@mcm1957 @fastfoot
Werte ioBroker Freunde! Wäre jetzt nicht ein guter Zeitpunkt, diesen Teil der Diskussion, der mittlerweile ins Persönliche abgerutscht ist, zu beenden und die Diskussion auf fachlicher Ebene fort zu führen, falls dafür noch Bedarf besteht?
NEWS
Best posts made by hsteinme
-
RE: Problem mit REST-API 3.xxxposted in ioBroker Allgemein
-
RE: Test Adapter Calendar v1.2.xposted in Tester
Hallo Kalender-Freunde,
ich habe mittlerweile meine Entwicklungsaktivitäten auf Basis des Calendar-Adapters erfolgreich abgeschlossen. Folgende meiner ioBroker-Projekte nutzen nun den Calendar-Adapter:
- Einschalten der Musikanlage und der Beleuchtung im Schlafzimmer als Wecker
- geplantes Starten und evtl. Stoppen des Saugroboters
- geplantes Starten und evtl. Stoppen des Mähroboters
- Erinnerung an Müllabfuhrtermine inkl. Angabe der Müllart
- Ankündigung von Geburtstagen, Namenstagen, Hochzeitstagen
- Hinweise auf anstehende Konzertbesuche
Serientermine spielen hier eine zentrale Rolle. Die vom Calendar-Adapter zur Verfügung gestellten Termin-Datenpunkte werden nach bestimmten Stichworten durchsucht ("Wecker", "Mähen", "gelbe Tonne", ...) und als Anlass genommen, Aktionen über weitere Adapter anzustoßen. Zum Einsatz kommen hier u.a.:
- SqueezeboxRPC
- Shelly
- iRobot Roomba
- Worx Landroid Cloud
- Telegram
Die Realisation erfolgte in Javascripts.
Obwohl ich schon recht früh zu Beginn meiner "ioBroker-Karriere" die o.g. Projekte ins Auge gefasst hatte, schob sich die Umsetzung doch etwas raus. Die Krux bestand darin, einen geeigneten Kalender-Adapter zu finden. Meine ersten Gehversuche machte ich mit dem iCal-Adapter. Die Filterung nach Stichworten erfolgt bereits im Adapter selbst. Dabei habe ich natülich nicht die "feinen" Filtermöglichkeiten wie in eigenen Javascripts. Der gelieferte Informationsumfang ist gering: Von den selektierten Terminen erfahre ich nur, dass sie an einem vorgegebenen Tag stattfinden. Details wie Start-/Endezeiten sowie das vollständige Thema des Termins werden mir vorenthalten. Als ich dann noch feststellen musste, dass Serientermine oftmals fehlerhaft dargestellt wurden, war der Zeitpunkt gekommen, den iCal Adapter zu deinstallieren.
Zum damaligen Zeitpunkt war meines Wissens nach kein anderer Kalender-Adapter für ioBroker auf dem Markt. Also musste ich mir frei nach dem Motto "durch die Brust ins Auge" eine entsprechende Krücke bauen. Ein lokaler Outlook-Client ist mit meinem Google Account verlinkt. Ein Microsoft Access Programm stößt periodisch die Synchronisation zwischen Outlook und Google an, liest die Termine aus Outlook aus und stellt sie über das Simple Restful API in ioBroker-Datenpunkten ab. Wie gesagt: "durch die Brust ins Auge" - aber Not macht nun mal erfinderisch.
Ich wurde gleich hellhörig, als @J.A.R.V.I.S. nach ersten zum Ende des Vorjahres erfolgten Vor-Diskussionen im Januar 2020 seine Entwicklungsaktivitäten am Calendar-Adapter vorstellte. Nach dem ich anfängliche Schwierigkeiten mit dem Google API Geraffel über eine vollständige Neu-Installation des Adapters überwinden konnte und insbesondere nachdem @J.A.R.V.I.S. die Serientermin-Thematik "rund" gemacht hatte, war es möglich, meine o.g. Projekte auf den Calendar-Adapter zu migrieren.
Meine Erfahrungen mit dem Calendar-Adapter:
- eine umfangreiche und ausreichende Funktionalität
- eine sehr gute Stabilität - trotz Noch-Test-Stadium
- ein Entwickler, der sich schnell und bereitwillig um Fehlermeldungen und Wünsche der Anwender kümmert und die Anwender mit großer Hilfsbereitschaft und mit vielen Ratschlägen bei auftretenden Schwierigkeiten unterstützt.
@J.A.R.V.I.S. möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich Dank sagen für die Bereitstellung des Calendar-Adapters. In diesen Dank schließe ich auch all die Anwender mit ein, die mit Bug Reports, Anregungen und mit Erweiterungswünschen ihn zu dieser tollen Leistung "getrieben" haben.
-
RE: Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboterposted in Visualisierung
@hsteinme sagte in Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter:
Das Problem mit den 2. Mähzeiten wurde soeben mit Version 1.3.2 behoben.
DRINGENDE WARNUNG: Wer die Adapterversion 1.3.2 einsetzt und zusätzlich den One Time Scheduler oder den Partymodus (egal ob per Adapter oder per App oder per Aufruf am Mäher) nutzt, sollte bitte die Finger von dieser Version lassen. Es können nämlich ungewollte Ausfahrten oder Sperren des Mähers erfolgen. Zu Details siehe https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/issues/237#issuecomment-841782337.
Sobald eine Korrektur hierzu vorliegt, melde ich mich wieder hier.
-
RE: Aqara Cube mit 26 Funktionen -posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
@newpaint2 sagte in Aqara Cube mit 26 Funktionen -:

Diese Aufteilung, die Beschriftung und die Anwendung des Zauberwürfels ist eine super Idee. So super, dass ich nicht umhin gekommen bin, diese Idee auch für mich umzusetzen:

Dieser Würfel ist an meinem Schreibtisch stationiert, um von dort aus 6 Lichter bzw. Lichtergruppen im Wohnzimmer steuern zu können. Die zugehörige Logik habe ich über zwei Javascripte im ioBroker umgesetzt. Das erste Skript "decodiert" die Würfelbewegungen in Bewegungstyp und zugehörige Seitennummer des Würfels. Das zweite Skript setzt darauf auf, um die zugehörigen Aktionen der Lichter anzuwerfen.
Sobald die nächste Fuhre Zauberwürfel eintrifft, werde ich diesen Würfel für den Standort Couchtisch clonen. Zwischenzeitlich werde ich mir eine weitere Variante eines Zauberwürfels basteln, mit dem ich im Esszimmer zwei Lichter (ein, aus, dimmen) sowie grundlegende Funktionen der dortigen Musikberieselungsanlage (ein, aus, Lautstärke, Pause an/aus, Titel vor/zurück, Anwahl vorgegebener Favoriten, Zufallsauswahl) bedienen kann.
Besten Dank für die Bereitstellung Deiner super Idee und schönen Gruß von Paderborn nach Zwickau.
-
RE: Test Adapter Hydrawiseposted in Tester
Hallo @SentiQ,
auch ich danke Dir herzlich für die Mühe, für die Zeit und für den Gehirnschmalz, die Du in diesen Adapter gesteckt hast. Ich habe ihn erst diese Woche entdeckt. Von der Theorie her hat er sofort mein Interesse geweckt. Von der Praxis her setze ich ihn seit heute produktiv für meinen Rasen ein.
Meine Anwendung: Ich lege in einem Google Kalender Termine mit dem Betreff "Hydra" gefolgt von Laufzeitangaben für meine einzelnen Zonen an. Der Kalender wird über den iCal Adapter in ioBroker hereingeholt, die Termine werden per Skript nach den "Hydra" Betreffs gefilzt und daraus per schedule Statement die Zeiten der Beregnungen für die einzelnen Zonen angesteuert.
Der Vorteil der Nutzung eines Kalenders liegt darin, dass Du auch mit Serienterminen arbeiten kannst, bei denen darüberhinaus auch einzelne Termine ausgesetzt oder verschoben werden können.
-
RE: Zigbee Schalter schaltet weitere Geräteposted in Error/Bug
@arteck sagte in Zigbee Schalter schaltet weitere Geräte:
euer Problem hat nix mit Binding zu tun..
der Schalter bekommt keine Konfiguration.. deshalb schaltet der alles..Vielleicht hilft Euch der folgende Hinweis weiter:
Ich hatte dasselbe Problem mit mehreren Opple Switches, die über ConBee II "angeschlossen" waren. Beim Betätigen der obersten Wippe wurden alle ZigBee Leuchten geschaltet. Der Hintergrund des Problems war ein unvollständiger Paarungsvorgang mit dem Gateway, der zu einer fehlenden Konfiguartion in deConz führte.
Abhilfe: Opple Switch wie folgt erneut paaren:
- Reset-Taste an der Rückseite mehrere Sekunden lang drücken bis die Kontrollleuchte an der Vorderseite blinkt
- einige Sekunden abwarten
- dann blinken einige oder alle Zigbee-Leuchten
- die Reset-Taste einmal kurz drücken
Danach konnte ich meine Opple Switches problemfrei den jeweiligen Leuchten zuordnen und korrekt nutzen.
Viel Erfolg!
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)posted in Tester
@esp8266 Danke schön, genau das war meine Motivation - auch vor dem Hintergrund, dass die Beschreibung, wenn sie nicht nur für Super-Spezis sein sollte, nicht mit wenigen Zeilen abgetan ist.
-
RE: Aqara WXKG07LM Double Rocker geht nicht in Pairing Modusposted in Hardware
@klassisch : Ich habe von Aqara OPPLE mittlerweile zwei 1-fach und sieben 3-fach Schalter im Einsatz. Ich bin damit zufrieden, sie verrichten zuverlässig ihren Dienst.
Meine OPPLEs sind mit dem ConBee II Stick gepaart, der wiederum Leuchten verschiedenster Hersteller ansteuert, u.a. auch Trådfri Leuchtmittel.
Meine Belegungsstrategie sieht wie folgt aus:
- 1xDrücken und Halten für an/aus und Dimmen der Hauptleuchten eines Raumes (oder Gruppen davon)
- 2xDrücken und Halten für an/aus und Dimmen für wenig genutzte Leuchten eines Raumes
- 3xDrücken für Szenenaufrufe (z.B. Dämmerlicht einstellen oder Lichtstärke auf 100% stellen)
Wichtig dabei ist halt, dass man bei mehreren gleichartigen Schaltern versucht, eine einheitliche Linie in die Belegung der Schalter zu bekommen - oder Du klebst neben jeden Schalter einen "Pfuschzettel"

Meine Schalter hatte ich von AliExpress bezogen.
-
RE: Bekomme nichts vom Google Kalender (iCAL Adapter)posted in ioBroker Allgemein
@D3ltoroxp sagte in Bekomme nichts vom Google Kalender (iCAL Adapter):
Aber ich habe auch sonst noch Einträge im Kalender, Termine, Ereignisse, Aufgaben... z.B. stehen ja auch Feiertage mit drin, Arztbesuche, oder sonstige Termine, die ja jedes mal anders heißen. Wie bekomme ich die mit rein ?
Ich habe das Gefühl, Deine Erwartungshaltung und das Leistungsangebot des iCal Adapters liegen meilenweit auseinander. Es sieht für mich so aus, dass Du im ioBroker fast einen Abklatsch eines üblichen Google oder Outlook Kalenders erwartest. Dies will der iCal Adapter nicht leisten. Seine Leistungsbeschreibung findest Du hier: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.ical/blob/master/docs/de/README.md
Ein zentraler Satz dort lautet:
Durch setzen eines Events (in diesem Beispiel „Urlaub“), werden die Kalender nach dem String „Urlaub“ durchsucht. Sollte ein Termin mit dem Stichwort „Urlaub“ in einem Kalender stehen, so wird automatisch eine State mit dem Namen Urlaub auf True gesetzt. Ist der Termin vorbei, wird der State wieder auf false gesetzt. Es wird für jeden Tag des preview Zeitraums ein Status angelegt.
Und diese Leistung hat er in Deinem Fall ja auch erbracht.
Mein (bildliches) Fazit: Du hast einen Lkw erwartet, der iCal Adapter will aber nur ein E-Bike sein.
Schau Dir doch mal den folgenden Adapter an (der sich aber zur Zeit noch in der Erprobungsphase befindet):
https://github.com/WLAN-Kabel/ioBroker.calendar/blob/master/README.mdFalls dessen Leistungsangebot näher an Deinen Erwartungen ist, empfehle ich Dir, in einem ersten Schritt das ganze Google Authorisierungsgeraffel zu umgehen und die private Adresse Deines Google-Kalenders in den Webdav-Einstellungen des Adapters einzubinden.
-
RE: Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboterposted in Visualisierung
@excalibur270 sagte in Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter:
Ich vermute da man jetzt in der app 2 startzeiten pro tag wählen kann das das mit dem Worx adapter so nicht mehr klappt.
Der Worx Adapter ist weiterhin in der Lage, die jeweils ersten Mähzeiten eines Tages ordnungsgemäß zu bearbeiten. Bei manchen Beta-Testern der FW Version 3.16 ist er bereits seit Wochen im Produktiveinsatz. Bei einigen "Randthemen" können jedoch unerwünschte Nebeneffekte auftreten. So kann es z.B. bei gewissen Werten von mowTimeExtend passieren, dass der Mäher unerwarteterweise das Mähen anfängt oder dass er für einige Stunden gesperrt wird. Soweit diese Nebeneffekte bekannt sind, hat @MeisterTr sie bereits in einer Version 1.1.0 des Adapters bereinigt. Deren Installation kann ich jedem wärmstens empfehlen, sie kann jedoch nur über GitHub installiert werden.
Sollten weitere unerwünschte Nebeneffekte auftauchen, versucht diese bitte näher einzukreisen und hier zu beschreiben.
Die Spezifikationen zu den neuen Funktionalitäten (2. Mähzeit pro Tag, Party Modus, One Time Scheduler, ...) liegen @Meistertr vor. Er ist derzeit in Urlaub und wollte sich danach diese Themen näher ansehen.
Latest posts made by hsteinme
-
RE: Problem mit REST-API 3.xxxposted in ioBroker Allgemein
@mcm1957 @fastfoot
Werte ioBroker Freunde! Wäre jetzt nicht ein guter Zeitpunkt, diesen Teil der Diskussion, der mittlerweile ins Persönliche abgerutscht ist, zu beenden und die Diskussion auf fachlicher Ebene fort zu führen, falls dafür noch Bedarf besteht? -
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.xposted in Entwicklung
@ben1983 sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:
Der Zeitplan war komplett anders
Das ist wohl kein Adapter-Thema, sondern eher was für https://www.roboter-forum.com/threads/worx-vision-app.74290/#post-1035440 ff.
-
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.xposted in Entwicklung
@ilovegym sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:
Wahrscheinlich hat man das einem externen gegeben, und der hat dann mit nem Fehler in der neuen App fuer das Chaos gesorgt..
Klar, und deshalb wurde gerade Dein Account und Deine IP-Adresse gesperrt.
-
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.xposted in Entwicklung
@dr-bakterius sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:
Allen die die API regulär verwenden einfach zu sperren,
Allen? Ist dies wirklich so? Bei mir z.B. hat noch keine Sperre zugeschlagen trotz Nutzung von Worx und Kress 3rd pParty Apps.
-
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.xposted in Entwicklung
@neuschwansteini sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:
Bestimmt kann man die Anfragen vom Mäher per dnsmasq auf einen Adapter umlenken,
... und dazu bräuchtest Du wohl auch einen geänderten Adapter.
Jetzt scheint sich hier die Abenteuerlust breit zu machen

-
RE: tr-064 Adapter - Repeater Wlan schalten?posted in ioBroker Allgemein
@homoran sagte in tr-064 Adapter - Repeater Wlan schalten?:
Du hast nur den tr-064 Adapter mit der Fritzbox konfiguriert und alle Repeater-DP sind erschienen?
Nein, ich habe die verschiedenen Instanzen selbst angelegt und darin jeweils eienen Repeater konfiguriert.

@homoran sagte in tr-064 Adapter - Repeater Wlan schalten?:
Wenn ja, wie sind deine Repeater verbunden?
Per WLAN mit Mesh
@beowolf sagte in tr-064 Adapter - Repeater Wlan schalten?:
Gastwlan Schalter funktioniert.
Freut mich, geholfen zu haben

-
RE: tr-064 Adapter - Repeater Wlan schalten?posted in ioBroker Allgemein
@haselchen Mit meinem Beitrag wollte ich das Gerücht aus der Welt schaffen, dass der Adapter sich nicht für FritzBox Repeater zuständig fühlt. Eine Beschreibung, wie im ioBroker Schalter betätigt werden, möchte ich mir ersparen

Ob der Schalter das tut, was sein Name verspricht, mögen diejenigen ausprobieren, die das Thema eröffnet haben.
-
RE: tr-064 Adapter - Repeater Wlan schalten?posted in ioBroker Allgemein
@beowolf sagte in tr-064 Adapter - Repeater Wlan schalten?:
Ich hatte jetzt noch einen Fritz Repeater 1200 hier liegen. ...
Jetzt wollte ich den Wlan-Gastzugang über den tr-064 Adapter an und aus schalten.@haselchen sagte in tr-064 Adapter - Repeater Wlan schalten?:
Gar nicht. Der Adapter ist für die Verbindung mit einer FritzBox.
Gut, dass das mein ioBroker nicht weiß


In jedem dieser Instanzen gibt es einen beschreibbaren Schalter states.wlanGuest.

-
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.xposted in Entwicklung
@itcrowd Danke für die Erläuterung. Wieviele Deiner 10 betroffenen Nachbarn haben ioBroker im Einsatz?
An die hier Betroffenen: Habt Ihr alle Glasfaser-Anschlüsse?
-
RE: Adapter Worx Landroid v3.x.xposted in Entwicklung
@eve11 sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:
@Lucky_ESA: Hast du zufällig einen Ansprechpartner bei Worx ?
@Lucky_ESA In meinen Augen wäre es sinnvoll, die betrachtete Problematik als neues, eigenständiges Thema in https://github.com/PositecBeta/mower-connection-samples/issues einzutüten. Von einem Einbringen in den dortigen Issue #35 als Zusatz halte ich wenig.
Wenn Du diesen Weg gehst, wirst Du wohl aufgefordert werden, konkret Ross und Reiter zu nennen. Um hier schnell reagieren zu können, empfehle ich allen Betroffenen, ihre Seriennummern und die Zeitpunkte der Sperren per PN an @Lucky_ESA zu schicken - sobald er hier mitgeteilt hat, den genannten Weg eingeschlagen zu haben.