Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. The_Stig

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 175
    • Best 2
    • Groups 2

    The_Stig

    @The_Stig

    Starter

    2
    Reputation
    21
    Profile views
    175
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    The_Stig Follow
    Pro Starter

    Best posts made by The_Stig

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @stony2k ich hatte zumindest in letzter Zeit ab und an, dass z.B. der Bypass ausgestellt wurde, obwohl ich ihn auf Always on und kein Autorecover ein hatte. Meine Vermutung dazu war, dass Zendure ein paar Logiken im Hintergrund aktuell neu setzt. Unabhängig von den Nutzereinstellungen.

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @lesiflo hatte ich weiter oben schon mal angemerkt und @nograx wollte es für die nächste Version aufnehmen...

      posted in Tester
      T
      The_Stig

    Latest posts made by The_Stig

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx: Ergänzung: Sieht so aus, als ob mein stündlicher MQTT-Restart das auslöst oder eben ein Restart deines Adapters. Ist ja kurios, dass das dann einmal auf 20% zurückgesetzt und dann wieder direkt auf den eigentlich eingestellten Wert gesetzt wird.

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx, bin auf Version 2.0.4., rein lokal. Aktuell ist es bei mir so, dass der DischargeLimit immer zur vollen Stunden kurz auf 20% gesetzt wird und nach ein paar Sekunden dann wieder auf den eigentlichen im Control-Ordner gesetzten Wert wieder zurückgesetzt wird. In den Daten sieht das dann so aus:
      805c738d-fbc6-4e6a-ac26-ef0d7965c4ea-image.png
      Ich dachte erst, ich hätte irgendein altes Skript laufen, habe aber mal deaktiviert und habe das Problem trotzdem. Setzt du da in deinem Adapter da irgendwelche Werte regelmäßig automatisiert aus irgendeinem GRund? Sonst bin ich ideenlos, warum das so passiert.

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @murphy-0 ich hab mir sowas ähnliches gebaut. Allerdings hilft das nur dann, wenn man relativ gleichmäßige Verbraucher hat. Bei mir sind der Trocker und die Siebträger-Kaffeemaschine echt die Hölle für die Nullregelung. Kurze, hohe Impulse. Da hilft die Hystere auch nicht. Das Problem ist halt, wenn man da noch eine 60-Sekunden-Regel einbaut, dann schaltet es halt extrem träge.

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Nur noch mal für mein Verständnis: das Problem mit dem zu häufigen Schreiben in den Flash ist beim Hyper mit der neuer Steuerung von @nograx nicht mehr vorhanden, oder?

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Kurzes Update: auf ausschließlich lokale Steuerung zurück und mit MQTT-Restart alle 2 Stunden auch keine Abbrüche mehr. Danke für den Tipp.

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @murphy-0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @bernd1967

      autoModel 0 vor dem Umschalten hat bei mir nix gebracht.
      Seit ich prophylaktisch alle 3 Stunden den Mosquitto neu starte jetzt seit 3 Tagen keine Abbrüche mehr.

      Nachtrag:
      Im Homeassistant Adapter von Fireson existiert das Problem scheinbar auch.
      Zitat:

      Hyper2000

      Second try to solve the Hyper2000 communication issue. No extra risk for your device, just another way of controlling the Hyper2000. In order to detect if it is working, the automatic reset has been switched off This also means that if you want to use/change local MQTT you have to do it manually by using the MqttRest switch. If the Hyper2000 'freezes' you can use the same MqttReset to unfreeze. NOTICE that the communication issue used to popup after 2-3 days

      Sollte ein Zitat aus fremder Quelle hier nicht erlaubt sein lösche ich es gerne wieder.

      Weißt du, wie dieses Unfreeze funktioniert? Reiner Neustart?

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @bernd1967 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @bernd1967 bei mir nicht. Alle softwareseitigen Versuche helfen nicht. Nur einmal komplett abstöpseln...nervig

      Auch nicht wenn dein Hyper im lokalen Broker ist ?
      Den Zendure Broker können wir natürlich nicht neu starten, obwohl.... das wäre ja mal eine Maßnahme 🙂

      Ich habe ja erst wieder auf die Cloud zurück geschaltet, da es im lokalen Betrieb noch häufiger eingefroren ist. Jetzt wieder zurück auf lokal und stündlichen MQTT-Restart. Mal schauen, ob das hilft...

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @bernd1967 bei mir nicht. Alle softwareseitigen Versuche helfen nicht. Nur einmal komplett abstöpseln...nervig

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      Tjo - bei mir ist weiter der Wurm drin. Jetzt auch keine Reaktion vom Hyper mehr in der Cloud. Weder über MQTT noch in der Zendure App...hilft vermutlich nur wieder komplett Trennung und Reset...mann ey...mit dem Hyper werde ich irgendwie nicht froh.

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @murphy-0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @the_stig

      AC Modus 0 Nothing in den Objekts funktioniert.
      Auch mein Hyper hört ab und an auf Daten an den Mosquitto zu liefern. Deshalb restarte ich den Mosquitto automatisch alle 3 Stunden.
      Seit dem keine Abbrüche mehr.

      Ergänzt habe ich mein System jetzt durch eine Steuerung mit iQontrol für Lade- und Entladelimit.
      Ebenfalls kann ich damit in Lade- und Entladezeiten ändern.

      Meinst du mit Mosquitto den MQTT Server? Wenn ja, dann sollte es ein manueller Neustart auch beheben? Das wäre ja mal einen Test wert...

      posted in Tester
      T
      The_Stig
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo