Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bernd1967

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 203
    • Best 22
    • Groups 2

    Bernd1967

    @Bernd1967

    24
    Reputation
    14
    Profile views
    203
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bernd1967 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Bernd1967

    • RE: Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

      Thema Waschmaschine
      Hab jetzt auch mal meine Bosch Waschmaschine WGB244040 in IOB eingebunden.
      War gar nicht so einfach wie ich feststellen mußte.
      Wenn der Adapter das erste mal gestartet wurde sollte man an der Maschine mal alle Waschprogramme kurz antippen, so vervollständigen sich die Werte in den IOB Datenpunkten.
      Beim Ablauf ist es auch wichtig wie der ACK Flag (In IOB "Bestätigt") gesetzt wurde.
      Folgender Ablauf funktioniert bei mir:

      1.) Programm auswählen:
      homeconnect.0.xxxxxx.programs.selected.BSH_Common_Root_SelectedProgram (Bestätigt auf true)

      2.) Im entsprechenden Ordner bei "programs/selcted/options" vom gewählten Waschprogramm Temperatur und Schleuderdrehzahl wählen (hier Baumwolle):
      homeconnect.0.xxxxxx.programs.selected.options.Cotton.LaundryCare_Washer_Option_Temperature (Bestätigt auf false)
      homeconnect.0.xxxxxx.programs.selected.options.Cotton.LaundryCare_Washer_Option_SpinSpeed (Bestätigt auf false)

      Zum starten dann den Wert von:
      homeconnect.0.xxxxxx.programs.selected.BSH_Common_Root_SelectedProgram

      kopieren nach:
      homeconnect.0.xxxxxx.programs.active.BSH_Common_Root_ActiveProgram (Bestätigt auf true)

      Bei meiner Maschine ist es dann noch so das nach 2,5 Stunden sich die Maschine ausschaltet und das selektierte Programm dann nicht mehr vorhanden ist.
      Das habe ich damit gelöst das ich Waschprogramm,Temperatur und Schleuderdrehzahl zwischengespeichert habe und nach dem einschalten der Maschine diese wieder zurück schreibe.
      Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen.

      Nachtrag:
      Weiß nicht warum, aber in den Adapter Einstellungen bei "Deaktiviere Programme holen bei Verbindungsaufbau" muß angehackt sein sonst gibt es das Problem das Einstellungen wieder überschrieben werden.

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Zendure Solar Flow ohne Cloud MQTT-Broker MIT Authentication

      @maxclaudi
      Ja, funktioniert hier unter Windows.

      posted in Blockly
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition

      @gaspode
      Da auf Github aktuelle die Version mit "v7.0.7-alpha.0-20241228-8896efeba" gekennzeichnet ist, ging ich davon aus, das ich diese Version als alpha Version installieren kann.
      Und als ich dein Installer gestartet hatte tauchte nichts auf.
      Aber jetzt ist mir klar warum.
      Danke für die Info...

      Unbenannt.jpg

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: [Showcase] Jarvis - just another remarkable vis

      Zefau ist wieder aktiv auf Github, es geht weiter....

      posted in Visualisierung
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Zendure Solar Flow ohne Cloud MQTT-Broker MIT Authentication

      @maxclaudi sagte in Zendure Solar Flow ohne Cloud MQTT-Broker MIT Authentication:

      @bernd1967
      👍
      nodered unter windows führt linux commands aus oder hat md5 intergiert?
      Blockly nimmt unter windows also das windows eigene cmd.

      Ich denke das hängt davon ab wie Blockly und node-red integriert wurden.
      In IOB wird wohl immer das Host Betriebsssystem verwendet.
      In node-red hab ich über den Palettenmanager die Erweiterung "node-red-contrib-md5" installiert der den MD5 Hash erstellt.
      Dann über ein Function Node in Großbuchstaben umgewandelt und den relevanten Teil ausgeschnitten.

      posted in Blockly
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @mes582 Ja, ist schon seit Beta 28 vom letzten Monat so.

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: [gelöst] VIS-2 Start über Instanzlink nicht möglich

      @mcu sagte in VIS-2 Start über Instanzlink nicht möglich Voraussetzungen?:

      Welche Kachel soll man denn nutzen?
      Visualisierung Next Generation (sehr wahrscheinlich) für die Entwicklung
      Wofür hat man die "RunTime"-Kacheln? Um direkt ein fertiges Projekt zu starten?

      Korrekt, bei mir öffnet sich dann die DemoView

      posted in Visualisierung
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3

      @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

      Bzgl der Diskussion in github, Zefau kennt diese Scripte, die ich mache nicht, also führt es dort ehr zur Verwirrung.

      Den Zusatz Hinweis habe ich dort gestrichen.

      posted in JavaScript
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      @lustig29 Dann bleibt uns nur das mit der Liste. Bitte einmal ca 10 - 20 Werte ermitteln, nur die Farbe ändern, und aufschreiben (Farbe, Farbwert).

      Die hinteren 4 Werte e503 sind die Helligkeit.
      Helligkeit 100% 03e8 hinten.
      Test: 0168000003e8 -> App Helligkeit 100%?

      Zur Info, bei mir ist es so:
      Tuya color_data format:
      HHSSBB in Hex,
      HH: 0000-016d (0-365) Farbe
      SS: 0000-03e8 (0-1000) Sättigung
      BB: 0000-03e8 (0-1000) Helligkeit

      work_mode muß auf 1 gesetzt werden für Farbe, 0 für nur weiß-Mode

      Helligkeit im weiß-Modus wird über bright_value eingestellt (0-1000)
      Farbtemperatur im weiß-Modus über temp_value (0-1000)

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: [gelöst] VIS-2 Start über Instanzlink nicht möglich

      Was mir noch aufgefallen ist das bei mir der vis-2 Adapter die selbe Portnummer hat wie der vis Adapter.
      Bei Euch ist eine ander Portnummer.

      vis Link:
      http://xxx.xxx.xxx:8082/vis/edit.html#DemoView

      vis-2 Link:
      http://xxx.xxx.xxx:8082/vis-2/edit.html#DemoView

      posted in Visualisierung
      Bernd1967
      Bernd1967

    Latest posts made by Bernd1967

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx
      Test "setDeviceAutomationInOutLimit"
      2 X Hyper 2000 / Adapter v2.0.0-alpha.1

      Jetzt nach mehreren Stunden bleibt einer von den beiden Hyper 2000 hängen.
      Er reagiert nicht mehr.
      Über "function.invoke" wird gesendet, aber Bestätigung über "function.invoke.reply" fehlt.
      zendure-solarflow.0.gDa3tb.+++++.outputHomePower blieb stehen bei 294W.
      Noch immer wird erst "outPower":30 gesendet und dann der richtige Wert "outPower":100

      MQTT Protokoll nach Testwert 100W:

      19.07.2025 21:20:32 Uhr
      Topic: 
      mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
      Payload: 
      {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":30},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":706878,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752952832}
      
      
      19.07.2025 21:20:32 Uhr
      Topic: 
      mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
      Payload: 
      {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":30},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":706879,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752952832}
      
      
      19.07.2025 21:20:32 Uhr
      Topic: 
      mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
      Payload: 
      {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":100},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":706880,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752952832}
      
      

      Nachtrag:
      Per App nachgeschaut, Speicher ist leer (Entladegrenze).
      Aber trotzdem sollte Hyper antworten.
      Nach probieren mit der Zendure App läuft es wieder.
      Werde das weiter beobachten.

      Nachtrag2:
      Jetzt blieb auch der andere Hyper 2000 hängen.
      Erstes Anzeichen ist das über "mqtt.0.gDa3tb.++++++.log" keine Daten mehr kommen.
      Nach Rechner neustart meldete sich der Hyper wieder und alles war wieder Okay.
      Werde versuchen den Fehler weiter einzukreisen.
      Warte auf nächsten Fehler....

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx
      Erster schneller Test mit Hyper 2000 und Adapter v2.0.0-alpha.1 sieht gut aus.
      🙂

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx
      Gut, ist übrigens auch bei positiven Werten.
      Hab eben Test mit positiven Wert 100W gemacht.
      Zweimal wird erst "outPower":30 gesendet und dann beim dritten sind es 100.

      18.07.2025 23:54:58 Uhr
      Topic:
      mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
      Payload:
      {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":30},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":700117,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752875698}

      18.07.2025 23:54:59 Uhr
      Topic:
      mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
      Payload:
      {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":30},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":700118,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752875699}

      18.07.2025 23:54:59 Uhr
      Topic:
      mqtt.0.iot.gDa3tb.+++++.function.invoke
      Payload:
      {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":100},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":700119,"deviceKey":"+++++","timestamp":1752875699}

      18.07.2025 23:55:00 Uhr
      Topic:
      mqtt.0.gDa3tb.+++++.function.invoke.reply
      Payload:
      {"messageId":700119,"deviceId":"+++++","timestamp":1752875381,"function":"deviceAutomation","output":"success","success":1}

      18.07.2025 23:55:00 Uhr
      Topic:
      mqtt.0.gDa3tb.+++++.function.invoke.reply
      Payload:
      {"messageId":700118,"deviceId":"+++++","timestamp":1752875380,"function":"deviceAutomation","output":"success","success":1}

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx
      Mein MQTT Protokoll für Fehlersuche, eingestellt war -100W

      Topic: mqtt.0.iot.gDa3tb..function.invoke
      {"arguments":[{"autoModelProgram":2,"autoModelValue":{"chargingType":0,"chargingPower":0,"freq":0,"outPower":30},"msgType":1,"autoModel":8}],"function":"deviceAutomation","messageId":700065,"deviceKey":"
      ","timestamp":1752871924}

      18.07.2025 22:52:06 Uhr :
      Topic: mqtt.0.gDa3tb..function.invoke.reply
      {"messageId":700067,"deviceId":"
      ","timestamp":1752871607,"function":"deviceAutomation","output":"success","success":1}

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx
      Test "setDeviceAutomationLimit"
      2 X Hyper 2000 / Adapter v2.0.0-alpha.0 / Lokaler MQTT

      Setze ich ein positiven Wert bei "setDeviceAutomationLimit" :
      "autoModel" wird auf "Smart Matching Mode" gesetzt und es wird in das Haus eingespeist, i.O.

      Setze ich ein negativen Wert bei "setDeviceAutomationLimit":
      Es wird in das Haus eingespeist mit genau 30W, egal welcher Wert bei "setDeviceAutomationLimit" eingestellt wurde.
      Das heißt Speicher laden funktioniert nicht.

      Irgendeine Idee ?

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @bernd1967 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Danach stromlos geschaltet und vom Akku getrennt.

      1. Wäre es bei deinem Test interessant zu wissen ob du einfach den Stecker aus der Steckdose gezogen hast oder den Hyper per Taste heruntergefahren hast.....

      Ausgeschaltet mit wifi Steckdose.
      Dein Adapter und MQTT Broker hatte ich beendet um zu vermeiden das der Hyper sich die letzten Werte dort abholt.

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @maxclaudi
      Ich hab mal zum Test beim Hyper ein outputLimit gesetzt.
      Danach stromlos geschaltet und vom Akku getrennt.
      Zusätzlich Adapter und MQTT Broker beendet.
      Danach Hyper wieder eingeschaltet und über Energiesteckdose beobachtet was passiert.
      Der outputLimit Wert wird genau wieder so eingestellt wie vor dem Ausfall.
      Keine gute Nachricht...... 😞

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Hab jetzt mal die neuste Firmware probiert.
      Setze ich bei "zendure-solarflow.0.gDa3tb.*****.control.smartMode" auf "true" passiert folgendes:

      1.) "zendure-solarflow.0.gDa3tb.*****.smartMode" geht ebenfalls auf "true"

      2.)"mqtt.0.iot.gDa3tb.*****.properties.write" geht auf:
      "{"properties":{"smartMode":1}}"

      3.) "mqtt.0.gDa3tb..properties.write.reply" geht auf:
      "{"messageId":134218099,"deviceId":"
      ","timestamp":1752756072,"success":0,"properties":{}}"

      Bei "read" kommt nichts an.
      Kann ich über "mqtt.0.gDa3tb.*****.log" mir Parameter "params" feststellen ob es geklappt hat ?

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx
      Ja, Ok, sehe ich auch gerade, über write kommt die "1" an.

      topic: "mqtt.0.iot.gDa3tb.********.properties.write"
      payload: "{"properties":{"smartMode":1}}"

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx
      Bei mir das selbe.
      Hyper 2000 (gDa3tb).
      Wert für "smarMode" war bei mir nach Installation der alpha auf "NULL" und änderte sich nicht.
      Aber ist das richtig das der Datenpunkt vom Typ boolean ist ?

      Test mit "{"properties":{"smartMode":1}} "
      Über "mqtt.x.xxxxxx.YYYYYYYY.properties.read.reply" kommt keine Meldung

      posted in Tester
      Bernd1967
      Bernd1967
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo