Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. romestylez

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    R
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 91
    • Best 7
    • Groups 1

    romestylez

    @romestylez

    Starter

    7
    Reputation
    12
    Profile views
    91
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    romestylez Follow
    Starter

    Best posts made by romestylez

    • RE: Rahmenfarbe je nach Wert anpassen

      @bahnuhr ganz vor die Wand gelaufen bin ich nicht 😛 Hat nix geholfen wie gesagt vom anderen Pc gehts aber. Ist hier eh nur meine Test-Maschine da ist der Chrome etwas verdaddelt haha

      Habe jetzt den Cache geleert und es geht auch hier also alles paletti. Ich schaue gerade noch wie ich den Wert "OFF_DISABLED" auslesen kann und dann einfach "Ausgeschaltet" angezeigt bekomme. Ich bin mir sicher auch das wird irgendwie gehen. Ich hätte ioBroker nie anfangen sollen ich bin so ein Spielkind das ich die nächsten Tage nur noch im ioBroker und VIS hänge 😆

      //EDIT:
      4x 150px steht drin weil ich damit gerade rumspiele ob es rund soll oder nicht etc pp

      posted in Visualisierung
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @diet99 nope ich habe den Fehler gerade gefunden nachdem ich das Loglevel hochgedreht habe 😉

      Ich habe ein Script welches das Entladelimit setzt. Beim setzen vom Entladelimit piept das HUB 1x. Ich habe heute morgen (wieso auch immer es war früh) folgende Sache geändert:

      ddbe9c89-f5f0-4d4b-a40b-5acc6b5c1a47-image.png

      Ich hatte hier statt "SOC Gesamtsystem" auf "Last Update" gesetzt. Das hat dafür gesorgt das quasi durchgehend das Entladelimit auf 10% gesetzt wurde. Ich habs nun mal angepasst und schaue mal welches Objekt sich eignet 😉

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Mehrere oder oder und

      @homoran ja stimmt wohl... Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen ich habe es nun so

      cc2acbad-77ba-404d-8daa-f3b7e877b30a-image.png

      Jetzt springt der Status hin und her. Bin ich denn gerade völlig deppert ?

      posted in Blockly
      R
      romestylez
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      @edis77 habe ich auch gehabt. Ich habe dann den Abfragezyklus auf 3 Sekunden gestellt und seit dem ist Ruhe. Wieso auch immer.

      posted in Entwicklung
      R
      romestylez
    • RE: Rahmenfarbe je nach Wert anpassen

      @glasfaser said in Rahmenfarbe je nach Wert anpassen:

      {v:husq-automower.0.mower.lastStatus; v == "OFF_DISABLED" ? "Ausgeschaltet" :: ""}

      Muchas gracias !!!! Ich schaue mal das ich das weiter verschachtelt bekommen.

      Ich dachte erst es geht wieder nicht aber hab nicht in der runtime geguckt 😆 Daran muss ich mich echt noch gewöhnen.

      Wirklich ein riesen Dankeschön an euch !!

      posted in Visualisierung
      R
      romestylez
    • RE: Mehrere oder oder und

      @homoran sorry hab den offenen dock entfernt 😉

      Energieplan-Einstellungen = Zahl = 7 (aktuell)
      Mail_modus_rechts = Boolean = true/false

      Ich habe jetzt unten mal das "und" nach vorne gesetzt

      17832b21-9231-430c-903b-16a92bba7aab-image.png

      Jetzt scheint es zu funktionieren. Ich teste noch mal intensiver. Verstehe zwar nicht wieso das "und" oben stehen muss aber gut 😄

      posted in Blockly
      R
      romestylez
    • RE: Mehrere oder oder und

      @paul53 puh okay ich sehe schon ich verstehe Blockly eigentlich gar nicht. Da bin ich zumindest froh das meine 20 Scripte bisher laufen 😄 Ich will aber nicht wissen wie viel besser man sie noch machen könnte. Ich wusste nicht das wenn es links steht es weniger Ressourcen braucht.

      Ich verstehe ich wie gesagt bisher nicht wieso "oder" und dann daran "und" nicht funktioniert hat ein "und" mit den beiden "oder" dran geht es dann. Aber bei mir ist das beim Blockly meistens eh try and error.

      Danke euch schon mal für die Hinweise und Anregungen !

      posted in Blockly
      R
      romestylez

    Latest posts made by romestylez

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Problem besteht immer noch leider.

      Last Update: Thu Oct 09 2025 07:17:29 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)

      Aber z.B. wifiState ist von 07:46:09 also relativ aktuell (eventuell nach dem automatischen Neustart). Es wäre schön wenn dieser automatische Neustart aufhört denn das Gerät ist definitiv erreichbar z.B. per ping stellt sich die Frage wieso "lastUpdate" nicht aktualisiert wird.

      Was ich auch sehr oft sehe schon seit langer Zeit. Das ist auch richtig denn ich verwende ausschließlich den CT-Mode also Mode 9.

      zendure-solarflow.0
      2025-10-09 07:46:06.737 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

      zendure-solarflow.0
      2025-10-09 07:46:05.811 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

      zendure-solarflow.0
      2025-10-09 07:46:05.035 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

      zendure-solarflow.0
      2025-10-09 07:46:04.724 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

      zendure-solarflow.0
      2025-10-09 07:46:03.913 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

      zendure-solarflow.0
      2025-10-09 07:46:00.344 warn Operation mode (autoModel) is not set to '0', we can't set the output limit!

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Ich sehe immer wieder folgendes

      	[checkStatesJob] Last update for deviceKey XXXXXXX was at Sat Oct 04 2025 20:55:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit), device seems to be online - so maybe connection is broken - restart adapter in 20 seconds!
      

      Der Adapter wird dann halt 20 Sekunden später neugestartet. Das ist irgendwie etwas nervig und lässt sich leider nicht deaktivieren. Das Gerät ist "offline" weil es an der minimalen Ladegrenze ist und damit gibts halt kein "Last update" mehr.

      Könnte man bitte eine Option schaffen dieses Verhalten zu deaktivieren ?

      Kannst du das mal mit der neusten 3.0.2 testen? Vorher werden Updates für die Akkupacks nicht berücksichtigt um das lastUpdate zu setzen. So sorgen die Updates von der Temperatur oder Spannung nun endlich für einen frischen Timestamp...

      Ist installiert ich beobachte es mal 🙂 Danke für die super Arbeit !

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Ich sehe immer wieder folgendes

      	[checkStatesJob] Last update for deviceKey XXXXXXX was at Sat Oct 04 2025 20:55:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit), device seems to be online - so maybe connection is broken - restart adapter in 20 seconds!
      

      Der Adapter wird dann halt 20 Sekunden später neugestartet. Das ist irgendwie etwas nervig und lässt sich leider nicht deaktivieren. Das Gerät ist "offline" weil es an der minimalen Ladegrenze ist und damit gibts halt kein "Last update" mehr.

      Könnte man bitte eine Option schaffen dieses Verhalten zu deaktivieren ?

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @tobetobe änderst du die Werte wie z.B. acmode auch unter "Control" oder änderst du eventuell den Wert welcher aus per MQTT gezogen wird.

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx alles klar habe mein Script mit welchem ich quasi den ByPass ersetze nun auf "setDeviceAutomationInOutLimit" angepasst und das klappt soweit ich das sehe auch super 🙂

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Ich nutze aktuell Blockly um "control.setOutputLimit" zu steuern. Jetzt gibt es ja "control.setDeviceAutomationInOutLimit" muss ich mein Blockly nur anpassen damit nun alles in "setDeviceAutomationInOutLimit".

      Wenn ich etwas in "setDeviceAutomationInOutLimit" wird "autoModel" automatisch auf "8" gesetzt kann das sein ?

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @romestylez sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx ok danke für den Hinweis also ich habe nun einfach "Nothin" gesetzt und das OutputLimit aber es passiert nix. Der Hub bleibt einfach im Standby.

      95dbfa03-1524-4c79-b127-2e81745d0a63-image.png

      Ich habe die Ladegrenze mal hochgesetzt damit er bis dahin nun lädt. Mal schauen ob er dann sauber umspringt. Aber "Nothing" und dann nur "OutputLimit" ist richtig ja ?

      Hier hast du jetzt inputLimit gesetzt? Wie gesagt der komplett Objektbaum könnte ggf. helfen um zu sehen was hier schief läuft.

      Tatsächlich.... Mit dem richtige Limit passt es 😉 Gute Idee ich baue mir da mal was zusammen !

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx ok danke für den Hinweis also ich habe nun einfach "Nothin" gesetzt und das OutputLimit aber es passiert nix. Der Hub bleibt einfach im Standby.

      95dbfa03-1524-4c79-b127-2e81745d0a63-image.png

      Ich habe die Ladegrenze mal hochgesetzt damit er bis dahin nun lädt. Mal schauen ob er dann sauber umspringt. Aber "Nothing" und dann nur "OutputLimit" ist richtig ja ?

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx genau das ist das Problem wenn man unter "Control" bei "autoModel" den Wert "Nothing" setzt wird es leider nicht übernommen und in der App bleibt der alte Mode erhalten. Aber irgendwie wirkt das auch komisch denn wenn ich z.B. Smart CT Mode habe und dann einfach nur "Nothing" setze wird das in die App übernommen aber verschwindet kurz danach wieder.

      Ich habe dann mal "Bestätigt" zusätzlich ausgewählt und dann wird es nur in Control gesetzt 😄 Wenn ich dann bestätigt weg nehme gehts. Keine Ahnung was da verrückt spielt meine ganzen Skripte hatte ich mal zum testen deaktiviert hat aber nix geholfen.40557ba5-337a-4524-9a9a-444f17a4eeca-image.png

      Ich warte jetzt mal ab wo es sauber in der App ud im ioBroker auf "Nothing" steht. Vllt dauer es nur bis er anfängt die 200 Wat ab zu geben.

      //EDIT:
      Ok das es nicht sauber übernommen wurde passiert wohl wenn man in der App ist und umschaltet im ioBroker oder so. Nun kann ich sauber auf "Nothing" umschalten aber der Hub beleibt einfach im Standby.

      posted in Tester
      R
      romestylez
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx das mit dem ByPass weißt ich.

      Ich steuer ganz normal mit Smart CT Mode aber der eine Hub ist nur Backup und fast immer bei 100% der geht dann in den Bypass. Leider funktioniert der oftmals nicht entweder weil einfach der ByPass nicht reingeht oder aber weil es nen Fehler gibt weil angeblich der Umgehungsstrom zu hoch ist was einfach random passiert es kann 10 Tage bei perfekter Sonneneinstrahlung laufen und an einem bewölkten Tag gibts den Fehler. Zendure untersucht den Fehler bereits seit vielen Monaten und das letzte Update hats nur schlimmer gemacht.

      outputLimit = solarInput wäre super funktioniert aber nicht weil der Hub ja in den ByPass geht und damit solarInput gar nicht ordentlich gesetzt ist weil ja nichts an Solar reinkommt 😉

      Daher war meine Idee den Wert meiner anderen Paneele zu nehmen im Intelligenten Abgleichmodus. Ich könnte theoretisch die Leistung der anderen Paneele als outPutLimit nehmen wüsste aber gerade nicht welcher Modus dann nutzbar wäre ?

      //EDIT:
      Der Hub ist jetzt im Standby ich habe also einfach mal "autoModel" auf "Nothing" gesetzt und "setOutputLimit" auf "100". Das hilft aber leider gar nicht und der Hub bleibt einfach im Standby ich hatte gehofft das er ohne alles einfach die 100 Watt die im "setOutputLimit" stehen ausgibt. Aber "nothing" ändert "autoModel" leider nicht. Daher die Frage welcher Plan wäre dann der richtig wenn man nur das OutputLimit ausgeben will.

      posted in Tester
      R
      romestylez
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo