Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Max_yeah

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 94
    • Best 8
    • Groups 1

    Max_yeah

    @Max_yeah

    Starter

    7
    Reputation
    6
    Profile views
    94
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Max_yeah Follow
    Starter

    Best posts made by Max_yeah

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @ticaki
      Ok zweites Panel gleiches spiel,

      Update auf 14.5 -> Keine Kommunikation
      Vom Strom trennen -> geht wieder.

      Bringt ein ein Backup dmp von der WebView etwas?

      posted in Hardware
      M
      Max_yeah
    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb oh Nice, spiele öfter am Abend im Bett mit meinem Handy in energiefluss rum. Das ging bis jetzt größtenteils schon ganz gut aber freue mich über die Optimierung 👍

      posted in Tester
      M
      Max_yeah
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar ja perfekt. Das war die richtige Zeile Code. Vielen Dank.
      Für meine Werte in Watt sind die 100 der richtige Faktor.
      Es gilt zu wissen das auch die Werte nach dem gleichen Prinzip wie die Skala übergeben werden müssen.
      Um die Nachkommastelle darstellen zu können muss man den Wert mit 10 multiplizieren. (nur noch mal für andere die Hilfe brauchen und das lesen)
      Die letzte Stelle ist die Nachkommastelle.
      Das wäre dann die richte Rechnung:

      var value = Math.round(result.result[j].val * 10);
      

      Wichtig ist das man vor dem Runden multipliziert um nicht zu viel details zu verlieren.
      Für meine Werte die im 1000er Bereich sind (Watt) habe ich jetzt folgende Rechnung gemacht:

      var value = Math.round(result.result[j].val / 1000 * 10);
      

      Ich denke man sollte das script ein bisschen erweitern indem man am die Berechnung für den value korrigiert, und vielleicht noch die Möglichkeit bietet einen Multiplikator anzugeben um hohe Werte, die scheinbar Probleme machen, umwandeln zu können.

      zb. so:

      var value = Math.round(result.result[j].val / multi * 10);
      

      Oder eben auf diese Zeile aufmerksam machen, denn das script muss ja die werte nehmen wie sie aus der history kommen, und eine Änderung der Potenz ist nur an dieser stelle möglich.

      posted in Hardware
      M
      Max_yeah
    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb ah stimmt sorry für die Verwirrung

      posted in Tester
      M
      Max_yeah
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @bhenyamin Mir ist das nie so recht bewusst gewesen, aber aufgefallen das manchmal die Seitennavigation sich komisch verhält schon. Manche Seiten kamen dann iwie dopplet und ich dachte halt immer das ist vielleicht ein Bug bei mir. Aber es war nie schlimm genug als das ich mich damit beschäftigen wollte.

      posted in Hardware
      M
      Max_yeah
    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb Wow super, läuft super. Jetzt kann ich auch auf dem Tablett Änderungen machen ohne Angst zu haben das es mir die Positionen verhagelt.

      posted in Tester
      M
      Max_yeah
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @bhenyamin Diese Frauen 🤩
      Hab es übrigens schon geflasht, geht super. Danke auch von meiner Seite 👌🏼

      posted in Hardware
      M
      Max_yeah
    • RE: Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest

      @skb
      Ich würde meine Hilfe anbieten. Wollte eh mal wieder bisschen was an der Übersicht machen, ist die letzten Monate durch Weihnachten und andere Projekte bisschen untergegangen.

      posted in Tester
      M
      Max_yeah

    Latest posts made by Max_yeah

    • RE: Test DreameHome: 3D-Visualisierung und Alexa-Steuerung

      @wawyo Hi, ich habe deinen Adapter erst neulich gefunden, davor hab ich den Dreame Adapter genutzt. Der unterschied ist ja gigantisch. Endlich sehe ich alle werte für mein Model. Tolle Arbeit!

      Eine Frage habe ich allerdings, ich möchte die Werte auch mit Tastenfunktionen auf meinem NSPanel nutzen. Wie kann ich Custom Start Befehle ausführen, zb. Reinige Wohnzimmer nur Saugen.

      Gibt es dafür eine Möglichkeit? Der Adapter parst ja auch die Alexa eingaben.

      posted in Tester
      M
      Max_yeah
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      WOW, Ihr hat ja schon fast alles drin, und auch den support für die Charts hinzugefügt. Ich hatte ja so meine Probleme mit denen. Wurden die Probleme mit den neuen Charts angegangen, oder ist es eher eine 1zu1 Portierung?
      Werde es hoffentlich bald mit meinem letzten Panel testen.

      posted in Tester
      M
      Max_yeah
    • RE: Test Dreame Home Adapter

      ich habe gerade gesehen das es eine version 0.2.2 gibt. Nach installation dieser über Github habe ich aber auch gleich wieder diesen Fehler bekommen.

      posted in Tester
      M
      Max_yeah
    • RE: Test Dreame Home Adapter

      Hallo zusammen,
      ich benutze den adapter (version 0.2.0) schon eine weile mit meinem L10 pro Ultra Heat. Ich nutze aktuell nur die option ihn von meinem NSPanel aus starten zu können. Ich will bald auch noch die Restwerte auslesen und in meinem NSPanel anzeigen lassen.

      Aktuell habe ich zwei anfragen:
      zum einen bekomme ich sehr oft folgende Fehlermeldung:

      dreame.0 2025-03-20 19:28:20.876	warn	State value to set for "dreame.0.760736103.status.fault" has value "122" greater than max "100"
      

      Ist das bekannt? Kann ich den wert einfach ändern? Traue mich nicht einfach was zu setzten, nicht das der Robbi dann nicht mehr geht.

      Und gibt es eine Möglichkeit, mit der ich die Benachrichtigungen, die in der App angezeigt werden, zb das Wasser leer ist oder das Reinigungsmittel, auch ausgelesen kann?

      Danke
      Gruß Max

      posted in Tester
      M
      Max_yeah
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar ok heißt aber es muss mit irgend etwas zu tun haben das ich gemacht habe, weil es bei allen meinen panels Auftritt. Ich Versuche mal die Tage zusammenzufassen was ich so gemacht habe.

      posted in Hardware
      M
      Max_yeah
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @bhenyamin Diese Frauen 🤩
      Hab es übrigens schon geflasht, geht super. Danke auch von meiner Seite 👌🏼

      posted in Hardware
      M
      Max_yeah
    • RE: Betatest NSPanel-lovelace-ui v0.2.x

      @hansi1234 said in Alphatest NSPanel-lovelace-ui v0.1.1:

      @max_yeah kurz ot: z.B.?

      naja Geräte die ich im Haus habe (die zum Teil nicht smart sind) die ich dann damit steure oder deren Zustand anzeige. Aber auch Smarte Geräte die aktuell nur ich einstellen oder ablesen kann weil nur ich die App auf dem Handy hab. Zum Teil hat es auch nicht wirklich was mit dem Panel zu tun. Weil die Logic ja nicht auf dem Panel läuft. Das Panel dient dann nur als Anzeige oder als Alternative trigger methode zur Alexa.

      Hier ein paar Beispiele.


      Ein Beispiel ist, wir haben im Haus eine Lüftungsanlage. Die hatte bis zum Einzug nur einen Manuellen Drehschallter. Den hab ich dann erstmal gegen ein smart Relay getauscht. Das konnte ich dann schon über eine Alexa Routine steuern. War also noch relativ dumm. Jetzt dachte ich es wäre cool dafür auch so art Scenen zu erstellen. Das die Lüftung zb. Nachts im sommer bisschen mehr gas gibt um frische kühle luft ins Haus zu bringen, natürlich nur sofern die außen Temperatur < Innen Temperatur ist.
      Dafür bräuchte man erstmal das Panel nicht, jedoch wäre es eben auch für andere Hausbewohner außer mir interessant welche Scene gereade läuft und diese eventuell zu ändern.

      Anderes Beispiel ist, wir haben eine NAS für Datensicherungen. Diese geht aber automatisch in den Sleep Mode (ich will nicht das sie die ganze Zeit die Platten aktiv sind.
      Drum hab ich mir jetzt einen Button ins panel gemacht das einen WOL(Wake On Lan) Befehl sendet. Damit muss ich nicht extra ins Büro laufen wenn ich die NAS aufwecken will.

      Ich kann unseren Staubsauger Robotter, dessen App verküpung natürlich nur auf meinem Handy läuft, über das Panel starten. Das soll in zukunft noch ausgebaut werden, mit Werten über den Robbi sowie meldungen die er bringt bezüglich Verbrauchsgütern.
      Das würde zum Teil natürlich auch über die Alexa gehen. Jedoch will ich eig bisschen weg von der sprachsteuerung, zumindest solange sie noch so "Dumm" ist und nur feste befehle befolgen kann. Mit der neuen Alexa+ könnte sich das natürlich ändern. Der Punkt ist das wenn man nicht den genauen Sprachbefehl kennt, dann kann man es nicht steuern. Auf dem Panel kamm man einfach danach suchen.

      Die Anzeige der Solar Leistung ist warscheinlich üblich, die PowerCard liefert da einen super Überblick. Was in Zukunft dazu kommen soll, sobald wir ein eAuto haben, wird sein, das wir über das Panel steuern und einstellen können wann das Auto mit Solarstrom geladen werden soll. Und noch weiter wenn es mal soweit ist das man einen dynamischen Stromtarif hat.

      posted in Tester
      M
      Max_yeah
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar ah ok das bezieht sich auf activeDimmodeBrightness. Dann ist das ja logisch. Kam mir nur komisch vor weil ich dachte es bezieht sich irgend welche modi, die man einstellen kann. Was ist dann der unterschied wenn das Script den Dimmode steuert? Geht es da darum das es nach ein Paar Secunden die Helligkeit wieder runter regelt für den screensaver?

      Nicht das wir da was verwechseln.?

      Zu dem ID problem, das ist die stelle im script:
      Temp.jpg
      (sorry ist ein screenshot vom handy)

      @ticaki Auf das Trigger_Dimmode hätte ich auch kommen können, hab das schon paar mal genutzt um das Dimming zu triggern (Falls ich nach meiner eingestellten Zeit noch was am pannel rumgespielt hab und es nicht "schlafen wollte"). Danke dir, werde das dann einfach einmal setzten, Ist warscheinlich egal ob das auf true oder false steht?

      posted in Hardware
      M
      Max_yeah
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @ticaki Nein, ich meinte damit der trigger in meinem script ist auf 5 min nach Mitternacht gestellt. Um diese Uhrzeit setzt das Script die entsprechenden Dimming Zeiten für den jeweiligen Tag (Was natürlich nur ganze Stunden sind).

      Heißt es wird kurz nach Mitternacht geprüft ob es es Wochentag ist oder Wochenende, und je nachdem wird die Dimming Zeit Geändert.

      Nur greift das dimming erst am Dienstag. Montags werden noch die Zeiten vom Wochendende verwendet.
      Vielleicht müsste ich also vor Mitternacht prüfen welcher Tag ist, dann einen Tag drauf rechnen und diese Zeiten eintragen, sofern der Scheduler, der die dimming Zeiten prüft, genau um Mitternacht gesetzt ist.

      posted in Hardware
      M
      Max_yeah
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @Armilar

      @tt-tom Ok hier noch mal alle infos zu alias und datenpunkte
      3b079639-bae1-4eb9-a717-feaf370af6e9-image.png
      f600c575-5bce-4982-972f-2ad4240f4bcd-image.png
      a4a950a0-4d24-4820-a0ed-cf6cf7c048f0-image.png
      39a2796a-5bf6-4bff-99dc-0b5a88e98a2c-image.png
      65bfe1a4-c888-4e50-be93-9108cb54d538-image.png
      b9a1a3b6-44b7-4e0a-a8f5-bf935cb7eebf-image.png

      posted in Hardware
      M
      Max_yeah
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo