Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bhenyamin

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 82
    • Best 10
    • Groups 1

    Bhenyamin

    @Bhenyamin

    Starter

    11
    Reputation
    8
    Profile views
    82
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bhenyamin Follow
    Starter

    Best posts made by Bhenyamin

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Re: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Moin Zusammen,

      nachdem ich im Garten nun eine Bewässerungsautomatik mit 3 Magnetventilen verbaut habe, würde ich die Bewässerungsdauer jedes einzelnen Magnetventils nun gerne über eine Subpage für jedes Ventil via Schieberegler einstellen. Dazu habe ich mir einen entsprechenden Alias erstellt.
      3d2d9ed3-3542-4b53-bf5b-f95bd0023e42-image.png
      Nachdem ich merkte, dass die Role des "Set"-Zustandes "Level" ist, habe ich sie auf "Value" geändert um Werte zwischen 1 und 180 Minuten einstellen zu können.
      Am Panel kann ich nun auch den Schieberegler auf max. 180 Min. hoch schieben, der Wert wird dann auch korrekt in den DP geschrieben. Direkt nach Loslassen springt der Schieberegler allerdings auf einen offenbar relativen Wert zurück.
      Beispiel: Ich schiebe auf 180 Minuten (Maximum) hoch, in SET und ACTUAL wird 180 Minuten geschrieben, der Schieberegler springt jedoch auf 100 (was 100% des bis 180 gehenden Intervalls ist)
      Alle Datenpunkte, also die Alias DP sowie auch der verknüpfte DP sind auf Role = value, Min=1, Max=180, Step = 1 eingestellt.
      Das Item in der Card ist :

      { id: 'alias.0.Haus.Aussenbereich.Bewässerung.Werte.Giessdauer_V2M_BeetGr', offColor: MSRed, onColor: MSGreen, name: 'Gießdauer Minuten', minValue: 1, maxValue: 180},
      

      Gibt es da eine Möglichkeit, das zu ändern oder habt ihr eine andere Idee oder übersehe ich was?
      BTW bin ich einfach nur glücklich wie toll und ausdauernd das ganze Projekt weiter entwickelt und supported wird. Vielen Dank an Euch dafür!

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @l4rs & @TT-Tom

      Vielen Dank. Wie ich übersehen konnte, dass meine Skript Version alt ist, verstehe ich nicht.
      Habe jetzt erstmal das Skript ohne Beispielseiten ohne Warn-Flut laufen. Perfekt.
      Jetzt gehts ans Konfigurieren, wofür ich mich sicher bei Zeiten wieder melde, wenn ich aus der ziemlich guten Wiki nicht ausreichend schlau werde.

      Danke Leute!

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Super läuft!
      Kann ich denn eigentlich beeinflussen, dass die Power-Page aktualisiert wird, ohne dass ich sie neu lade (durch Blättern im Menü oder Screensaver) ?

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom

      Muss ich im Feld testen. Aktuell läuft es flüssig. Aber der Fehler kam ja auch nur sporadisch. Danke jedenfalls!

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom
      Sauber, Danke! So wollte ich das. Perfekt.

      Ja, hast recht, das waren noch Leichen aus der falschen MQTT Konfig. Sieht jetzt wieder aus wie es soll.
      Danke, die Screensaver Icons habe ich für andere Indikatoren verwendet.

      Vielen Dank nochmal.

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @bhenyamin sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Im EG befindet sich im selben Raum ein Unifiy U6 Lite Accesspoint, im OG ist das Panel im Bad, und der Accesspoint im Flur - nur von einer Tür getrennt. Signaldämpfung unten -48 dBm, oben -69 dBm. Ich kann die Werte nicht einordnen. Kann das für die Ausfälle verantwortlich sein?

      Die Werte sind noch okay...

      Die Panels sind vollständig entkoppelt und sollten sowohl unter 0_userdata.0 als auch unter alias.0 jeweils einen eindeutigen Ordner haben.

      Ich vermute jetzt mal, dass der Parameter in der Config für die Eindeutigkeit des NSPanels bei beiden NSPanelTs.ts-Skripten identisch ist...

      Bitte mal nachsehen:

      aafd4ceb-4096-4acb-b2e9-c38bda5bd41a-image.png

      Der müsste also unterschiedlich sein. Z.B.

      • 0_userdata.0.NSPanel.1 für das 1. NSPanel und
      • 0_userdata.0.NSPanel.2 für das 2. NSPanel

      Okay, darauf hätte man auch kommen können 😄

      Vielen Dank, genau so war es!

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @bhenyamin

      9ddffb47-ac57-42f3-a284-9b3939c598db-Nextion_Editor_RAZZgQRgxV.gif

      Für die Kaffeemaschine und den Shelly gibt es auch eine Lösung. Haben einen neuen Alias-Typen eingeführt.

      Anleitung (Mini-Script) und Funktionalität folgt mit der nächsten Version.

      Ja stark! Genau so habe ich gedacht! Wie geil! Super...

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar
      Alias Channel ist ein Slider (Schieberegler)

      Nachdem ich den ein paar mal Erstellt und mit gleichem Namen wieder angelegt habe, bleibt er zwar in der Geräte Instanz ein Schieberegler ist aber als Typ "Info" gekennzeichnet. Ich muss ihn wahrscheinlich nochmal löschen und mit anderem Namen neu Anlegen, damit es auch wieder der Typ "Schieberegler" ist.

      100f6c73-d45d-4fa9-ad1c-73afbb717621-image.png

      Objektdaten des SET:

      {
       "_id": "alias.0.Haus.Aussenbereich.Bewässerung.Werte.Giessdauer_V2M_BeetGr.SET",
       "common": {
         "name": "SET",
         "role": "value",
         "type": "number",
         "read": true,
         "write": true,
         "alias": {
           "id": "0_userdata.0.Werte.Bewässerung.IrrigatDuration_Valve2M"
         },
         "min": 1,
         "max": 180,
         "unit": "Min",
         "step": 1
       },
       "native": {},
       "type": "state",
       "acl": {
         "object": 1636,
         "state": 1636,
         "ownerGroup": "system.group.administrator"
       },
       "from": "system.adapter.admin.0",
       "user": "system.user.admin",
       "ts": 1754420042567
      }
      

      Objektdaten ACTUAL:

      {
       "_id": "alias.0.Haus.Aussenbereich.Bewässerung.Werte.Giessdauer_V2M_BeetGr.ACTUAL",
       "native": {},
       "type": "state",
       "common": {
         "alias": {
           "id": "0_userdata.0.Werte.Bewässerung.IrrigatDuration_Valve2M"
         },
         "name": "ACTUAL",
         "role": "value",
         "type": "number",
         "write": false,
         "min": 1,
         "max": 180,
         "step": 1,
         "unit": "Min"
       },
       "acl": {
         "object": 1636,
         "state": 1636,
         "ownerGroup": "system.group.administrator"
       },
       "from": "system.adapter.admin.0",
       "user": "system.user.admin",
       "ts": 1754420584013
      }
      

      Objektdaten des Datenpunktes IrrigatDuration_Valve2M:

      {
       "common": {
         "name": "Gießdauer Grosses Beet",
         "desc": "Manuell erzeugt",
         "role": "value",
         "type": "number",
         "read": true,
         "write": true,
         "def": 0,
         "min": 1,
         "max": 180,
         "unit": "Min",
         "step": 1
       },
       "type": "state",
       "native": {},
       "_id": "0_userdata.0.Werte.Bewässerung.IrrigatDuration_Valve2M",
       "acl": {
         "object": 1636,
         "state": 1636,
         "ownerGroup": "system.group.administrator"
       },
       "from": "system.adapter.admin.0",
       "user": "system.user.admin",
       "ts": 1754420105186
      }
      

      Das ist die stelle im Skript:

         let Beetgross: PageType =
                         {
                             'type': 'cardEntities',
                              'heading': 'Grosses Beet',
                              'useColor': true,
                              'items': [
                              { id: 'alias.0.Haus.Aussenbereich.Bewässerung.Werte.Giessdauer_V2M_BeetGr', offColor: MSRed, onColor: MSGreen, name: 'Gießdauer Minuten', minValue: 1, maxValue: 180},
                             
         ]
      };
      

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar

      Hey Mega! Richtig stark. Vielen Dank für Deine Arbeit und dafür, dass das so schnell ging jetzt.
      Ich habe gestern auf die Schnelle noch die Dev installiert, nachdem alle Updates dann drauf waren, hatte ich allerdings erstmal das gleich Ergebnis mit dem Slider. Ich vermute aber, dass ich da was übersehen habe.
      Versuche es heute Abend nochmal, wenn ichs schaffe und gebe dann Feedback!

      Danke, Danke !

      Edit: Also ich habe eben nochmal alles gecheckt. Die neue TS ist ab

      // _________________________________ DE: Ab hier keine Konfiguration mehr _____________________________________
      // _________________________________ EN:  No more configuration from here _____________________________________
      
      const scriptVersion: string = 'v4.9.4.2';
      const tft_version: string = 'v4.9.4';
      const desired_display_firmware_version = 58;
      const berry_driver_version = 10;
      
      

      übernommen, Berry & TFT sind upgedated. Aber trotzdem springt der Slider bei mir. 🤷‍♂️

      What am I doing?

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @bhenyamin

      Darf ich hier nochmal Pingen?

      natürlich und jederzeit... dafür ist der Thread ja da 😊

      Hast du noch einen Lösungsansatz für mich?

      Ich dachte nach der Konversation mit @TT-Tom (ACTUAL/SET) wäre das erledigt.

      Ich bekomme den Slider weiter nicht auf Spur. Er springt weiter...

      Und genau das kann ich nicht reproduzieren. Der Slider arbeitet auf den Punkt exakt und kommt auch wieder nach einem Seitenwechsel zum eingestellten Wert zurück...

      EDIT: siehe
      989f50b3-e9d6-444a-9db2-bab54524cf50-Nextion_Editor_gGYdzzzBvQ.gif

      EDIT2: was du nochmal machen könntest, wäre in der Tasmota Konsole "weblog 3" eingeben und den Part (Tasmota Log) mit dem Sliderspiel mal senden...

      Danke Dir. Ich habe gerade keine Zeit, da wirklich tief rein zu gehen, aber gestern während einer kleinen Feier hier löste sich das Problem quasi von selbst. Dan Panel hing plötzlich mit Blackscreen. Also mit Bier in der Hand vom Handy aus Neustart und zum bestimmt 7. Mal wieder die v. 4.9.4. TFT geflasht, was nach 2. Anläufen glückte.
      Irgendwie hing hier aber doch alles und die Log war voller Fehler (fehlende Kommunikation mit allen MQTT devices) Also mal alles hier gereebootet:
      Plötzlich läuft der Slider perfekt. 😲.
      Keine Ahnung, wo da der Zusammenhang war. Aber ich bin Happy!

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin

    Latest posts made by Bhenyamin

    • RE: Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker

      Ich habe es nun mit viel Chat GPT und lesen doch über WinSCP und Putty wieder hin bekommen, das Backup wiederherzustellen. Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bhenyamin
    • RE: Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker

      @andre

      Hey Leute, ich bastele hier schon seit Ewigkeiten am Container-Upgrade auf die V11.00 rum (buanet).
      Bisher ging das immer gut über das Erstellen und Einbinden eines neuen Verzeichnisses auf dem Docker Host (Qnap-NAS) und das Kopieren des letzten tar.gz. Backups in das leere Verzeichnis vor dem ersten Start.

      Ich bekomme es nun aber gar nicht mehr auf die Kette :

      
      --------------------------------------------------------------------------------
      
      -------------------------     2025-08-21 01:44:35      -------------------------
      
      --------------------------------------------------------------------------------
      
      -----                                                                      -----
      
      ----- ██╗  ██████╗  ██████╗  ██████╗   ██████╗  ██╗  ██╗ ███████╗ ██████╗  -----
      
      ----- ██║ ██╔═══██╗ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██╔═══██╗ ██║ ██╔╝ ██╔════╝ ██╔══██╗ -----
      
      ----- ██║ ██║   ██║ ██████╔╝ ██████╔╝ ██║   ██║ █████╔╝  █████╗   ██████╔╝ -----
      
      ----- ██║ ██║   ██║ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██║   ██║ ██╔═██╗  ██╔══╝   ██╔══██╗ -----
      
      ----- ██║ ╚██████╔╝ ██████╔╝ ██║  ██║ ╚██████╔╝ ██║  ██╗ ███████╗ ██║  ██║ -----
      
      ----- ╚═╝  ╚═════╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝ ╚══════╝ ╚═╝  ╚═╝ -----
      
      -----                                                                      -----
      
      -----              Welcome to your ioBroker Docker container!              -----
      
      -----                    Startupscript is now running!                     -----
      
      -----                          Please be patient!                          -----
      
      --------------------------------------------------------------------------------
      
      
      
      --------------------------------------------------------------------------------
      
      -----                          System Information                          -----
      
      -----                    arch:                x86_64                       -----
      
      -----                    hostname:            Iobroker                     -----
      
      -----                                                                      -----
      
      -----                          Version Information                         -----
      
      -----                    image:               v11.0.0                      -----
      
      -----                    build:               20250816.234435              -----
      
      -----                    node:                v22.18.0                     -----
      
      -----                    npm:                 10.9.3                       -----
      
      -----                                                                      -----
      
      -----                        Environment Variables                         -----
      
      -----                    DEBUG:               true                         -----
      
      -----                    PACKAGES:            ffmpeg                       -----
      
      -----                    SETGID:              1000                         -----
      
      -----                    SETUID:              1000                         -----
      
      --------------------------------------------------------------------------------
      
      
      
      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      
      !!!!                            DEBUG LOG ACTIVE                            !!!!
      
      !!!!               Environment variable DEBUG is set to true.               !!!!
      
      !!!! This will extend the logging output and may slow down container start. !!!!
      
      !!!!          Please make sure to deactivate if no longer needed.           !!!!
      
      !!!!     For more information see ioBroker Docker image documentation:      !!!!
      
      !!!!           https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/           !!!!
      
      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      
      
      
      --------------------------------------------------------------------------------
      
      -----                   Step 1 of 5: Preparing Container                   -----
      
      --------------------------------------------------------------------------------
      
      
      
      PACKAGES is set. Installing the following additional Linux packages: ffmpeg
      
      
      
      ffmpeg is already installed.
      
      
      
      
      
      --------------------------------------------------------------------------------
      
      -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker Installation             -----
      
      --------------------------------------------------------------------------------
      
      
      
      There is data detected in /opt/iobroker but it looks like it is no instance of ioBroker!
      
      [DEBUG] Detected files:
      
      total 8732
      
      drwxrwxrwx 2 1001 users    4096 Aug 21 01:39 .
      
      drwxr-xr-x 1 root root     4096 Aug 17 01:47 ..
      
      -rw-r--r-- 1 1001 users 8927972 Aug 21 00:09 iobroker_2025_08_21-00_09_36_backupiobroker.tar.gz
      
      Please check/ recreate mounted folder or volume and try again.
      
      
      
      [DEBUG] Debug mode prevents the container from exiting on errors.
      
      [DEBUG] This enables you to investigate or fix your issue on the command line.
      
      [DEBUG] If you want to stop or restart your container you have to do it manually.
      
      [DEBUG] IoBroker is not running!
      

      Den fehler gibt es natürlich xfach im Netz zu finden, aber die Lösungen bringen mich nicht weiter. Jemand eine Idee?

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @bhenyamin

      Darf ich hier nochmal Pingen?

      natürlich und jederzeit... dafür ist der Thread ja da 😊

      Hast du noch einen Lösungsansatz für mich?

      Ich dachte nach der Konversation mit @TT-Tom (ACTUAL/SET) wäre das erledigt.

      Ich bekomme den Slider weiter nicht auf Spur. Er springt weiter...

      Und genau das kann ich nicht reproduzieren. Der Slider arbeitet auf den Punkt exakt und kommt auch wieder nach einem Seitenwechsel zum eingestellten Wert zurück...

      EDIT: siehe
      989f50b3-e9d6-444a-9db2-bab54524cf50-Nextion_Editor_gGYdzzzBvQ.gif

      EDIT2: was du nochmal machen könntest, wäre in der Tasmota Konsole "weblog 3" eingeben und den Part (Tasmota Log) mit dem Sliderspiel mal senden...

      Danke Dir. Ich habe gerade keine Zeit, da wirklich tief rein zu gehen, aber gestern während einer kleinen Feier hier löste sich das Problem quasi von selbst. Dan Panel hing plötzlich mit Blackscreen. Also mit Bier in der Hand vom Handy aus Neustart und zum bestimmt 7. Mal wieder die v. 4.9.4. TFT geflasht, was nach 2. Anläufen glückte.
      Irgendwie hing hier aber doch alles und die Log war voller Fehler (fehlende Kommunikation mit allen MQTT devices) Also mal alles hier gereebootet:
      Plötzlich läuft der Slider perfekt. 😲.
      Keine Ahnung, wo da der Zusammenhang war. Aber ich bin Happy!

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @bhenyamin said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @armilar

      @bhenyamin

      Bin mir nicht sicher ob das bei dir mir der TFT 4.9.4 geklappt hat... Genau da lag die Änderung, dass der den aktuellen >Sliderwert wieder zuordnet...

      Am Besten nochmal mit der v4.9.4 flashen.

      Also ich habe die 4.9.4 nochmal geflasht (was 5 Versuche brauchte, da jedes mal bei knapp über 80 % ein System Data Error kam) aber geändert hat es nichts.

      Meinst Du sicher die 4.9.4?

      Darf ich hier nochmal Pingen?

      Hast du noch einen Lösungsansatz für mich? Ich bekomme den Slider weiter nicht auf Spur. Er springt weiter...

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom @ticaki

      Danke euch, leuchtet ein! ✌

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @bhenyamin sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      BTW wie funktioniert der actual alias, der ist ja ready only?

      der sollte nur schreibgeschützt sein.

      Ja, ACTUAL ist lesbar aber nicht beschreibbar. Aber wie wird der Wert dann geschrieben, wenn sich der Wert des DP ändert. Das wird ja intern im Gerätemanager ablaufen, mich interessierte nur wie. Ich verstehe den Sinn hinter der Aufteilung in SET und ACTUAL ehrlich gesagt aber auch nicht. Aus dem SET wert kann man den Wert doch auch lesen. Sorry, wenn das viel zu flach gedacht ist... ich übersehe da sicher was fundamentales.

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar

      @bhenyamin

      Bin mir nicht sicher ob das bei dir mir der TFT 4.9.4 geklappt hat... Genau da lag die Änderung, dass der den aktuellen >Sliderwert wieder zuordnet...

      Am Besten nochmal mit der v4.9.4 flashen.

      Also ich habe die 4.9.4 nochmal geflasht (was 5 Versuche brauchte, da jedes mal bei knapp über 80 % ein System Data Error kam) aber geändert hat es nichts.

      Meinst Du sicher die 4.9.4?

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar

      Ja, wenn ich den Slider bediene und auf z.B. 90 stelle, springt der Slider nach einer Sekunde etwa auf den entsprechenden Prozentwert zurück (50%), in DP sowie in den beiden Alias wird 90 geschrieben (BTW wie funktioniert der actual alias, der ist ja ready only?) Also die Funktionalität ist im Prinzip gegeben, ich kann nur am Panel nicht den Absolutwert der eingestellten Dauer ablesen.

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar

      Hey Mega! Richtig stark. Vielen Dank für Deine Arbeit und dafür, dass das so schnell ging jetzt.
      Ich habe gestern auf die Schnelle noch die Dev installiert, nachdem alle Updates dann drauf waren, hatte ich allerdings erstmal das gleich Ergebnis mit dem Slider. Ich vermute aber, dass ich da was übersehen habe.
      Versuche es heute Abend nochmal, wenn ichs schaffe und gebe dann Feedback!

      Danke, Danke !

      Edit: Also ich habe eben nochmal alles gecheckt. Die neue TS ist ab

      // _________________________________ DE: Ab hier keine Konfiguration mehr _____________________________________
      // _________________________________ EN:  No more configuration from here _____________________________________
      
      const scriptVersion: string = 'v4.9.4.2';
      const tft_version: string = 'v4.9.4';
      const desired_display_firmware_version = 58;
      const berry_driver_version = 10;
      
      

      übernommen, Berry & TFT sind upgedated. Aber trotzdem springt der Slider bei mir. 🤷‍♂️

      What am I doing?

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar
      Alias Channel ist ein Slider (Schieberegler)

      Nachdem ich den ein paar mal Erstellt und mit gleichem Namen wieder angelegt habe, bleibt er zwar in der Geräte Instanz ein Schieberegler ist aber als Typ "Info" gekennzeichnet. Ich muss ihn wahrscheinlich nochmal löschen und mit anderem Namen neu Anlegen, damit es auch wieder der Typ "Schieberegler" ist.

      100f6c73-d45d-4fa9-ad1c-73afbb717621-image.png

      Objektdaten des SET:

      {
       "_id": "alias.0.Haus.Aussenbereich.Bewässerung.Werte.Giessdauer_V2M_BeetGr.SET",
       "common": {
         "name": "SET",
         "role": "value",
         "type": "number",
         "read": true,
         "write": true,
         "alias": {
           "id": "0_userdata.0.Werte.Bewässerung.IrrigatDuration_Valve2M"
         },
         "min": 1,
         "max": 180,
         "unit": "Min",
         "step": 1
       },
       "native": {},
       "type": "state",
       "acl": {
         "object": 1636,
         "state": 1636,
         "ownerGroup": "system.group.administrator"
       },
       "from": "system.adapter.admin.0",
       "user": "system.user.admin",
       "ts": 1754420042567
      }
      

      Objektdaten ACTUAL:

      {
       "_id": "alias.0.Haus.Aussenbereich.Bewässerung.Werte.Giessdauer_V2M_BeetGr.ACTUAL",
       "native": {},
       "type": "state",
       "common": {
         "alias": {
           "id": "0_userdata.0.Werte.Bewässerung.IrrigatDuration_Valve2M"
         },
         "name": "ACTUAL",
         "role": "value",
         "type": "number",
         "write": false,
         "min": 1,
         "max": 180,
         "step": 1,
         "unit": "Min"
       },
       "acl": {
         "object": 1636,
         "state": 1636,
         "ownerGroup": "system.group.administrator"
       },
       "from": "system.adapter.admin.0",
       "user": "system.user.admin",
       "ts": 1754420584013
      }
      

      Objektdaten des Datenpunktes IrrigatDuration_Valve2M:

      {
       "common": {
         "name": "Gießdauer Grosses Beet",
         "desc": "Manuell erzeugt",
         "role": "value",
         "type": "number",
         "read": true,
         "write": true,
         "def": 0,
         "min": 1,
         "max": 180,
         "unit": "Min",
         "step": 1
       },
       "type": "state",
       "native": {},
       "_id": "0_userdata.0.Werte.Bewässerung.IrrigatDuration_Valve2M",
       "acl": {
         "object": 1636,
         "state": 1636,
         "ownerGroup": "system.group.administrator"
       },
       "from": "system.adapter.admin.0",
       "user": "system.user.admin",
       "ts": 1754420105186
      }
      

      Das ist die stelle im Skript:

         let Beetgross: PageType =
                         {
                             'type': 'cardEntities',
                              'heading': 'Grosses Beet',
                              'useColor': true,
                              'items': [
                              { id: 'alias.0.Haus.Aussenbereich.Bewässerung.Werte.Giessdauer_V2M_BeetGr', offColor: MSRed, onColor: MSGreen, name: 'Gießdauer Minuten', minValue: 1, maxValue: 180},
                             
         ]
      };
      

      posted in Hardware
      B
      Bhenyamin
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo