Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. romestylez

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 85
    • Best 7
    • Groups 1

    romestylez

    @romestylez

    Starter

    7
    Reputation
    11
    Profile views
    85
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    romestylez Follow
    Starter

    Best posts made by romestylez

    • RE: Rahmenfarbe je nach Wert anpassen

      @bahnuhr ganz vor die Wand gelaufen bin ich nicht 😛 Hat nix geholfen wie gesagt vom anderen Pc gehts aber. Ist hier eh nur meine Test-Maschine da ist der Chrome etwas verdaddelt haha

      Habe jetzt den Cache geleert und es geht auch hier also alles paletti. Ich schaue gerade noch wie ich den Wert "OFF_DISABLED" auslesen kann und dann einfach "Ausgeschaltet" angezeigt bekomme. Ich bin mir sicher auch das wird irgendwie gehen. Ich hätte ioBroker nie anfangen sollen ich bin so ein Spielkind das ich die nächsten Tage nur noch im ioBroker und VIS hänge 😆

      //EDIT:
      4x 150px steht drin weil ich damit gerade rumspiele ob es rund soll oder nicht etc pp

      posted in Visualisierung
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @diet99 nope ich habe den Fehler gerade gefunden nachdem ich das Loglevel hochgedreht habe 😉

      Ich habe ein Script welches das Entladelimit setzt. Beim setzen vom Entladelimit piept das HUB 1x. Ich habe heute morgen (wieso auch immer es war früh) folgende Sache geändert:

      ddbe9c89-f5f0-4d4b-a40b-5acc6b5c1a47-image.png

      Ich hatte hier statt "SOC Gesamtsystem" auf "Last Update" gesetzt. Das hat dafür gesorgt das quasi durchgehend das Entladelimit auf 10% gesetzt wurde. Ich habs nun mal angepasst und schaue mal welches Objekt sich eignet 😉

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Mehrere oder oder und

      @homoran ja stimmt wohl... Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen ich habe es nun so

      cc2acbad-77ba-404d-8daa-f3b7e877b30a-image.png

      Jetzt springt der Status hin und her. Bin ich denn gerade völlig deppert ?

      posted in Blockly
      R
      romestylez
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      @edis77 habe ich auch gehabt. Ich habe dann den Abfragezyklus auf 3 Sekunden gestellt und seit dem ist Ruhe. Wieso auch immer.

      posted in Entwicklung
      R
      romestylez
    • RE: Rahmenfarbe je nach Wert anpassen

      @glasfaser said in Rahmenfarbe je nach Wert anpassen:

      {v:husq-automower.0.mower.lastStatus; v == "OFF_DISABLED" ? "Ausgeschaltet" :: ""}

      Muchas gracias !!!! Ich schaue mal das ich das weiter verschachtelt bekommen.

      Ich dachte erst es geht wieder nicht aber hab nicht in der runtime geguckt 😆 Daran muss ich mich echt noch gewöhnen.

      Wirklich ein riesen Dankeschön an euch !!

      posted in Visualisierung
      R
      romestylez
    • RE: Mehrere oder oder und

      @homoran sorry hab den offenen dock entfernt 😉

      Energieplan-Einstellungen = Zahl = 7 (aktuell)
      Mail_modus_rechts = Boolean = true/false

      Ich habe jetzt unten mal das "und" nach vorne gesetzt

      17832b21-9231-430c-903b-16a92bba7aab-image.png

      Jetzt scheint es zu funktionieren. Ich teste noch mal intensiver. Verstehe zwar nicht wieso das "und" oben stehen muss aber gut 😄

      posted in Blockly
      R
      romestylez
    • RE: Mehrere oder oder und

      @paul53 puh okay ich sehe schon ich verstehe Blockly eigentlich gar nicht. Da bin ich zumindest froh das meine 20 Scripte bisher laufen 😄 Ich will aber nicht wissen wie viel besser man sie noch machen könnte. Ich wusste nicht das wenn es links steht es weniger Ressourcen braucht.

      Ich verstehe ich wie gesagt bisher nicht wieso "oder" und dann daran "und" nicht funktioniert hat ein "und" mit den beiden "oder" dran geht es dann. Aber bei mir ist das beim Blockly meistens eh try and error.

      Danke euch schon mal für die Hinweise und Anregungen !

      posted in Blockly
      R
      romestylez

    Latest posts made by romestylez

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx ok danke für den Hinweis also ich habe nun einfach "Nothin" gesetzt und das OutputLimit aber es passiert nix. Der Hub bleibt einfach im Standby.

      95dbfa03-1524-4c79-b127-2e81745d0a63-image.png

      Ich habe die Ladegrenze mal hochgesetzt damit er bis dahin nun lädt. Mal schauen ob er dann sauber umspringt. Aber "Nothing" und dann nur "OutputLimit" ist richtig ja ?

      Hier hast du jetzt inputLimit gesetzt? Wie gesagt der komplett Objektbaum könnte ggf. helfen um zu sehen was hier schief läuft.

      Tatsächlich.... Mit dem richtige Limit passt es 😉 Gute Idee ich baue mir da mal was zusammen !

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx ok danke für den Hinweis also ich habe nun einfach "Nothin" gesetzt und das OutputLimit aber es passiert nix. Der Hub bleibt einfach im Standby.

      95dbfa03-1524-4c79-b127-2e81745d0a63-image.png

      Ich habe die Ladegrenze mal hochgesetzt damit er bis dahin nun lädt. Mal schauen ob er dann sauber umspringt. Aber "Nothing" und dann nur "OutputLimit" ist richtig ja ?

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx genau das ist das Problem wenn man unter "Control" bei "autoModel" den Wert "Nothing" setzt wird es leider nicht übernommen und in der App bleibt der alte Mode erhalten. Aber irgendwie wirkt das auch komisch denn wenn ich z.B. Smart CT Mode habe und dann einfach nur "Nothing" setze wird das in die App übernommen aber verschwindet kurz danach wieder.

      Ich habe dann mal "Bestätigt" zusätzlich ausgewählt und dann wird es nur in Control gesetzt 😄 Wenn ich dann bestätigt weg nehme gehts. Keine Ahnung was da verrückt spielt meine ganzen Skripte hatte ich mal zum testen deaktiviert hat aber nix geholfen.40557ba5-337a-4524-9a9a-444f17a4eeca-image.png

      Ich warte jetzt mal ab wo es sauber in der App ud im ioBroker auf "Nothing" steht. Vllt dauer es nur bis er anfängt die 200 Wat ab zu geben.

      //EDIT:
      Ok das es nicht sauber übernommen wurde passiert wohl wenn man in der App ist und umschaltet im ioBroker oder so. Nun kann ich sauber auf "Nothing" umschalten aber der Hub beleibt einfach im Standby.

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx das mit dem ByPass weißt ich.

      Ich steuer ganz normal mit Smart CT Mode aber der eine Hub ist nur Backup und fast immer bei 100% der geht dann in den Bypass. Leider funktioniert der oftmals nicht entweder weil einfach der ByPass nicht reingeht oder aber weil es nen Fehler gibt weil angeblich der Umgehungsstrom zu hoch ist was einfach random passiert es kann 10 Tage bei perfekter Sonneneinstrahlung laufen und an einem bewölkten Tag gibts den Fehler. Zendure untersucht den Fehler bereits seit vielen Monaten und das letzte Update hats nur schlimmer gemacht.

      outputLimit = solarInput wäre super funktioniert aber nicht weil der Hub ja in den ByPass geht und damit solarInput gar nicht ordentlich gesetzt ist weil ja nichts an Solar reinkommt 😉

      Daher war meine Idee den Wert meiner anderen Paneele zu nehmen im Intelligenten Abgleichmodus. Ich könnte theoretisch die Leistung der anderen Paneele als outPutLimit nehmen wüsste aber gerade nicht welcher Modus dann nutzbar wäre ?

      //EDIT:
      Der Hub ist jetzt im Standby ich habe also einfach mal "autoModel" auf "Nothing" gesetzt und "setOutputLimit" auf "100". Das hilft aber leider gar nicht und der Hub bleibt einfach im Standby ich hatte gehofft das er ohne alles einfach die 100 Watt die im "setOutputLimit" stehen ausgibt. Aber "nothing" ändert "autoModel" leider nicht. Daher die Frage welcher Plan wäre dann der richtig wenn man nur das OutputLimit ausgeben will.

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx folgende Frage:

      Ich nutze teilweise den ByPass Modus welcher aber nicht immer zuverlässig funktioniert. Nun gibt es ja in der App beim Hub2000 den "Intelligenter Abgleichmodus". Den kann ich per ioBroker ja auch steuern unter "control". Gibt es eine Möglichkeit die Grundlast ebenfalls dynamisch zu steuern in dem man diese Option ebenfalls unter "control" hinzufügt ?

      Ich würde nämlich die Grundlast gerne auf den Wert setzen den die beiden Paneele welche ohne Hub laufen gerade liefern. So könnte ich das lästige Abschalten vom ByPass umgehen.

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren 🙂

      Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

      Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

      Das ist ja ein seltsames Problem, hat aber vordergründig nichts mit dem ioBroker Adapter zu tun. Wenn du den Bypass auf "Always On" stellst können die Akkus doch nicht geladen werden? Und der Smart CT Modus dürfte auch nicht funktionieren.

      Unter "Control" gibt es den Datenpunkt passMode, damit ist auch eine Steuerung möglich.

      Jap das ist ein Zendure Bug haben leider viele und irgendwie wirds nicht behoben 😉 Ich muss den einen HUB wirklich nur kurz auf "Always On" stellen dann erwacht er aus dem Standby. Ich würde also irgendwas bauen im Blockly das morgens um 7 kurz "Always on" setzt und danach wieder "Automatic" und den CT-Modus aktiviert.

      Und stimmt es gibt "passMode" schon unter den Controls hatte ich heute Morgen nicht gesehen....

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Vorab erst mal danke für den Adapter konnte damit vieles per ioBroker automatisieren 🙂

      Jetzt stehe ich vor dem Problem das der HUB2000 nachdem er den ganzen Tag im Bypass war + Smart CT Mode am nächsten morgen einfach im Standby steht. Alles was hilft (außer Paneele/Akkus trennen und wieder verbinden) ist den Bypass auf "Always on" zu stellen.

      Leider gibt es für "passMode" leider keine Möglichkeit zur Steuerung. Könnte man das eventuell einbauen einbauen ?

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      @bishop meine starten jede Woche 1x neu ich hatte die Meldungen trotzdem sehr lange Zeit. Aber wenn es bei dir geholfen hat um so besser 🙂

      posted in Entwicklung
      R
      romestylez
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      @edis77 habe ich auch gehabt. Ich habe dann den Abfragezyklus auf 3 Sekunden gestellt und seit dem ist Ruhe. Wieso auch immer.

      posted in Entwicklung
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx ah danke dir ! Das Problem klingt etwas anders. Bei mir scheint es zu gehen. Ich aktiviere den Plan in der App und setze dort den Grundverbrauch dann deaktiviere ich den Plan. Per ioBroker kann ich ihn wieder aktivieren und er bleibt auch aktiviert aber halt mit dem Grundverbrauch den ich nur in der App setzen kann leider nicht per ioBroker.

      posted in Tester
      R
      romestylez
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo