Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Arne Dieckmann

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 35
    • Best 4
    • Groups 1

    Arne Dieckmann

    @Arne Dieckmann

    Starter

    4
    Reputation
    15
    Profile views
    35
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Arne Dieckmann Follow
    Starter

    Best posts made by Arne Dieckmann

    • RE: [Neuer Adapter] EuSec

      Das Update auf 1.3.0 ist tatsächlich seit heute verfügbar. 😊

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @diet99 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      das klingt sehr plausibel und sinnvoll, was Du da machst!
      Hast Du das per Script automatisiert? Wenn ja: wäre toll, wenn Du das zur Verfügung stellen oder ein paar Details dazu verraten könntest.
      Danke!

      Ich habe es mit einem kleinen Blockly automatisiert:

      9ab9df47-12b8-4891-b938-d995ea1078ba-image.png

      Es macht im Grunde das, was ich oben schon beschrieben habe.

      Wenn SOC zu klein UND keine Sonne UND es ist Samstag, dann den ACE mit 400W aufladen lassen. Dieses passiert auch, wenn der SOC mal wirklich unter 8% fallen sollte und es ist kein Samstag.

      Sollte die Sonne doch mal anfangen zu scheinen (>200W) oder der Akku ist voll, dann wieder zurück in den normalen Modus.

      Mehr ist das eigentlich nicht. Wie gesagt, läuft bisher ohne Probleme. Und ich brauche keinen Hyper... 😉

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @maxclaudi So sieht es bei mir aus:
      be4212a0-450b-498e-b838-819e34e4cbf5-image.png
      0c995858-feb2-40c9-8876-1e3eb74e88b5-image.png
      6997715d-814e-4d52-96db-8a471e3f60ad-image.png

      5b5c2938-f3c3-4701-bc79-7bcce03d0763-image.png

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @maxclaudi Ich habe halt noch ALLE DPs, die während der "Cloud-Phase" angelegt und genutzt wurden, gelöscht. Nach dem Neustart der Instanzen werden die ja neu angelegt.

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann

    Latest posts made by Arne Dieckmann

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Schau mal was du in den Adapter Einstellungen hier hinterlegt hast:

      47f09daa-8324-4ff9-8f1a-1779a65b9fef-image.png

      Die Funktion der Spannungsüberwachung habe ich bewusst nicht gesetzt, da ich "meine" untere Grenze von 10% (im Winter 20%) selber fest setzen möchte. Ich monitore meine Akkus sehr genau, dank des Adapters und greife entsprechend ein, wenn etwas aus dem Ruder läuft.

      65849b37-62a4-43e6-82f0-7ad783e66281-image.png

      🤷‍♂️

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Moin!

      Das mit dem Spannungseinbruch und der Erholung am unteren Ende, wenn nichts mehr aus dem Akku kommt, kann ich bestätigen.
      47bd6fbc-81fa-42b5-a3a4-ab832b3a9a0a-image.png

      Jetzt zu meiner Frage. Ich laufe seit ca. 4 Wochen im lokalen Modus mit eigenem MQTT Server etc.
      Im Betrieb sind HUB2000, ACE1500 und 3 AB2000(S) und ein HMS-800-2T mit openDTU. Funktioniert alles einwandfrei.

      Normalerweise ist mein System immer zwischen 10% und 90% eingestellt und alle 6 Tage wird der maxSOC auf 100% angehoben, um die Kalibrierung nach oben zu bekommen. Danach wieder 10/90 und alles läuft ohne Probleme.

      Nur heute Morgen war mein minSOC auf 5% gestellt. Ein manuelles Ändern auf 10% über den Adapter hat kurzzeitig funktioniert, aber nach ein paar Minuten war er wieder auf 5%.

      Gibt es da eine Erklärung für? Macht das der Adapter? Oder hat das mit der "automatischen" Kalibrierung des Zendure Systems zu tun?

      Danke vorab!

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Moin!

      Kurze Frage zu einer Einstellung im EXTRA Menü:

      2fc52040-af3a-4833-8547-82658382699f-image.png

      Was genau bedeutet das "Blockieren"? In der Anleitung wird es nicht erläutert bzw. wird das Auf-/Abrunden als Erklärung genommen. Da scheint was zu fehlen.

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: valuetrackerovertime - Wert überschreiben/zurücksetzen

      @arteck ValueTrackerOverTime ist ein Adapter. Er zählt über verschiedene Zeiträume (Tage, Wochen, Monate, Jahre) den Wert eines Eingabedatenpunkts. Wo die gespeichert werden, keine Ahnung, bin Enduser. Durch schlechte Entprellung oder andere Änderungen des Eingangswertes (zu großer Sprung) kann es zu großen Sprüngen in dem Adapter kommen. Dieses lässt sich durch einfaches überschreiben der Datenpunkte des Adapters nicht ändern, sie werden wieder überschrieben.

      posted in ioBroker Allgemein
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: valuetrackerovertime - Wert überschreiben/zurücksetzen

      @mikekilo Moin, habe das gleiche Problem. Hast Du eine Lösung dafür gefunden?

      posted in ioBroker Allgemein
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @maxclaudi Ich habe halt noch ALLE DPs, die während der "Cloud-Phase" angelegt und genutzt wurden, gelöscht. Nach dem Neustart der Instanzen werden die ja neu angelegt.

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @maxclaudi So sieht es bei mir aus:
      be4212a0-450b-498e-b838-819e34e4cbf5-image.png
      0c995858-feb2-40c9-8876-1e3eb74e88b5-image.png
      6997715d-814e-4d52-96db-8a471e3f60ad-image.png

      5b5c2938-f3c3-4701-bc79-7bcce03d0763-image.png

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @maxclaudi Moin, ich hatte auch erst das Problem, dass keine Daten zwischen den "lokalen" Zendure Geräten und dem Adapter in ioB ausgetauscht wurden. Die Daten kamen von beiden Seiten im MQTT Server an, aber es passierte nicht wirklich etwas in den ioB Zendure Datenpunkten. Ich habe beide Instanzen (MQTT und Zendure) gestoppt, alle DPs gelöscht, MQTT wieder gestartet und dann Zendure. Und, tadaaa, es läuft.

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @the_stig Ich mach es aktuell so (mit HUB2000 und ACE1500):

      Blockly für HUB (kein Modus aktiviert, Bypass auf Auto):
      51b44918-2b07-4b10-93fe-f94650af5ffe-image.png
      Er lädt halt solange über Solar, bis 400W überschritten werden und schiebt erst dann den Überschuss ins Haus. Damit bekomme ich meinen Akku derzeit fast jeden Tag voll. Sobald der Akku voll ist, alles von den Panelen ins Haus. Und beim Entladen nur 50% der angeforderten Leistung ins Haus.

      Blockly für ACE:
      21d88553-c37a-429a-ab62-ef34e60b92bf-image.png
      Mit dem ACE kann ich die 100% Ladung alle 5 Tage im Winter garantieren oder wenn der SOC zu klein wird. Wird demnächst noch umgebaut, damit der Überschuss aus einer zweiten PV mit dem ACE in den/die Akkus (Kauf steht aus) geschoben wird.

      Nulleinspeisung über DTU geregelt.

      Sieht dann so aus:
      ee285d60-6eae-4d57-95de-63e3a575bb66-image.png

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @stony2k Habe es die letzten Tage auch mehrfach festgestellt, dass der min. SOC von alleine auf 15% gestellt wurde. Egal ob ich vorher in der App oder über den Adapter auf 10% gestellt hatte. 🤷‍♂️

      posted in Tester
      Arne Dieckmann
      Arne Dieckmann
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo