@s-bormann
Ich habe großen Respekt vor der Entwicklung des Adapters; die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung ist großartig!
Am meisten freut mich aber, wie du auf Wünsche der Community eingehst!
... das musste jetzt mal gesagt werden 
@s-bormann
Ich habe großen Respekt vor der Entwicklung des Adapters; die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung ist großartig!
Am meisten freut mich aber, wie du auf Wünsche der Community eingehst!
... das musste jetzt mal gesagt werden 
Moin,
ich versuche mal einen etwas anderen Ansatz:

Aktuelle Spielerei:
Die Ein- und Ausschaltzeit der Alarmanlage spiegeln sich im Bild der Kachel wider:

Die Farbe der Uhr variiert in Abhängigkeit des Zustands der Alarmanlage.
Edit.
Im Gif ist die Animation langsamer als im iQontrol.
@X-R4Y
Über einen Datenpunkt in Verbindung mit einem HTML Hintergrund.
In den Datenpunkt muss der entsprechende HTML Code reingeschrieben werden.
ein
<html><head><style>body { background-color:#E76E54; } </style></head></html>
aus
<html></html>
Dort Bezug zum Datenpunkt:

Dann sieht so aus

Hallo zusammen,
hat schon jemand von euch die neuen JSON Tabellen ausprobiert? Ich bin total begeistert von den Möglichkeiten:

Meine Güte, darf habe ich nicht geachtet. Sorry und Danke
️
@kueppert
Mit dem vorhandenen Boardmitteln. In den Additional Controls über das „+“. Gruppen werden auch hier definiert. Bedienung ist hierbei ähnlich dem der Ansichten und dortigen Überschriften.
@armilar
Danke für deine Mühen.
Sollte dir noch etwas einfallen, gerne mitteilen. Ich werde morgen Abend den kleinen nochmal neu mit Tasmota bespielen - vielleicht hilft das ja.
@hsteinme
Vielen Dank für deinen Hinweis auf das roboter-forum.
...der Adapter funktioniert jetzt wieder.
Bei mir hat geholfen, den Roboter aus dem Account zu löschen und neu zu pairen!
@martinschm
Da musste ich schmunzeln, dass ich hier mit meinen klitzekleinen Smarthome aufgefordert wurde 
Ich habe letzte Woche alles so umgebaut, dass alles auf einer Ansicht stattfinden kann. Alles weitere habe ich in die Additional Information und Controls reingepackt.
Hier die Übersicht:

Die Farbgebung der ersten Kachel hatte ich bereits im iQontrol Thread dargestellt. Die Hintergrundfarbe wechselt, je näher die Abholung rückt. link zum Post
Das Raspberry Logo ist rot, wenn Linux Updates durchzuführen sind. Sonst ist es blau.
Hinter den Zahnrädern verstecken sich Einstellungen zu Pushover und zum Log einzelner Systematiken (und kleinere damit in Verbindung stehende Funktionen).


Unter Beleuchtung werden zunächst sämtliche (!
) im Smarthome gesteuerten Lampen samt Status dargestellt. Darunter 3 einzeln steuerbare Zeitschaltuhren. Deren Kachelhintergrund zeigt den derzeitigen Status an.
Grün - Lampen durch diese Uhr aktiviert
Blau - Zeitschaltuhr aktiv, aber außerhalb des eingestellten Zeitraums
Grau - Zeitschaltuhr deaktiviert
Das Logo zeigt den Tag der nächsten Aktion. Angabe eines Wochentags oder nichts (= heute).
Einzustellen bei jeder UmZeitschaltuhr:

Gleiche Systematik bei der Alarmanlage. Hier wird im Logo des Fensters zudem die Anzahl der geöffneten Elemente angezeigt.
Das Log des Rasenmähers wir auch der Alarmanlage vergrößern sich, wenn aktiv.

Bestimmt habe ich noch etwas übersprungen. Wenn auch nicht viel gesteuert wird, bin ich sehr zufrieden mit dem Status Quo - dickes Dankeschön an @s-bormann für die riesigen Möglichkeiten von iQontrol.
@mrhenker27 said in Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung:
der DP dreamehome.0.xxxxxxxxx.vis.vishtml0 bleibt bei mir leer.
Moin zusammen,
bei mir auch (L10s Ultra Heat).
Vielen Dank für den Adapter
@max_yeah
Drück einmal eine Taste auf dem Panel. Das hilf bei mir in der selben Situation 
@tt-tom
Jetzt wurde gerade der Herd angeschmissen und die Werte stiegen 
Die Funktionalität der Umrechnung funktioniert bei mir. Sehr gut 
EDIT
Bei mir geht der Screensaver beim Betrachten der pagePower nicht mehr an. Auch wenn die Option deaktiviert ist.
@ticaki
Vielen Dank für die Mühen. Richtig testen kann ich derzeit noch nicht, wegen fehlender Werte größer 999 W.
Was mir aber noch als praktische Erweiterung eingefallen ist, wäre ein umdrehen der Animationsrichtung bei Wechsel des Vorzeichens. Dann könnte beispielsweise nur ein Batterie-Icon verwendet werden, welches Entladung wie auch Beladung anzeigt; oder für den Netzbezug und Einspeisung.
@armilar
Moin,
ich zeige mit dem negativen Vorzeichen, ob Strom verbraucht/gespeichert wird. Wird Strom zum Verbrauch zur Verfügung gestellt, ist das Vorzeichen hingegen positiv. Dementsprechend ist die Summe aller Werte null.
So beispielsweise:
Solaranlage +150 W
Speicherbeladung -20 W
Verbrauch -130 W
…Ich denke, das ist reine Geschmacksache und ich komme auch sehr gut mit ausschließlich positiven Werten klar
und könnte mir im Zweifel auch mit ein bisschen Blockly zusammenschieben.
Unterstützung brauche ich jedoch mit der automatischen Umrechnung W -> kW.
Die common.unit ist W. Im Adapter habe ich auch W (mit einer Nachkommastelle) eingestellt. Sobald der Wert über 999 W steigt, hätte ich 1 kW erwartet.
Es bleibt aber vierstellig - auch wenn im Adapter kW eingestellt ist.
Habe ich die Funktionalität falsch interpretiert?
Vielen Dank
@ticaki
Moin,
bei den cardPower kann ich weder einen Faktor noch das Vorzeichen der Werte bestimmen. Lediglich den angefügten Text und die Anzahl der Nachkommastellen. Richtig, oder?
Bei dem Screensaver fand ich die Möglichkeiten beides zu beeinflussen großartig.
@ticaki said in [Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.6.x]
zur Frage 1:
Mehrere Formate sind möglich – je nachcommon.typedes Datenpunkts:Wenn
common.type: "string":
- JSON-Objekt: { r:123, g:123, b:123 }
- Hex-Wert: #A332D1
Alle Hinweise haben geholfen. Vielen Dank für den großartigen Support (und den tollen Adapter).
Einzig die Farbe wird nicht angenommen. Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
ScreensaverEntityOnColor: '0_userdata.0.Abfuhrkalender.NSPanel.1.Farbe',
^
ERROR: Type 'string' is not assignable to type 'RGB'.
Hast du hier vielleicht noch einen Ansatz? Eingesetzt habe ich die von dir genannten Farben. Der Common.type ist String.
@ticaki
Meine Frage resultiert daraus, dass die Tasten keinen Datenpunkt schalten. Ich dachte, dass es vielleicht mit der Rule2 zu tun hat. Dann werde ich wohl weitersuchen… 
@ticaki said in Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.6.x:
steht das mit der rule in der doku? wenn ja wo?
Das steht im Skript. Unterhalb des buttonLeft.