Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. diet99

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 164
    • Best 10
    • Groups 2

    diet99

    @diet99

    Starter

    13
    Reputation
    16
    Profile views
    164
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    diet99 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by diet99

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @xbit said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Bin auf dem Gebiet kein Profi kannst du mir sagen wie es geht wenn du dem Hub sagst Speise 800 Watt ein.... dann sind die 800 Watt ja erstmal im MPP-Tracker vom Wechselrichter..... diesen sagst du über OpenDTU speise nur 600Watt ins Hausnetz ein.... wie kommen die 200Watt wieder aus dem Tracker zurück ins Hub und weiter in den Akku?

      Überhaupt nicht. Sie werden vom Hub erst gar nicht eingespeist. Der gibt immer nur genau soviel ab, wie auf der Gegenseite tatsächlich auch abgenommen wird.
      Das ist immer der große Denkfehler bei Leuten die sich mit Elektrik noch nicht tiefgehender befaßt haben: Huch! Die Steckdose hat 16 Ampere - das sind ja ... Moment ... 240 Volt mal 16 Ampere ... boah! 3840 Watt! Da kann ich jetzt aber doch keine 60-Watt-Glühbirne anschließen - die brennt ja durch ... 🤡

      Der WR nimmt sich also genau soviel, wie Du ihm per Limitierung gesagt hast und der Hub merkt: ah, der WR braucht die Energie gerade gar nicht - also lade ich sie in den Akku.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Wie hätte ich das denn richtig machen sollen mit dem zweiten Account?

      In der App rechts unten auf das Männchen, dann links im oberen Bereich "Device sharing" mit "Add share" die Mailadresse des zweiten Accounts freigeben. Dann kannst Du dieses Share-Angebot mit dem zweiten Account genau an dieser Stelle unter "Receive" annehmen.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Möglicherweise spinnt mein Debian-System. Ich hab gerade mal ein update/upgrade gemacht und alles neu gestartet - im Moment sieht es wieder gut aus.
      Seltsame Sache.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @xbit er steuert die Ausgangsleistung zusätzlich vom Wechselrichter und begrenzt darüber.

      Genau. Ich verwende OpenDTU OnBattery, um eine Nulleinspeisung zu machen, also genau so viel einzuspeisen, wie gerade im Netz verlangt wird (natürlich bis zur Obergrenze von 600 bzw. zukünftig 800W - im Script ist schonmal testweise 800W drin). Geht natürlich nur, wenn man einen OpenDTU-kompatiblen Wechselrichter im Einsatz hat. Ansonsten könnte man auch vom Script aus die PV-Hub-Ausgangsleistung je nach Anforderung steuern. Müßte man mal ausprobieren, wie schnell das geht, und ob das nicht zu träge wird.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @romestylez ja, die haben offenbar das Echtzeitverhalten der App massiv optimiert. Bisher mußt man immer auf dem Startbildschirm einen Refresh machen (runterziehen), um Aktualisierungen auf den folgenden Screens zu bekommen. Auch die Energiefluß-Anzeige ist jetzt viel schneller da und aktuell.

      Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an @nograx für die prompten Antworten auf Anfragen. Hier läuft der Adapter ebenfalls super.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @romestylez Ah - also exakt das gleiche Szenario wie bei mir. Nur anders gelöst 🙂 Ich wollte ebenfalls dieses Einspeise-Ping-Pong bei niedrigem Akkustand vermeiden. Funktioniert hier sehr gut.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Oh - das ist noch etwas feiner gestaffelt. Gute Idee! Dann lädt man nicht erstmal grundsätzlich auf einen fixen Prozentwert auf. Lade/Entladeverluste vermeiden ist immer gut.
      Kannst Du Dein Script bitte mal posten?

      Ich mache halt über meinen Shelly (Lesekopf ginge genauso) und OpenDTU-OnBattery eine echte Nulleinspeisung. Seit November letzten Jahres habe ich glaube ich eine einzige kWh ins Netz verschenkt.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Moin zusammen!
      Habe auch gerade upgedatet und beobachte es. Sieht auf den ersten Blick sehr gut aus! Dankeschön fürs Update!

      4572d187-e45f-4ea1-8f72-dd2a2af322bd-grafik.png

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Was ich anbieten kann ist das du mir deinen Hyper sobald du den in Betrieb genommen hast in der App freigibst, dann kann ich über die Api mal schauen was für Daten reinkommen und den Adapter ggf. anpassen.

      Das könnte ich für den ACE 1500 auch anbieten, falls ich ihn mir tatsächlich kurzfristig bestellen sollte. Ich habe mich bisher noch nicht endgültig entschieden.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Sorry die letzten Versionen machen tatsächlich etwas Probleme mit der MQTT Verbindung. Weiß noch nicht genau wieso. Habe eine neue Version 1.6.7 bereitgestellt, die nun den Adapter alle 3 Stunden neu startet, ich hoffe damit werden die Verbindungen sauber beendet und neu aufgebaut.

      Seither habe ich erstens keine Fehlermeldungen mehr und zweitens gibt es auch keine Situationen mehr, in denen die Verbindung scheinbar hängt und nichts mehr aktualisiert wird 👍

      posted in Tester
      D
      diet99

    Latest posts made by diet99

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Danke für Deine ständige Weiterentwicklung, ich habe das allerdings länger nicht verfolgt.
      Um was genau geht es hierbei?

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Man könnte meinen ich wäre ein Hellseher. Aber tatsächlich ist heute der globale Server seit jetzt ca. 1 Stunde komplett ausgefallen...

      Kriege weder über die App noch über den Adapter Daten rein. Meine heutigen Statistiken hats damit komplett zerschossen.

      Ja, das habe ich gerade auch festgestellt. Glücklicherweise steuere ich die Nulleinspeisung hier über OpenDTU-OnBattery. Nur das morgendliche Einschalten ab einem bestimmten SoC passiert anhand der Cloud-Daten derzeit. Das hat mir den Spaß auch schon ein paarmal verhagelt.

      6f2c88a0-9a01-4ff0-9854-9dcd785c0e60-image.png

      Interessant ist, daß meine beiden Hub1200 komplett unterschiedliche Ausfallzeiten hatten. Einer ist für die Gartenseite und einer für die Straßenseite zuständig (siehe Legende). Beide hängen am globalen Server.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx Nö, da habe ich mich ja ausgeloggt 😉 Aber gute Idee: mache ich mal!

      EDIT: Good catch. In der App steht es weiter auf Nothing. Probiere jetzt mal in ioBroker den Hauptaccount zu nutzen.

      EDIT 2: Hilft auch nicht. Nothing wird korrekt bearbeitet, Battery Priority und Appointment Mode auch. Aber bei setzen von SmartCT wird der alte Mode beibehalten (obwohl CT Mode gesetzt bleibt im ioBroker)

      Gibt es irgendwelche Einstellungen die man setzen muss wenn der Smart-CT Modus aktiviert wird? Nutze den bei mir nicht daher habe ich absolut keine Ahnung was ich da machen müsste...

      Es gibt da ein paar Einstellungen im Smart-CT-Modus, die man einmal einstellen muß. Wenn man später in den Modus wechselt, werden die übernommen. Zumindest in der App.

      dcecf6f2-c7bf-4b01-89f0-03a11a965a51-grafik.png

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Moin,

      ich habe Version 1.11.0 bereitgestellt. Damit sollte es möglich sein über control.autoModel den Betriebsmodus (Termin, CT, Bat Prio etc.) zu setzen. Wenn man das outputLimit setzen will muss dieser auf 0 stehen. Damit sollte es nun möglich sein zwischen den einzelnen Modi hin und her zu schalten.

      Moin! Das klingt super! Geht das mit allen SolarFlow-Geräten, also Hub1200/2000, Hyper2000, AIO2400?

      Aktuell sehe ich die 1.11.0 noch nicht, obwohl ich das beta-Repo aktiv habe. Da muß ich wohl noch warten?

      Danke auf alle Fälle schonmal!

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Es ist mir nach sowie vor schleierhaft, warum man die Energiepläne nur über die App umschalten kann. Das sollte unbedingt irgendwann über den Adapter (also über MQTT?) machbar sein. Oder zumindest über eine Zeitsteuerung.
      Aber vermutlich ist Zendure das eh ein Dorn im Auge, daß von außerhalb gesteuert wird. Wer weiß …

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @jan_xx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @diet99
      Achse das geht nicht umzuschalten? Dann muss es immer auf Energieplan stehen?
      Das ist aber sehr schade, wie machst du das dann mit der dynamischen Anpassung hinsichtlich Hausverbrauch?

      Ich habe alle Energiepläne ausgeschaltet und steuere einfach nur den Ausgang des Hub mit 900W an, sobald die Batterien voll genug sind und ausreichend Solarleistung reinkommt. Die Nulleinspeisung regle ich über OpenDTU-OnBattery mit dem HM-800. Das könnte man bestimmt auch über den ioBroker-Adapter dynamisch machen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @jan_xx Genau das geht leider nicht. Du mußt alle Pläne abschalten, auch den Smart CT, sonst kannst Du nicht laden.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @tob44 da fragst Du mich was. Kann ich gar nicht mit Sicherheit sagen.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Das konnte ich bei mir jetzt noch nie beobachten, daß sich die Entladegrenze verändert hat. Die ist und bleibt seit langer Zeit bei 20%.

      posted in Tester
      D
      diet99
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @arne-dieckmann Gute Idee - setzt aber einen ACE voraus. Schade, hab ich nicht.

      Du kannst parallel zu einem Eingang am Hub ein Netzteil über einen Y-Verteiler mit eingebauten Dioden anschließen und diesen z.B. über eine Schaltsteckdose ansteuern.

      Hast du hier mal eine Info wie das genau umgesetzt ist? Die Sperrdioden sorgen dafür das man die Solarpanele nicht schrottet wenn per AC geladen wird? Hast du das aktiv im Einsatz?

      Moin!
      Ich hab das selbst nicht im Einsatz, aber ein paarmal im PV-Forum gelesen. Es wird nicht mit AC, sondern mit DC geladen. Die Dioden verhindern einen Rückstrom in die Solarpanels, korrekt. Das Netzteil wird einfach parallel zum Panel angeschlossen. In die Plus-Leitung vom Panel kommt diese Diode, wenn ich das richtig sehe.

      https://www.solarversand.de/diode-45-v/15-a-mit-mc4-kompatiblen-zwischenstecker/

      Es gibt wohl auch Y-Stecker mit eingebauten Dioden.

      posted in Tester
      D
      diet99
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo