Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. wendy2702

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 10
    • Topics 248
    • Posts 12068
    • Best 741
    • Groups 4

    wendy2702

    @wendy2702

    841
    Reputation
    1165
    Profile views
    12068
    Posts
    10
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    wendy2702 Follow
    Pro Starter Most Active Global Moderator

    Best posts made by wendy2702

    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @skb Hey,

      meinst du nicht es wird langsam Zeit den Adapter ins offizielle Repo aufzunehmen?

      Ist doch genial das Teil.

      posted in Tester
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: JS Controller 7.0.8

      @mcm1957 ich habe es weitergegeben

      posted in Error/Bug
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: [Gelöst] Homematic Programm

      So,

      Kondensator durch verdrehen der Logikplatine ausgelötet.

      Neuen dann liegend von oben wieder eingelötet.

      Aktor funktioniert wieder.

      posted in Off Topic
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: Shelly via Cloud einbinden

      @ramses5333 sagte in Shelly via Cloud einbinden:

      Da einige Shellys bei mir nicht via WLAN erreichbar sind möchte ich Werte dieser per Cloud abfragen - im aktuellen Fall eine Shelly Plug S Steckdose.

      Doofe Frage: wie kommunizieren die denn mit der Cloud wenn nicht über WLAN ?

      posted in Einsteigerfragen
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: Wohnungsputzstress an Weihnachten

      @beowolf Dir und allen anderen Usern auch von mir eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.

      posted in Plauderecke
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: Suche Tester für komerz. Visu und Scriptbaukasten

      @bahnuhr sagte in Suche Tester für einen Visu und Scriptbaukasten:

      @matthiasulrich
      Warum ist der Link geheim ?

      Ich befürchte weil er zu einem Shop führt. https://www.my-smart-home-support.de/

      @MatthiasUlrich : wäre Nett gewesen wenn man am Eingangspost hätte erkennen können das du einen Shop betreibts und langfristig damit ja auch Geld verdienen möchtest. Da ich bereits VIS2 einsetze und jetzt nicht nochmal mit VIS1 starten will bin ich beim Testen schon wieder raus.

      Kleiner Hinweis: Lese dir deine Texte der Beschreibung nochmal in Ruhe durch, da sind paar Sachen auffällig.

      Gruß

      posted in Marktplatz
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: Shelly Einsteiger Fragen oder alternative?

      Die Teile sind durch die Bank weg alle nicht dafür gemacht ständig umgesteckt zu werden.

      War aber vor der Smarthome Zeit auch schon bei vielen Netzadaptern der Fall.

      posted in Hardware
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      Habe das Proxmox / Influx geschwätz mal abgetrennt und nach hier gepackt:

      https://forum.iobroker.net/topic/62656/proxmox-influxdb-v1-zu-v2-wie

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!

      @rushmed Spenden: Pakete sind auf der Suche nach Finanzierung

      posted in ioBroker Allgemein
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: „Cannot update rating: certificate has expired“ admin.0

      Ja!

      Ist bekannt und es wird dran gearbeitet.

      Geht auch nicht schneller wenn jetzt alle hier das erwähnen sondern pumpt nur den Thread unnötig auf.

      posted in ioBroker Allgemein
      wendy2702
      wendy2702

    Latest posts made by wendy2702

    • RE: Fritzbox zeigt Billig & Apple Handys nicht richtig an

      @matthes ist das ein Android Feature?

      Ich bin Apple Nutzer und kann mich nicht erinnern da so eine Einstellung gesehen zu haben.

      posted in Off Topic
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: Fritzbox zeigt Billig & Apple Handys nicht richtig an

      Die Geräte haben doch im WLAN eine Ip Adresse die du dir im Gerät selber ansehen kannst.

      Mit der dann in der FB schauen, Haken setzen das immer die gleiche IP vergeben werden soll.

      Je nach Alter deiner Kinder ist das alles nur von kurzer Dauer, gibt etliche YouTube Anleitungen wie man die FB Sperren umgehen kann. Ob das mit aktuellen FB und deren OS auch noch funktioniert weiß ich allerdings nicht.

      posted in Off Topic
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: Shellys (Gen1) nicht mehr auffindbar nach Update

      Ich habe zwar nicht so ein Teil aber gibt es kein logfile ?

      posted in ioBroker Allgemein
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @crazy-com nur editieren

      posted in Tester
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: nodejs 22.18 update

      @homoran @Thomas-Braun Vielleicht übersehe ich es am Habdy aber das was ihm der Browser anzeigt als installierte Version ist doch laut iob diag auch installiert und er würde gerne auf NodeJS 22.x

      Ist der „runde Pfeil“ nicht nur ein refresh Button?

      posted in ioBroker Allgemein
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: FOX ESS H3 mit RS485 Adapter einbinden

      @fox223 sehe da keinen disconnect oder offensichtlichen Fehler.

      Was schreibt er denn in das Objekt?

      Wobei um die Uhrzeit der WR wahrscheinlich eh nichts mehr macht.

      posted in Hardware
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      Hi,

      hat hier zufällig noch jemand ein Problem mit dem "Linux-Control" Adapter nach update vom IOB Host auf Trixie?

      Linux Control sagt mir alle Devices wären offline obwohl ich diese vom IOB aus erreichen kann.

      EDIT: es hat sich etwas mit den User rechten zum Ausführen von "ping" geändert. Nach dieser Anpassung geht es bei mir wieder:

      In Debian Trixie, the ping command, provided by the iputils-ping package, no longer executes with elevated privileges by default. Instead, it uses ICMP_PROTO datagram sockets, with access controlled by the net.ipv4.ping_group_range sysctl. This change affects how users can utilize ping, particularly for network troubleshooting. 
      Key Changes and Implications:
      No more CAP_NET_RAW:
      The ping command no longer requires the CAP_NET_RAW capability, which is typically associated with elevated privileges.
      ICMP_PROTO sockets:
      ping now utilizes ICMP_PROTO datagram sockets for communication.
      Sysctl control:
      The net.ipv4.ping_group_range sysctl determines which user groups have permission to use ping.
      Potential Upgrade Issues:
      In some upgrade scenarios from previous Debian versions, the linux-sysctl-defaults package might not be installed, potentially affecting ping usage by unprivileged users.
      Checking and Adjusting the Sysctl:
      It's recommended to verify the net.ipv4.ping_group_range value and ensure it's set appropriately to allow the desired user group to use ping. 
      How to verify and potentially adjust the net.ipv4.ping_group_range setting:
      Check the current value:
      Code
      
          sysctl net.ipv4.ping_group_range
      If the value is restrictive, adjust it:
      Code
      
          sudo sysctl -w net.ipv4.ping_group_range="1 1000"  # Example: Allow groups 1-1000
      Make the change permanent:
      Add the following line to /etc/sysctl.conf (or a file in /etc/sysctl.d/): 
      Code
      
          net.ipv4.ping_group_range=1 1000
      And then apply the changes with:
      Code
      
          sudo sysctl -p
      In summary, the change in ping's execution in Debian Trixie requires attention to the net.ipv4.ping_group_range sysctl to ensure proper functionality for users needing to use ping for network diagnostics, particularly in scenarios where the linux-sysctl-defaults package is not installed. 
      

      EDIT2: muss man wohl tiefer einsteigen. Obwohl ich eine sysctl.conf Datei unter /etc mit dem Eintrag angelegt habe funktioniert es nach einem reboot nicht.

      Erst nach ausführen von

      sudo sysctl -p
      

      und anschließendem Neustart der Instanz funktioniert es wieder.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: FOX ESS H3 mit RS485 Adapter einbinden

      @fox223 259af0af-5e45-4d52-bc6c-df9d9b400d9e-grafik.png

      posted in Hardware
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: FOX ESS H3 mit RS485 Adapter einbinden

      @fox223 Fast richtig.

      Du musst aber den log Level in der Modbus Instanz von Info auf Debug stellen.

      posted in Hardware
      wendy2702
      wendy2702
    • RE: FOX ESS H3 mit RS485 Adapter einbinden

      @fox223 mach beide Haken bei „Aliases….“ raus.

      Trage nur ein Register zum Testen ein, stelle das loggen für die Instanz auf Debug und poste die Ausgabe als Text in Code Tags </> und nicht als Screenshot.

      Der Haken bei „Abfrage“ muss natürlich gesetzt werden.

      posted in Hardware
      wendy2702
      wendy2702
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo