....das bis jetzt niemand geantwortet hat?
Guten
Morgen 
@wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
Hallo, was sind DPL Regelung/Scripte??
DPL: Dynamic Power Limiter
Regelt dynamisch bzw. limitiert automatisch die eingestellte (einzustellende) Leistung (W) eines oder mehrerer Wechselrichter.
Zendure nutzt das auch für die sogenannten Energiepläne.
Eine Zendure Energieplan-Auswahl mit DPL ist z. B. dass nicht mehr wie 100W PV-Leistung ins Hausnetz abgegeben wird und die restliche PV-Leistung zum Akku laden verwendet wird.
Eine Akku-Vorrang-Steuerung durch DPL-Regelung.
Wird auch oft verwendet mit dem Ziel der sogenannten Nulleinspeisung.
Das kann verschiedene Ziele haben.
Manche mögen oder dürfen nicht zu viel Leistung ans Hausnetz abgeben.
Oder man möchte die Leistung für was anderes sinnvoll nutzen.
Z. B. Akku aufladen mit überschüssigen PV-Strom, Auto laden, Warmwasser usw.
Hier z.B. wird überschüssige PV-Leistung zum zusätzlichen Akku laden per Netz verwendet.
DPL regelt die Ladeleistung des Ladegeräts (inputLimit) abhängig von der Zählererfassung (W), der tätsächlichen eingehenden Leistung in die AkuPacks (gridInputPower), der Mindesteinschaltdauer des Ladegeräts (kein ständiges, schnelles ein- auschalten bzw. flattern), der Ein-, Umschalt- und Ausschaltzeiten des Ladegeräts (damit nicht zu schnell und dauernd rauf und runter geregelt wird) usw. usw. also noch mehr zu berücksichtigende Parameter können in einer guten DPL-Regelung verwendet werden.
Kein bzw. wenig Strom soll aus dem Netz bezogen werden und PV-Leistung soll vorrangig für den Eigenverbrauch verwendet wird.

Kannst Du bitte Deine Blocky Version hier mal einstellen?
Meine Blocklys/Scripte sind zu spezifisch und verschachtelt.
Es sind mehrere, werden laufend getestet, überwacht und verbessert.
Immer wieder erkennt man, dass zusätzliche Bedingungen nötig sind.
z. B. die Erkennung und automatische Anpassung bei schwierigen Verbrauchern wie Kochfeld (taktet), kurzfristes Ein-, Ausschalten von Mikrowelle, Staubsauger, Waschmaschine, Wasserkocher usw.
Dies hilft niemand weiter und würde nur viele Fragen aufwerfen.
Apropos, mehrmals täglich wird der Zendure Adapter neu gestartet, ist das so oft gewollt und muss das sein oder liegt das am Mosquito MQTT?- "Refresh Access token"?
Das kann @nograx beantworten.
Denke es ist gewollt und normal.
Vermutlich, dass wenn der Adapter mit dem Nutzer-Account über die offiziellen Server läuft, man nicht abgemeldet wird.
So kommt der Adapter dem zuvor, indem er sich kurz (de-)connected.
Geht schnell und spielt keine Rolle.
Für den lokalen Betrieb könnte man theoretisch darauf verzichten (?).
Aber das ist meine Vermutung, @nograx weiß mehr.
Seit gestern nun auch lokal 
@nograx Adpater läuft gut.
Möchte unbedingt eine Möglichkeit zum einfachen steuern, wie mit der App.
Habe eine lokale BETA HTML erstellt, die per VPN auch unterwegs erreichbar ist.
Auf Enegiepläne (-Einstellungen usw.) wurde verzichtet.
Mit jedem Gerät das einen Browser unterstützt kann die Anlage überwacht und eingestellt werden.





Beta läuft... Abwarten, testen, evtl. Fehler bereinigen, aufräumen, optimieren...