Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Felli

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 91
    • Best 4
    • Groups 1

    Felli

    @Felli

    Starter

    iobroker noob but always willed to learn

    5
    Reputation
    7
    Profile views
    91
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Cologne Age 45

    Felli Follow
    Starter

    Best posts made by Felli

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @maxclaudi

      So hier ist das Ding. Oben ist ein Button der zu einer Seite mit historischen Werten führt bei mir. Daran bastel ich noch, schmeiß den Button einfach raus. Habe zur Zeit nicht so die Lust zu basteln daher ruht das im Moment. Anlage läuft so gut da kann man auch mal Pause machen 😉

      Edit: Habe es eben kopiert und den Button selbst rausgeschmissen 🙂 Also schau mal sollte mit Deinen Datenpunkten hoffentlich gehen.

      Viel Erfolg und wenn ich helfen kann meld Dich gerne, schaue hier ab und an mal rein.

      LG Sven

      Zendure-1744312991733.json

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @maxclaudi du ich speise jenseits der 2MWh im Jahr ein, ich habe kein Problem mit zu wenig über Tag daher ist der ByPass für mich mehr oder weniger nutzlos und ich schone mein Relais. Ob mit oder ohne Last es bleibt eine mechanische Komponente die, je weniger man sie nutzt, entsprechend länger hält.

      In einem anderen Usecase sicherlich anders, dann würde ich es ebenfalls so machen und habe es in der Vergangenheit auch mal in der Regelung gehabt, bzw ist noch drin aber da er auf Dauer aus ist, liegt der Subflow halt Tod in der Ecke.

      Daher alles gut und wenn man weiß was man tut ist es ja auch mehr als okay 👍🏼 Mache es z.B. bei Relais im ACE so, das ich nur zweimal am Tag schalte. Morgens auf Eingang, abends auf Ausgang und fertig.

      Schaut dann so aus in NodeRed

      Screenshot_20250826-203912.png

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @astuermer das soll ja smartMode true verhindern. Was nützt es, wenn der andere Parameter in der Kombi nicht funktioniert. Habe mich damit nun nicht so tief beschäftigt aber denke es geht nicht, weil der ACE diese Funktion von Hause aus gar nicht hat. Also versteht er es einfach nicht, so sehe ich das. Würde er Überschussladen seitens Zendure können, wäre es denke ich auch so steuerbar.

      Sollte jemand anders das mit dem ACE hinbekommen haben, wäre ich natürlich dankbar für einen Tipp, hatte irgendwann auch mal danach gefragt 😜

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @astuermer dann mach den ByPass einfach auf immer aus und fertig, mache ich ebenfalls so seit langem. Ansonsten kann ich eine OpenDTUonBattery in dem Zusammenhang nur empfehlen. Macht die Nulleinspeisung perfekt und man braucht nix basteln nur das Überschussladen per NodeRed, Javascript oder was auch immer 😉

      posted in Tester
      F
      Felli

    Latest posts made by Felli

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @astuermer wenn der ByPass auf immer aus steht, speist er das ein, was das Script ihm vorgibt, egal woher es kommt und so hoch wie es zugelassen ist, bzw der WR es kann. Habe mich mit lesliflos Blockly nie tief befasst aber er wird es so gelöst haben wie die meisten. Das ist nicht nur für Hyper oder was auch immer, man muss nur die richtigen Datenpunkte in diese Regelung hängen dann sollte die auch das tun was der Erbauer vorgesehen hat. Hub und Ace können beide das selbe im Grunde also technisch gesehen.

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @astuermer wie speist er denn sonst ein ?? ByPass an würde den Akku niemals entladen aus definitiv. Automatisch schaltet nur zwischen beiden hin und her, mit dem dir bekannten Problem. Immer aus macht am wenigsten Ärger für mich. Wenn Dein System aber läuft ist doch alles tutti und es besteht kein Handlungsbedarf 😜

      Und zu NodeRed, wenn man es wirklich modular und skalierbar braucht, kommt man da nicht dran vorbei. Javascript ist cool für einfache Berechnung und kleine Automationen, wenn es umfangreicher wird, ist NodeRed eine scharfe Klinge. Der Mix macht es denke ich aus. Nutze diverse Systeme um mein Haus zu steuern, wie es am besten geht halt.

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @astuermer dann mach den ByPass einfach auf immer aus und fertig, mache ich ebenfalls so seit langem. Ansonsten kann ich eine OpenDTUonBattery in dem Zusammenhang nur empfehlen. Macht die Nulleinspeisung perfekt und man braucht nix basteln nur das Überschussladen per NodeRed, Javascript oder was auch immer 😉

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @astuermer wie gesagt ich nehme Tipps hierzu gerne an, ich habe es nicht hinbekommen aber wie gesagt auch nicht arg lange damit beschäftigt.

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @astuermer das soll ja smartMode true verhindern. Was nützt es, wenn der andere Parameter in der Kombi nicht funktioniert. Habe mich damit nun nicht so tief beschäftigt aber denke es geht nicht, weil der ACE diese Funktion von Hause aus gar nicht hat. Also versteht er es einfach nicht, so sehe ich das. Würde er Überschussladen seitens Zendure können, wäre es denke ich auch so steuerbar.

      Sollte jemand anders das mit dem ACE hinbekommen haben, wäre ich natürlich dankbar für einen Tipp, hatte irgendwann auch mal danach gefragt 😜

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @astuermer also ich habe ebenfalls den ACE und es geht bei mir nicht mit dem Laden. SmartMode auf true und in und Output Limit unter control und feddisch. Angeblich sollen die Werte dann im RAM landen. Hätte auch eine Regelung für NodeRed dazu, müsstest nur eine entladelogik auf 0 Einspeisung ergänzen, da ich OpenDTUonBattery nutze, die macht das für mich.

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @maxclaudi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @Felli
      Bei mir läuft es mit einer HUB2000 + ACE1500 Kombi.
      Überschussladen mache ich ebenfalls klassisch per Script über autoModel:0, acMode, inputLimit und outputLimit, alles in Verbindung mit smartMode:1 – und mit möglichst wenigen Schreibvorgängen.

      Genau so mache ich es auch, Schreibvorgänge sind soweit kastriert und werden nur vom Wetter beeinflusst 😜 Danke für die Rückmeldung 🤙🏼

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Ich habe in meiner Kombi mit HUB1200 und ACE1500 zweimal probiert die neue Funktion mit setDeviceAutomationInOutLimit probiert aber leider ohne Erfolg. Entweder geht es in der Kombi nicht, der ACE kann ja regulär auch keinen Überschuss laden oder ich bin zu doof dafür 😵‍💫

      Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen oder die Info hilft jemand anderem der selbes Problem hat. Nutze weiterhin die bekannten um In und Output Limit zu setzen.

      posted in Tester
      F
      Felli
    • RE: Javascript für Zendure Hyper Steuerung

      @lesiflo danke dir ich werde mir das mal zu Gemüte führen und durchdenken. Danke fürs teilen und dir ein schönes Wochenende 🍻

      posted in JavaScript
      F
      Felli
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @lesiflo alles gut, die wichtigsten Teile deines Scripts, nämlich die Berrechnungen für Ausgabe und Ladeleistung z.B. sind auch in NodeRed essentiell. Der Vorteil liegt halt an allem was dazwischen ist. Wenn du magst, schau dir mal mein GitHub Projekt dazu an. Ist nicht der letzte Stand aber ich habe es versucht modular aufzubauen. Werde das irgendwann mal komplett neu bauen in einem neuen Flow. Habe damals halt wie alle ohne Plan angefangen und gemacht. Mit der Zeit lernt man dazu und versucht es umzusetzen aber ist dann immer schwierig. Teile gerne dein Script, vielleicht kann ich Teile davon nutzen. Denke aber vor Herbst wird das nichts bei mir 😵‍💫🤣

      https://github.com/Felliglanz/Zendure

      Dir trotzdem vielen Dank und weiter so, finde ich echt gut 👍🏼

      posted in Tester
      F
      Felli
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo