hast du in der App aber schon mit allen Einstellungen deaktiviert. Wenn ja funkt dir die Cloud nicht dazwischen.

      Nimm den IOBroker Adapter von hier mir dem Blockly von Felli.
      Läuft bei mir seit paar Wochen perfekt.
      Seit dieser Zeit habe ich auch keine Probleme mehr mit der Cloud.
      Vorher im CT Modus habe ich die Verbindung zur Cloud im Schnitt 2x die Woche verloren.

      posted in Tester
      M
      Murphy 0
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx

      Ich bin heute mit deiner Version 1.12.7 vom Adapter aus der Cloud gegangen. Ich habe einen Hyper 2000 mit 2x AB2000s
      Soweit hat das funktioniert. Auch das Script von @lesiflo hat gut funktioniert.

      Was mir allerdings aufgefallen ist, der Gesamt SOC Wert und die SOC Werte meiner beiden Akkus kommen im mqtt Broker nicht an. Soweit ich sehen kann, kommen alle anderen Werte an.
      Control Befehle an dischargeLimit über den ioBroker kommen auch nicht an.

      Über die per Bluetooth verbunde App kommen SOC Einstellungen an. Das Skript scheint die eingestellten SOC Werte zu berücksichtigen. Bin erstmal wieder zur Sicherheit in die Cloud.

      posted in Tester
      M
      Murphy 0
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @lesiflo

      Servus,

      um jetzt ganz sicher zu gehen, dass ich keine Altlasten im System habe, habe ich jetzt das neueste Raspi OS Bookworm auf meinem Raspi 5 installiert. Iobroker, Openhab, Pihole, Python - alles jetzt auf dem neuesten Stand.
      Sogar der jDownloader läuft 😉

      Jetzt wieder das von dir empfohlene Skript installiert und was soll ich sagen, es läuft alles auf Anhieb - so wie von dir empfohlen. Die Zeitbeschränkung für das Einspeisen habe ich auch gemacht. Irgendwo war wohl im System der Wurm drin.

      Also nochmals vielen Dank für deine Geduld.

      Ich lasse das Skript jetzt erst mal eine Woche lang laufen, wenn alles funktioniert wie gewünscht werde ich aus der Cloud gehen. So 1 bis 2 mal die Woche verliert mein Hyper die Verbindung zum Server. Die Wlan Verbindung bleibt dabei bestehen. Erfreulicherweise lief der CT Modus trotzdem, der Shelly EM3 regelt weiter. Nur Daten kamen keine mehr vom Server.

      posted in Tester
      M
      Murphy 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo