Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. s.bormann

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 22
    • Topics 7
    • Posts 1982
    • Best 543
    • Groups 4

    s.bormann

    @s.bormann

    Most Active

    917
    Reputation
    856
    Profile views
    1982
    Posts
    22
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Location Alzey

    s.bormann Follow
    Developer Pro Starter Most Active

    Best posts made by s.bormann

    • Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      Willkommen im iQontrol-Entwicklungs-Thread!

      iQontrol ist ein Visualisierungs-Adapter.

      Number of Installations
      Stable version
      NPM version
      Downloads
      Known Vulnerabilities

      Dies ist der Entwicklungs-Thread

      Hier werden die neuesten Updates veröffentlicht, neue Ideen und Features diskutiert und es finden alpha und beta-Tests statt. Wer also immer auf dem neuesten Stand sein will oder sich aktiv einbringen möchte, ist hier richtig aufgehoben.

      Alternativ gibt es noch den iQontrol-Support-Thread. Hier sollen Support-Anfragen gestellt und diskutiert werden:
      https://forum.iobroker.net/topic/52077

      Wichtige Resourcen

      Das Readme auf Github beschreibt die wichtigsten Einstellungen, Troubleshooting etc.:
      https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol

      Video-Tutorials:
      https://www.youtube.com/playlist?list=PL8epyNz8pGEv6-R8dnfXm-m5aBlZFKOBG

      Wiki mit einer Sammlung nützlicher Scripte, Widgets etc.:
      https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki

      Viel Spaß und Erfolg,
      Sebastian

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @deifel sagte in Test Adapter iqontrol v0.2.x:

      Hallo zusammen,

      weiß jemand, ob SBormann nur im Urlaub ist oder ob die Entwicklung dieses Adapters eingestellt wurde? Wäre extrem schade, denn der Adapter ist weltklasse.
      Aber seit dem 12.11. war SBormann nicht mehr online hier und es gibt keine Updates etc...
      Ich hatte über die Feiertage vor, mich noch intensiver mit IQontrol zu beschäftigen...

      Hallo,

      wollte mich mal kurz hier mit einem kleinen Update melden. Ich war Ende November im Urlaub, bin aber natürlich schon länger wieder zurück. Danach hatte ich tatsächlich nur sehr wenig Zeit, da einfach viele Projekte privat und auf der Arbeit anstanden und anstehen und keinen Raum mehr für das Hobby gelassen haben.

      Nicht verschweigen möchte ich aber auch, dass es mich doch sehr geärgert hat, dass der alte iQontrol-Thread zwangs-geschlossen wurde.

      Ich verstehe natürlich durchaus, dass es gewisse Regeln in Foren geben muss und respektiere auch sehr die Arbeit der Admins. Man darf dabei allerdings nicht vergessen: Dies ist eine Plattform für Freizeit-Projekte. Hier ist keiner angestellt und muss sich den Regeln einer Firma oder eines Vorgesetzten unterwerfen, sondern wir sind alle unabhängig und freiwillig agierende Hobby-Programmierer und -User. Und aus Engagement darf finde ich durch aus der Anspruch entstehen, mitentscheiden zu wollen, wie mit einem Thread verfahren wird.

      Ich will das ganze jetzt auch nicht überbewerten, dennoch konnte ich das negative Gefühl, dass der Thread ohne weitere Rückfrage zwangsgeschlossen wurde, einfach nicht abschütteln. Insbesondere, da ich fand, das der alte Thread eine ganz tolle Gemeinschaft vermittelt hat, bei dem ganz viele User sehr intensiv zusammengearbeitet haben und sich gegenseitig supportet haben. Nicht umsonst war es einer der Threads mit den meisten Posts (an Position 3 der Forum-Charts). Keine Frage blieb länger als einige Stunden unbeantwortet. Seit dem Wechsel in den neuen Thread ist die Menge der Posts eingebrochen - was ich als Bestätigung meines Gefühls auffasse. Eine autoritäre Art sich in einen Thread einzumischen passt einfach nicht in ein Forum, in dem sich ausschließlich Freiwillige bewegen.

      Gerne hätte ich selbst den Übergang in den neuen Thread moderiert, alle mitgenommen und z.B. das erste Post mit einem entsprechenden Hinweis für neue User versehen. Aber, gesperrt ist gesperrt, auch für den Eigentümer des Threads.

      Nun, egal, es muss ja weiter gehen. Diesbezüglich muss ich aber erst mal weiterhin um Geduld bitten, aktuell ist einfach keine Zeit. Ich arbeite im Gesundheitswesen, da ist in der Winterzeit ohnehin Hochbetrieb und insbesondere die Feiertage - in der andere durchatmen - sind immer der arbeitstechnische Bereitschaftsdienst-Supergau.

      Neue Features wird es also vermutlich frühestens im Frühjahr geben - oder wenn mir mal unerwartet langweilig wird.

      Viele Grüße an alle, nichts für ungut und genießt die Feiertage - hoffentlich im Kreise der Familie!
      Sebastian

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      Habe mal das schlechte Wetter im Urlaub genutzt 🙂
      Beim FLOT-Widget kann man nun die Achsen konfigurieren:
      9cd1851e-6db4-4012-9f6e-33b939fedddd-image.png

      1.8.1 (2021-07-28)

      • (sbormann) Some design-adjustments for react-ui.
      • (sbormann) Keep track of ioBroker object changes in admin.
      • (sbormann) Fixed crash if active view has no devices.
      • (sbormann) Removed old conn.js from admin.
      • (Einstein2002, sbormann) Added HomematicIP-Thermostat.
      • (sbormann) Enhanced max-height of dialog.
      • (sbormann) Fixed up, down and stop button for blinds.
      • (sbormann) Changed some log messages.
      • (sbormann) Enhanced FLOT-Chart-Widget to set axis options.
      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • iQontrol Vis Support Thread

      Willkommen im iQontrol-Support-Thread!

      iQontrol ist ein Visualisierungs-Adapter.

      Number of Installations
      Stable version
      NPM version
      Downloads
      Known Vulnerabilities

      • Läuft auf allen Endgeräten - vom PC, über Tablet zu Handy - und passt sich allen Auflösungen dynamisch an
      • Schnelle Ladezeit
      • Lässt sich auf dem Handy/Tablet auf dem Homescreen speichern und fühlt sich dann an, wie eine App
      • Mit den Standard-Einstellungen kommt man schnell zum Ziel
      • Mit den erweiterten Einstellungen und Widgets hat man hingegen hohe Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten (bei manchen Installationen erkennt man gar nicht mehr, dass es eigentlich iQontrol ist)
         
         

      Dieser Thread dient dem Support

      Hier wird von allen Teilnehmern tatkräftig geholfen. Wir wissen, dass es unmöglich ist, alle Beiträge durchzulesen und die Suche im Forum manchmal nur bedingt hilft. Also bitte, einfach Fragen stellen und das ganze hier mehr als "Chat" begreifen.

      Um dennoch zu viele Doppel-Fragen zu vermeiden, wäre es aber super, wenn ihr vorher grob die Readme und das Wiki durchstöbert.

      Im Fehlerfall bitte immer auch ein Log aus der Browser-Konsole schicken - das geht ganz einfach und ist unter Troubleshooting in der Readme beschrieben.

       
       

      Entwicklung

      Wer hingegen immer auf dem Neuesten Stand sein will und die neuen Entwicklungen verfolgen oder mitwirken will, sei herzlich in den iQontrol Test-Thread eingeladen:
      https://forum.iobroker.net/topic/22039
       
       

      Getting started

      Das Readme auf Github beschreibt die wichtigsten Einstellungen, Troubleshooting etc.:
      https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol

      Video-Tutorials:
      https://www.youtube.com/playlist?list=PL8epyNz8pGEv6-R8dnfXm-m5aBlZFKOBG

      Wiki mit einer Sammlung nützlicher Scripte, Widgets etc.:
      https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki
       
       

      Beispiele

      5cc0dd94-c0c4-437a-8b74-cdc1b74d4fcd-image.png

      3b649b68-f477-43ad-8886-c7da9f22302b-image.png

      de6e821b-9fb0-4f12-bd6b-92d0c3bf8419-image.png

      7092d7a5-90eb-405e-a52c-d54f1fbf3679-image.png

      Weitere Beispiele:
      https://forum.iobroker.net/topic/32404

      Und nun viel Spaß und Erfolg,
      Sebastian

      posted in Visualisierung
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @blackeagle998 Kleiner Teaser:
      2b453790-a7ef-45e1-9b08-bb7dce688fd3-image.png
      7534155e-3f4a-4dc6-9101-81591695ec68-image.png
      83d3d4db-376e-4887-9dbb-2a9ed779beb1-image.png

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      Neu in der 1.6.1 zum Testen:

      Ein lange gefragtes Feature:
      Man kann jetzt mehrere oder alle Geräte-Icons und -Optionen auf einmal ändern:
      a61aa515-e37b-42a2-b5f0-23fea09f1e1d-image.png

      Bitte testen und gerne Rückmeldungen geben.
      Viel Spaß und schönen Sonntag noch!

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      Bitte nicht auf den neuen Admin updaten (5.0.3) - iQontrol ist damit nicht kompatibel!

      Es wird dran gearbeitet. VG!

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      1.9.1 ist online

      Highlites:

      • Eigene Schriftarten hochladen
      • Im Admin-Tab sind jetzt die Konfigurations-Seiten und nicht das Frontend verlinkt (wurde mehrfach gewünscht)
      • Dark-Mode für das Frontend (kann unter Optionen konfiguriert werden)

      Warnung:

      Ich habe zwar von den Testern keine negative Rückmeldung erhalten, ich empfehle dennoch dieses Mal VOR dem Update ein Backup der Konfiguration anzulegen.
      Das geht ganz einfach: Unter Optionen / Sichern und Wiederherstellen auf den Knopf "Alles (außer den benutzerdefinierten Dateien) exportieren" klicken - fertig.
      Seit 1.9.0 werden einige Optionen anders gespeichert. Alte Konfigurationen werden dabei konvertiert. Die neue Konfiguration ist nicht rückwärtskompatibel. Wenn man also aus irgendeinem Grund auf eine frühere Version zurück will, ist es gut, wenn man die Konfiguration gespeichert hat.

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      Description of roles and associated states

      Every device has a role, wich defines the function of the device. Every role generates a set of states, wich can be linked to a corresponding io-broker state.
      If you use the auto-create-function, you can chose an existing device from the io-broker-object tree. Autocreate tries to find out the role and to match as many states as possible.
      This will only work for known devices. For unknown devices, and to give devices advanced features, you can add devices manually or edit the devices that were created by autocreate.
      To edit the role and the linked states of a device, click on the pencil behind the device. You will find a short description of the roles and the used states below:

      General states:

      Every role has the following three states:

      • BATTERY: boolean - when true, a little battery-empty-icon will be displayed
      • ERROR: boolean - when true, a little exclamation-mark-icon will be displayed
      • UNREACH: boolean - when true, a little wireless-icon will be displayed

      Most of the roles have a STATE-state. Mostly it represents the main function of the device. You can assign io-broker-states of the following types to it:

      • boolean - if possible, it will be translated to a senseful text like 'on/off', 'opened/closed' or similar. If you click on the icon of a tile it trys to toggle the boolean (for example to turn a light on or off). If it is not read-only it will generate a flip-switch in the dialog.
      • number - will be displayed with its corresponding unit and generate a slider in the dialog.
      • string - a text to be displayed
      • value-list - the selected value will be displayed. If it is not write-protected it will generate a drop-down-menu in dialog. Technically an value-list is a number with a corresponding translation-list, defined in the 'native.states' property.

      However, not every type makes sense to every role. So the STATE of a switch for example will be a boolean in most cases, to be able to be toggled between on and off. A string may be displayed, but the switch will not be functional.

      Links to other view:

      • Has no further states, but it will respect the linked-view-property

      Icon Switch, Icon Fan:

      • STATE: boolean - display and set on/off-state

      Icon Light:

      Every light may have one or both of the following states:

      • STATE: boolean - display and set on/off-state
      • LEVEL: number - display an set the level of the light

      Optional you can define the following states:

      • HUE: number - color of the light
      • CT: number - color-temperature of the light

      Icon Thermostat:

      • SET_TEMPERATURE: number - goal-temperature
      • TEMPERATURE: number - actual temperature to be displayed in small in the upper right corner
      • HUMIDITY: number - actual humidity to be displayed in small in the upper right corner
      • CONTROL_MODE: value-list - display and set the mode of the thermostat
      • VALVE_STATES: array of names and numbers - displayes the opening in percentage of the valves associated with the therostat

      Icon Homematic-Thermostat:

      In addition to normal thermostat you can define:

      • PARTY_TEMPERATURE: string - special-formatted string to define the party- oder holiday-mode of homematic-thermostats
      • BOOST_STATE: number - displayes the remaining boost-time of homematic-thermostats

      Icon Temperature-Sensor, Icon Humidity-Sensor:

      • STATE: number - temperature or humidity that will be displayed in the lower part of the device
      • TEMPERATURE: number - temperature that will be displayed in small in the upper right corner
      • HUMIDITY: number - humidity that will be displayed in small in the upper right corner

      Icon Brigthness-Sensor:

      • STATE: number - brightness that will be displayed in the lower part of the device
      • BRIGHTNESS: number - brightness that will be displayed in small in the upper right corner

      Icon Door, Icon Window:

      • STATE: boolean - display if the door or window is opened or closed.
        • Alternativeley you can assign a value-list, to display additional states like 'tilted'.
        • You can also assign a string to display any text like "3 windows open" or "all closed".
      • Doors and Windows respect the linked-view-property

      Icon Door with lock:

      • STATE: boolean - display if the door is opened or closed.
      • LOCK_STATE: boolean - display if the door is locked or unlocked
      • LOCK_STATE_UNCERTAIN: boolean - the STATE will be displayed in italic-font, if true to represent that the exact position of the lock is unknown
      • LOCK_OPEN: boolean - if set to true, the door will open completely

      Icon Blind:

      • LEVEL: number - height of the blind in percentage
      • DIRECTION: value-list - can be Stop, Up and Down
      • STOP: boolean - if set to true, the blind will stop

      Icon Fire-Sensor, Icon Alarm:

      • STATE: boolean - if true the sensor will be displayed as triggered
        • Alternativeley you can assign a value-list, to display additional states like 'tampered'.
        • You can also assign a string to display any text like "fire in upper floor".

      Icon Value:

      • STATE: any valid state to be displayed (have a look at general states-section)
      • LEVEL: number - will produce a slider in dialog

      Icon Universal:

      • Universal is not yet implemented - but it will be like Value, but with the opportunity to let you chose your own on- and off-icons

      Icon Program:

      • STATE: boolean - if set to true, the program will be started

      Icon Scene:

      • STATE: boolean - displayes, if the scene is active. If set to true, the scene will be started

      Icon Button:

      • STATE: any desired type of state
      • VALUE: this is a constant (not a linked io-broker-state!) that will be assigned to the STATE if the putton is pressed
      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      Mal ein kurzer Teaser, an was ich gerade arbeite:
      Sortieren mit Drag-and-Drop!

      60817507-88aa-4870-a5d0-c256c7da2706-image.png

      Außerdem wurde der komplette Speichervorgang neu gestaltet und massiv beschleunigt, da er jetzt nicht mehr über ioBroker-Objekte läuft. Dazu muss man aber auf allen Endgeräten den Cache leeren und iQontrol neu laden, da die Einstellungen über das alte Verfahren nach dem ersten Speichern nicht mehr zur Verfügung stehen.

      Bei mir läuft es, will aber erst noch ein bisserl testen, bis ich es ins latest stelle.

      Wer mag, kann es aber jetzt schon von Github installieren und testen.

      LG

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann

    Latest posts made by s.bormann

    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @gonzokalle Hi, hab eben auch im anderen Kanal gepostet, dass ich leider wegen vieler anderer Dinge, die ich leider nicht schieben kann, derzeit kaum Zeit habe. Hast Du denn irgendwas geupdatet? An iQontrol wurde bzgl. der Charts nichts geändert. Wenn ich Zeit habe, müsste ich mich dann mal per Anydesk bei Dir draufschalten, um den Fehler zu untersuchen. Bei mir laufen die Charts nämlich ohne Probleme, von daher kann ich auch nicht sehen, was schief läuft. Sorry und LG!!

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      @m-m sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      Was habe ich falsch gemacht?

      wie schon gesagt, beta. wie man sowas nicht realisieren kann... 🙄
      ist bei mir auch so. tropsdem funktioniert iQontrol. 🙂
      warum das so ist kann uns eventuell @s-bormann sagen...

      Hey, sorry, ich komme im Moment leider nicht dazu, mich damit zu beschäftigen. Habe im Moment einfach zu viel um die Ohren. Ich glaube, das bleibt auch noch ein paar Wochen so. Wenn ich zwischendrin noch mal Zeit finde, melde ich mich - ggf. muss ich mich dann noch mal per Anydesk oder Teamviewer bei einem von Euch draufschalten, um das Problem zu untersuchen - bei mir läuft es nämlich ohne Fehler.

      Sorry und LG!!

      posted in Visualisierung
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @rookie50 sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      @s-bormann Hi Sebastian, ich habe eine kurze Frage zu den Listen, da ich eine Liste benötige, die einen lesbaren Namen im Namensfeld hat. Allerdings ist dieser "Pfad" vom Adapter als "group" deklariert. Ist es irgendwie möglich eine Liste mit den Namen zu erstellen? mit den Standardeinträgen des Listengenerators bin ich nicht weitergekommen.

      {
        "type": "group",
        "common": {
          "name": "User1-Name",
          "read": true,
          "write": true,
          "role": "value",
          "type": "object"
        },
        "from": "system.adapter.wireguard.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1681736379553,
        "_id": "wireguard.0.192.168.178.10-wg0.peers.<hierstehteinkey>",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      Es gibt keinen Unterschied in der Liste, wenn ich "Name des übergeordneten Datenpunktes" oder "ID des übergeordneten Datenpunktes" benutzte. Mit beiden Einstellungen erhalte ich die ID. Ist das evtl. ein Bug?

      Klappt es denn, wenn Du type mal auf was anderes stellst als group? dann wäre das ein ansatz, das zu korrigieren.

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @mike-hellracer sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      @s-bormann
      HI,
      ich wollte den Beispiel View für die Listen aus dem Wiki importieren. Leider gibt es bei mir unter Ansichten keine Funktion importieren. Wie muss ich den Beispielview für die Listenansicht importieren?

      Unter Optionen / Sichern-Wiederherstellen:
      c143ff42-1259-4404-8b50-f824ac7688b0-image.png

      VG

      posted in Visualisierung
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @tschaeens sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      @s-bormann
      Hallo ich habe ein Problem mit meinen alias und zwar immer wenn ich IQontrol und meine Listenansicht öffne, kommt folgende Fehlermeldung vom web.0 Adapter:

      2023-04-05 14:31:02.110 - error: web.0 (1148718) Alias subscription error. Please check your alias definitions: sourceId=zigbee.0.00158d0008830024.voltage, sourceObj={"type":"state","common":{"name":"Battery voltage","type":"number","unit":"V","read":true,"write":false,"role":"battery.voltage","icon":"img/battery_v.png"},"native":{},"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","ts":1672304437528,"_id":"zigbee.0.00158d0008830024.voltage","acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"}}
      2023-04-05 14:31:02.110 - error: web.0 (1148718) Alias subscription error. Please check your alias definitions: sourceId=zigbee.0.00158d0009510c25.voltage, sourceObj={"type":"state","common":{"name":"Battery voltage","type":"number","unit":"V","read":true,"write":false,"role":"battery.voltage","icon":"img/battery_v.png"},"native":{},"from":"system.adapter.zigbee.0","user":"system.user.admin","ts":1678542700060,"_id":"zigbee.0.00158d0009510c25.voltage","acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"}}
      

      Die Fehlermeldungen beziehen sich auf alle Aliasen. Ich kann den Fehler reproduzieren, wenn ich den Iqontrol und den Web Adapter neustarte und dann wieder mir meine Listen in Iqontrol anzeigen lasse.

      Kannst du mir vielleicht helfen. Mein System ist auf dem aktuellen Stand.

      Node.js
      v18.15.0
      NPM
      9.5.0

      Viele Grüße

      Hmm, leider auch keine Ahnung, scheint aber erst mal eher an den Aliasen zu liegen und nicht an iQontrol. Poste doch mal den RAW eines der betroffenen Aliase.

      posted in Visualisierung
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @gonzokalle sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      @s-bormann
      Guten Morgen,

      ist es möglich, dass bei einer vergrößerten Kachel die Y-Achse vom Flot eingeblendet wird, weil da dann mehr Platz ist?
      Bei der normalen / verkleinerten Kachel, dann wieder ohne Y-Achse.

      Da gibt es im FLOT-Chart-Widget unter Allgmein die entsprechenden Optionen:
      eca72ccf-0ea5-4c5f-99b8-46d5072533f3-image.png

      VG

      posted in Visualisierung
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @easyghost sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      Hi benötige eure Hilfe
      Das ist mein Aktueller Stand
      Screenshot_20230403-094211.png

      Hätte es gerne so

      Screenshot_20230403-095057.png

      Habe aktuell das Problem das es sich nicht zu und aufklappen lässt finde einfach nicht die Einstellung dazu!

      Danke für eure Mühe

      Schau auch mal im wiki:
      https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/Listen-Zähler

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      @muuulle said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      @s-bormann

      Moin Sebastian,

      die persistenten Popup sind großartig. Zwei bebilderte Fragen:

      1. Kann man die Transparenz reduzieren?
        Bildschirmfoto 2023-03-29 um 20.55.11.png.png

      2. Was bedeuten die Info- und Warnmeldung vom Web Adapter?
        logs - pi-broker.png.png

      Besten Dank

      @s-bormann
      Moin,

      neben den beiden hier zitierten Punkten, habe ich noch eine weitere Frage/Anregung 😊

      Kann man persistente Popup einer bestimmten ID über einen Blockly Befehl löschen?

      Schönes Wochenende

      Hi,

      Zu 1.: Transprarenz wollte ich noch als Option einbauen - bin aber gerade anderweitig beschäftigt, deshalb wird es noch ein klein wenig dauern. Bis dahin könntest Du im Benutzerdefinierten CSS folgendes eingeben:

      #popup{
      	opacity: 1 !important;
      }
      

      Damit fadet es zwar nicht mehr so schön ein- und aus, aber es kann als Überbrückung bis alles user-wählbar ist genutzt werden. Ich werde dann auch noch die Hintergrundfarbe anpassbar machen.

      Zu 2.: Die Warnungen im Web-Adapter kann man erst mal ignorieren, da muss ich noch das ack-flag korrekt setzen, werde ich demnächst bearbeiten.

      Zu 3.: Das geht mit dem "steuere"-Blockly auf den Datenpunkt iqontrol.<x>.Popup.PERSISTENT_MESSAGES_DELETE_ID:
      727a49a6-da18-42a6-a0b9-c83d35028d94-image.png

      LG!!

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @rookie50 sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      @s-bormann Hi, ist im Wiki 😄 Habe ein bisschen von tombox geklaut 😉 Bitte geht mal durch, ob es so verständlich ist.

      Klasse!! Sieht super aus, vielen Dank!!

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @rookie50 sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      Hi, falls es jemanden interessiert. Ich habe es nun geschafft meine Kameras mit RTSPtoWeb in iQontrol darzustellen. Man muss einfach ein neues Geräte als Widget erstellen und unter Background_HTML folgenden Code einfügen:

      <input type="hidden" name="webrtc-url" id="webrtc-url" value="http://192.168.2.2:8083/stream/a34525d7-6d13-421d-9127-2cd7bc4323dc/channel/0/webrtc" /> 
      <video id="webrtc-video" autoplay muted playsinline controls style="max-width: 100%; max-height: 100%;" />
      <script>
      setTimeout(function () {
        function startPlay(videoEl, url) {
          const webrtc = new RTCPeerConnection({
            iceServers: [
              {
                urls: ["stun:stun.l.google.com:19302"],
              },
            ],
            sdpSemantics: "unified-plan",
          });
          webrtc.ontrack = function (event) {
            console.log(event.streams.length + " track is delivered");
            videoEl.srcObject = event.streams[0];
            videoEl.play();
          };
          webrtc.addTransceiver("video", { direction: "sendrecv" });
          webrtc.onnegotiationneeded = async function handleNegotiationNeeded() {
            const offer = await webrtc.createOffer();
       
            await webrtc.setLocalDescription(offer);
       
            fetch(url, {
              method: "POST",
              body: new URLSearchParams({ data: btoa(webrtc.localDescription.sdp) }),
            })
              .then((response) => response.text())
              .then((data) => {
                try {
                  webrtc.setRemoteDescription(new RTCSessionDescription({ type: "answer", sdp: atob(data) }));
                } catch (e) {
                  console.warn(e);
                }
              });
          };
       
          const webrtcSendChannel = webrtc.createDataChannel("rtsptowebSendChannel");
          webrtcSendChannel.onopen = (event) => {
            console.log(`${webrtcSendChannel.label} has opened`);
            webrtcSendChannel.send("ping");
          };
          webrtcSendChannel.onclose = (_event) => {
            console.log(`${webrtcSendChannel.label} has closed`);
            startPlay(videoEl, url);
          };
          webrtcSendChannel.onmessage = (event) => console.log(event.data);
        }
       
        const videoEl = document.querySelector("#webrtc-video");
        const webrtcUrl = document.querySelector("#webrtc-url").value;
       
        startPlay(videoEl, webrtcUrl);
      }, 1000);
      </script>
      

      In der erste Zeile muss nur die IP addresse und die Kamera ID angepasst werden:
      http://192.168.2.2:8083/stream/a34525d7-6d13-421d-9127-2cd7bc4323dc/channel/0/webrtc

      Sobald die Ansicht geladen wird startet der Player mit Videobild.

      Klasse!
      Könntest Du ggf. einen kurzen Wiki-Artikel erstellen? Also im Prinzip dieser Beitrag + ganz kurz, wie das mit rtsptoweb geht.
      Das wäre echt klasse!

      posted in Tester
      s.bormann
      s.bormann
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo