Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Mike Hellracer

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 6
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 318
    • Best 5
    • Groups 2

    Mike Hellracer

    @Mike Hellracer

    Starter

    5
    Reputation
    60
    Profile views
    318
    Posts
    0
    Followers
    6
    Following
    Joined Last Online

    Mike Hellracer Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Mike Hellracer

    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      @apollon77
      Issue ist erstellt

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mike Hellracer
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @da_woody
      habe es gefunden...


      0de55fac-cf64-4c40-8cae-29ece4f5c0c8-image.png

      und dann unter Verhalten der Gerätekachel, wenn das Gerät inaktiv ist: "verstecken wenn es inaktiv ist" auswählen.
      Schon kommt die Kachel nur noch wenn es auch eine Warnung gibt.

      posted in Visualisierung
      M
      Mike Hellracer
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @Mic
      Hi,
      Danke für die prompte Erledigung.
      Werde es. Mit weiteren Testergebnissen danken.
      Die Meldung im log erscheint bei jedem öffnende Adapter GUI.

      posted in Tester
      M
      Mike Hellracer
    • RE: Energiefluss Adapter - Support

      @skb
      Ja, du hast recht,
      wahrscheinlich eher "Schmuck am Nachthemd"

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mike Hellracer
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @oelison
      Hi, Update auf 1.3.2 läuft gerade...
      Danach habe ich dieselben Meldungen im Log.
      folgendes ToDo

      1. Zielgerät: Aufzählung anlegen
      2. Funktions-Name und Raum auswählen
      3. aktivieren
      4. speichern
      5. lange genug warten 🙂

      State "smartcontrol.0.targetDevices.Bad.Nachtlicht_enum-1" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      Wenn ich dann manuell unter smartcontrol.0.targetDevices.Bad.Nachtlicht_enum-1 einen Eintrag anlege sind die Meldungen bis zum Neustart des Adapter weg.
      Beim Neustart werden alle Einträge gelöscht und neu angelegt. Nur für Aufzählungen nicht. (Was ja auch bei Aufzählungen keinen Sinn macht)
      Die Prüfung legt jedoch Wert darauf das diese Einträge existent sind 🙂
      Mein Vorschlag: entweder den Teil in der Prüfung berücksichtigen
      Oder "quick'n'dirty einfach anlegen (Was wahrscheinlich unter den gegebenen Umständen am einfachsten und schnellsten zu realisieren wäre.

      Ein weiteres Problem / Designfehler das ich gefunden habe ist die Verknüpfung auf Funktions-Namen und Räume der Aufzählung. Beide gehen auf den Namen und nicht auf die ID der Aufzählung. Damit sind Namensänderungen nachträglich nicht mehr möglich. Die Folge davon die Einträge werden geleert


      Unbenannt.PNG

      posted in Tester
      M
      Mike Hellracer

    Latest posts made by Mike Hellracer

    • RE: iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

      @mickym
      Sorry, vlt ist es nicht ganz klar geworden.
      Die Konvertierungsfunktion übernimmt die Syntax in JSON für das Telegram.
      In den DP übergebe ich dann den Text / String der gesendet werden soll.
      Die Formatierung für telegram sieht für eine neue Zeile ein \n im Text vor.
      Also "Zeile 1 \n Zeile 2"
      Wenn ich das als Val so übergebe macht die Konvertierung "Zeile 1 \n Zeile 2" daraus und versendet das.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mike Hellracer
    • RE: iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

      @mickym
      Hi,eine Frage zu Konvertierung habe ich noch.
      Gibt es irgendwie die Möglichkeit die für einzelne Zeichen zu deaktivieren?
      Ich möchte gerne \n für einen Zeilenumbruch haben. Das wird dann natürlich nach \n konvertiert.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mike Hellracer
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @dslraser
      Hi,
      Kannst du mir sagen, wie die DP für Wasser und Rauchmelder aussehen müssen, damit iqontrol die Geräte automatisch anlegen kann?
      Danke

      posted in Visualisierung
      M
      Mike Hellracer
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @s-bormann
      Hi,
      Ich möchte die Geräte (ca. 200 Sensoren und Aktoren) gerne automatisch erstellen und dabei soviel wie möglich automatisch befüllen lassen.
      Gibt es eine komplette Liste / Gegenüberstellung über die Geräte wie die DP der Aliasse (Typ & Role) dafür aussehen müssen?
      Zum Beispiel habe ich es nicht geschafft im Thermostat die DP WINDOW_OPEN_REPORTING und URL automatisch bei der Erstellung befüllen zu lassen.
      Danke für deine sensationelle Arbeit.

      posted in Visualisierung
      M
      Mike Hellracer
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      Hallo zusammen,
      Ich versuche gerade as Gerät Thermostat automatisch erstellen zu lassen.
      Da gibt es einen Punkt WINDOW_OPEN_REPORTING den ich nciht automatisch gefüllt bekomme.

      sensor.window, value.window und boolean, number habe ich schon durch.

      Kann mir jemand sagen wie der Typ für den DP Alias aussehen soll und was er für eine Rolle haben muss?

      posted in Visualisierung
      M
      Mike Hellracer
    • RE: iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

      @mickym
      Du hattest recht mit der Konventierungsfunktion hat es funktioniert.
      Die hat die " mit \ entwertet und damit ging es dann. Das ' funktioniert scheinbar nicht durchgängig. Danke für den Tip. Im Laufe der Jahre wird man blind für die neuen Erleichterungen.
      Eine Frage noch. Habe überlegt alle Sonoff und shelly ca 150 und 60 BLE in den mqtt zu überführen. Gibt es da eine Beschrenkung? Und laufen die BLE überhaupt mit dem MQTT Adapter?
      Und wenn ja muss ich irgendwas machen oder melden die sich einfach wie im Shelly Adapter?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mike Hellracer
    • RE: iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

      @mickym
      hi,
      ich habe jetzt eine Antwort vom Shelly Support, damit bekomme ich es zwar direkt im DP rpc mit String und JSON hin

      als String

      {'id':123, 'src':'user_1', 'method': 'Thermostat.SetConfig','params': {'id': 0, 'config': {'enable':true, 'target_C': 15}}}
      


      als JSON

      {
        "id": 123,
        "src": "user_1",
        "method": "Thermostat.SetConfig",
        "params": {
          "id": 0,
          "config": {
            "enable": true,
            "target_C": 15
          }
        }
      }
      

      , aber nicht mit write aus dem Alias

      "write": "JSON.stringify({'id':123, 'src':'user_1','method': 'Thermostat.SetConfig', 'params': {'id': 0, 'config': {'enable':true, 'target_C': 15}}})"
      

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mike Hellracer
    • RE: iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

      @mickym
      Hi, leider funktioniert das nicht.
      Habe jetzt auch mal die Method Switch.SetConfig versucht aber das hat auch nicht funktioniert.
      Vlt hast du noch eine. Idee?
      Die 3 folgenden habe ich versucht.


      {"id":123, "src":"user_1", "method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"target_C":20}}

      {"id":123, "src":"user_1", "method":"Switch.SetConfig", "params":{"id":0,"target_C":20}}

      {"id":123, "src":"user_1", "method":"Switch.SetConfig", "params":{"id":0, "config": {"target_C":20}}}

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mike Hellracer
    • RE: iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

      @mickym
      Hi, es sind shelly WallDisplay und Thermostat ist aktiviert.
      Das sind gen2 Geräte.
      Wie gesagt ich kann mit JSON.parse den Wert auslesen,aber schreiben lässt er sich nicht. Deshalb nehme ich an ich muss das Ganze über der RPC DP machen.
      Aber ich habe nichts über die Syntax gefunden wie der JSON dafür aussehen muss.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mike Hellracer
    • RE: iobroker, MQTT und Shelly - Was geht wie?

      @mickym
      Hi, ich hoffe das passt als Ergänzung zu dem Thema. Leider habe ich nirgendwo etwas darüber gefunden wie ich Werte per RPC / JSON schreiben kann.
      Ich kann Schalter problemlos per JSON.stringify schalten. Auch die Werte auslesen über JSON.parse klappt super.
      Leider bekomme ich es nicht hin einen Wert z. B. Zieltemperatur in den Thermostat zu schreiben. JSON.parse klappt leider nur beim Lesen.
      Hat jemand ein JSON Beispiel wie ich einen Wert (target_C) über RPC schreiben kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mike Hellracer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo