Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. lesiflo

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 41
    • Topics 31
    • Posts 1151
    • Best 106
    • Groups 3

    lesiflo

    @lesiflo

    Most Active

    127
    Reputation
    1130
    Profile views
    1151
    Posts
    41
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    lesiflo Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by lesiflo

    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Hi,
      nachdem ich ja schon mal meine Vis vom Tablet hier vorgestellt habe, nun die vom Handy. Basiert u.a. auf dem Adapter "Material Design Widget" von Scrounger (Super Arbeit!!!). Die Button unten sind "Home", "Räume" und "Gewerke". Wem's gefällt einfach mal melden.

      H_Home.JPG H_Gewerke.JPG H_Küche.JPG H_Ansagen.JPG H_Fenster.JPG H_Menü.JPG H_PV.JPG H_Roll.JPG H_Therme.JPG H_Heizung.JPG H_Räume.JPG

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      L
      lesiflo
    • vis von lesiflo (Tablet + Handy)

      Hallo zusammen,
      da ich in letzter Zeit immer mal wieder Anfragen zu meiner Vis bekommen habe, erstelle ich mal ein eigenes Topic dafür. Hier mal ein paar Bilder. Wer es haben möchte schickt mir bitte eine Nachricht mit seiner email-Adresse. Die Scripte kann ich euch ebenfalls zur Verfügung stellen.

      Bei einigen Kacheln sind Links hinterlegt, wo man durch anklicken in ein andere View kommt oder die ein Dialogfenster öffnen. Bei Symbolen wie das Zahnrad (meist rechts oben im Widget) oder Chart, öffnen sich ebenfalls Dialoge um Einstellungen vorzunehmen oder Statistiken anzuschauen.

      Export Tablet: Tablet.zip
      Export Handy: Handy.zip

      z.B:
      Page Home Wetter -> Page Wetter
      Page Home Ladezustand ID.4 -> Auto
      Page EG Wohnen Röllläden - > Dialog Röllläden Wohnzimmer

      Neueste Version: Tablet vom 07.10.2024
      Update Bereich PV/Energie
      Update Beregnung
      Neu Mäher
      Neu Bereich Energie
      Update Bereich Energie - 23.03.2025

      Ihr benötigt für die vis noch diese Adapter hier:

      70797058-b3e8-4a38-867a-f17a06137211-image.png

      Material Design Widgets:
      Scrounger: https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign.git
      Uhula: https://forum.iobroker.net/topic/30363/projekt-mdcss-v2-material-design-css-version-2

      Tablet
      Screenshot 2022-01-12 073747.jpg
      Eltern.JPG Keller.JPG Pool.JPG Bewässerung.JPG Heizung.JPG Licht.JPG Wetter.JPG Haustechnik.JPG Saugroboter.JPG L_Menue.JPGAlarmanlage.JPG Tablet_Batterien.jpg 1408b79a-1314-408b-acc7-b603486b0c7d-image.png
      eeea995d-6e52-4948-83ae-6b0eec3eab8e-image.png045b0562-aacd-4f74-802d-39a4b96a866a-image.png48f298e5-4ce0-41d0-af71-894adaaaca4d-image.pngBewässerung.png

      Neu Mäher
      Mäher.png

      Update Bereich Energie
      21c08783-f574-487f-8eee-3e2c1effe5ea-image.png 11a4c712-daec-4aa9-a9e0-7ca6d62e57c1-image.png 91e5cf7d-3b62-401a-ac4c-c01e29f676be-image.png 955d402c-29e6-4936-afb3-721f10632dd0-image.png 90129749-21f3-4090-93a3-dac3f8ad04a3-image.png d9af3563-4f49-4c2c-9ff8-e309bb07b23f-image.png 16bede6f-ccdc-4dd8-81d3-62a62604b3c6-image.png 77670286-6a39-4aa1-a4ad-b83e50ae6e6b-image.png

      Handy
      Hannd_Home.png Hannd_Gewerke.png Hannd_Wohnzimmer.png Hannd_Räume.png

      posted in Visualisierung
      L
      lesiflo
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Hallo,

      auf mehrfachen Wunsch hier noch mal eine aktuelle Ansicht meiner VIS. Ich verwende dazu u.a. die Material Design Widgets von Scrounger und das Material Design CSS v1 von Uhula. Ist noch was dazugekommen und ein paar Änderungen. Leider ist sie zum Hochladen zu groß geworden. Wer sie haben möchte bitte per pn eure email-adresse schicken.

      Home.JPG Garten.JPGWetter.JPGHeizung.JPGlog.JPGadapter.JPG Heizung_wohnen.JPGkeller.JPGEG.JPGFenster.JPGLicht.JPG Rolläden.JPG

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      L
      lesiflo
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      @Leviathan09

      Hier der Export.: 2019-10-21-2_Handy.zip

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      L
      lesiflo
    • Wallbox, PV mit openWB in iobroker einbinden

      Hallo zusammen,

      zum Thema Wallbox und PV geführtes Laden gibt es ja schon einige Beiträge hier. Ich wollte hier mal meine Lösung präsentieren. Bei mir läuft das ganze über openWB, welches ich dann über mqtt in iobroker eingebunden habe. OpenWB ist eigentlich ein Wallbox zusammen mit einer OpenSource Software welche aber auch mit anderen Wallboxen betrieben werden kann. Die Konfiguration und das Eintragen der Hardware Komponenten (Wallbox, Wechselrichter, Batterie) erfolgt komplett in openWB. Die Datenpunkte werden dann im iobroker angezeigt.

      Im openWB lassen sich diverse Wechselrichter wie Solaredge, Fronius, Kostal oder auch SMA einbinden. An Wallboxen gibt es z.B. go-eCharger, Keba oder auch Tesla.

      Installation openWB Software:
      https://github.com/snaptec/openWB/blob/master/README.md

      Hier ist eigentlich nur der Punkt "Installation" notwendig

      Ich habe dafür einen extra Raspi genommen, den ich noch rumliegen hatte. Man kann das aber auch wohl auf einen bestehenden zusätzlich installieren (korrigiert mich wenn ich falsch liege).

      Nachdem ihr alle Komponenten im openWB eintragen habt müsst ich dann im mqtt-Adapter (MQTT Broker/Client) eure Daten vom openWB Server eintragen.

      72ed076c-085e-4a41-80fb-bf9f7b9a7bbd-image.png

      Danach sollten dann die Datenpunkte vom openWB im Objektbaum erscheinen.

      eaf31777-0419-4e6d-ac73-7d907fa04b32-image.png

      Hier mal ein Link in openWB Forum wo alle mqtt Werte beschrieben sind: mqtt

      Die Datenpunkte könnte ihr dann wie gewohnt in eure VIS einbinden.

      PV
      c9303d09-dda7-4acf-8234-fb5521560f7e-image.png

      Wallbox-Anzeige
      E_AUTO.jpg
      Screenshot 2022-03-17 081004.jpg

      Reichweite/SoC Diagramm
      348d1166-f1cc-441c-9f95-435895469e1d-image.png

      openWB
      4a83d6c8-1076-4555-b9f8-b0b99f9bbfd1-image.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      L
      lesiflo
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @mading:
      Moin,
      den Durchschnittsverbrauch gibt es leider nicht, kann man sich aber grob berechnen lassen. Hauptsächlich Batteriestatus (SoC), Reichweite, Status Ladestecker, Klima und Scheibenheizung. Eigentlich alles das was man mit der Handy-App auch machen kann. Ist leider noch nicht sehr viel. Ich hoffe mal auf die neue Software 3.0 für den ID und das damit noch was dazukommt.

      33effcf8-3f6c-4160-aaea-2832a392154e-image.png

      d7f3e5b0-f9ea-4c65-acf5-87ca9f5fb24b-image.png

      c00df36d-83bc-49f6-a0c7-1fe2a78a93c1-image.png

      posted in Tester
      L
      lesiflo
    • Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

      Hallo zusammen,
      ich habe mal meinem Blocky zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow ein eigenes Thema spendiert.
      Ihr könnt damit euren Hub+ACE oder Hyper ohne die App und auch ohne openDTU steuern.

      Es beinhaltet:
      Laden nach Preis, z.B. Tibber (Tibberadapter notwendig)
      Entladen mit Hilfe eines Shelly 3EM oder Smartmeter (Triggerwert)
      PV Leistung im Haus verbrauchen
      Bypass wenn Akku voll
      Überschussladen, z.B. von externer PV

      Benötigt wird dafür der Zendure Solarflow Adapter von @nograx

      Im oberen Teil des Blockly könnt ihr eigene Schwellwerte festlegen:
      output_Abzug: Wert der von der Ausgangsleistung eures Hub/Hyper abgezogen wird
      input_Abzug: Wert der von einer externen AC-Ladequelle (z.B. andere PV Anlage) abgezogen wird.
      entladen_ab_PV_Leistung: Ab welcher PV Leistung der Mini PV Soll eine Einspeisung ins Haus erfolgen
      min_PV_Leistung_laden: Mit welcher minimale PV Leistung soll der Akku aus der Mini PV geladen werden.
      ausgang_max_soll: Maximal Leistungsabgabe ans Haus

      ab70f52d-bc2d-45f8-aa8d-77ffd16a2bd7-image.png
      8e2bec5d-0716-4552-8d62-acf45509e36d-image.png
      1256837e-d9b6-405b-9956-3d01670ebb18-image.png

      Ohne Tibber müsst ihr die Teile im Script rausnehmen.

      514ca95c-f607-47ce-a160-be93f702a1cb-image.png
      8435ebbc-f57e-433a-9027-a3e6fe35764c-image.png

      Release v1.01, Stand 23.04.2025

      Änderung

      • Zusätzlicher Timer beim Umschalten in den Ausgabe-Modus

      Script: Energie.Hyper_V1.01.txt

      posted in Blockly
      L
      lesiflo
    • RE: Umfrage: Welches Touchdisplay nutzt ihr?

      @aproxxo Amazon Fire HD10 mit Alu Bilderrahmen. IMG_20250422_090841.jpg

      posted in Visualisierung
      L
      lesiflo
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

      @Holzwurm1976:

      @lesiflo:

      Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr auch noch,

      unter viewtopic.php?f=35&t=13917&start=60#p154795 hatte ich ja schon mal meine view eingestellt. Da es immer mal wieder was zu erweitern/verändern/erneuern gibt stelle ich mal wieder was neues ein. Wem's gefällt und etwas davon haben möchte einfach melden.

      Gruß

      Axel

      Bad.JPG

      Einstellungen.JPG

      Backup.JPG

      Fenster.JPG

      Haustechnik.JPG

      Licht.JPG

      Robby.JPG

      Wohnen.JPG

      Heizung.JPG `

      Hallo Axel,

      könntest Du auch das gesamte Projekt zur Verfügung stellen?

      Sieht echt toll aus… `

      Hi, hier ist der Export. Anonymisiert klappt bei leider nicht.

      2716_2019-01-02-1_tablet_new.rar

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      L
      lesiflo
    • RE: Ladestatiot Abschalten bei Wert X

      @sleepless135 Ganz einfach: Du hast nur einen Trigger auf 14:02 Uhr gesetzt und nur dann wird alles innerhalb des Triggers
      ausgeführt. Du müsstest auf das triggern was sich verändert, z.B. auf den Akkustand.

      posted in Blockly
      L
      lesiflo

    Latest posts made by lesiflo

    • RE: Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz

      @stefan341 Kann Homoran nur zustimmen. Eine gut eingestellte Wärmepumpe spart einiges. Bei uns im ersten Jahr knapp 800 € an Heizkosten gegenüber Gas. Man muss sich aber damit aktiv beschäftigen und etwas "rumprobieren".
      Mein Tipp: Wenn eine vernünftige Heizlastberechnung gemacht wurde und der hydraulische Abgleich korrekt ist, bei der Fußbodenheizung die Einzelraumregelung komplett ausschalten. Dann alle Ventile auf und die Heizkurve der WP gerade so hoch einstellen, das der wärmste Raum die erforderliche Temperatur erreicht. So kommst du dann auf eine geringe Vorlauftemperatur und die WP verbraucht weniger Energie. Die WP sollte auch nach Möglichkeit durchlaufen. Ständiges Hochheizen verbraucht mehr Energie als durchlaufen zu lassen.

      posted in Blockly
      L
      lesiflo
    • RE: Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz

      @stefan341 Ok, Neubau mit Gas-Heizung oder Wärmepumpe? Wenn mit Wärmepumpe dann macht es erst recht keinen Sinn runterzuregeln. Bei einer gut eingestellte WP und Fussbodenheizung braucht man auch eigentlich keine Einzelraumregelung.

      posted in Blockly
      L
      lesiflo
    • RE: Heizungssteuerung mit "Fenster auf"-Schutz

      @stefan341 Das mit dem "vergessen" habe ich bei uns über eine Ansage mit Alexa gelöst. Wenn Außentemperatur zu kalt oder zu warm kommt nach 10 Minuten eine Ansage, dass das Fenster noch offen ist. Falls du eine Alexa hast kannst du das noch mit einbauen. Ansonsten kann ich @Samson71 nur recht geben, runterdrehen bei FB-Heizung macht keinen Sinn. Deine Anforderung kannst du auch mit dem Adapter "heatingcontrol" umsetzen. Der hat eine "Fenster auf" Erkennung eingebaut.

      posted in Blockly
      L
      lesiflo
    • RE: TibberLink Adapter

      @icebear Guter Einwand, ist korrigiert.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lesiflo
    • RE: TibberLink Adapter

      @icebear Erledigt.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lesiflo
    • RE: TibberLink Adapter

      Hier mal ein Java-Script welches die Daten von aktuellen Monat errechnet und in Datenpunkte schreibt.

      // =================== KONFIG ===================
      const jsonDP         = 'tibberlink.0.Homes.xxxxxxxxxxxx.Consumption.jsonDaily';
      const resultCostDP   = '0_userdata.0.Tibber.SumUnitCostThisMonth';    // Ziel-DP Kosten (Summe)
      const resultConsDP   = '0_userdata.0.Tibber.SumConsumptionThisMonth'; // Ziel-DP Verbrauch
      const resultPriceDP  = '0_userdata.0.Tibber.AvgUnitPriceThisMonth';   // Ziel-DP Durchschnittspreis
      
      // =================== FUNKTION ===================
      function calcMonthValues() {
          try {
              const raw = getState(jsonDP).val;
              if (!raw) {
                  log('Keine Daten im JSON-DP vorhanden', 'warn');
                  return;
              }
      
              const data = JSON.parse(raw);
              let sumCost = 0;
              let sumCons = 0;
      
              // aktuelles Jahr & Monat bestimmen
              const now = new Date();
              const currentYear  = now.getFullYear();
              const currentMonth = now.getMonth(); // 0-basiert (0=Jan, 11=Dez)
      
              data.forEach(entry => {
                  if (!entry.from) return;
      
                  const d = new Date(entry.from);
                  if (d.getFullYear() === currentYear && d.getMonth() === currentMonth) {
                      if (entry.totalCost !== undefined && !isNaN(entry.totalCost)) {
                          sumCost += parseFloat(entry.totalCost);
                      }
                      if (entry.consumption !== undefined && !isNaN(entry.consumption)) {
                          sumCons += parseFloat(entry.consumption);
                      }
                  }
              });
      
              // Durchschnitt berechnen
              let avgPrice = sumCost/sumCons;
      
              // Ergebnisse in DP schreiben
              setState(resultCostDP, sumCost, true);
              setState(resultConsDP, sumCons, true);
              setState(resultPriceDP, avgPrice, true);
      
              log(`Summe unitCost (aktueller Monat): ${sumCost.toFixed(4)} €`, 'info');
              log(`Summe consumption (aktueller Monat): ${sumCons.toFixed(3)} kWh`, 'info');
              log(`Ø unitPrice (aktueller Monat): ${avgPrice.toFixed(4)} €/kWh`, 'info');
      
          } catch (e) {
              log(`Fehler beim Verarbeiten des JSON: ${e}`, 'error');
          }
      }
      
      // =================== TRIGGER ===================
      // 1x direkt beim Start
      calcMonthValues();
      
      // bei Änderungen des JSON-DPs neu berechnen
      on({id: jsonDP, change: 'any'}, () => {
          calcMonthValues();
      });
      
      // =================== DATENPUNKTE ANLEGEN ===================
      createState(resultCostDP, 0, {
          name: 'Summe unitCost aktueller Monat (Tibber)',
          type: 'number',
          unit: '€',
          role: 'value'
      });
      
      createState(resultConsDP, 0, {
          name: 'Summe Verbrauch aktueller Monat (Tibber)',
          type: 'number',
          unit: 'kWh',
          role: 'value'
      });
      
      createState(resultPriceDP, 0, {
          name: 'Durchschnitt unitPrice aktueller Monat (Tibber)',
          type: 'number',
          unit: '€/kWh',
          role: 'value'
      });
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      L
      lesiflo
    • RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

      @astuermer Leider nein, hab jetzt einen Hyper

      posted in Blockly
      L
      lesiflo
    • RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

      @astuermer Nein das klappt so nicht. Der Input wird über den ACE geregelt und der output über den Hub. So hatte ich das damals mit meiner Hub/ACE Kombination gemacht.

      posted in Blockly
      L
      lesiflo
    • RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

      @astuermer Ist der zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower dein Hub oder der Ace? Beim AC Laden muss der ACE rein. Beim Entladen der HUB, da der ja auch die Leistung Richtung WR bestimmt. Die Leistung vom WR voll aufdrehen und nur über den HUB regeln. Aktuell steht ja überall nur zendure-solarflow.0.A8yh63.229NdfXd.solarInputPower drin. Wenn der Bypass beim Hub auf Auto (Wert 0) steht dann kannst du 2. rauslassen.

      posted in Blockly
      L
      lesiflo
    • RE: Script zum Laden/Entladen von Zendure Solarflow

      @astuermer Mach das mit dem Export mal anders, die Datei kann ich nicht importieren

      1. Im Scripteditor auf export gehen
      2. In Zwischenablage kopieren
      3. Im Texteditor den Inhalt einfügen und als .txt abspeichern und nochmal schicken.
      posted in Blockly
      L
      lesiflo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo