@crunchip @nukleuz
Zum weiterentwickeln ist der Adapter schon zu kompliziert. Ich habe die Wartung übernommen. Ein paar kleine visuelle Vebesserungen sind ja da, aber Funktionen hinzufügen hätte den Nachteil dass der Adapter noch komplizierter wird und der soll es ja gerade einfach machen.
Dennoch würde ich empfehlen gute Ideen unter der Adresse als feature request zu schreiben. Vielleicht ist es ja einfach machbar. Leider ist die Lebenszeit möglicherweise begrenzt, da diverse Updates möglicherweise zu einem Bruch führen können, die ich (insbesondere ich) nicht lösen kann, da der Adapter sehr viele feature der Weboberfläche nutzt.
NEWS
Best posts made by oelison
-
RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
PTZPreset geht jetzt.
Einfach unter Objekte PTZ Preset auf die preset Nummer stellen. -
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@da_woody Ja, das ist alles Rot, da die nur zum Steuern gedacht sind. Rücklesen tuen wir noch nicht. Ist dann auch wieder die Frage wie oft. @cs @da_Woody Danke für die schnellen Reports.
PTZ-Guard liefert im Log warscheinlich auch einen Fehler. Geht bei mir auch nicht, aber ich wusste nicht ob das ein Problem bei mir ist. Habe in einem anderen Forum mal gefragt, ob das schon jemand geschafft hat.
AutoFocus hat bei mir auch keine Wirkung. Werde ich dann wohl wieder raus werfen, es sei denn es findet einer den richtigen Befehl und dann sollte man auch die Fokusposition einstellen können, sonst macht das keinen Sinn. (Leider den Befehl noch nicht entdeckt). Wireshark und GoogleChrome sniffing geht nicht mehr, da die den Datenkontent verschlüsseln. (auch bei http)
LedBrighnes geht bei meiner RLC-823A sehr gut. (Steuert nur die weiße LED).P.s.: Zu: "Mir ist es auch lieber hier zu schreiben als auf GitHub." Ja, diskutieren über ein Thema ist hier besser. Ich dachte es kommen mehr Tickets. Dann wäre das hier caotisch geworden. Und am liebsten ist mir eigentlich Discord. Das geht am Handy besser.
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
v0.0.4 is now released on github and npm.
Movement detection is working again. -
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@Sushibomba @BananaJoe
Also ich habe von Andy alle rechte am Repository erhalten. Wenn ihr das wünscht, kann ich versuchen den Adapter ins offizielle Repo zu pushen. Bitte Rückmeldung, das hilft auch beim review.
@Andy-Grundt Schreib mir mal auf Discord, wenn Du was dagegen hast. -
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@wolfi Die Entwicklung kann noch weitergehen. Andy hat mir vollen zugriff auf das Repo gegeben.
Ich habe leider noch drei andere Adapter zu betreuen, wobei einer im Moment viele neue Funktionen bekommt. Ich sage nur der Winter kommt bestimmt und dann gehts auch weiter.
Hier ist ja die Liste der Feature requests: github
Vielleicht sollten wir hier mal priorisieren, was am wichtigsten ist.
Z.B. der Bug #21 wird einfach zu beheben sein.
Kann man hier irgendwie ein voting machen? Weiß das jemand? -
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@bommel_030 Geht sowieso nicht. PTZ patrol braucht etwas mehr als nur ein Parameter. Das sollten wir aus dem Adapter löschen.
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
An alle die eine Kamera haben die "GetRecV20" unterstüzt, ist eine neue Version im git "1.1.0". Es sollte record ein und ausschaltbar sein. #56 und #25 sind damit gelöst.
Danke an "Nibbles" von github, der die Arbeit gemacht hat.
Bitte mal probieren und rückmeldung geben. -
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
Hi @edis77
war einfach. Bitte mal den hier installieren:
reolink_test_update_disk_info
Expertenmodus, Adapter, Katze clicken, Benutzerdefiniert und da den Link einfügen. -
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
Hi @latzi, Kameras, die diese Funktionalität nicht haben, erzeugen diesen Fehler. Leider habe ich die Fehlermeldung nicht auf Debug gestellt. Werde ich schnell nachholen. Danke.
Latest posts made by oelison
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@eduard77 Der Datenpunkt akzeptiert nur 0 oder 1:
if (state == 0 || state == 1) {
} else {
this.log.error("Set mail notification: Value not supported!");
this.getMailNotification();
}
Wenn da true oder false reinkommen, dann ignoriert der Adapter das und holt den aktuellen Status vom Gerät.
(Steht auch im Readme):SET
- PTZ Control / PTZ Guard
- Push Notification
- Set Autofocus
values: 0,1 - Set IR light
values: Auto, Off - Set LED light
- Set Mail Notification
values: 0, 1 - Play Audio Alarm
- Zoom Focus
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@skvarel Geht aber auch mit dem Adapter über SendAction:
sendTo("reolink.0",{action: "snap"}, function(result){ sendTo("matrix-org.0",{file:result}); });
Oder:
sendTo("reolink.0",{action: "snap"}, function(result){ const buffer =Buffer.from(result.base64, "base64"); sendTo('telegram.0', { text: buffer, type: "photo", caption: 'the image' }); });
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@jey-cee @wendy2702 @skvarel @David-G @vowill
(ich hoffe mein Text klingt wohlwollend)
Die Frage, warum ohne Zusatz-SW ist schwer zu beantworten. Es hängt davon ab, wie gut man mit Linux umgehen kann und will. Ästhetische Gründe spielen eine Rolle. Wartungsaufwand ändert sich auch. Warum hat Reolink keinen http stream, kann man auch fragen. Die HomeAss Leute verwenden oft ein Linux-Image und sind einfach froh das es läuft. Bei ioBroker muss man schon ein wenig mehr machen, aber man erhält auch etwas mehr Flexibilität.
Ich denke wenn es einen Adapter gäbe, der einen http stream erzeugt, dann wäre das auch schön.
Aber das warum und wie sollte jeder für sich beantworten. Die stream Lösungen wurden hier ja schon öfters gut beschrieben. Für mich ist es wichtig, was geht und was nicht. Dann kann man die Entscheidung für sich treffen welchen weg man gehen möchte.
Ich nehme mit:
Die E1 Outdoor Pro: kann 350ms snapshots
Die E1 Outdoor: kann in der alten Version 350ms snapshots und in der neuen Version nur 1000ms
Also muss das ausprobiert werden.
Wem das nicht reicht, sollte auf streams umsteigen, wenn er den Aufwand kann, will, muss ... -
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@skvarel Das macht mir Angst. Ich werde die E1 Outdoor in der Readme wohl als nicht unterstützt kennzeichnen müssen für neuere Modelle.
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
Hier der manuelle Befehl:
Protokoll : http:// IP Adresse: 192.168.178.81 Wird vom Adapter dazu gepackt: /api.cgi?cmd=GetDevInfo&channel= Kanal: 0&user= Benutzer: weiss_ich_nicht&password= Passwort: weiss_ich_auch_nicht -
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@jaenes Nur um kleinlich zu sein, Protokoll sollte dann doch auf http stehen. Und der Kanal ist nicht der Port 80 für http. Das ist die Kameranummer falls auf der gleiche IP mehrere Kameras sind. Also auch auf 0 stellen.
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
Hallo @jaenes ,
Hier ein Auszug aus dem Readme:
One reminder to the password. Try with or without URI encoding, when you have only one special char. Better use no special char and simply a longer password for the same security. Check with http://cam.ip.add.ress/api.cgi?cmd=GetDevInfo&channel=0&user=username&password=yoursecurity if your credentials are working.
Auf Deutsch:- Passwörter mit Sonderzeichen funktionieren nicht immer.
- Prüfen mit http://192.168.178.81/api.cgi?cmd=GetDevInfo&channel=0&user=weiss_ich_nicht&password=weiss_ich_auch_nicht
Wenn da nur blödsinn kommt oder sowas, dann muss die Einstellung der Kamera nochmal geprüft werden.
Wenn da was sinnvolles kommt, hier mal posten. Dann sehen wir weiter.
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@dominic151617 Danke. Ich habe das jetzt auch in die Readme.md kopiert.
-
RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera
@dominic151617 Probier ersteinmal wie telegram das Bild haben will:
sendTo("telegram.0",{file:{type:"image/png",base64:"iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAACAAAAAgCAYAAABzenr0AAAAAXNSR0IArs4c6QAAAARnQU1BAACxjwv8YQUAAAAJcEhZcwAADsMAAA7DAcdvqGQAAACmSURBVFhH7ZdhCoAgDEZnd9D737T8xJkNNY1Ef+yB2LTcC1qWOT20kCBgjIkh0WwfmeuIxyGYnRzIPElgFSqgAvsKOOdCzeZ1y7EcZzDG16HvwtckihLdA4xxk3HeGGttc17Cc+lN6Ds/dlO6w6/ItQHn7H4GcDK3Em/zNboE5KKjcQstQxVQARVYLlDdC2YzvBfMQgVUYB8BlMWfn2E1ZJ7Fv+dEF0UZoNhXp9NnAAAAAElFTkSuQmCC"}});
oder
sendTo("telegram.0",{file:"data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAACAAAAAgCAYAAABzenr0AAAAAXNSR0IArs4c6QAAAARnQU1BAACxjwv8YQUAAAAJcEhZcwAADsMAAA7DAcdvqGQAAACmSURBVFhH7ZdhCoAgDEZnd9D737T8xJkNNY1Ef+yB2LTcC1qWOT20kCBgjIkh0WwfmeuIxyGYnRzIPElgFSqgAvsKOOdCzeZ1y7EcZzDG16HvwtckihLdA4xxk3HeGGttc17Cc+lN6Ds/dlO6w6/ItQHn7H4GcDK3Em/zNboE5KKjcQstQxVQARVYLlDdC2YzvBfMQgVUYB8BlMWfn2E1ZJ7Fv+dEF0UZoNhXp9NnAAAAAElFTkSuQmCC"});
Im Reolink adapter ist auch ein Beispiel für Matrix (Synapse, Elements)
sendTo("reolink.0",{action: "snap"}, function(result){ sendTo("matrix-org.0",{file:result}); });
-
RE: Test Adapter frontier_silicon v0.4.x Latest
@pdbjjens Ich habe eine Numan two. Das Teil bedine ich nur über mein Smartphone. Undock ist einfach eine grotten schlechte App.
Die Numan Two stellt die Sommer und Winterzeit nicht automatisch um. Bisher musste ich immer über langes geklicke oder die Undock app zwischen Sommerzeit und Winterzeit umstellen. Jetzt ist das nur noch ein Klick im ioBroker. Für die Numan Two ist das also nicht nur ein Indikator sondern notwendiger Aktor. Danke fürs integrieren, dann kann ich das nächste Update mitnehmen.